AW: Tokina 70-200mm f/4
Ein Teleobjektiv von Tokina auf neuestem Technischen Stand wäre vor allem eine wegweisende Entwicklung!
Im Moment macht Tokina ja UWWs und Macros auf einem sowohl optisch als auch mechanisch sehr hohem Niveau, die paar anderen (1 Superzoom, ein Supertelezoom und ein Standardzoom) können in dieser Qualität nicht mithalten.
Aber auch bei den UWW und MAcros(die zum Besten gehören was der Markt hergibt) hat Tokina bisher auf moderne Technik wie einen Ultraschallmotor oder Stabi verzichtet, die man in diesen Gebieten nicht wirklich benötigt. Diese Objektive leben einfach von ihren optischen Leistungen.
Gelingt Tokina jetzt ein optisch zumindest sehr ordentliches Telezoom mit einem schnellen, leisen Ultraschallmotor und einem wirksamen Stabilisator kann das für Tokina wegweisende Bedeutung haben, indem sie einfach zeigen können, dass sie es auch verstehen, diese mittlerweile zum Standardprogramm eines Objektivherstellers gewordenen Features zu bauen.
Sollte diese Reputation mit dem 70-200 f4 Stabi gelingen (es müsste hierfür nichtmal ganz die Qualität des fabelhaften Canonpendants erreichen, erreicht oder es übertrifft es die diversen 70-300er der Mittelklasse mit Endblendenöffnung 5,6 sogar leicht, dann wird dieses Objektiv sicherlich eine gute Stellung am MArkt einnehmen können. Die Nikonnutzer lechtzen danach seit Jahren und schielen nedisch zu Canon, für Canon müsste ein Preisunterschied von min 200-300 zum L sein um interessant zu werden (schließlich müsste sich das Tokina erstmal gegen den Platzhirschen behaupten! evtl. könnten sich darum so Nikon nichts bringt die Preise sogar merklich unterschieden).
Gelingt hier ein gutes Objektiv, das sich auch einen positiven Ruf erarbeiten kann, so denke ich, dass Tokina durchaus auch weitere höherwertige Teleobjektive auf hohem Niveau nachzuschieben versucht.
So könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass die ja sehr guten Rechnungen des 50-135 f2,8 und 300 f4 mit Ultraschallmotor ausgestattet werden und wiederaufgelegt werden. Gerade das 300er besitzt ja von den Optischen Leistungen einen hervorragenden Ruf und viele bedauern, dass es ersatzlos eingestellt wurde. Evtl. werden diese Rechnungen auch mit einem Stabi garniert.
Nochmal etwas Spekulatius:
Der Ultraschallmotor, so er denn kommen wird, kann ich mir vorstellen wir sich am SDM (böse Zungen sagen "slow drive motor") von Pentx orientieren wird (Zusammenarbeit!). Das würde dann etwas unter dem HSM von Sigma und merklich unter dem USM anzusiedeln sein.
Würde mich echt freuen, wenn sich Tokina durch eine wie von mir beschriebene Strategie vom MAcro und UWW Spezialisten wieder zum "vollwertigen" Objektivhersteller entwickeln würde! Habe früher zu FD Zeiten schon Tokina genutzt und war damals absolut zufrieden. Betrachtet man die Qualität der jetzigen Sahnestückchen und deren Preis-Leistungs-Verhältnis, dann brauchen sich eventuelle Teleobjektive nicht hinter Sigma und Tamron zu verstecken wenn diese Standards auch hier erreicht werden können.