• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Suche gutes Reisestativ/Kugelkopf

Hab des Sirui auch, mit rrs bh-25.
Bin zufireden und bodennah geht dank mitgelieferter kurzen Mittelsäula auch.
Ist zwar kein Fels in der Brandung, aber für das Gewicht ...

P.S. die 40 cm Packmaß sind mir manchmal schon zu viel, aber viel kleiner geht nicht.
 
Hab des Sirui auch, mit rrs bh-25.
Bin zufireden und bodennah geht dank mitgelieferter kurzen Mittelsäula auch.
Ist zwar kein Fels in der Brandung, aber für das Gewicht ...

P.S. die 40 cm Packmaß sind mir manchmal schon zu viel, aber viel kleiner geht nicht.

welche kamera hast du da dran und welche objektive?

das feisol ist auch recht spannend. doch wo finde ich feisol produkte? im netz sieht es etwas mau aus...
 
Dazu kommt auch noch, dass der letzte Beinauszug nicht wirklich einem stabilen Stand dienlich ist! Das ist bei günstiger Ware genauso wie auch bei teuren Modellen!

Nein das stimmt nicht. Wenn du mal ein Gitzo GT1550T (das wirklich hauchdünne Beine hat am letzten Segment) mit welchen von Benro oder anderen chinesischen Herstellern vergleichst, wirst du den Unterschied sehen und spüren können.

edit: aber eigentlich schon pervers so einen guten kopf an so ein 30 euro ding zu werfen, oder würde das fürs erste auch gehen?

Gut und schlecht ist immer relativ. In der Kette ist das Stativ das schwächste Glied. Die meisten Köpfe halten <=200mm FB's immer noch ganz gut.
 
ok. super. dann muss ich eigentlich nur noch entscheiden, welches stativ. noch tipps für leichte und stabile und gute kugelköpfe? wobei der swiss schon gut aussieht, ich dann aber bei 600 euro landen würde...
 
ok. super. dann muss ich eigentlich nur noch entscheiden, welches stativ. noch tipps für leichte und stabile und gute kugelköpfe? wobei der swiss schon gut aussieht, ich dann aber bei 600 euro landen würde...

Nicht viel billiger, aber auch sehr gut: Gitzo GH1780 + Wimberley C-12 Klemme. Bzw. wenn es beim Feisol zwischen den umgeklappten Beinen funktionieren soll: GH1781T oder GH2781T.

Gruß

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
danke! wie gesagt, der swiss p0 sieht gut aus, ist aber teuer. erstmal würde ich aber mit dem kopf anfangen und frage mich, ob ich gleich soviel investieren soll, oder mir auch etwas im bereich 80-150 euro reicht? bin ja jetzt wirklich blutiger anfänger.
 
wie gesagt, der swiss p0 sieht gut aus, ist aber teuer. erstmal würde ich aber mit dem kopf anfangen und frage mich, ob ich gleich soviel investieren soll, oder mir auch etwas im bereich 80-150 euro reicht? bin ja jetzt wirklich blutiger anfänger.

Wenn es finanziell machbar ist kauf direkt einen hochwertigen Kopf wie den p0. Wenn du erst einen vermeintlich günstigen Kopf kaufst wirst du früher oder später vmtl. einen besseren Kopf z.B. von Arca-Swiss, Markins, RRS etc kaufen. Und das ist im Endeffekt teurer als es direkt zu machen. Das invertierte Konzept des p0 finde ich sehr gut. Davon gibt es m.W. keine Nachbauten.

Ich würde allerdings erst das Stativ und dann einen passenden Kopf aussuchen. Sonst kannst du evtl. die Beine nicht mehr umklappen, falls dir das wichtig ist. Der Titel "Reisestativ" legt das nahe. Alternativ den Kopf für den Transport abschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja im Gewichtsbereich um 300g gibt es bei vernünftigen Köfen nicht sooo viel Auswahl. Alternativ kannst du natürlich auf in Richtung Fernost schauen, aber zur Qualität dieser Köpfe kann ich nichts sagen. Da toben hier ja heiße Diskussionen. Ein vernünftiger Kopf mit Arca-kompatiblem Schnellwechselsystem (da solltest du dir schon gönnen) wäre auch noch der Novoflex Ball NQ für ca. 170 €. Allerdings wiegt der schon wieder 460g.

Sonst lohnt es auch, nach was Gebrauchtem Ausschau zu halten.

Gruß

Hans
 
Na ja im Gewichtsbereich um 300g gibt es bei vernünftigen Köfen nicht sooo viel Auswahl.

Markins Q3T. 371g bzw. 378g inkl. Schnellwechseleinheit. Wahlweise mit Schraub- oder Klemmverschluß. Ideal auch zum Gitzo 1541T. Wobei beides zusammen das Budget deutlich übersteigt. Berlebach Mini in der Maxi-Version + p0 ist sicher eine gute Wahl, wenn die Höhe reicht und relativ günstig. Zudem sehr unempfindlich und pflegeleicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
welche kamera hast du da dran und welche objektive?

Knapp 1,5 Kilo an Kamera und Objektiv. Metall (Panorama) so noch mal 500+ Gramm. Ist dann schon ein bisschen wackelig, da der Schwerpunk nicht genau mittig liegt und das Stativ nicht viel Gewicht entgegenbringt.
Spiegelvorauslösung ist dann aber sowieso Pficht, bringt dann aber scharfe Ergebnisse.

Als Stativ für kleines Gepäck kann ich es nur empfehlen, als Stativ für alles eher nicht.
 
puuh, das ganze zeug ist echt ordentlich teuer. langsam stelle ich mich drauf ein einen kugelkopf für 250-300 euro zu investieren, aber ist der kopf dann auch so, dass man ihn an mehreren stativen verwenden kann?

Der Manfrotto 496RC2 oder Manfrotto 494RC2 sind nix, oder?

sind diese marken, wie feisol, rrs, markins uarca-swiss und gitzo wirklich so schwer zu bekommen, zumindest online?
 
langsam stelle ich mich drauf ein einen kugelkopf für 250-300 euro zu investieren, aber ist der kopf dann auch so, dass man ihn an mehreren stativen verwenden kann?

Ja, sofern dessen Abmessungen nicht dagegen sprechen (Stichwort: Beine umklappen, falls das Stativ das überhaupt unterstützt). Wobei das für nahezu alle Köpfe gilt. Außer bei den ganz billigen Stativen. Dort sind die Köpfe teilweise fest verklebt. Aber über diese Preisklasse bist du schon weit hinaus. :)

Der Manfrotto 496RC2 oder Manfrotto 494RC2 sind nix, oder?

Soweit ich weiß sind die Manfrotto Schnellwechselplatten ein proprietäres System. Das ist ein Nachteil wenn man kameraspezifische Platten, L-Winkel etc verwenden will. Oft bieten die Hersteller dieser proprietären Platten sowas gar nicht an oder zu überteuerten Preisen (Kundenbindung durch Zwang). Wobei es mittlerweile wohl auch Arca-Swiss kompatible Köpfe von Manfrotto oder Adapterplatten gibt. Da bin ich mir aber nicht sicher.

sind diese marken, wie feisol, rrs, markins uarca-swiss und gitzo wirklich so schwer zu bekommen, zumindest online?

Feisol gibt es wie gesagt nur im Direktvertrieb. Die Shops habe ich ja schon genannt. RRS gibt es bei einem Händler in Deutschland, im EU Ausland und direkt bei RRS in USA. Den Markins Europavetrieb hat PhotoProShop. Arca Swiss gibt es bei mehreren Händlern. Gitzo ebenfalls. Gitzo hat auch einen Online Shop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Manfrotto 496RC2 oder Manfrotto 494RC2 sind nix, oder?

Warum denn nicht? :confused: Man kann die Schnellwechseleinheit ja austauschen.

Die haben (wie all die anderen Köpfe auch) eine 3/8"-Bohrung auf der Unterseite. Das ist standardisiert und eigentlich bei jedem halbwegs guten Stativ so. Ansonsten gäbe es noch 1/4" und selbst da gibts Adapter auf 3/8". Also kein problem.
 
das denke ich auch, nur die frage ist es, erstmal ordentlich zaster in den kugelkopf zu investieren und dann später in ein neues stativ?

oder halt das manfrotto kaufen, und den neuen kugelkopf und später das stativ upgraden. wie gesagt will keine 700-1000 euro am anfang meiner fotokarriere schon in das stativ investieren, wobei mir ziemlich bewußt ist, dass ein gutes stativ wichtig ist.

mich überzeugt auch die argumentation mit der mittelstange. doch auf ein 140 will und muss ich schon kommen bei 1,87m.

was tun, sprach zeus :o
 
Hi,
ich muss mich ja dazu bekennen, dass ich dir möglicherweise den Floh mit erst mal teuer Kopf kaufen ins Ohr gesetzt habe.

Meine Überlegung ging halt davon aus, dass du
a) eine Reisekombination willst
b) ich das Gefühl habe, dass du langfristig planen möchtest.

Der teure P0 ist mMn der perfekte Reisekopf, da sehr leicht, dafür aber auch noch unglaublich Stabilität hat und schwingungsarm ist, nicht nachsackt und das Bedienkonzept funzt.
Zudem hat er bei dem geringen Gewicht die Panoramaplatte schon inkl.!

Der Kopf passt natürlich auch auf andere Stative, also nicht nur auf ein leichtes und kompaktes Reisestativ!

Ich denke, den P0 würdest du auf keinen Fall mehr aus der Hand geben wollen, ausser vielleicht, du kommst mit dem Bedienkonzept nicht klar.

Evtl. kannst du das ja mal bei einem Forenmittglied in deiner Nähe testen?
Dann wärst du dir zu 100% sicher.
Ich selber hab meinen "auf gut Glück" gekauft :)

Was nun dein dazugehöriges Stativproblem anbelangt, ich weiss nicht was du mit dem ganzen fotografieren willst, Langzeitaufnahmen, Makro, Panorama??
Vielleicht weisst du ja auch selber noch nicht, was für dich genau richtig ist. Oft erkannt man ja erst in der Praxis, was man selber für Ansprüche hat, was zur persönlichen Arbeitsweise passt, wie flexibel und kreativ man selber ist,...

In dem Fall würde hier ausprobieren am besten passen, vielleicht mal mit deiner Ausrüstung durch den ein oder anderen Fotoladen/-abteilung ziehen und alles testen was da ist.

Ich nutze mein Traveler ohne Mittelsäulenauszug und nach Möglichkeit auch ohne letzten Beinauszug. Dadurch komm ich auf eine Höhe von vielleicht 1m.
Bislang hat mir das immer vollauf gereicht.
Für Bodennahes stört aber die Mittelsäule und mein Leica Tischstativ ist auch kein Wunder an flexibler Anpassung, ergo wird es hier über kurz oder lang einen Spezialisten geben, weil es die Eierlegendewollmilchsau einfach nicht gibt.
 
das denke ich auch, nur die frage ist es, erstmal ordentlich zaster in den kugelkopf zu investieren und dann später in ein neues stativ?

Es macht mehr Sinn, gleich in beides sinnvoll zu investieren, damit man später nicht noch nachkaufen zu braucht. So spart man am Ende viel Geld.

An deiner Stelle, wenn ich unbedingt JETZT kaufen MUSS und nicht noch ein wenig sparen kann, dann würde ich das meiste Geld ins Stativ packen und einen günstigen Kopf wie z.B. den Manfrotto nehmen. Aber IMHO wirst du mit deiner jetzigen Wahl sowieso nicht lange zufrieden sein. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten