• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Canon PowerShot G1 X - G1X

Imaging Resource hat dem G1X-review jetzt einen ausführlichen crop-vergleich bei unterschiedlichen ISO hinzugefügt, und zwar mit Canon G1X, G12, EOS 600D (Rebel T3i), µFT Olympus E-P3 und Sony NEX-5N. Auf der folgenden Seite runter scrollen bis "Canon G1 X Image Quality":

http://www.imaging-resource.com/PRODS/G1X/G1XA.HTM

242-seitiges Handbuch zum Download als PDF:

http://support-asia.canon-asia.com/contents/ASIA/EN/0300697501.html
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei den Raw Bildern auf dpreview scheint die G1x bei gleicher Ausgabegröße(bei 100% sowieso) weniger zu rauschen als die 600d (ua. gx1, ep-3 usw.)

jeweils iso 12800

600d

http://www.dpreview.com/reviews_data/canon_eos600d/boxshot/img_6889.acr.jpg

G1x

http://www.dpreview.com/reviews_data/canon_g1x/boxshot/img_0026.acr.jpg

imagerecource vergleicht nur jpegs?
 
Wobei sie die JPGs ganz schön verhunzt bzw massiv schärft.
Ladet euch mal als Referenz die 5D II dazu, ev. noch die 5N und GX1.
Das kann man gar nicht wirklich vergleichen weil bei einigen Modellen (D7000) sehr softe Defaults eingestellt sind.
Ich finde sie zb bei ISO800 und 1600 jetzt nicht wirklich besser als die GX1 außer einem etwas geringerem Farbrauschen.
Dafür zeigt die GX1 mehr Details zb in den Münzen. An die 5N kommen beide nicht ran.
 
Bei den Raw Bildern auf dpreview scheint die G1x bei gleicher Ausgabegröße(bei 100% sowieso) weniger zu rauschen als die 600d (ua. gx1, ep-3 usw.)

jeweils iso 12800

ich finde es lustig wenn rauschvergleiche nun schon bei iso 12800 stattfinden weil davor die unterschiede zu klein sind als sie wirklich heraussehen zu können. selbst bei 12800 sind die unterschiede eher gering, ganz abgesehen davon, dass diese empfindlichkeit schon extrem hoch ist. m.e. sind die bei der e-p3 aber schon ab 1600 gut sichtbar.

viel interessanter finde ich da das freistellen von dem hier so geschwärmt wurde (großer sensor) es aber schon vor wochen genügend kritische stimmen wegen der am ende lichtschwachen optik gab und zum verlinkten digitalrevvideo:

So einfach scheint die Sache mit dem Freistellen nicht zu sein. Trotz "Riesensensor". :p
ich bin mir sicher, den vergleich gibt es schon irgendwo in diesem thema aber ich finde ihn gerade nicht >

olympus xz-1 crop= 4,66 > die blende von 2,5 bei eq. 112mm enstpricht dann einer eq. blende von 11,65
canon g1x crop= 1,85 > die blende von 5,8 bei eq. 112mm enstpricht dann einer eq. blende von 10,73
übrigens gibt es jede menge vergleiche mit crop-dslrs wo die "freistellunterschiede" bei einem kitobjektiv mit f5,6 gering sind.

der unterschied ist wohl äusserst gering, vernachlässigbar, jedoch ist die min. fokusdistanz größer als bei den anderen -> bei makros kann man damit sogar "schlechter" "freistellen".

> die kamera ist ist m.e. nicht kompakt, sie ist schwer, man kann damit nicht freistellen, man kann keine objektive tauschen, die 28mm könnten ruhig 26 oder 24 sein, der AF dürfte langsam sein, klappdisplays bieten andere auch, der sucher ist winzig...aber sie rauscht wenig.

-> außer über rauschen kann man dann hier wohl wenig diskutieren.

Das was der Fotograf am Ende sagt, leider weiß ich den Namen nicht, spricht wohl Bände und er hat mit seiner Aussage nicht Unrecht.
und dann die ersten enttäuschunge bevor man die kamea selbst in der hand hielt?
Hab mir mehr erwartet ...................
Ich will hier nichts Schlecht machen ...aber ....bin jetzt schon etwas entteuscht ..:confused:
-------
Canon wird mir nicht unsympathisch. Aber ich sehe das auch dieser Markt-Leader (neben den wenigen anderen) echte Probleme hat nach all seinen Top-Produkten etwas wirklich Neues zu entwerfen.
ich sehe canon derzeit wanken. sie könnten mit sicherheit unmengen an neuen dingen bringen, warscheinlich haben sie sogar schon etwas vorbereitet aber entscheidungsträger (manager?) sehen in einer G1X vorläufig wohl mehr gewinn, vorallem wenn sie danach (so wie fuji) ihre G1X mit bajonett ausrüsten. dann haben sie ihren minimal größeren sensor (dafür keinen praktischen crop von 2) und man müsste sich ständig anhören wie schlecht doch die andren sind weil sie viel mehr rauschen. aber schon bei nikons v1/j1 stellten dann viele -auch ich- fest, dass das rauschen der nikon in der praxis bereits nebensächlich ist. jenes der g1x ist mehr als nebensächlich.
vergleicht man übrigens aktuelle aktienkurse japanischer unternehmen mit zb jenen von samsung, ergibt sich ein interessantes bild, aber seht selbst ;)
vlt. erleben wir ja ein zweite "deutschland" bei denen nicht mehr viel von ehemaligen marktführern übrig bleibt. die zeit wird es zeigen. jedoch ist es immer kritisch wenn man selbst innovationen hat (hätte) und diese aus strategischen gründen zurückhält und mir kann keiner weismachen canon hätte keine spiegellose kamera zumindest als konzept ausgearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
> die kamera ist ist m.e. nicht kompakt, sie ist schwer, man kann damit nicht freistellen, man kann keine objektive tauschen, die 28mm könnten ruhig 26 oder 24 sein, der AF dürfte langsam sein, klappdisplays bieten andere auch, der sucher ist winzig...aber sie rauscht wenig.

Die Kamera zählt, da festes einfahrbares Objektiv, zu den Kompakten; und im Ggs. zu Systemkameras mit Wechselobjektiven ist sie dann, nimmt man Zooms, eben auch kompakt.
Ich muss immer wissen, was ich will; eine Kompakte ist keine DSLR von der Leistung her, und das erwarte ich auch nicht. Will ich eine wirklich bildqualitativ hochwertige Kamera, nehme ich eine DSLR (oder womöglich Nex 7, aber die kenne ich nicht); will ich einen Allrounder, sowas für alle Gelegenheiten (um nicht das Wort "Immerdabei" zu strapazieren), wähle ich eine Kompakte. Und da sticht die G1 X derzeit heraus. (Das kann sich schnell ändern, wenn andere Hersteller auf den Plan treten; ich denke da an Panasonic z.B. ...)
 
:confused: ich schrieb nicht davon, dass sie keine kompaktkamera ist, sondern, dass sie MEINER MEINUNG nicht kompakt ist, wurde auch im review erwähnt. (2 unterschiedliche wörter) da bridgekameras m.e. ebenso nicht kompakt sind aber hier zu den kompaktkameras gezählt werden, erlaube ich mir an dem punkt meine differenzierung.
gerade "immerdabei" trifft es da auch gut, denn das ist die G1X m.e. nicht. immer dabei (also wirklich immer dabei!) sollte doch in eine hosentasche passen. bei der ex1 ist das schon sehr knapp und die ist deutlich kleiner als die g1x. selbst MFT mit 14-42 kann kleiner sein -> warum sollte panasonic da etwas bauen wenn sie bereits etwas kleineres (leicht lichtschwächeres) im programm haben, noch dazu deutlich vielseitiger? mit dem hauptunterschied, keine sackgasse zu ein! vergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das verstehe ich auch nicht,wenn schon Kompaktkamera dann auch wirklich kompakt also ohne otp. Sucher, ohne Klappdisplay, eben wie Canon S100 oder Nikon P300 nur mit großem Sensor und für kompakte Abmaße auch nur 2-3fach Zoom. Klar werden die Abmaße nicht ganz S100 Niveau erreichen aber deutlich kompakter geht es locker.
 
Wann kommt denn jetzt entlich mal diese "MASTER KOMPAKT" :grumble:in die deutschen Läden ????
Will sie mal anfassen und testen ... :D
Februar ist gleich vorbei .....:evil:

Weiss Jemand etwas genaueres ....???????:lol:
 
Das möchte ich nun aber auch mal wissen, beim großen Fluß kann man sie nichtmal vorbestellen:( Ich habe das Unterwassergehäuse dafür schon fast drei Wochen....Kamera....hallooooooo, ich brauch das Teil am 5.3.:D:grumble:
 
Ich hab da mal was vom 23.2. gelesen.
Der Großhändler meines Fotogeschäfts hat die Kamera aber noch nicht mal im Programm ?!? - es gibt auch noch keinen EK.
 
Die im Review auf imaging-resource.com festgehaltene AF-Performance entspricht der erwarteten "gemähchlichen Gangart" der Cam. Damit hat die G1X eine AF-Leistung, die bereits vor 5-6 Jahren im Kompakt-Bereich unterboten wurde. Kein Vergleich zur rasend schnellen E-P3, die nur 1/3 der Zeit zum Fokussieren benötigt!

Wer allerdings keine sich bewegenden Motive festhalten möchte (insbesondere Kinder), dem kann´s allerdings wurscht sein.

Auch hier wieder die deutliche Abgrenzung der entsprechenden Leistung zu den DSLRn aus eigenem Hause.

Gruß
denzilo
 
Je näher der Launchtermin der G1X rückt, umso geringer wird mein Verlangen die Kamera zu kaufen und damit meine PEN zu ersetzen.

Bei der Preisgestaltung überlege ich mir schon ob nicht der Ankauf eines kompakteren Objektivs vielleicht sinnvoller ist als von mFT wegzuschwenken.
 
:confused: ich schrieb nicht davon, dass sie keine kompaktkamera ist, sondern, dass sie MEINER MEINUNG nicht kompakt ist, wurde auch im review erwähnt. (2 unterschiedliche wörter) da bridgekameras m.e. ebenso nicht kompakt sind aber hier zu den kompaktkameras gezählt werden, erlaube ich mir an dem punkt meine differenzierung.
sorry, falls das falsch rübergekommen ist, ich wollte dich nicht kritisieren ;) - sondern einfach das, was unter "kompakt" zu verstehen ist, darstellen.
Wer größenmässig was als handlich (eigentlich ein besserer Begriff als kompakt) empfindet, muss natürlich jeder für sich entscheiden. Ich hatte eine Pen, die ich mit Sucher und Zoom nicht mehr als sonderlich taschen-handlich empfand ... da kommt mir die G1 X entgegen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten