abacus
Themenersteller
Aus aktuellem Anlass habe ich mir auf Grund eines Hinweises zwei IKEA Jansjö LED-Leuchten für Makrofotos gekauft und wollte das mal schnell ausprobieren wie das so wird. Da gerade die F828 am Reprostativ hing, wurde das auch nur mal quick & dirty ausprobiert.
Das Muster, ein Stück einer Betonüberdeckung samt anhaftender Reste der Bewehrung, diese ist vollständig korrodiert wird bei ernsthaften Makros mittels Kreuztisch präzise positioniert, der mit abgebildete Maßstab dient später der maßstäblichen Abbildung.
Bei den Endprodukten ist dann natürlich vom Drumherum nichts mehr zu sehen. Vielleicht ist das für manche eine kleine Anregung für ihre Makros. Die Kreuztische können auf verschiedenen Trägerplatten für Auflichtmakros befestigt werden, scharze, weiße, graue, je nach Bedarf. Die Arme des Kreuztische sind für die üblichen Objektträgergläser 76x26 bzw. 75x25 etc. bestimmt. Auf denen werden z.B. kleine Materialproben fixiert.
Bezüglich der Beleuchtung mit den preiswerten IKEA Schwanenhals-LED-Leuchten bin ich noch zu keiner Meinung gekommen, ob das in Bezug auf die Farbwiedergabe wirklich was ist für mich.
abacus
Das Muster, ein Stück einer Betonüberdeckung samt anhaftender Reste der Bewehrung, diese ist vollständig korrodiert wird bei ernsthaften Makros mittels Kreuztisch präzise positioniert, der mit abgebildete Maßstab dient später der maßstäblichen Abbildung.
Bei den Endprodukten ist dann natürlich vom Drumherum nichts mehr zu sehen. Vielleicht ist das für manche eine kleine Anregung für ihre Makros. Die Kreuztische können auf verschiedenen Trägerplatten für Auflichtmakros befestigt werden, scharze, weiße, graue, je nach Bedarf. Die Arme des Kreuztische sind für die üblichen Objektträgergläser 76x26 bzw. 75x25 etc. bestimmt. Auf denen werden z.B. kleine Materialproben fixiert.
Bezüglich der Beleuchtung mit den preiswerten IKEA Schwanenhals-LED-Leuchten bin ich noch zu keiner Meinung gekommen, ob das in Bezug auf die Farbwiedergabe wirklich was ist für mich.
abacus
Zuletzt bearbeitet: