• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Samsung EX1

Die kamerainterne jpeg-Umwandlung ist eine der Schwächen der Kamera. Bilder über 400 ISO werden stark glatt gebügelt, wirken unscharf und haben trotzdem noch relativ starkes Farbrauschen. Die Diskrepanz zwischen dem, was die Kamera an Potential hat, wenn man Raw fotografiert, und dem, was sie selbst in Form von jpegs daraus macht, ist bei der EX1 besonders groß. Die S100 ist, was die jpegs out of the cam angeht, sicher um Welten besser (siehe Test auf dpreview).

Das muss ich leider unterschreiben. Die jpgs bei höherer Empfindlichkeit und das Video sind die Schwächen der Kamera. Das kann Canon besser. Ich habe mir angewöhnt das RAW zusammen mit dem kleinsten jpg zu nehmen. Das jpg reicht zur Orientierung und zum Versenden, das raw zum Ausdruck bzw. zur Veröffentlichung. Dafür sind die raws aber auch mit der Fuji X-10 vergleichbar.
 
Hi Volks,

wo kann ich im Menü den die Firmwareversion finden? :confused: Unter Einstellungen (letzte Option) habe ich 16 Menüpunkte, aber keine zur Firmware? :grumble:

VG Lichtformer
 
Hi Volks,

wo kann ich im Menü den die Firmwareversion finden? :confused: Unter Einstellungen (letzte Option) habe ich 16 Menüpunkte, aber keine zur Firmware? :grumble:

VG Lichtformer

Kamera ausschalten, Makro-Taste (Blume) und Auslöser gleichzeitig drücken und gedrückt halten, Kamera einschalten. Dann wird ein blauer Bildschirm angezeigt, auf dem unter anderem die aktuelle Firmware-Version steht.
 
Die jpgs bei höherer Empfindlichkeit und das Video sind die Schwächen der Kamera.

Fotos mit ISO800 aus Kompakten sehen für mich immer(!) Sche**e aus. Ich verstehe nicht im Ansatz, wieso man das überhaupt in Erwägung zieht.

Die Samsung hat eine riesen Lichtstärke (f1.8 bei 24mm) spendiert bekommen, gerade damit man nicht hohe ISOs benutzen muss. Die kamerainterne JPEG-Engine macht ihren Job da ausgezeichnet (außer im DoubleIS Mode, aber der zielt ja bewusst auf hohe Empfindlichkeit und ist aus meiner Sicht unbrauchbar), die ISO wird sehr tief gehalten, der normale IS in Verbindung mit dem lichtstarken Objektiv bewältigt auch schwierige Situationen sehr gut.

Ich habe die JPEG Engine hier konkret verglichen mit der einst so gelobten F200EXR von Fuji, da ist die Samsung um Lichtjahre(!) besser. Mit den gebotenen Einstellungsmöglichkeiten (Weißabgleich mit Farbdiagramm, Kontrast, Schärfung, Sättigung) erhalte ich Ergebnisse, die oft OOC (natürlich subjektiv) besser aussehen als das gleiche Motiv mit einer Canon EOS 7D (auch JPG OOC).

Was die Samsung EX1 produziert, sieht schon ziemlich knackig und ausgewogen aus. Ich brauche keine RAW Fotos, man muss sich wohl die Mühe geben, und die gebotenen Konfigurationsmöglichkeiten auch ausnutzen.

Videos interessieren mich naturgemäß nicht und wenn das Licht schlecht wird, benutze ich die EOS7D mit einem 50mm f1.4 Objektiv - das ist brauchbar. Aber mit ISO800 habe ich noch nie wirklich gute Fotos mit Kompakten gemacht (dabei besitze ich fast die halbe Produktionslinie der einst hoch gelobten Fuji Finepix mit SuperCCD). Auch eine Canon S100 wird mit ISO800 keine Fotos produzieren, die mir gefallen.

Ich kann nichts schlechtes über die JPG Engine der EX1 sagen und man kann absolut wunderbare Fotos OOC damit machen.
 
hm, was in aller Welt ist ein "DoubleIS-Mode"?

Meinst Du damit die Einstellung "Intelligenter Bereich" bei jpg?

Im übrigen, schaue dir mal den ganzen Thread hier an in Bezug auf Raw und Jpg im Vergleich. Sowohl nach meinen Erfahrungen als auch hier von den anderen, schneidet Raw eindeutig und erkennbar besser ab als jpg.

tregmo:
Das geht hier bei mir nicht.., k.A, was ich da falsch mache..
ups, sorry geht jetzt, habe statt dem Auslöser dein Einschalter betätigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, was in aller Welt ist ein "DoubleIS-Mode"?:)

Ok, er heißt in echt "DualIS", aber eigentlich ist es Schall und Rauch, IS ist in jedem ImageStabilizer, und ob es nun DUAL oder DOUBLE heißt (das war schon bei den Zweischichtigen DVDRs der Streit), erscheint mir unwichtig. Ich war nur faul, die Kamera zu holen und drauf zu schauen.

Meinst Du damit die Einstellung "Intelligenter Bereich" bei jpg?

Ne, das würde ich (wenn es mir nicht einfiele) eher DR-Mode oder so nennen - das ist was ganz anderes.
 
Fotos mit ISO800 aus Kompakten sehen für mich immer(!) Sche**e aus. Ich verstehe nicht im Ansatz, wieso man das überhaupt in Erwägung zieht.
weil man nicht wie ein bekloppter* vor einer ISO 800 oder 1600 aufnahme sitzt , 100% zomm -oder gar 400%?- und nach fehlern sucht sondern damit zufrieden ist, dass es ein foto gibt! und man auf 10x15 ausbelichtungen und realistischem betrachtungsabstand ohenhin kaum unterschiede zu niedrigeren empfindlichkeiten ausmacht.
ich habe aufnahmen ausbelichtet/ausgedruckt mit empfindlichkeiten über 3200 und die erbenisse sind ok. nicht ooc aber mit RAW.

wenn ich mir kommentare wie deine durchlese frage ich mich wie es überhaupt möglich ist, dass so viele aufnahmen WELTBEKANNT sind obwohl sie technisch in keinster weise gut oder gar perfekt wären. ein rauschfreies foto mit schlechtem inhalt bleibt ein schlechtes foto. ein geniales foto bleibt auch dann genial wenn es die eine oder andere macke hat.

Die Samsung hat eine riesen Lichtstärke (f1.8 bei 24mm) spendiert bekommen, gerade damit man nicht hohe ISOs benutzen muss.
da du ja so allgemein schreibst > die samsung hat ein lichtstarkes zoom DAMIT man mit hohen empfindlichkeiten Fotos machen kann wo andere nur noch rauschen aus ihrer kamera bekommen.

Die kamerainterne JPEG-Engine macht ihren Job da ausgezeichnet
naja, wie man es nimmt. ich finde sie macht bei niedrigen empfindlichkeiten bis iso 400~800 gute fotos, darüber hinaus sind die jpegs OOC schlecht - egal in welchem modus und mit welcher einstellung.
farbrauschen ohne ende OBWOHL es kaum noch details gibt. mit einem RAW-converter und standardeinstellungen sehen die fotos besser aus. entrauscht man nach pers. vorlieben - noch besser.


erhalte ich Ergebnisse, die oft OOC (natürlich subjektiv) besser aussehen als das gleiche Motiv mit einer Canon EOS 7D (auch JPG OOC).
das kann umgekehrt aber genauso bedeuten, dass die 7D schlechte OOC fotos produziert?! vergleich sie mal mit einer S5...die unterschiede werden nicht mehr so dramatisch sein obwohl die s5 eine schlechte auflösung hat.

Was die Samsung EX1 produziert, sieht schon ziemlich knackig und ausgewogen aus. Ich brauche keine RAW Fotos, man muss sich wohl die Mühe geben, und die gebotenen Konfigurationsmöglichkeiten auch ausnutzen.
man muss sich genau jene mühe geben die du dir bei deinen jpegeinstellungen gibts. bestenfalls allerdings nur ein mal ! danach hat man die einstellungen raus und kann sich auch standardeinstellungen zurechtlegen die man dann auf das jeweilige motiv anwendet.

ja, ich bin auch der meinung, dass die fotos OOC bei korrekter belichtung gut aussehen KÖNNEN, aber beiweitem nicht immer.


*) die aussage ist allgemein und bezieht sich auf keinen nutzer in diesem thema!
 
Da hättst dich mal vorher schlaumachen sollen, da gibts keins.
Ausser den Taschen von EWA-Marine vielleicht. Aber taugen
tut das nicht wirklich was. Zum Schnorcheln gehts
grade noch so, aber ab ein paar Metern Tiefe kannst du nichts mehr
bedienen. Hab das mal mit ner DP1 ausprobiert, sie hats auch überlebt.
Aber bei 10m war mir schon mulmig :D
 
wenn ich mir kommentare wie deine durchlese frage ich mich wie es überhaupt möglich ist, dass so viele aufnahmen WELTBEKANNT sind obwohl sie technisch in keinster weise gut oder gar perfekt wären. ein rauschfreies foto mit schlechtem inhalt bleibt ein schlechtes foto. ein geniales foto bleibt auch dann genial wenn es die eine oder andere macke hat.

Das sehe ich definitiv zu 100% genauso, nur hat das doch mit dem Anspruch nichts zu tun - wieso sollte ich ein Motiv total verrauscht aufnehmen, wenn ich es auch rauschfrei aufnehmen kann, indem ich eine andere Kamera nehme?

da du ja so allgemein schreibst > die samsung hat ein lichtstarkes zoom DAMIT man mit hohen empfindlichkeiten Fotos machen kann wo andere nur noch rauschen aus ihrer kamera bekommen.

Ich sehe im Moment nicht den Knackpunkt, wo der Unterschied zwischen Deiner Aussage und meiner Aussage liegt. Die Samsung rauscht bei hohen ISOs (= hoher Empfindlichkeit) exakt genauso viel wie die anderen Kameras dieses Segments. Allein die große Blende macht den Einsatz von hohen ISOs nicht unbedingt notwendig. Aber hohe Empfindlichkeit und hohe ISOs hat mit großer oder kleiner Blende doch überhaupt nichts zu tun - was möchtest Du ausdrücken, was ich nicht schon gesagt habe?

naja, wie man es nimmt. ich finde sie macht bei niedrigen empfindlichkeiten bis iso 400~800 gute fotos, darüber hinaus sind die jpegs OOC schlecht - egal in welchem modus und mit welcher einstellung. farbrauschen ohne ende OBWOHL es kaum noch details gibt.

Sag ich doch.

mit einem RAW-converter und standardeinstellungen sehen die fotos besser aus. entrauscht man nach pers. vorlieben - noch besser.

Finde ich nicht - sie sehen immer schlecht aus, nur eben anders schlecht. Je nach anderer Entwicklung eben gröber, weicher, schwammiger, zu hart - nur wirklich gut sehen sie nicht aus. Natürlich hat man die Möglichkeit, die RAW Entwicklung in eine Richtung zu steuern, dass einem das Ergebnis subjektiv besser gefällt, als was die JPG Engine vorgibt. Aber wirklich "gut" ist anders. Was mich nicht stört und was auch nicht erwarte. Die Wunder, die RAW Fotos und eigenen Entwicklungen angedichtet werden, verblassen schnell, wenn man einfach eine bessere Kamera nimmt oder eben nicht so hohe ISOs benutzt.

das kann umgekehrt aber genauso bedeuten, dass die 7D schlechte OOC fotos produziert?! vergleich sie mal mit einer S5...die unterschiede werden nicht mehr so dramatisch sein obwohl die s5 eine schlechte auflösung hat.

Das könnte das alles bedeutet, aber meine persönliche Meinung geht da sogar noch weiter, ich behaupte (und wette um jeden Betrag!), dass niemand in der Lage ist, ein Foto einer Kamera zuzuordnen, wenn er den Ursprung NICHT kennt. Ich kenne nur Leute, die Fotos gut oder schlechtreden, wenn sie die Kamera wissen - aber ich kenne niemanden, der das im "Blindtest" auch wirklich zuordnen kann (was allein daran scheitert, dass sich niemand traut, so einen Test anzugehen - mit allerlei jovialen Ausreden). Die Unterschiede (gutes Licht vorausgesetzt) sind erschreckend klein.

man muss sich genau jene mühe geben die du dir bei deinen jpegeinstellungen gibts. bestenfalls allerdings nur ein mal ! danach hat man die einstellungen raus und kann sich auch standardeinstellungen zurechtlegen die man dann auf das jeweilige motiv anwendet.

Mit "Motiv" hat das nichts zu tun - ich habe zwei, maximal drei verschiedene Einstellungen, je nach Tageslicht (aber nicht je nach Motiv). Das reicht mir vollkommen. Und wenn mir das Resultat immer noch nicht zusagt, kann ich es immer noch nachbearbeiten. Irgendwie sind aus mir nicht bekanntem Grund viele Menschen der Meinung, man könne nur RAWs vernünftig farblich nachbessern, aber bei JPG ginge das nicht. Dabei gab es bis vor 10 Jahren überhaupt gar nichts anderes als die JPG Bildbearbeitung und sämtliche Tools (inkl. Photoshop usw.) sind für die Nachbearbeitung von JPGs und Fotos im RGB oder CMYK Modus entwickelt worden, nicht für Bearbeitung proprietärer RAW Formate einzelner Kamerahersteller. Selbst heute sind RAW Formate nicht darstellbar auf aktueller Hardware sondern muss immer noch in 24bit RGB umgerechnet werden.

ja, ich bin auch der meinung, dass die fotos OOC bei korrekter belichtung gut aussehen KÖNNEN, aber beiweitem nicht immer.

Natürlich "nicht immer" - das liegt in der Natur der Sache und auch RAW sieht bei weitem nicht immer gut aus - schon gar nicht, wenn man auch dort immer dieselben Schemata verwendet. Aber insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit den Ergebnissen meiner Kamera und meiner Fotos - und darauf kommt es doch an, insbesondere nach dem von Dir selbst genannten Argument, dass es weltbekannte gute Fotos gibt, obwohl diese technisch in keinster Weise perfekt sind. Mit absoluter Sicherheit ist keines dieses Fotos aus einem idealen RAW in ein optimales JPG manuell entwicklet worden...
 
entfesselt blitzen!


entfesselt blitzen:
ich schrieb ja schon einmal davon, dass man mit funkauslösern fabelhaft entfesselt blitzen kann. es gibt da nur ein problem, die ex1 passt die bildschirmhelligkeit automatisch an. d.h. das bild ist dann so dunkel, dass man nichts mehr erkennen kann. drückt man kurz auf AF (1. stufe auslösen) dann wird es kurz hell und man kann den bildausschnitt bestimmen > unpraktisch.

eben dachte ich mir, dass bei ausgeklapptem blitz der ex1 eigentlich das bild hell sein müsste selbst bei -2EV korrektur des blitzes. und ja, das ist es.
der blitz ist sogar so weit herausen (nicht ganz) dass der reflektor ganz sichtbar ist. anscheinend gibt es aber eine sicherung die verhindert, dass der blitz ausgelöst wird wen er nicht ganz herausen ist -> für funkblitzen IDEAL da man ein helles bild hat UND der interne blitz nicht auslöst :top:
(nutzung selbstverständlich auf eigene gefahr!)




----------------------------------

Das sehe ich definitiv zu 100% genauso, nur hat das doch mit dem Anspruch nichts zu tun - wieso sollte ich ein Motiv total verrauscht aufnehmen, wenn ich es auch rauschfrei aufnehmen kann, indem ich eine andere Kamera nehme?
oder einfach ein stativ...dann ist es auch rauscharm...rauschfrei gibt's nämlich nicht.
anbei ein foto welches ich eigentlich für ein anderes thema rausgekramt hatte um zu zeigen wie die fotos der ex1 bei iso 1600 aussehen. es war deutlich dunkler als man annehmen möchte (keine lampen in der nähe). dank f1,8 reichen ~1600, bei anderen kameras/objektiven mit f3,5 sind es dann jedoch schon iso 6400 und sehen die wirklich soooo viel besser aus?

iso 1600 | 24mm! | f1,8 |RAW hauptsächlich farbrauschen reduziert
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2137680[/ATTACH_ERROR]

iso 1600 | 24mm! | f1,8 100% crop |OOC
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2137681[/ATTACH_ERROR]

iso 1600 | 24mm! | f1,8 100% crop |RAW
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2137682[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kurze Frage von EX1 Neubesitzer an EX1 Füchse:

Ich besitze die Kamera jetzt knapp 2 Wochen, bin leider noch nicht dazu gekommen sie ausgiebig zu testen. Die Verarbeitung des Gehäuses ist top,
da gebt es nichts zu meckern.
Einzig das Objektiv hat meiner Meinung nach etwas viel Spiel, um nicht zu sagen es wirkt ein wenig klapprig.

Ist das bei der EX 1 normal?
 
Eine kurze Frage von EX1 Neubesitzer an EX1 Füchse:

Ich besitze die Kamera jetzt knapp 2 Wochen, bin leider noch nicht dazu gekommen sie ausgiebig zu testen. Die Verarbeitung des Gehäuses ist top,
da gebt es nichts zu meckern.
Einzig das Objektiv hat meiner Meinung nach etwas viel Spiel, um nicht zu sagen es wirkt ein wenig klapprig.

Ist das bei der EX 1 normal?

Ich habe die EX1 seit Sonnabend und gestern mal kurz getestet. Das Spiel des Objektives ist normal.
Ich muß sagen für € 249,00 eine wirklich hochwertig verarbeitet Kamera. Das Display ist so das beste was ich je hatte und das Objektiv mit Lichstärke 1,8, einfach spitze. Das Bild ist unbearbeitet. Das heißt, nur verkleinert und nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

möchte ehrlich keine 220 Seiten lesen :(
Will mir aber auch die EX zulegen :)

Wie gut ist denn der HDR Modus? Gab es eigentlich schon Updates?

Danke euch!
 
Ich besitze seit einem Monat nicht nur eine sondern gar zwei Exemplare dieser Kamera. Im Vergleich zu den Panasonic's LX3/LX5, den Canon's G11/G12 und der Nikon P7100 (welche ich alle besessen habe) hat die EX1 doch Features, welche mich zum Kauf dieses Typs überzeugt haben. Wenn ich die EX1 mit den anderen Kameras des Typs "seriöse Kompaktkamera" vergleiche, zeigt die EX1 drei Merkmale, die es in dieser Kombination sonst bei keiner anderen Kamera gibt:
  • Schwenkdisplay
  • Hohe Lichtstärke (F 1.8)
  • Anfangsbrennweite 24mm

Warum ist das m.E. wichtig? Ganz einfach weil in dieser Kombination äusserst interessante und vielseitige Einsatzgebiete sich auftun: Street Fotografie, Available Light Fotografie, Reportagefotografie, Portraitfotografie.
Die Kamera ist momentan zu einem unschlagbaren Preis zu haben und ist somit vom Preis/Leistungsverhältnis einzigartig.

Was nicht verschwiegen werden darf, sind einige Mankos der Kamera:
  • Es können keine Custom-Einstellungen abgespeichert werden, was für die JPEG Fotografie ein grosses Hindernis darstellt.
  • Es gibt nur wenig Indivdualfunktionen im Vergleich mit den anderen Kameras.
  • Die Individualfunktionen sind in den verschiedenen Einstellungsmodi oft nur schwer nachvollziehbar gesperrt.

Die Kamera hat weitere Nachteile, die sie sich aber mit allen anderen Kompaktkameras teilt und sich damit auch von den Spiegelreflexkameras deutlich unterscheidet:
  • Relativ langsam
  • "Saubere" Bilder nur bis maximal 200 ISO, eventuell 400 ISO
  • Kaum Bokeh

Alles in Allem aber eine im Quervergleich robuste, äusserst vielseitige und mit "vernünftigen" Features ausgestattete Kamera.

Zum HDR: Kann sie nicht richtig, jedoch gibt es auf dem zweiten Moduswahlrad eine Bracketing-Funktion, sodass mit einer geeigneten Software auch HDR' hergestellt werden können.

Zum Update: Es wäre natürlich schön wenn Samsung, wie z.B. Ricoh die Firmware pflegen würde. Doch das ist kaum zu erwarten.
 
Ich besitze seit einem Monat nicht nur eine sondern gar zwei Exemplare dieser Kamera. Im Vergleich zu den Panasonic's LX3/LX5, den Canon's G11/G12 und der Nikon P7100 (welche ich alle besessen habe) hat die EX1 doch Features, welche mich zum Kauf dieses Typs überzeugt haben. Wenn ich die EX1 mit den anderen Kameras des Typs "seriöse Kompaktkamera" vergleiche, zeigt die EX1 drei Merkmale, die es in dieser Kombination sonst bei keiner anderen Kamera gibt:
  • Schwenkdisplay
  • Hohe Lichtstärke (F 1.8)
  • Anfangsbrennweite 24mm



da ich mich auch immer mit dem Thema reportagefähige Kompaktkamera befasse, kann ich das mit der Kombination immerhin bestätigen.

Die Canon hat immerhin seit der G11 ein Schwenkdisplay, das der Nikon ist neigbar und die Panasonic LX5 fängt auch schon bei 24mm an. Aber nur die EX-1 bietet eine IR Fernsteuerung an. Was eigentlich interessant wäre. Hier wird immer wieder über einen Nachfolger der EX-1 spekuliert. Ist das bei dem wachsenden Systemkameraanteil auch bei Samsung aber wirklich aktuell?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke nicht. die warscheinlichkeit für einen nachfolger dürfte gering sein, gäbe es sonst nicht längst einen? ich glaube, dass es dafür aber ein eigenes thema gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten