• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7000 Autofokus Fragen Liveview und Sucher..

Ich habe einmal einen Vergleich gemacht mit dem berühmt, berüchtigten Siemensstern und dann mit hintereinander, versetzt aufgestellten Batterien.
Sigma 10-20, Sigma 17-70, Nikon 35/1,8, Nikon 70-200.
Stativ, Offenblende, Fernauslöser, VR Aus (wenn vorhanden), untere und obere BW bei den Zooms.

Siemensstern:
Bei Liveview waren die Ergebnisse durchweg schärfer, als durch die Sucheraufnahme. Dann die AF-Korrektur jeweils soweit angepasst (-10 bis -15) bis die Phasen-AF Bilder in der Schärfe weitestgehend der der Liveview Aufnahme entsprachen.

Batterien:
Liveview
AF-Korrektur aus
AF-Korrektur an

Während die Bilder mit Phasen-AF (Korrektur Aus) sowohl von der Schärfe, als auch vom Schärfeverlauf (7 Batterien je 10cm Abstand) mit den Liveview Aufnahmen identisch waren, lagen die Bilder mit AF-Korrektur sichtbar in Richtung Frontfokus daneben.
Deshalb habe ich sämtliche, vorgenommenen AF-Korrekturen wieder herausgenommen.
 
Sollte nicht Oberlehrerhaft rüberkommen.
Ok, akzeptiert!

Wenn du die Funktion Autoiso und Blitz kennst, warum stellst du sie dann hier in Frage:

Ganz einfach:
Weil die ISO-Wahl in der Belichtungssituation aus meiner subjektiven Sicht übertrieben ("irrational") hoch war. Ein subjektiver Eindruck, deshalb auch die Aussage "merkwürdig" und nicht etwa "Fehler"! Insbesondere das Zurückfahren des ISO-Wertes, als ich die Blitzleistung reduziert habe, verstärkte diesen subjektiven Eindruck "merkwürdigen" Verhaltens in der Auto-ISO-Wahl.

Nun sollte man vielleicht auch mal in Erwägung ziehen (ich tue dies jedenfalls), dass es bei den Rückläufern der ersten Auslieferungen (und so einen hatte ich leider erhalten) wohl eine nicht gerade verschwindend kleine Wahrscheinlichkeit gibt, dass hier tatsächlich echte Probleme vorliegen.

Ich war Anfangs auch eher euphorisch bzgl. der technischen Leistung der D7000 und habe auch die ersten Berichte von Usern nicht für ganz voll genommen, die damit Probleme hatten. Inzwischen sehe ich das aber anders.

Insbesondere interessiert mich, ob bei neueren Seriennummern ab 61xxxxx auch Fokusprobleme in schwachem Licht (also insbesondere ein steter Backfokus mit dem Phasen-AF) und das massive Auftreten von Hot Pixeln beobachtet werden! Wenn dies nicht der Fall ist, würde ich mir nochmal eine D7000 zulegen (diesmal würde ich aber besser auf die "Historie" des Händlers achten: Mein Rückläufer kam von einem Händler, bei dem die Lieferung von Rückläufern als Neuware sehr häufig in den Kundenbewertungen auftaucht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Während die Bilder mit Phasen-AF (Korrektur Aus) sowohl von der Schärfe, als auch vom Schärfeverlauf (7 Batterien je 10cm Abstand) mit den Liveview Aufnahmen identisch waren, lagen die Bilder mit AF-Korrektur sichtbar in Richtung Frontfokus daneben.
Deshalb habe ich sämtliche, vorgenommenen AF-Korrekturen wieder herausgenommen.

Dir ist sicher bewußt, daß die AF-Feinjustierung auf den Live View keine Funktion hat?
 
Falls von Interesse.

Bekam gestern meine D7000, D3x, D3s sowie die 3 neuen 1.4er Objektive von Nikon Düsseldorf zurück.

Mein Problem ist damit überwiegend gelöst.

Für die D7000 war es der einzige Punkt, der meine Freude trübte. Damit kommen jetzt auch Bilder mit der DX "Traumkombi" D7k & AFS 17-55mm/2.8 in erfrischender Schärfe 'rüber :)

LG,
Andy
 
Dir ist sicher bewußt, daß die AF-Feinjustierung auf den Live View keine Funktion hat?

Dann die AF-Korrektur jeweils soweit angepasst (-10 bis -15) bis die Phasen-AF Bilder in der Schärfe weitestgehend der der Liveview Aufnahme entsprachen.
...

Ja sicher, das war ja der Zweck der ganzen Übung. Da der Kontrast-AF im LV genauer arbeitet als der Phasen-AF wollte ich feststellen, wie groß der Unterschied zwischen beiden ist und ob eine Korrektur des Phasen-AF eine Schärfeverbesserung bringt.
Hat sich bezogen auf den Siemensstern ja auch gezeigt. Eine Verschiebung in Richtung Front bei allen Objektiven hat mich hoffen lassen, dass die leichte Unschärfe durch einen Backfokus hervorgerufen sein könnte.
Nur leider war dies dann bei dem Batterieaufbau kontraproduktiv, da der AF, ohne Korrektur, genau traf. Mit Korrektur hatte ich einen sichtbaren Frontfokus.
Da mir ein letztendlich die Treffgenauigkeit wichtiger ist, habe ich die Korrekturen wieder entfernt.
Schade.
 
Muss das Thema nochmal aufgreifen.Ich habe das selbe Problem festgestellt.
Testaufbau:
- Batterien mit jeweil 1 cm Abstand.
- Fokus liegt auf der vordersten Batterie
- jeweils in live view und im sucher fokusiert.
- getestete Objektive 50mm 1.8, 35 mm 1.8, Tamron 90mm

Hier sind die Ergebnisse:

35mm - Sucher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064655[/ATTACH_ERROR]

35mm - Live View
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064656[/ATTACH_ERROR]

90mm - Sucher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064657[/ATTACH_ERROR]

90mm - Live View
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064658[/ATTACH_ERROR]

50 mm - Sucher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064659[/ATTACH_ERROR]
 
50mm - Live View
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2064669[/ATTACH_ERROR]

Habt ihr eine Erklärung warum die Nikon Objektive einen Backfokus haben und das zwar nur beim fokusieren über den Sucher.:confused::grumble:

Das Tamron sitzt hingegen perfekt auf den Punkt.
Das 50er 1.8G schicke ich sowieso zurück, weil mich die Schärfe auch beim manuelen fokusieren nicht überzeugt!
 
Die Naheinstellgrenzede des Objektives kann also vom Live View Fokus verringert werden? interessant. Der Backfokus bleibt bestehen auch bei 80 cm Abstand (Naheinstellgrenze beim 35er sind 30cm)
 
@ riddimz:

Ich hatte Dir in einem anderen Thread hier geantwortet.

Hast du denn auch wirklich Probleme beim Fotografieren mit deinen Objektiven, oder nur mit dem "Akkutest"?
 
Hallo,

ich habe auch getestet und getestet und getestet...und dann war ich es leid.

Meine D7000 hat noch Restgarantie ergo habe ich sie zum Zentralservice nach Düsseldorf geschickt und dort hat man sie mit meinem "Urlaubsobjektiv" (18-200VR) justiert.

Nun hat die liebe Seele Ruh', denn jetzt liegt der Focus genau da, wo er soll! Ach ja, in 4 Tagen war die Cam wieder zurück und den Reparaturwerdegang konnte ich per Internet verfolgen. Prima Service, sehr zu empfehlen.:top:

Gruß
Det.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten