• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K-5 Videomodus FullHD Aufnahmedauer

Meine Aussage bitte nicht aus dem Zusammenhang reissen und dann als "Kracher" darstellen. Das bezog sich alleine auf den hier in Rede stehenden Punkt des Videoformats - und an dieser Stelle hinkt Pentax halt der Technik hinterher.
Achso. Aber hier wurde ja bereits festgestellt, dass Pentax damit in bester Gesellschaft ist. Das macht es nicht besser aber dennoch ist es marktüblich.
 
Eine gewagte Vermutung :angel:

Da habe ich zu viel von denen gelesen, die zwar einen höherpreisigen Body kaufen, aber wenig mit dem PC zu tun haben wollen.
Bilder OOC kann ich ja noch irgendwie nachvollziehen, aber bei Video geht ohne Nachbearbeitung gar nichts.
Zu den Kosten für die Hardware kommmt dann auch noch die Ausgabe für Videobearbeitungssoftware hinzu.

Wer diese Kosten nicht scheut, der kauft sich auch gleich eine Videokamera


Also ich möchte oft einfach nur Filme ohne Nachbearbeitung.
 
Ok wenn man das Ganze professioneller machen will dann schon, aber du erwähntest ja selber, das die, die das richtig machen wollen, sich eine Videokamera kaufen. Für mich ist die Videofunktion mehr oder weniger das ich mir ein paar Schnipsel aufnehmen kann. Und da auch ruhig mal ein paar mehr. Dabei ist die Größe für mich schon entscheidend.
Daher halt für Filmbearbeitungsfreaks meinetwegen das MJPEG Format und für die anderen das platzsparendere. Mir wäre das zusätzliches Geld wert diese Option zu bekommen.
 
Naja dann hätte ich gern eine Auswahl zwischen Motion JPG , AVCHD (ja es gibt da ein 24 fps limit) und dem Mov/H.264 (mit 30 fps) welches die Canon 5D MarkII verwendet. ;)

Nein, ein "24p" Limit gibt es "so" nicht, in den Standards as dem Jahr 200X ist halt "nur" 1080/24p festgeschrieben... Die Hersteller können davon abweichen, wie z.B. Panasonic mit dem HDC-HS700 (1080/50p)...
 
Apropos: Seit Firmware-Update 1.01 verträgt die K5 ja wohl auch SDXC-Karten. Kann sie nun auch exFat?

Ich hab testweise mal eine 8-GB-SDHC-Karte in exFat formatiert - und da sagte die Kamera, daß die Karte unformatiert sei. Und formatierte sie dann in Fat32. Und die Beschränkung der Aufnahmedauer rührt ja wohl von der magischen 4GB-Grenze dieses Systemes her, oder?

Oder bleibts bei Dateigrößen von 4GB trotz exFat? Und akzeptiert die Kamera vielleicht nur SDXC-Karten in exFat? SDHC unterstützt das Format ja eigentlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Beschränkung der Aufnahmedauer rührt ja wohl von der magischen 4GB-Grenze dieses Systemes her, oder?

Die Beschränkung auf unter 30 Minuten hat steuerliche Gründe, weil die Kamera sonst als vollwertige Videocam behandelt würde und angeblich rund 30% teurer werden würde wegen der Abgabe.
Technisch dürfte die 4GB-Grenze zusätzlich wegen Fat32 greifen, wenn die 30 Minuten noch nicht ausgereizt sind. Aber so lange macht das der Akku eh kaum mit. Eine DSLR mit Videofunktion ist eben keine Immerdabei-Sorglos-Videocam, die man mal eben so mitlaufen lässt.

Mit einer "Video-DSLR" kannst du kurze Schnipsel mal schnell bewegt festhalten, oder aber "grosses Kino" produzieren, mit den besonderen Brennweiten und Unschärfebereichen spielen usw, aber halt mit echter Planung, Konzept und Szenen, dann braucht es auch kein mal 30-Minuten-draufhalten.

Für alles zwischen schnellen Schnipsel und ganz großen Kino-Dreh gibt es echte Videocams, die das bedeutend besser (und einfacher) beherrschen.
 
Es lebe die EU, dank deren (Einfuhrzoll-)Steuerpolitik ja auch TFT-Monitore mit nur dem technisch aufwendigeren VGA-Anschluß billiger sind, während reine DVI-Monitore, die noch mal deutlich billiger herzustellen wären (keine Analog-Digital-Umwandlung), praktisch nicht zu haben sind.
 
Aktualisierung: Die K5 KANN exFat!

Gerade ausprobiert mit einer 64Gb SDXC-Karte von Transcend. Die kam von Hause aus mit exFat daher und die Kamera akzeptierte das Format ohne mit der Wimper zu zucken. Nachdem sie zuvor eine mit exFat formatierte SD-Karte ablehnte. Mehr noch: Als ich die Karte in der Kamera formatiert habe, kam wiederum exFat heraus!

Zusammengefaßt: Mit einer SDXC-Karte unterstützt die K5 exFat. Aber leider immer noch keine längeren Videos. Zwar werden nun knapp anderthalb Stunden mögliche Aufzeichnungsdauer in FullHD mit der leeren 64GB-Karte angezeigt, die einzelnen Videos sind aber nach wie vor auf 5min irgendwas begrenzt.
 
Ja, exFAT würde es ermöglichen größere Dateien zu speichern... Aber die K5 macht es nicht. Ich vermute mal, die Firmware ist einfach zu dumm programmiert und bricht halt immer bei 4GB ab, egal welches Dateisystem.

Man hätte ja auch einfach eine neue Datei anfangen können, wie es andere Kameras machen...

Das Video Thema wird anscheinend einfach Stiefmütterlich behandelt... Schade.
 
Ich vermute mal, die Firmware ist einfach zu dumm programmiert und bricht halt immer bei 4GB ab, egal welches Dateisystem.

Man hätte ja auch einfach eine neue Datei anfangen können, wie es andere Kameras machen...

Das Video Thema wird anscheinend einfach Stiefmütterlich behandelt... Schade.

Die Erklärung, daß das lizenz/steuerrechtliche Gründe hat, könnte ich auch gut nachvollziehen. Und da man hier ohehin eine FOTO-Kamera anbieten wollte und keine Profi-Videokamera, hat man die Beschränkung auf unter 30 Minuten Laufzeit in der schlechtesten Auflösung/Qualität festgezurrt. Zumal der Sensor nicht für stundenlangen Betrieb gedacht ist.

Wer weiß schon, was stimmt?
 
Es sind _zwei_ Grenzen und _zwei_ Erklärungen. Und die wurden auch schon genannt. Die 29:59 entstammen einer EU-Verordnung, angeblich zum Schutz der Hersteller von Videokameras, was ich aber für ein Gerücht halte. Aber es ist auch nicht einfach, den tieferen Sinn hinter der einen oder anderen europäischen Regelung zu finden. ;) Die 5:xx sind hingegen der eher depperten Programmierung seitens Pentax geschuldet. Diese Grenze hängt mit der 4 GB Dateigrößenbeschränkung zusammen, die bei dieser Aufnahmezeit im worst case bereits erreicht würde.

Es ist auch nicht anzunehmen, dass Pentax da nachbessert, denn das wäre ja auch vorher schon möglich gewesen. Schließlich ist es kein Problem, bei Erreichen der 4 GB Grenze die Aufnahme in einer weiteren Datei fortzusetzen.

Aber ich denke, dass die meisten Pentax-User das ohnehin nicht besonders tangiert. Wer eine hohe Priorität auf Videos legt, wird sich nicht gerade das System zugelegt haben, was bei Thema Video deutlich hinter der Konkurrenz her hinkt. Okay, mit Sigma kann man noch gerade mithalten... :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten