• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Yongnuo 460II Blitz -wer hat welche Erfahrungen?

Absolem

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einem erschwinglichen Blitz, und da ist mir das oben genannte Modell über den Weg gelaufen. Es hört sich vom Preis natürlich sehr verlockend an, aber gibt es da einen Haken? Würdet ihr zu einem Kauf raten, oder abraten? Gibt es eventuell Modelle, die eher zu empfehlen sind?
Wie ist die Erfahrung mit der Marke allgemein?

Das wärs erstmal an fragen:D

Danke
Leo
 
Ja, ich habe selber gerade gemerkt, dass ich mich bei dem Modellnamen vertan habe - gemeint war das 465, bzw das 467 :rolleyes:
 
Mit Erfahrungen zu 465 und 467 kann ich nicht dienen, aber mit Erfahrungen zum 468er, den ich selbst besitze.

Der 468er ist ein immer noch günstiger Einstiegsblitz mit E-TTL. Er ist leistungsmäßig vergleichbar mit einem 420/430EX, hat aber gegenüber diesen ein paar Schwächen:
- Im Weitwinkel ist die Ausleuchtung in den Ecken nicht ganz optimal. Mit Einsatz der Streuscheibe geht es dann, aber damit verliert man auch an Reichweite.
- Das AF-Hilfslicht ist DEUTLICH schlechter gegenüber einem Canon. Das liegt daran, dass die Canons ein vom AF-Sensor auswertbares Muster auf das Objekt werfen, während der Yongnuo einfach nur beleuchtet. Wenn das Objekt dann eher schwache Kontraste hat, tut sich der AF schwer.
- Der Batteriefachdeckel ist wackelig. Da ist Fingerspitzengefühl gefragt, damit er nicht abbricht.
- Der 468er kann kein Highspeed-Sync (z.B. als Aufhellblitz bei einer Belichtungszeit von 1/200 oder weniger)
- Der 468er kann nicht als E-TTL-Slave betrieben werden in Verbindung mit z.B. einem 580EX oder ST-E2.
- Bei Serienaufnahmen ist die Belichtung manchmal etwas unleichmäßig.

Das klingt jetzt alles ganz furchtbar. In der Praxis versieht der 468er jedoch ganz ordentlich seinen Dienst. Die Schwächen werden erst bei einem direkten Vergleich mit einem 430EX erkennbar.

So, der 467er hat etwas weniger Funktionen. M.E. teilt er sich mit dem 468er die Schwächen bezüglich Weitwinkelausleuchtung, AF-Hilfslicht und Batteriefach. ... Belichtungssicher? Weiß ich nicht. Der 467er ist preislich nah am 468er. Da würde ich eher den 468er nehmen. Der 465er hat noch nicht einmal einen Zoom. Den würde ich nicht nehmen.

So, die Kernfrage ist jetzt, ob einen 468er neu oder hier im Forum einen gebrauchten 430EX (Version 1) für 30-40 EUR mehr? Dafür gibt's dann das bessere AF-Hilfslicht, Highspeed-Sync, bessere WW-Ausleuchtung und (für später?) die Option, mit einem ST-E2 (der durchaus von Yongnuo sein darf;)) ein entfesseltes E-TTL-System zu haben.

Meine Entscheidung war klar. Ich benutze mittlerweile den Canon 430EX. Den Yongnuo bekommen meine Kids als Partyblitz.

Grüße
Tom

Ich sehe gerade bei Am..on, dass es auch einen 468 II gibt. Da haben die zumindest das Batteriefach geändert, aber ob bei dem auch die anderen Schwächen weg sind?
 
Mein yongnuo 460ii ist mir nach sehr wenigen Benutzungen (2-3) einfach kaputtgegangen. Kein Sturz, keine Überlastung....einfach so.

Auch wenn ich glaube, dass Fremdhersteller normalerweise ebenso gute Produkte anbieten, kommt mir kein Yongnuo mehr ins Haus. Diese Erfahrung wird auch von anderen geteilt.

Wie sagte Mama immer: Wer billig kauft, kauft zweimal!
 
Diese Erfahrung wird auch von anderen geteilt.

Nicht von allen. Ich hab mehrere davon, und ich verlasse das
Haus nicht ohne mindestens 4 Stück davon in der Fototasche.

Die Dinger sind sehr fix und zumindest in meinem Einsatz
sehr zuverlässig. Ich hänge sie zu allen möglichen Gelegenheiten
mit Funkzündern in alle möglichen und unmöglichen Ecken.

Bei dem Preis muss ich auch nicht allzu sehr drüber grübeln
ob einer davon geklaut wird. Ist bis jetzt aber noch nie passiert.

Die Geräte haben viele tausend Blitze ohne jeden Schluckauf
abgegeben.
 
Ich benutze auch schon lang Yongnuo Produkten, die Qualität finde ich doch ganz ok. Eigentlich Kunststoffe sehen ganz ähnlich aus wie bei System-Hersteller, Funktionalitäten sind fast dasselbe (ok es fehlr HSS oder etwas, aber die Preisunterschiede ist auch merkbar, wenn man etwas wirklich nicht benutzt?)
Probleme habe ich eigentlich keine... natürlich das ist "Fremdhersteller" und kein NIKON aber besonders wenn man es als zweite oder dritte Blitzgerät kauft funktioniert es gut mit ganzem System
 
Gestern noch Hurra gebrüllt, heute ist einer friedlich entschlafen.
Aus der Tasche geholt, eingeschaltet -> lädt auf, zeigt Blitzbereitschaft,
zündet aber nicht.

In Anbetracht dessen was er bis hierhin geleistet hat ein
verschmerzbarer Verlust.
 
Ich nutze mehrere der 460II und auch Funkauslöser von Yongnuo!
Würde ich immer wieder kaufen, super Leistung für das Geld.
 
Klar, ich kaufe natürlich auch nach.
Und ebenso natürlich klebe ich auch wieder eine Holzleiste 4x4mm
zwischen die Tasten, damit sich die Dinger nicht wieder wild in der
Tasche einschalten oder festgetaped an der Wand verstellen.

Es gibt leider keine Möglichkeit den Sleep Mode abzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten