• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kabelauslöser für die *istDL

Filmfritze

Themenersteller
für meine brandneue *istDL brauchts natürlich einen Kabelauslöser, denn was nützt ein Stativ, wenn der Operator zum Auslösen an der Kamera rumwackelt?
Habe im eBay sehr preisgünstig ein Neugerät gefunden und könnte mir vorstellen, daß mancher Pentax-Fan, fernab vom "gutsortierten" Fotoladen so etwas sucht.
Das beigefügte Bild zeigt das Gerätchen in 1A Qualität aus China!!!!
Preis mit Porto ca. 10,-
Es ist ein Zweistufen-Auslöser.
1.Stufe macht die Autofokuseinstellung scharf;
2. Stufe löst den Verschluß aus.
Der Schalter kann -für Serien oder Langzeit- verriegelt werden
Im Gehäuse gibts eine 2,5mm Steckbuchse für einen Zweitanschluß!?
>
Die Steckerbelegung (2,5mm Stereo) habe ich ermittelt und im beigefügten Bild festgehalten.
Das "gewußt wie" kann man immer mal brauchen.
 
Filmfritze schrieb:
Das beigefügte Bild zeigt das Gerätchen in 1A Qualität aus China!!!!
Allerdings haben Fotofierer aus dem DFN das Qualitätsteil auch schon beim sachgemässem Gebrauch in ihre Einzelteile zerlegt...
Meiner lebt noch, allerdings kommt er auch nicht so oft zum Einsatz ;)
 
blende7 schrieb:
Man kann für solche Fälle auch den Selbstauslöser benutzen!

Ja.....in Verbindung mit der Spiegel-Vorauslösung ist das eine gute Sache.
 
MOIK schrieb:
Allerdings haben Fotofierer aus dem DFN das Qualitätsteil auch schon beim sachgemässem Gebrauch in ihre Einzelteile zerlegt...
Meiner lebt noch, allerdings kommt er auch nicht so oft zum Einsatz ;)

Dann muß man aber schon "sachgemäß" drauftappen!
Das Dingelchen ist aber eigentlich nicht als Fußschalter gedacht :-)
 
Noch besser ist oft das Auslösen per Kabel und zusätzlich die Spiegelvorauslösung per 2-Sekunden-Selbstauslöser.

Ich benutze übrigens als Kabelauslöser bisher ein einfaches Kabel mit Klinkensteckern, wobei ich die Kamera auslöse, indem ich die Kontakte des freien Klinkensteckers mit einer Büroklammer kurzschließe. :D Sollte mir aber doch irgendwann eine Lösung basteln, die mit einer Hand zu bedienen ist.
 
Ich hab mir einen Kabelauslöser selber gebaut, als die *ist DL im September '05 mit der Post ankam :D
Am Freitag, wenn ich alle Teile beisammen hab, mach ich mich an die Arbeit, einen Gewitterblitzauslöser mit normalem Kabelauslöser integriert zu bauen:top:

So sieht der Winzling aus:
 
@Master of Disaster

Hallo Master,

dein Auslöser gefällt mir sehr gut - würdest Du den auch für andere *istDL
User bauen und verkaufen ? Genau so etwas suche ich - und Made in Germany ist mir lieber als das China-Teil ;-)

C. Lange
 
Master of Disaster schrieb:
Ich hab mir einen Kabelauslöser selber gebaut, als die *ist DL im September '05 mit der Post ankam :D
Am Freitag, wenn ich alle Teile beisammen hab, mach ich mich an die Arbeit, einen Gewitterblitzauslöser mit normalem Kabelauslöser integriert zu bauen:top:

So sieht der Winzling aus:

Prima gemacht - Da zeigt sich das wahre Genie!

Ich war auch schon dabei, die Teile für so'n Auslöse-Ding zu bestellen.
Habe dann aber gemerkt, das der "Chinesen-Auslöser" + Porto billiger war, als meine Einzelteile + Porto.
Hat jemand Ahnung, wie die Blitzkontakte (Bild) der DL geschaltet sind? oder gibt es einen Blitzadapter zum Aufstecken, mit dem man einen der altmodischen Powerblitze auslösen kann? (Koaxial-Blitzstecker).
Z.Zt. zünde ich den Powerblitz über einen opt. Relaisauslöser um den Raum indirekt aufzuhellen. Das sollte aber auch von der Kamera zu steuern sein, denn man will ja manchmal den direkten Kamerablitz nicht!?
Danke!
 
Ältere Blitze werden über Mittenkontakt (den mittleren, großen Kontakt auf deinem Bild) gegen den Blitzschuh (der Kontakt ist im Blitz seitlich am Fuß) ausgelöst. Einen Adapter von Mittenkontakt Blitzschuh auf Synchronstecker gibt es von einigen Herstellern und kostet ein paar Euro. Mal in der Kramkiste deines nächsten Fotohändler schauen. Wenn du ein guter Kunde bist, bekommst du ihn möglicherweise sogar geschenkt. Wenn du mehr mit dem Setup machen solltest, empfehle ich aber einen Funkauslöser. Bietet einfach viel mehr Freiheit, als wieder verkabelt zu sein.
 
cola schrieb:
@Master of Disaster

Hallo Master,

dein Auslöser gefällt mir sehr gut - würdest Du den auch für andere *istDL
User bauen und verkaufen ? Genau so etwas suche ich - und Made in Germany ist mir lieber als das China-Teil ;-)

C. Lange

Im Moment hätte ich dafür zu wenig Zeit.
Der Elektronikladen, der die Teile hat, ist in Aachen und da komme ich fast nie hin.Mein Vater arbeitet zwar in Aachen, hat aber auch keine Lust und Zeit, alle paar Tage dahin zu gehen und den Kram zu kaufen.
Wenn du einen Lötkolben und ein bisschen Werkzeug hast, kannste den Auslöser auch selber bauen.
Wenn du willst, kann ich dir sagen, welche Teile man alle dafür braucht!
 
Halligalli schrieb:
Ältere Blitze werden über Mittenkontakt (den mittleren, großen Kontakt auf deinem Bild) gegen den Blitzschuh (der Kontakt ist im Blitz seitlich am Fuß) ausgelöst. Einen Adapter von Mittenkontakt Blitzschuh auf Synchronstecker gibt es von einigen Herstellern und kostet ein paar Euro. Mal in der Kramkiste deines nächsten Fotohändler schauen. Wenn du ein guter Kunde bist, bekommst du ihn möglicherweise sogar geschenkt. Wenn du mehr mit dem Setup machen solltest, empfehle ich aber einen Funkauslöser. Bietet einfach viel mehr Freiheit, als wieder verkabelt zu sein.

Danke für den Hinweis....... es blitzt schon!
So einen Adapter habe ich in der eigenen Krabbelkiste gefunden.
 
Blitzadapter

Vorsicht mit Blitzadaptern für ältere Blitze! Habe seinerzeit wegen Unkenntnis eine R4 zerstört, weil die Spannung bei alten Blitzen im Kontakt zu hoch ist!
Gruß, K.
 
Im Moment hätte ich dafür zu wenig Zeit.
Der Elektronikladen, der die Teile hat, ist in Aachen und da komme ich fast nie hin.Mein Vater arbeitet zwar in Aachen, hat aber auch keine Lust und Zeit, alle paar Tage dahin zu gehen und den Kram zu kaufen.
Wenn du einen Lötkolben und ein bisschen Werkzeug hast, kannste den Auslöser auch selber bauen.
Wenn du willst, kann ich dir sagen, welche Teile man alle dafür braucht!

Hallo Master of Disaster,
falls der Fernauslöser auch an der K100D funktioniert, hätte ich gern mehr Infos (Bauteile und was man an was lötet) danke, und Gruß, Sediama

p.s. vielleicht hast du ja jetzt mehr Zeit ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten