wenn ich mir kommentare wie deine durchlese frage ich mich wie es überhaupt möglich ist, dass so viele aufnahmen WELTBEKANNT sind obwohl sie technisch in keinster weise gut oder gar perfekt wären. ein rauschfreies foto mit schlechtem inhalt bleibt ein schlechtes foto. ein geniales foto bleibt auch dann genial wenn es die eine oder andere macke hat.
Das sehe ich definitiv zu 100% genauso, nur hat das doch mit dem Anspruch nichts zu tun - wieso sollte ich ein Motiv total verrauscht aufnehmen, wenn ich es auch rauschfrei aufnehmen kann, indem ich eine andere Kamera nehme?
da du ja so allgemein schreibst > die samsung hat ein lichtstarkes zoom DAMIT man mit hohen empfindlichkeiten Fotos machen kann wo andere nur noch rauschen aus ihrer kamera bekommen.
Ich sehe im Moment nicht den Knackpunkt, wo der Unterschied zwischen Deiner Aussage und meiner Aussage liegt. Die Samsung rauscht bei hohen ISOs (= hoher Empfindlichkeit) exakt genauso viel wie die anderen Kameras dieses Segments. Allein die große Blende macht den Einsatz von hohen ISOs nicht unbedingt notwendig. Aber hohe Empfindlichkeit und hohe ISOs hat mit großer oder kleiner Blende doch überhaupt nichts zu tun - was möchtest Du ausdrücken, was ich nicht schon gesagt habe?
naja, wie man es nimmt. ich finde sie macht bei niedrigen empfindlichkeiten bis iso 400~800 gute fotos, darüber hinaus sind die jpegs OOC schlecht - egal in welchem modus und mit welcher einstellung. farbrauschen ohne ende OBWOHL es kaum noch details gibt.
Sag ich doch.
mit einem RAW-converter und standardeinstellungen sehen die fotos besser aus. entrauscht man nach pers. vorlieben - noch besser.
Finde ich nicht - sie sehen immer schlecht aus, nur eben anders schlecht. Je nach anderer Entwicklung eben gröber, weicher, schwammiger, zu hart - nur wirklich gut sehen sie nicht aus. Natürlich hat man die Möglichkeit, die RAW Entwicklung in eine Richtung zu steuern, dass einem das Ergebnis subjektiv besser gefällt, als was die JPG Engine vorgibt. Aber wirklich "gut" ist anders. Was mich nicht stört und was auch nicht erwarte. Die Wunder, die RAW Fotos und eigenen Entwicklungen angedichtet werden, verblassen schnell, wenn man einfach eine bessere Kamera nimmt oder eben nicht so hohe ISOs benutzt.
das kann umgekehrt aber genauso bedeuten, dass die 7D schlechte OOC fotos produziert?! vergleich sie mal mit einer S5...die unterschiede werden nicht mehr so dramatisch sein obwohl die s5 eine schlechte auflösung hat.
Das könnte das alles bedeutet, aber meine persönliche Meinung geht da sogar noch weiter, ich behaupte (und wette um jeden Betrag!), dass niemand in der Lage ist, ein Foto einer Kamera zuzuordnen, wenn er den Ursprung NICHT kennt. Ich kenne nur Leute, die Fotos gut oder schlechtreden, wenn sie die Kamera wissen - aber ich kenne niemanden, der das im "Blindtest" auch wirklich zuordnen kann (was allein daran scheitert, dass sich niemand traut, so einen Test anzugehen - mit allerlei jovialen Ausreden). Die Unterschiede (gutes Licht vorausgesetzt) sind erschreckend klein.
man muss sich genau jene mühe geben die du dir bei deinen jpegeinstellungen gibts. bestenfalls allerdings nur ein mal ! danach hat man die einstellungen raus und kann sich auch standardeinstellungen zurechtlegen die man dann auf das jeweilige motiv anwendet.
Mit "Motiv" hat das nichts zu tun - ich habe zwei, maximal drei verschiedene Einstellungen, je nach Tageslicht (aber nicht je nach Motiv). Das reicht mir vollkommen. Und wenn mir das Resultat immer noch nicht zusagt, kann ich es immer noch nachbearbeiten. Irgendwie sind aus mir nicht bekanntem Grund viele Menschen der Meinung, man könne nur RAWs vernünftig farblich nachbessern, aber bei JPG ginge das nicht. Dabei gab es bis vor 10 Jahren überhaupt gar nichts anderes als die JPG Bildbearbeitung und sämtliche Tools (inkl. Photoshop usw.) sind für die Nachbearbeitung von JPGs und Fotos im RGB oder CMYK Modus entwickelt worden, nicht für Bearbeitung proprietärer RAW Formate einzelner Kamerahersteller. Selbst heute sind RAW Formate nicht darstellbar auf aktueller Hardware sondern muss immer noch in 24bit RGB umgerechnet werden.
ja, ich bin auch der meinung, dass die fotos OOC bei korrekter belichtung gut aussehen KÖNNEN, aber beiweitem nicht immer.
Natürlich "nicht immer" - das liegt in der Natur der Sache und auch RAW sieht bei weitem nicht immer gut aus - schon gar nicht, wenn man auch dort immer dieselben Schemata verwendet. Aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen meiner Kamera und meiner Fotos - und darauf kommt es doch an, insbesondere nach dem von Dir selbst genannten Argument, dass es weltbekannte gute Fotos gibt, obwohl diese technisch in keinster Weise perfekt sind. Mit absoluter Sicherheit ist keines dieses Fotos aus einem idealen RAW in ein optimales JPG manuell entwicklet worden...