• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Das Problem der WDSs ist, das sie komplett weiß sind, also ohne irgend eine Zeichnung sind und auch zusätzliche immer noch größer als die eigentliche Lichquelle sind, also der überstrahlte Bereich größer ausfrisst.
Jemand macht in dpreview den Vergleich: als wenn man seinen Film ins Labor zum Entwickeln gibt und bekommt seine Negative mit ausgestanzten kleinen Löchern zurück. Würde man dann bei diesem Labor bleiben, oder würde man woanders hingehen??
 
Kann ja wohl nicht angehen daß ich bei ner Kamera die angeblich für Profis gemacht ist dann auch noch stundenlang im PS o.Ä. damit beschäftigt bin die Fehler zu beheben.

für Normalansicht am Bildschirm oder Ausdruck dürfte eine Software möglich sein, auf Knopfdruck alle sichtbaren Disks stark korrigieren zu können, so dass sie nicht mehr auffallen. Das gilt aber nicht für die 1:1 Ansicht.
Solche eine Software könnte Bestandteil einer Diplomarbeit eines Informatikers sein, der später in diesem Bereich tätig sein will (EBB-, Kamera- oder Sensorhersteller) und eine lösbare Aufgabe sein, denke ich.
Wer von uns vermittelt? ;)
 
Ich bin auf der Suche nach einer Alternative, da es Mitte Januar keine Aussicht auf ein FWu gab, bei Sony mit der NEX5n stehen geblieben und habe eine bessere Qualität bei ähnlicher Größe (16mm Obj) und bin Preislich nicht so weit weg von der Fuji.

Das ist aber eine mehr als grenzwertige Entscheidung, allein die preisliche Nähe wäre mir (und sicherlich anderen auch) nicht so wichtig. Die Sony hat (wieder einmal) gar keinen optischen Sucher und mit einer Festbrennweite im UWW Bereich zu fotografieren ist sicher auch ein vollkommen anderer Anwendungsbereich als mit einem 28-112mm Zoomobjektiv. Für mich wären das zwei K.O.-Kriterien (völlig unabhängig von Preis und Qualität) und wenn man aufrüsten will, geht auch die Kompaktheit noch "über den Jordan", denn mit größerer Brennweite werden auch die Objektive für eine APS-C Kamera dramatisch größer.

Da würde ich viel eher das aus meiner Sicht unerhebliche "Problem" WDS in Kauf nehmen, ich fotografiere keine Autos mit Scheinwerfer an, sondern Landschaften.
 
Und ich bevorzugt auf Partys wo ich eben extrem Helle Stellen habe.
Aber das ist Anwendungsbereich, Meinungsverschiedenheiten und vor allem Offtopic.
Solange jeder zufrieden damit ist :top:
 
Eigentlich wurde schon alles gesagt und seit dem letzten, wie jetzt auch dpreview schreibt, offensichtlich misslungenen Versuch, dieses Problem mit Hilfe eines Firmware-Update zu beheben, ist es auch klar dass der Fehler so nicht behoben werden kann. Jemand schrieb auf dpreview:

By lol101 (Feb 18, 2012 at 08:19:18 GMT)
Don't bother investigating further: the firmware update fixes nothing concerning the orbs. The only thing it does is skewing the EXR-Auto program line towards higher ISO which might minimize orbs in certain situations. (...)

Ich weiß nicht ob das stimmt, man müsste zwei Kameras zu Testzwecken haben, aber eigentlich spielt das keine Rolle: wer vernünftig ist, wird die X10 einfach nicht kaufen.
 
Einerseits, wie kriegt man ein Foto bei extremen Gegenlicht mit einer derartigen Dynamik so zusammen, andererseits wie vermeide ich WDS?! Ersteres ist mir gelungen.
http://datenkeule.de/dl.php?file=file1329435829DSCF7564.JPG
OOC, wenns man nicht gross ansieht, merkt mans auch kaum!
LG

Diese Disc ist in ungefähr 10 Sekunden in PS entfernt. Wenn es Dir recht ist (kurze PM) stell ich die entdiscte Version hier ein.

könnten diese Disks nicht mit einer neuen Funktion der EBV wie z. B. LR (LR Vers. 4 steht ja in den Startlöchern) relativ einfach korrigiert werden?
Vielleicht plant Fujifilm da was mit den EBV-Herstellern, um dort Umsatz zu generieren statt diese "Funktion" in ihre (kostenlose) Firmware einzubauen?

Wegen des Placebo-Firmware-Updates verlinkt dpreview auf den Vorher-Nachher-Vergleich von dcresource:

http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=4467

Es ist schon traurig, dass man mit einer 500-Euro-Kamera nichteinmal eine Skyline zur Nachtzeit fotografieren kann.

Also ich habe bis jetzt noch keine zufriedenstellenden Versuch WDS per EBB zu beseitigen gesehen. Das Problem der WDSs ist, das sie komplett weiß sind, also ohne irgend eine Zeichnung sind und auch zusätzliche immer noch größer als die eigentliche Lichquelle sind, also der überstrahlte Bereich größer ausfrisst.

Abgesehen davon soll es Leute geben, die gerne JPGs ooC aus der Kamera wollen, was man normalerweise von Fujis-Kameras immer gut gegeben war.

Ich habe mir die Bilder der Skyline mal in Photoshop vorgenommen, mit ca. 2 Minuten pro Bild sind die Discs weg. Habe zwei Versionen erstellt, eine, bei denen die Discs jetzt so aussehen wie bei anderen Kameras, eine, bei der die Discs komplett herausgearbeitet sind.

Würde mich gerne an mehr Bildern versuchen, vielleicht könnten ein paar Besitzer entsprechende Bilder (bitte in voller Auflösung) hochladen, ich würde dann die bearbeitete Version wieder einstellen.


Warum mache ich das? Hatte ja schon zwei X10, und der Kaufreiz steigt langsam wieder... Möchte deshalb mal schaun, wie viel man mit EBV retten kann...
 
Und ich bevorzugt auf Partys wo ich eben extrem Helle Stellen habe

Dann ist das mindestens verständlich, mehr noch, ich käme gar nicht erst auf die Idee, mit Kompaktkameras auf Partys zu fotografieren. Ich selbst benutze dazu meine EOS7D mit 50mm f1.4 - für Kompaktkameras reicht das Licht sonst niemals (ich habe es mal mit der Samsung EX1 probiert, selbst f1.8 führt nicht zu befriedigenden Ergebnissen).

Nur die 24mm Festbrennweite - finde ich eigenartig, aber jedem, wie es ihm gefällt. Schönere Portraits bekommst Du allerdings mit mehr Brennweite.
 
Nach dem Ok von Schlami, hier die Version nach 10 Sekunden PS:





Edit: Hab das Bild nochmal ausgetauscht, die zweite Disc hatte ich übersehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der WDSs ist, das sie komplett weiß sind, also ohne irgend eine Zeichnung sind und auch zusätzliche immer noch größer als die eigentliche Lichquelle sind, also der überstrahlte Bereich größer ausfrisst.
Eigentlich liegt das Hauptproblem woanders - bevor jemand (mit Recht) sagt, dass das obige bei anderen Kameras auch vorkommt; das Zentrum von Spitzlichtern ist wohl immer komplett weiß, und größer als die eigentliche Lichtquelle sind überstrahlte Bereiche praktisch auch immer:

1. zusätzlich breitet sich hier die Überstrahlung untypisch derart ins angrenzende Bild aus dass eben diese kreisförmigen Scheiben entstehen, und
2. haben diese Scheiben einen ebenso untypischen scharfen Rand, und teilweise habe ich in den Beispielen sogar welche mit einem dunklen dünnen Rand gesehen.

Erst diese beiden Sachverhalte machen WDS erst zu dem Problem wie es sich hier darstellt - wären sie nur "weiß" und "etwas größer als die Lichtquelle" würde es diesen Thread vermutlich in der Form gar nicht geben.


Ich habe mir die Bilder der Skyline mal in Photoshop vorgenommen, mit ca. 2 Minuten pro Bild sind die Discs weg. ...
Wie sieht das dann aus - einfach dunklere Bereiche über die Lichter drübergestempelt, oder kleinere, "normale" Lichter darüber?
 
eine umständliche Möglichkeit wäre, das Foto parallel mit einer anderen Kamera ohne Disk-Effekt aufzunehmen und nur die Disk-Bereiche per Ebene mit dem zweiten Fotot zu überdecken. Für besonders "wertvolle" Fotos vielleicht eine Möglichkeit.

Oder das zweite Foto mit der X10 selbst mit hoher ISO, da gibt es diese Discs doch nicht?
Praktisch eine ISO-Reihe.
 
eine umständliche Möglichkeit wäre, das Foto parallel mit einer anderen Kamera ohne Disk-Effekt aufzunehmen und nur die Disk-Bereiche per Ebene mit dem zweiten Fotot zu überdecken. Für besonders "wertvolle" Fotos vielleicht eine Möglichkeit.

Oder das zweite Foto mit der X10 selbst mit hoher ISO, da gibt es diese Discs doch nicht?
Praktisch eine ISO-Reihe.

Das aber schon recht verzweifelt.
Dann doch lieber gleich ne andere Kamera. Es soll ja noch andere geben mit denen man fotografieren kann hab ich mal gehört. :angel:
 
@ moseshd
ich habe im bilderthread ein buntes bild hieingestellt----
meistens ist es eben klein und man sieht es kaum....
danke
Bei diesem, übrigens sehr schönen Bild, kann ich höchstens zwei oder drei Scheibchen entdecken, die so aber überhaupt nicht auffallen! Man muss sie suchen um sie überhaupt zu entdecken! Es überwiegt einfach die gute BQ, vor allem die prachtvollen Farben! Das bietet die X10 neben WDS eben "auch"!:)
LG
 
eine umständliche Möglichkeit wäre, das Foto parallel mit einer anderen Kamera ohne Disk-Effekt aufzunehmen und nur die Disk-Bereiche per Ebene mit dem zweiten Fotot zu überdecken. Für besonders "wertvolle" Fotos vielleicht eine Möglichkeit.

Oder das zweite Foto mit der X10 selbst mit hoher ISO, da gibt es diese Discs doch nicht?
Praktisch eine ISO-Reihe.

Das wäre in der Tat eine verzweifelte Lösung :evil:

Hier wieder ein bisschen EBV:

Einmal noch eine Version des Bildes von Schlami, diesmal neben den beiden Autoscheiben auch der Gehsteig (der ganz einfach nur ausgebrannt ist) rekonstruiert.


Und das Original

Und zwei Versionen von dem Bild gryezer, einmal mit natürlichem Reflex, einmal ganz ohne. Ich verwende je nach Situation Kopierstempel, Reparaturpinsel und Ausbessern-Werkzeug.

Weiterhin habe ich bereinigte Bildausschnitte in andere Versionen kopiert. Mit dieser Methode können z.B. Langzeitbelichtungen WDS-frei gemacht werden. (Eine Aufnahme mit Iso100, eine mit Iso 3200, und die WDS der 100er mit den Bildteilen der 3200er abdecken. Dazu am einfachsten die 100er als Ebene über die 3200er legen, und mit dem Radiergummi mit weicher Kante die WDS "ausradieren".)

Sicher kann man nicht alle Bilder retten, aber es geht schon einiges....
(Mir geht es hauptsächlich darum, ob es im Notfall möglich ist, ein wirklich wichtiges Bild, welches WDS hat, zu retten. Da würde ich auch mal ne halbe Stunde für investieren.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre in der Tat eine verzweifelte Lösung :evil:

Warum verzweifelt, einfach automatisch ein zweites Foto mit der X10 mit z. B. ISO 1600 und WDS-Bereiche durch die Bereiche des ISO1600 Fotos ersetzen? Gibt halt nur noch keine Automatik dafür, aber eine Lösung für die Firmware wäre es, denke ich schon. Das hätte den großen Vorteil, dass ihr Euch die Arbeit mit der EBB bzgl. WDS korrigieren sparen könntet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum verzweifelt, einfach automatisch ein zweites Foto mit der X10 mit z. B. ISO 1600 und WDS-Bereiche durch die Bereiche des ISO1600 Fotos ersetzen? Gibt halt nur noch keine Automatik dafür, aber eine Lösung für die Firmware wäre es, denke ich schon. Das hätte den großen Vorteil, dass ihr Euch die Arbeit mit der EBB bzgl. WDS korrigieren sparen könntet.

Das stimmt, wäre auf jeden Fall eine Lösung für die Firmware, als weitere Einstellung neben dem Pro-Low-Light.
Sollte man vielleicht mal an Fuji schreiben.

Man könnte es sogar so weit treiben, dass die Kamera zwei Aufnahmen macht:

Die erste mit Offenblende und niedrigen Iso, die zweite entsprechend abgeblendet mit entsprechender Iso-Erhöhung. Dann hätte man beide WDS-reduzierenden Wirkungen kombiniert...

Bei Stativaufnahmen könnte man es jetzt schon händisch machen.

Mit verzweifelt hatte ich die Lösung mit der zweiten Kamera gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, wäre auf jeden Fall eine Lösung für die Firmware, als weitere Einstellung neben dem Pro-Low-Light.
Sollte man vielleicht mal an Fuji schreiben.

Habe eben eine E-Mail an Fujifilm geschickt mit Verweis auf diesen Thread.
Die X10 User können derweil Versuche unternehmen und zeigen, dass es manuell funktioniert. Fujifilm kann die Ergebnisse dann für die Entwicklung des Firmwareupdates verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten