• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Real aussehende HDR's denen man die Bearbeitung nicht sofort ansieht!




noch eins von mir
 
Vielleicht sollte der Titel mal in DRI geändert werden, um einen Schwenk weg von Erstversuchen hin zu den representativen Ergebnissen zu schaffen.
Die letzten drei Bilder gehören eher in andere Threads.
 
Vielleicht sollte der Titel mal in DRI geändert werden, um einen Schwenk weg von Erstversuchen hin zu den representativen Ergebnissen zu schaffen.
Die letzten drei Bilder gehören eher in andere Threads.

Es hat lange genug gedauert, bis wir wenigstens diese Ordnung in das Thema gebracht haben. Da sollte man nicht wieder Diskussionen lostreten.

Was fehlt, ist ein Thread für die Surrealisten.
 
Naja, ich schreibe ja nicht umsonst, dass ich um Kritik bitte, und wenn ich nicht gedacht hätte, dass es hierhin gehören *könnte*, hätte ich als denkender Mensch das Bild ja nicht hierhin gepostet.

Konstruktive Kritik wäre nett. Zu viel Farbsättigung? Was sonst?

Oliver
 
Naja, ich schreibe ja nicht umsonst, dass ich um Kritik bitte, und wenn ich nicht gedacht hätte, dass es hierhin gehören *könnte*, hätte ich als denkender Mensch das Bild ja nicht hierhin gepostet.

Konstruktive Kritik wäre nett. Zu viel Farbsättigung? Was sonst?

Oliver

Es ist doch konstruktive Kritik, das das Bild nicht real aussieht. Was genau hat dich den bewogen es als solches anzusehen? Für mich sieht es alles andere als real aus.
Allein der Vorsatz ein reales Bild zu erzeugen reicht definitv nicht. Vorallem da dieser Thread eher nach Bildern sucht die dieses Vorhaben schon erreicht haben.
 
Die Sättigung ist viel zu hoch, die Nutzung eines Stativs in Verbindung mit einem Fernauslöser oder Selbstauslöser und automatischer Belichtungsreihe sorgt für einen identischen Bildausschnitt - denn es ist besonders im unteren Bereich durch unsauber übereinanderliegenede Ebenen sehr unscharf.
Dann fehlt einfach Kontrast, also mehr Höhen und Tiefen müssen erkennbar werden.
Und es gibt erkennbare stürzende Linien, was sich ebenfalls per EBV korrigieren ließe.
 
Hm, nun ja, es ist auch ein Thread im T&T-Bereich des Forums. Also, ich glaube, die folgenden Fehler vermieden zu haben: grau und flach, zu viel Mikrokontrast, Halos, überschärft, Raum heller als Lichtquelle (Fenster).

Das Motiv war halt ein Raum mit gelblichen Wänden, in den die tiefstehende Sonne mit orangem Licht schien. Da durch sind die Farben natürlich sehr kräftig gewesen, und das habe ich versucht zu erhalten.

Vllt. ist es ja auch so, dass man ein Bild, was einen lichtdurchfluteten Raum zeigt, gleich als HDR erkennt, weil wir erwarten, dass sonst entweder das Fenster oder der Raum korrekt belichtet wären. Und da das nicht so aussieht, wie unser Auge es in natura kennt, kommt es uns automatisch unecht vor. Mir geht das oft so bei Innenaufnahmen als HDR. Selbst ohne alle Fehler und guter Ausarbeitung sieht man, dass etwas nicht natürlich ist.

Den Vergleich mit dem Autobild finde ich nicht passend, da das Motiv weder von der Beleuchtung noch den Reflexionen her meinem ähnlich ist.

Oliver
 
@angerdan: danke, damit kann ich was anfangen. Stativ in gescheiter Quali ist erst aufm Weg, und das kleine Tischstativ war nicht hoch genug, um durch das Fenster zu schießen, daher mußte ich die Kamera auflegen. War mit klar, dass die Ausrichtung nur teilweise erfolgreich sein würde.
Kontrast? Hm, hatte das Histogramm schon eingeengt, so dass das, was Weiß bzw. Schwarz sein sollte, auch von den Werten war hinkam. Meinst Du einfach den Kontrastregler etwas anheben? Aber wie weit, wann weiß ich, was zuviel ist? Es gibt soviele verschiedene Möglichkeiten, die jeweils bei Betrachtung erstmal gut aussehen....

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
@angerdan: danke, damit kann ich was anfangen. Stativ in gescheiter Quali ist erst aufm Weg, und das kleine Tischstativ war nicht hoch genug, um durch das Fenster zu schießen, daher mußte ich die Kamera auflegen. War mit klar, dass die Ausrichtung nur teilweise erfolgreich sein würde.
Kontrast? Hm, hatte das Histogramm schon eingeengt, so dass das, was Weiß bzw. Schwarz sein sollte, auch von den Werten war hinkam. Meinst Du einfach den Kontrastregler etwas anheben? Aber wie weit, wann weiß ich, was zuviel ist? Es gibt soviele verschiedene Möglichkeiten, die jeweils bei Berachtung ertmal gut aussehen....

Oliver


Erinner Dich doch mal an die Szenerie wie sie aussah als Du da standst. Waren auch so knallige Farben auf dem Boden und war wirklich die Decke so hell ? Die Szenerie sieht aus wie ein ambient-occlusion-shaded Computerspiele-Level, wo man vergessen hat, bei der Lichtquelle das "Schatten-Häkchen" anzuklicken.

Du musst definitiv mehr Licht und Schatten zulassen!
 
Mir geht das oft so bei Innenaufnahmen als HDR. Selbst ohne alle Fehler und guter Ausarbeitung sieht man, dass etwas nicht natürlich ist.
Oliver
...und das zu vermeiden, ist die Intension dieses Threads, so lautet der Titel.

Ich zitiere mal ein Bild von mir, um nicht einen Anderen in die Diskussion zu bringen. Drei Aufnahmen in Photomatix, B/W war geplant, daher die Farbgebung im Color.
Die auffälligsten Fehler, die ins Auge springen sind der Dampf der Schornsteine, der Scheinwerferstrich des Flugzeugs links und die etwas glatte Wasseroberfläche.

Und auch ein Indoorbeispiel, mit Photoshop aus drei Aufnahmen erstellt, AL.
 
Zuletzt bearbeitet:
dslrordungsamthdrshiftn.jpg
 
Hallo,

nachdem meine erste Idee eines "realen" HDR spektakulär danebengegangen ist, habe ich einige meiner HDR in diesen Thread hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9403132&postcount=7128

eingestellt, da sie einerseits anscheinend nicht real im Sinne dieses Threads hier sind, ich sie andererseits aber schon gut finde. Vllt. hat der eine oder andere hier ja eine Meinung dazu? Fotografieren tu ich schon lange, aber EBV ist noch sehr neu für mich, und obschon ich die Grundlagen kenne, ists es bei jedem Bild doch immer wieder eine ganz eigene Reise hin zu einem Ergebnis, mit dem nicht nur ich leben kann. Auf dem Weg dahin habe ich den Input dieser Community sehr schätzen gelernt, auch wenn es manchmal etwas ruppig ist, aber es erhöht die Steigung der Lernkurve dramatisch :-)

Oliver
 
Hallo,

nachdem meine erste Idee eines "realen" HDR spektakulär danebengegangen ist, habe ich einige meiner HDR in diesen Thread hier

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9403132&postcount=7128

eingestellt, da sie einerseits anscheinend nicht real im Sinne dieses Threads hier sind, ich sie andererseits aber schon gut finde. Vllt. hat der eine oder andere hier ja eine Meinung dazu? Fotografieren tu ich schon lange, aber EBV ist noch sehr neu für mich, und obschon ich die Grundlagen kenne, ists es bei jedem Bild doch immer wieder eine ganz eigene Reise hin zu einem Ergebnis, mit dem nicht nur ich leben kann. Auf dem Weg dahin habe ich den Input dieser Community sehr schätzen gelernt, auch wenn es manchmal etwas ruppig ist, aber es erhöht die Steigung der Lernkurve dramatisch :-)

Oliver

Hm, was ist denn Dein Ziel? Willst Du zu den Realos oder willst du die Verfremdung?

Man kann Dir nur raten, wenn Du die Richtung vorgibst. Das dritte Bild des Links, der Altarraum, ist wohl Deine realistischste Bearbeitung bisher.
Ach ja, ruppig vielleicht - aber ehrlich.:)
 
Ehrlich ist gut, hauptsache nicht unfreundlich ;)

Ich bin in den anderen Thread "gegangen", weil ich nach den Rückmeldungen hier das Gefühl hatte, dass meine Skills für reale HDRs noch nicht ausreichen. Das ist schon mein Ziel, ganz klar, aber es kam mir so vor, als ob das hier (noch) nicht erwünscht wäre.

greez,

Oliver
 
Ich denke, Dir wird auch hier gern geholfen. Besonders einfach ist das natürlich, wenn man an Deinen Bildern offiziell rumschrauben darf, Du evt. auch die Bel.-Reihen z. Verf. stellst und man aktiv zeigen kann, welche Möglichkeiten bestehen.
 
Beli-Reihen stell ich gerne zur Verfügung, wenn ich ab dem nächsten Mal auch anständiges Ausgangsmaterial zur Verfügung haben werde - dem Stativ wird Dank gewiss sein :-)

Interessant, dass Du gerade das Bild, was nur aus 2 Aufnahmen zusammengesetzt wurde, am realistischsten findest.

Bearbeitung? Na klar, siehe Signatur.

Hier mal noch eins, was meint Ihr? (wie krieg ich denn das Bild direkt hier in mein Posting?)

Oliver

Halle der KHD
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten