• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 35 mm F2.0 oder Tamron 17-50 mm F2.8 ?

Das EF 28mm f/1.8 USM ist mir "noch" viel zu teuer... mal sehen was die Zukunft bringt :D

Aber wenn sich alle einig sind, dass das 35er bessere Bilder liefert als das 17-50 2.8 von Tamron, dann ist das eine Aussage...

Mir geht es eigentlich darum, dass wenn ich in Innenräumen knipse, dass 50er einfach zu nah ist. Und 35mm sind ja schon deutlich weniger (hab mal am Kit von 55 auf 35 runtergedreht) und damit wäre ich viel flexibler.

Wenn ich wirklich mal jetzt nur eine kurze Distanz habe zum zurückgehen, dann kann ich "erstmal" das Kit Objektiv nehmen...

Wenn jetzt das Tamron natürlich eben so gute Bilder auch mit Schärfe liefern würde, hätte ich mir das Tamron geholt :D
 
hi, stehe gerade auch vor der Frage ob ich mir das 35/2 als zusätzliches (preiswertes) Objektiv zum 50 1.4 holen soll, da es mir recht oft zu lang ist. Hätte nur mal eine Frage zum AF an Leute die es besitzen oder einmal besessen hatten. Ich habe jetzt öfters gelesen das das Objektiv sehr laut und langsam sein soll was AF angeht. Kann mir jemand sagen ob man es vom AF-her mit dem Kit Objektiv (18-55) vergleichen kann oder ist der AF noch ne Stufe "älter"?
 
Ich kann über mein 35/2 sagen, dass der AF wirklich trifft. Die AF-Geschwindigkeit ist sicherlich auch kein Problem, weil der AF keine langen Wege gehen muss.
Klar hört man den AF gegenüber einem USM-Objektiv und er ist auch lauter als beim 18-55er. Wenn mich aber das Geräusch stört, darf ich danach nicht mehr auf den Auflöser drücken. Das Auslösegeräusch ist nämlich noch lauter.

Ich selbst empfinde das Geräusch nur dann etwas lauter, wenn man einmal einen weiteren Weg provoziert, also von ganz nah auf unendlich wechselt oder umgekehrt. Aber wie oft passiert das schon bei 35mm?

Das Problem ist, man kann nicht alles haben. Das 35/2 ist vom Preis/Leistungsverhältnis her gesehen eine Spitzenlinse, die sogar an Vollformat bis in die Ecken zu gebrauchen ist. Einziger Wermutstropfen ist, wenn man sich daran stört, der etwas lautere, aber dennoch treffsichere AF. Alternativen kranken entweder an Randunschärfe (Sigma 30mm) oder sind gleich schweineteuer.

Erwin
 
Keine Ahnung wie viel randunschärfer ein 30 1,4 gegenüber dem 35 2,0 sein soll aber da würde ich an APS-C doch lieber mit einem AF-schnellen 30 1,4 auf f2 abgeblendet unterwegs sein und die f1,4 als Reserve behalten wollen oder?
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder Haue kriege, weil ich wieder photozone bemühe ;)
Aber das 35/2 dürfte bei F2 am Rand schon so scharf sein, wie das Sigma 30/1.4 bei F5.6.

Das 35/2 hat den Riesenvorteil, für einen KB-Bildkreis gerechnet zu sein und dabei noch so gut, dass selbst an einer KB-Cam der Rand nicht abstürzt. Beim Sigma wurde der Bildkreis entsprechend Crop verkleinert und so wie es aussieht, ohne wirklich auf scharfe Ecken zu achten. Wenn ich F5.6 brauche, um die Ecken halbwegs zu kriegen, brauche ich mir keine 1.4er Linse kaufen.

Nur um es nochmals bei photozone darzustellen. Das Sigma wurde noch in der Tabelle 8MP-Cams getestet und selbst da brauchten gute Randwerte heftiges Abblenden. Ich möchte gar nicht wissen, wo der Randbalken endet, wenn ein Test bei 15MP nachgeschoben wird. Zieht also meinetwegen einen gehörigen "photozone-Vorhalt" ab, dann reichts wohl immer noch nicht für gut.

Erwin
 
Also ich würde mir da keinen Kopf um die Schärfe machen sondern um die eine Blende zu dem Sigma und die Mehrkosten dafür.
Die Entscheidung können wir dir nicht abnehemen.

Ich habe nur die Erfahrung mit dem 35 2.0 am crop gemacht und finde das Teil genial. Ich verwende ausschießlich die Offenblende und die überzeugt auf ganzer Linie.

Beste Grüße
 
Das 35/2 kann man getrost kaufen. Es ist handlich, leicht, unauffällig, wirklich nicht sonderlich laut, ausreichend schnell beim fokusssieren und liefert selbst an der 5DII bei Offenblende sehr gute Ergebnisse. An APS-C ist die Randschärfe definitiv besser als beim Sigma. Das Sigma bietet dafür f1.4 mit einem recht scharfen Bildzentrum und einen leiseren AF. Von daher empfehle ich einfach abzuwägen, ob dir f2 reicht oder f1.4 benötigt wird. Und ob ein Wechsel zu KB für irgendwann anvisiert wird. Denn es wäre wenig sinnvoll, ein gutes Sigma/1.4 zu kaufen, nur um zwei Jahre später zu KB zu wechseln, so dass das Sigma verkauft werden und dann doch ein 35/2 angeschafft muss.

Ich mag jedenfalls das 35/2 und nutze es gerne als diskretes Werkzeug an der 5DII, wenn das 24-70 L zu groß und auffällig für Reportageaufträge ist.
 
Die entscheidende Abwägung zwischen dem Sigma und dem Canon läuft wohl wie folgt:
Brauche ich die Lichtstärke wegen der Freistellung oder wegen wenig Licht?
Falls Ersteres der Fall ist, tut eine Randschwäche üblicher Weise nicht weh, bloß ist 30mm die Paradebrennweite für freigestellte Motive? Ich nutze jedenfalls die F2 des 35er maßgeblich dann, wenn mir das Licht ausgeht und da kann man keinesfalls gleichzeitig sagen, dass die Randbereiche immer frei von wichtigen Details sind.

Erwin
 
Ich kann über mein 35/2 sagen, dass der AF wirklich trifft. Die AF-Geschwindigkeit ist sicherlich auch kein Problem, weil der AF keine langen Wege gehen muss.
Klar hört man den AF gegenüber einem USM-Objektiv und er ist auch lauter als beim 18-55er. Wenn mich aber das Geräusch stört, darf ich danach nicht mehr auf den Auflöser drücken. Das Auslösegeräusch ist nämlich noch lauter.

Danke für die ausführliche Antwort Erwin,klar ich erwarte auch von einer Linse für knapp 250€ keine höchstleistungen, aber das Preisleistungsverhältnis ist hier bestimmt ganz gut. Ich hatte nur ein wenig bedenken da ich oft so dinge wie "kreissägen" af gelesen habe und darunter verstehe ich schon ein lauteres geräusch wie der auslöser ;)
 
Das ist wieder so ein "Muster-Thread" :top: !

Drei Seiten lang und nirgendwo wird die Eingangsfrage beantwortet und das Canon EF 35mm dem Tamron 17-50mm gegenübergestellt.

Weil mich gerade das aber auch interessiert, krame ich den Thread noch mal vor.

Ich habe kürzlich das Walimex 35mm 1.4, das Canon EF 28mm 1.8 und das Canon EF 35mm 2.0 ausprobiert. Alles einwandfreie Objektive.

Wie schlägt sich dagegen ( Canon EF 35mm ) aber das Tamron 17-50mm 2.8 ?

Also jetzt abgesehen von der lichtstärkeren Offenblende und dem Standardsatz "Festbrennweiten sind immer besser als Zooms" :

Canon EF 35mm F2.0 oder Tamron 17-50mm F2.8 ?
 
(...) Ich habe kürzlich das Walimex 35mm 1.4, das Canon EF 28mm 1.8 und das Canon EF 35mm 2.0 ausprobiert. Alles einwandfreie Objektive.
Wie schlägt sich dagegen ( Canon EF 35mm ) aber das Tamron 17-50mm 2.8 ? (...)
Sehr schlecht, d.h. es vignettiert heftig. Das Tamron ist nämlich für APS-C, also Canon EF-S gerechnet... ;)

Tante Edith sagt: Sorry; Du meintest ja das Objektiv, nicht den Anschluss. Also: An meiner 40D habe ich mein Tamron 17-50 VC bei 2,8 und 5,6 vor dem Laden mit einem dortigen 35/2 verglichen. Ich konnte später am Rechner keine weltbewegenden Unterschiede bei meinen paar schnell geknipsten JPG-Freihand-Aufnahmen feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 35mm F2.0 oder Tamron 17-50mm F2.8 ?

Hi,
also ich habe die 35 2.0 Linse. ich liebe sie. sie ist mein immer drauf! die Qualität ist atemberaubend! ich habe noch das 50 1.4 und ich muss sagen, gross ist der unterschied nicht.

ich kann die Linse nur empfehlen. der AF ist etwas lauter aber mich stört es nicht.

Noch was, ich habe mit der 35er Linse bei AL weniger Ausschuss als mit der 50er.

hoffe hilft dir weiter....achso schau dir Bilder hier im Forum an.da gibt es viele..

Ich setz es mal wieder nach oben !!!
Hat keiner was zu berichten über das 35er 2.0er Canon ?

Schönen guten Morgen Allerseits ! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten