Bei den Raw Bildern auf dpreview scheint die G1x bei gleicher Ausgabegröße(bei 100% sowieso) weniger zu rauschen als die 600d (ua. gx1, ep-3 usw.)
jeweils iso 12800
ich finde es lustig wenn rauschvergleiche nun schon bei iso 12800 stattfinden weil davor die unterschiede zu klein sind als sie wirklich heraussehen zu können. selbst bei 12800 sind die unterschiede eher gering, ganz abgesehen davon, dass diese empfindlichkeit schon extrem hoch ist. m.e. sind die bei der e-p3 aber schon ab 1600 gut sichtbar.
viel interessanter finde ich da das freistellen von dem hier so geschwärmt wurde (großer sensor) es aber schon vor wochen genügend kritische stimmen wegen der am ende lichtschwachen optik gab und zum verlinkten digitalrevvideo:
So einfach scheint die Sache mit dem Freistellen nicht zu sein. Trotz "Riesensensor".
ich bin mir sicher, den vergleich gibt es schon irgendwo in diesem thema aber ich finde ihn gerade nicht >
olympus xz-1 crop= 4,66 > die blende von 2,5 bei eq. 112mm enstpricht dann einer eq. blende von
11,65
canon g1x crop= 1,85 > die blende von 5,8 bei eq. 112mm enstpricht dann einer eq. blende von
10,73
übrigens gibt es jede menge vergleiche mit crop-dslrs wo die "freistellunterschiede" bei einem kitobjektiv mit f5,6 gering sind.
der unterschied ist wohl äusserst gering, vernachlässigbar, jedoch ist die min. fokusdistanz größer als bei den anderen -> bei makros kann man damit sogar "schlechter" "freistellen".
> die kamera ist ist m.e. nicht kompakt, sie ist schwer, man kann damit nicht freistellen, man kann keine objektive tauschen, die 28mm könnten ruhig 26 oder 24 sein, der AF dürfte langsam sein, klappdisplays bieten andere auch, der sucher ist winzig...
aber sie rauscht wenig.
-> außer über rauschen kann man dann hier wohl wenig diskutieren.
Das was der Fotograf am Ende sagt, leider weiß ich den Namen nicht, spricht wohl Bände und er hat mit seiner Aussage nicht Unrecht.
und dann die ersten enttäuschunge bevor man die kamea selbst in der hand hielt?
Hab mir mehr erwartet ...................
Ich will hier nichts Schlecht machen ...aber ....bin jetzt schon etwas entteuscht ..
-------
Canon wird mir nicht unsympathisch. Aber ich sehe das auch dieser Markt-Leader (neben den wenigen anderen) echte Probleme hat nach all seinen Top-Produkten etwas wirklich Neues zu entwerfen.
ich sehe canon derzeit wanken. sie könnten mit sicherheit unmengen an neuen dingen bringen, warscheinlich haben sie sogar schon etwas vorbereitet aber entscheidungsträger (manager?) sehen in einer G1X vorläufig wohl mehr gewinn, vorallem wenn sie danach (so wie fuji) ihre G1X mit bajonett ausrüsten. dann haben sie ihren minimal größeren sensor (dafür keinen praktischen crop von 2) und man müsste sich ständig anhören wie schlecht doch die andren sind weil sie viel mehr rauschen. aber schon bei nikons v1/j1 stellten dann viele -auch ich- fest, dass das rauschen der nikon in der praxis bereits nebensächlich ist. jenes der g1x ist mehr als nebensächlich.
vergleicht man übrigens aktuelle aktienkurse japanischer unternehmen mit zb jenen von samsung, ergibt sich ein interessantes bild, aber seht selbst

vlt. erleben wir ja ein zweite "deutschland" bei denen nicht mehr viel von ehemaligen marktführern übrig bleibt. die zeit wird es zeigen. jedoch ist es immer kritisch wenn man selbst innovationen hat (hätte) und diese aus strategischen gründen zurückhält und mir kann keiner weismachen canon hätte keine spiegellose kamera zumindest als konzept ausgearbeitet.