• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nahlinse für Nikon D5100

djnoob

Themenersteller
Nabend allerseits,
Beschäftige mich seit tagen mit dem Thema Macro. Habe letzte Woche nikon 5100 Kit 18-55 gekauft. Sie macht zwar schöne Nahaufnahmen aber mir fehlt das gewisse mehr. Deswegen bitte euch mal um eine kleine Hilfe bei der Suche nach einer guten nahlinse um die 50€ für den Anfang als Einstieg ins makro.
 
Habe letzte Woche nikon 5100 Kit 18-55 gekauft. Deswegen bitte euch mal um eine kleine Hilfe bei der Suche nach einer guten nahlinse um die 50€ für den Anfang als Einstieg ins makro.

Filtergewinde des Kit-Objektivs ist 52 mm, oder?

Gute Nahlinsen sollten achromatisch korrigiert sein.

Für ein Objektiv mit einer Brennweite bis 55 mm und einem Abbildungsmaßstab bis etwa 1:3,2 würde ich eine Nahlinse von etwa +4 bis +6 Dioptrien empfehlen.

Einen großen Bogen würde ich um nicht korrigierte Nahlinsen machen (3 bis 4 Linsen +1/+2/+4/+10 Dioptrien für 15 € bis 25 €). Das ergebende Bild ist so matschig, so dass der AF kaum den Fokus mehr findet.

Etwas blöde ist, dass man Nahlinsen mit M52-Gewinde benötigt. Kann man für kein anderes Objektiv benutzen. Die Nahlinse kann man, wenn man das Kitobjektiv nicht mehr nutzt, eigentlich nur weiterverkaufen.
 
Moin, ans weiter verkaufen denke ich nicht und will es mal ausprobieren. 52mm ist richtig. Was würdest du mir denn da verlinkt empfehlen?
 
Unabhängig davon, was man sonst von der Seite hält, sollten die Beispiel in diesem Punkt recht anschaulich sein:
http://www.traumflieger.de/objektiv...kroobjektiv/nahlinse_oder_makrospezialist.php

Selbst die Canon Achromat 250D bringt beim Kit nicht viel (sollte sich nciht großartig unterscheiden zwischen dem Canon und Nikon Kit, mehr liefer die jeweiligen technischen Daten zu den Objektiven) und kostet dann auch noch mind. 62 Euro (+Versannd).
 
... Deswegen bitte euch mal um eine kleine Hilfe bei der Suche nach einer guten nahlinse um die 50€ für den Anfang als Einstieg ins makro.

Dir kann geholfen werden.
Am 18-55 läuft die Raynox 250 sehr gut.
Besser läuft die Raynox 150 am 55-200VR.

Ich bin selbst lange mit diesen beiden Kombies unterwegs gewesen.

Klar, ein echtes Makro bietet dir eine frei Wahl des Abstands zum Motiv, bessere Schärfe, schöneres Bokeh, keine Verzerrung in den Ecken, usw...

Mit Nahlinse bist du auf einen sehr begrenzten Motivabstand festgelegt.
Aber es geht.

55-200VR mit Raynox 150
DSC_2498%2520%25282%2529_c.jpg


18-55 mit Raynox 250
DSC_2443_c.jpg


Das Raynox wird nur geklemmt.
Es geht von 52mm bis 67mm.
Allerdings gibt es schwarze Ränder (Vignettierungen) bei großen Frontlinsen. Für 18-55 oder 55-200 passt es aber ideal.

Beide Raynox gibt es beim großen Fluss mit A:
http://www.amazon.de/Raynox-RADCR-0...S7D0/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1332830796&sr=8-2


P.S.
Für den "Alltag" ist das Raynox 250 auf dem 55-200 nicht geeignet, zu stark.
Aber so etwas geht damit auch:

Jenseits von 1:1
DSC_0517_01_c.jpg



Meiner persönlichen Meinung nach gibt es keine bessere und billigere Kombination. Aber solche Bilder brauchen Geduld und Übung. Nur lass dir nicht erzählen ohne teures Makro Objektiv ginge das nicht.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten