• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tokina 70-200mm f/4.0

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tokina 70-200mm f/4

PS: Tokina ist wohl der Kleinste unter den Objektivanbietern - wer hat bis jetzt gute Erfahrungen sammeln können ? Bin skeptisch.

ich!

sowohl das 2.8/11-16mm als auch das (nicht mehr erhältliche) 2.8/50-135mm sind absolute top-linsen. und seinerzeit hatte ich auch noch deren 19-35mm, welches ebenfalls unschlagbar waren.

mechanisch allererste sahne, zoomring lässt sich butterweich drehen, schärfeleistung absolut untadelig. wenn es die von mir favorisierten linsen von tokina gäbe, hätte ich wohl nur tokinas in meiner fototasche.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

na perfekt. Kaum habe ich mir ein Nikkor 180 gekauft, kommt diese Ankündigung. Ein 70-200 f/4 wahrscheinlich mit Stabi und dann auch noch für Nikon. :grumble: :ugly:
Ich bin mal gespannt, was das Ding wiegt.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

Ich denke, das wird auch mit mount für Canon, Pentax und Sony kommen.

Bei Canon kann man es über den Preis schmackhaft machen (wenn es ähnliche Leistung wie das 4L IS bringt), bei den anderen durch weglassen des Bildstabis und somit auch preisgünstiger machen.

Ein Markt ist dafür sicherlich vorhanden, nicht nur bei Nikon. Dort wird die Nachfrage vermutlich am höchsten sein.

Vor allem der Pentax-Anschluß wäre toll (Pentaxpalette incl. Fremdhersteller ist im Telebereich eh nicht gerade toll bestückt).

Vielleicht endet ja der Markenschutz von Tokina(Hoya) für Pentax mit der Übernahme durch Ricoh.
Ist schon ärgerlich, dass es einige tolle Linsen (zB 1224 DXII für € 520,-) nicht für Pentax gibt (vgl. das bauähnliche Pentax zu unsäglichen € 820,-) :(.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

Solange keine konkrete Produktvorstellung seitens des Herstellers über die Bühne gegangen ist, kann es keine Threads in den Hersteller-Bereichen geben.

Allein schon deswegen nicht, weil nur spekuliert werden kann, ob es das Objektiv für Hersteller xyz auch geben wird.

Solange macht bitte ausschließlich hier weiter, danke.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

Wenn das Ding richtig gut wird, schnippst das die Umsatz / Verkaufszahlen von Tokina gut nach oben ;-) Bin gespannt und freue ich auf das Teil.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

Ein Teleobjektiv von Tokina auf neuestem Technischen Stand wäre vor allem eine wegweisende Entwicklung!

Im Moment macht Tokina ja UWWs und Macros auf einem sowohl optisch als auch mechanisch sehr hohem Niveau, die paar anderen (1 Superzoom, ein Supertelezoom und ein Standardzoom) können in dieser Qualität nicht mithalten.
Aber auch bei den UWW und MAcros(die zum Besten gehören was der Markt hergibt) hat Tokina bisher auf moderne Technik wie einen Ultraschallmotor oder Stabi verzichtet, die man in diesen Gebieten nicht wirklich benötigt. Diese Objektive leben einfach von ihren optischen Leistungen.

Gelingt Tokina jetzt ein optisch zumindest sehr ordentliches Telezoom mit einem schnellen, leisen Ultraschallmotor und einem wirksamen Stabilisator kann das für Tokina wegweisende Bedeutung haben, indem sie einfach zeigen können, dass sie es auch verstehen, diese mittlerweile zum Standardprogramm eines Objektivherstellers gewordenen Features zu bauen.

Sollte diese Reputation mit dem 70-200 f4 Stabi gelingen (es müsste hierfür nichtmal ganz die Qualität des fabelhaften Canonpendants erreichen, erreicht oder es übertrifft es die diversen 70-300er der Mittelklasse mit Endblendenöffnung 5,6 sogar leicht, dann wird dieses Objektiv sicherlich eine gute Stellung am MArkt einnehmen können. Die Nikonnutzer lechtzen danach seit Jahren und schielen nedisch zu Canon, für Canon müsste ein Preisunterschied von min 200-300 zum L sein um interessant zu werden (schließlich müsste sich das Tokina erstmal gegen den Platzhirschen behaupten! evtl. könnten sich darum so Nikon nichts bringt die Preise sogar merklich unterschieden).

Gelingt hier ein gutes Objektiv, das sich auch einen positiven Ruf erarbeiten kann, so denke ich, dass Tokina durchaus auch weitere höherwertige Teleobjektive auf hohem Niveau nachzuschieben versucht.
So könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass die ja sehr guten Rechnungen des 50-135 f2,8 und 300 f4 mit Ultraschallmotor ausgestattet werden und wiederaufgelegt werden. Gerade das 300er besitzt ja von den Optischen Leistungen einen hervorragenden Ruf und viele bedauern, dass es ersatzlos eingestellt wurde. Evtl. werden diese Rechnungen auch mit einem Stabi garniert.

Nochmal etwas Spekulatius:
Der Ultraschallmotor, so er denn kommen wird, kann ich mir vorstellen wir sich am SDM (böse Zungen sagen "slow drive motor") von Pentx orientieren wird (Zusammenarbeit!). Das würde dann etwas unter dem HSM von Sigma und merklich unter dem USM anzusiedeln sein.


Würde mich echt freuen, wenn sich Tokina durch eine wie von mir beschriebene Strategie vom MAcro und UWW Spezialisten wieder zum "vollwertigen" Objektivhersteller entwickeln würde! Habe früher zu FD Zeiten schon Tokina genutzt und war damals absolut zufrieden. Betrachtet man die Qualität der jetzigen Sahnestückchen und deren Preis-Leistungs-Verhältnis, dann brauchen sich eventuelle Teleobjektive nicht hinter Sigma und Tamron zu verstecken wenn diese Standards auch hier erreicht werden können.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

... ich hoffe nicht, dass das SDM von Pentax verbaut wird - langsam und fehleranfällig. Aber das 50-135 2.8 war Abbildungstechnisch erste Sahne.
 
AW: Tokina 70-200mm f/4

Es wäre halt aus der Zusammenarbeit logisch, dass der Pentax SDM verbaut wird, vielleicht auch leicht abgewandelt. Doch an eine völlige Eingenentwicklung mag ich irgendwie nicht glauben. Schon allein deswegen, weil ja auch schon der Stabi neu entwickelt werden musste und 2 komplette Neuentwicklungen (auch wenn sie wohl ein gutes Stück Reverseengeneeringe beinhalten) erst mal refinanziert werden müssten, zumal in einer Objektivkategorie, in der der Hersteller erstmal (wieder) Fuss fassen muss.


Dass es keine Canonversion geben wird kann ich mir eher nicht vorstellen. Die haben das AF System aufgeschlossen, die Optik ist eh da, der mehraufwand wäre extrem gering.
Die einzigen beiden Gründe, die Tokina von einer Markteinführung für Canon abhalten könnten wären, dass man Preislich am oder über dem 70-200/4 L IS liegen will, dann wohl eh nur für Nikonuser interessant ist oder dass das Glas im direkten vergleich mit dem L nicht gut aussieht (und man den Nikonusern diesen Vergleich nicht dirket auf die NAse binden will). Dann wäre es aber eh uninteressant...
kann mir höchstens vorstellen, dass die EF Variante etwas später rauskommt um einen anfähglich hohen Preis nicht zu gefährden
 
... nun bin ich ja mal gespannt, ob Tokina es schafft, das 70-200 f4 noch dieses Jahr anzubieten !? Wenn man nochmal googelt, finden sich keine neuen News dazu.

PS: Nikon hatte ähnliche Pläne mit einem 70-200 f4, das sind doch eigentlich Volumenprodukte, ich verstehe manchmal nicht, warum man damit so rumtrödelt am Markt ?

Mittlerweile bin ich fast für den Preis eines neuen Tokina 70-200 f4 zu einem gebrauchtem Nikkor 70-200 VR II gekommen, insofern zappeln meine Füße nicht mehr rum um eine so geile Zoom-Linse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Teil heute auf der PHOTOKINA am Tokina Stand gesehen.
Es war aber in der Vitrine zusammen mit dem neuen APSc/DX UWW-Zoom 12-28.
 
Ja irgendwie komisch.
Ich habe auch nichts darüber gefunden aber gesehen.

Ganz doof ist aber auch das ich keine digitale hatte und analog unterwegs war.

Wenn die Bilder entwickelt sind zeige ich euch das teil.

Mit durchgehend f4 und Ultraschall-Motor als nachfolger der 12-24.

War ich der einzige aus'm Forum der am Tokina-Stand war:grumble:

Ausserdem gabs das Fish 11-17 als Rasierte version.

:o Das wird aber zu Off Topic
 
Ausserdem gabs das Fish 11-17 als Rasierte version.

Das wäre dann auch neu, bislang sind es 10-17 mm:confused:

merkwürdig ist nur, dass anscheinend auch von photoscala.de und dpreview.com niemand bis zum Tokinastand vorgedrungen ist. Die Photokina läuft ja nun auch schon ein paar Tage. Befindet der sich außerhalb des Geländes?
 
Bitte Threadtitel beachten und da steht 70-200!

Wenn ihr euch über andere Linsen unterhalten wollt, dann bitte macht einen eigenen Thread auf.
 
Der Stand von Tokina war schwer zu finden, weil er nicht unter diesem Namen in der Ausstellerliste der Messe-App zu finden war. Der Stand war kombiniert und nur unter Hoya zu finden glaube ich. Durch Zufall habe ich ihn aber dann doch noch gefunden (in der Nähe von Samsung und direkt gegenüber von Tiffen/Domke). Und so konnte ich mir dann doch noch das neue 70-200 anschauen, und ich muss sagen, dass es kleiner ist als ich dachte. Bin gespannt wie es in den ersten Tests optisch aussehen wird...
 
Und so konnte ich mir dann doch noch das neue 70-200 anschauen, und ich muss sagen, dass es kleiner ist als ich dachte.

Na das will ich doch schwer hoffen. Wenns größer als ein 70-300 wird, wirds ein Flopp...

Ich muss allerdings sagen, dass mich das 12-28 deutlich mehr anmacht. Leider gibts dazu so gut wie keine Infos im Netz. Können die die da waren vielleicht mal ein paar Infos posten, muss ja nicht hier sein, wenns den Mods nicht gefällt... :)
 
Na das will ich doch schwer hoffen. Wenns größer als ein 70-300 wird, wirds ein Flopp...

Ich muss allerdings sagen, dass mich das 12-28 deutlich mehr anmacht. Leider gibts dazu so gut wie keine Infos im Netz. Können die die da waren vielleicht mal ein paar Infos posten, muss ja nicht hier sein, wenns den Mods nicht gefällt... :)

Ich habe erst hier im Thread erfahren, dass es ein 12-28 war was ich gesehen habe, dachte es sei das 11-16 mit Motor :) War eben dort um mir das Tele anzuschauen und habe nicht weiter drauf geachtet.

Kleiner als das 70-300 war es, jedenfalls so vom Gefühl her, direkt vergleichen konnte ich ja nicht weil es in einer Box stand. Es gab irgendwie noch eins zum rummreichen, aber das war grade unterwegs und ich hatte nicht mehr viel Zeit, wollte schnell weiter. Immer stressig solche Messen :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten