• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

K5: Mir reicht sie aus!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_231757
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_231757

Guest
Tja, mir reicht es.
Was?

Die Fähigkeiten der K-5

Will sagen: Ich bin mit den Fähigkeiten der K-5 so zufrieden, dass ich nicht auf die nächste Neuerscheinung bei Pentax giere oder neidisch auf andere Kamera Hersteller schaue.

Das ist übrigens kein Fanboy-Gekreische sondern ein für mich sehr beruhigender Gedankengang, der mir in den letzten Tagen und im Urlaub deutlich wurde.

D.h. ich vermisse an der K-5 nichts wirklich Substantielles. Klappdisplay wäre ab und an nett.

Aber sonst: AF reicht für mich, Auflösung reicht für mich, Dynamik reicht für mich, High-Iso reicht für mich sogar über meine eigene Wahrnehmung hinaus. Ich mache mit der Kamera aus der Hand Fotos in Lichtsituationen, wo die Kamera mehr sieht als ich. Das reicht mir, weil es also über den Punkt hinaus geht, an dem ich gestalterisch eingreifen kann.

Bei dem Body bin ich froh, dass ich ihn mehr oder weniger blind bedienen kann, weil ich vorher die K-7 hatte.

Die K-7 war vollkommen OK
Einzig Dynamik und High-Iso waren ja "schon" bei der kleinen Kx besser.

Vor der K-7 war meine erste DSLR eine geschenkte Canon 500D

Wenn man, wie ich, vorher mit analogen DSLR fotografierte, wird jeder wahrscheinlich zustimmen, wenn ich schreibe: Ein ganz fürchterliches Anfass Gefühl.

Bottom Line:
Wenn die K-5 nicht wegen eines Defekts (dauerhaft) ausfällt, werden wir wohl eine lange Zeit miteinander verbringen.

Edit: Rechtschreibung
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Mir reicht's!

High-Iso reicht für mich sogar über meine eigene Wahrnehmung hinaus. Ich mache mit der Kamera aus der hand Fotos in Lichtsituationen, wo die Kamera mehr sieht als ich.

Genau das hat mich auch in den letzten Wochen unglaublich beeindruckt.
Fotos mit einem 50/1.4 und hohen ISO-Werten wirken teilweise schon
wie mit einem Restlichtverstärker gemacht. :lol:
Was mein Auge fast als S/W wahrgenommen hat, enthält auf dem Foto satte Farben - unglaublich.
Das macht schon richtig Spaß...
 
AW: Mir reicht's!

Schön anstatt der ganzen Panikmachen auch mal ein zufriedenes Feedback zur K-5 zu bekommen.
Mit meiner K-x bin ich auch zufrieden :)
 
AW: Mir reicht's!

Klasse Rückmeldung.
Ja, bei mir reichts auch mit der K-r. Was will man mehr?
 
AW: Mir reicht's!

@IcheBins: Er vermisst nichts Substanzielles, räumt aber ein, dass der eine oder andere nichtsubstanzielle Gimmick ganz nett wäre :D .

Ich kann mich deshalb seinen Ausführungen voll und ganz anschließen. Ich bin seit knapp 4 Monaten K5-Besitzer und habe an dem Teil nichts, aber auch gar nichts auszusetzen. Mängel konnte ich bisher nicht feststellen - allerdings fotografiere ich auch keine Testcharts, sondern nur Dinge, die mich ernsthaft interessieren. Man muss sich schließlich nicht von irgendwelchen Foren-Neurosen anstecken lassen.

Vor der K5 war ich ganze 7 Jahre mit meiner *istD zufrieden - und in analogen Zeiten habe ich es sogar 15 Jahre mit ein und derselben Pentax ME ausgehalten. Mal sehen, wie lange es die K5 mit mir aushält, ohne den Geist aufzugeben. Wenn es nach mir ginge, könnte ich mir auch wieder ein volles Jahrzehnt guter Zusammenarbeit vorstellen. Gegen den Konsumwahn und den Immer-das-Neueste-habenwollen-Tick bin ich glücklicherweise immun. Auch gegen Gewissensbisse, eine konsumkritische Hassfigur für alle Marketing-Fuzzies zu sein :D .

Gruß
Pixelsammler
 
AW: Mir reicht's!

Tja, mir reicht es.
Was?

Die Fähigkeiten der K-5

Ja, so gehts mir auch. Es sind ein paar kleine Firmware Sachen, die mich stören, aber nichts ist perfekt.

Allerdings befürchte ich, das diese Sichtweise ein jähes Ende nehmen wird, sobald von den Konkurrenzmodellen die Nachfolger, bzw. Nach-Nachfolger erscheinen. Dann kommt wieder irgendein super-Killerfeature und schon ist die K-5 plötzlich nicht mehr gut genug ^^
 
AW: Mir reicht's!

Ja, so gehts mir auch. Es sind ein paar kleine Firmware Sachen, die mich stören, aber nichts ist perfekt.

Allerdings befürchte ich, das diese Sichtweise ein jähes Ende nehmen wird, sobald von den Konkurrenzmodellen die Nachfolger, bzw. Nach-Nachfolger erscheinen. Dann kommt wieder irgendein super-Killerfeature und schon ist die K-5 plötzlich nicht mehr gut genug ^^

Schließe mich auch dem Statement von Reflexionist an.

Was Du schreibst ungutknut (Was für ein Name ;-) gilt m.E. so lange, wie man sich von solchen "Killer-Features" wahnsinnig machen lässt.

Was außerdem sollen solche Killer-Features sein, wenn man mit der genutzten Kamera (fast) restlos zufrieden ist?

Wenn man erst lange überlegen muss, was einen zu einem Neukauf treibt (außerhalb des New-Toy Sysndroms und allgemeiner Konsumlust) bzw. treiben könnte, ist ein wirklicher Bedarf eigentlich nicht mehr gegeben.

Wenn man eine korrekt gefertigte K-5 sein eigen nennt, wird es auch in meinen Augen schwer wirklich vernünftige Argumente zu einem Neukauf zu finden.

Auch wenn man über den Tellerrand schaut, ist nichts wirklich Besseres hinsichtlich BQ im APS-C Bereich am Start oder in den Startlöchern.

Der 24MP Sensor in der A77 kann mich noch nicht wirklich überzeugen und auch wenn er das Niveau des 16MP Sensors erreichen sollte, sehe ich den Nutzen von noch mehr MP eher sehr gering.

Im Bereich Foto sind es hinsichtlich der zu erreichenden BQ nur noch marginale Verbesserungsschritte, denke ich.
Bei der Videografie hat Pentax allerdings noch einigen Spielraum, um mit Nachfolgemodellen bei Kaufwilligen zu punkten, denen dieses Feature wichtig ist.
 
AW: Mir reicht's!

High-Iso reicht für mich sogar über meine eigene Wahrnehmung hinaus. Ich mache mit der Kamera aus der Hand Fotos in Lichtsituationen, wo die Kamera mehr sieht als ich. Das reicht mir, weil es also über den Punkt hinaus geht, an dem ich gestalterisch eingreifen kann.

Das geht mir bei der K-r schon oft genug so. Weniger in dunklen Räumen, sondern eher in der Abenddämmerung, wenn viel Streulicht unterwegs ist. Für mein Auge ist schon Abend, die Kamera sieht noch Nachmittag. :cool:
Würde es ja gerne mal bei der K5 sehen, wie muss das ein Level höher erst sein.
 
AW: Mir reicht's!

"[...]Dann kommt wieder irgendein super-Killerfeature und schon ist die K-5 plötzlich nicht mehr gut genug."

Ich bin auch nach zweimaligem (problemlosen) Umtausch (Perlen & mehr) völligst zufrieden mit meiner Kaufentscheidung; für mich wird sie noch eine lange Zeit gut genug sein:top:!

LG Peer
 
AW: Mir reicht's!

Was außerdem sollen solche Killer-Features sein, wenn man mit der genutzten Kamera (fast) restlos zufrieden ist?

Nuja... Auch mit meiner GX10 war ich immer zufrieden und nichts hat mich dran gestört. Dann kam die K-7 mit super Display, besserem Sucher, kleinem Metallgehäuse, leisem Auslösegeräusch, AF-Hilfslicht, Wasserwaage, LV und einem etwas besserem Sensor. Schon war ich nicht mehr zufrieden.

Das sind für mich eigentlich alles Funktionen, die ich nicht vermissen möchte und gehen mir, jetzt wo die K-7 verkauft und die K-5 auf Serviceurlaub ist teilweise extrem ab. Mit der ollen GX10 machts einfach keinen Spass mehr.

So ist das nun mal heutzutage... Bedarf wird künstlich erschaffen und wir bekommen es oft nicht mal mit.

Im Bereich Foto sind es hinsichtlich der zu erreichenden BQ nur noch marginale Verbesserungsschritte, denke ich.

Das sehe ich auch so. Aber streng genommen wär ich so mit einer K-r, oder einer gebrauchten K100D besser (weil günstiger) dran gewesen. Mit denen würde ich bestimmt kaum schlechtere Fotos machen.

Diese Features, von denen ich rede sind natürlich reiner Luxus. Wie eine K-5 für einen Hobbyfotografen eben auch. Aber hey - mein Stativ kann ich mit der K-5 meistens zuhause lassen ^^
 
Kann mich dem nur anschließen. Derzeit ist nicht die Kamera das begrenzende meiner photographischen Fähigkeiten. Sie hat mich bisher in keiner Situation im Stich gelassen.

Für das normale Photographieren sind die 16 Mpixel mehr als ausreichend.

Wenn ich Bücher abphotographieren will, ist der Zuwachs auf 24 Mpixe interessant, da ich damit dann bei DIN A3 großen Büchern auf mehr als 300 dpi komme. Ist aber derzeit das einzige Einsatzgebiet für mehr Pixel, das ich mir sinnvoll vorstellen kann. Außerdem muss man bei dieser möglichen theoretischen Auflösung sich auch langsam fragen welche Optiken bilden dafür hinreichend gut ab.

Das soll aber nicht heißen, das bei interessanten neuen Features wie z.B.

  1. einem sicheren Klappdisplay,
  2. einer Remotesteuerfähigkeit,
  3. einem eingebauten GPS-Empfänger (ja ich gehör zu denjenigen die das mögen) mit Aufwachzeit unter 1 Sekunde,
  4. einer selbstkalibrierbaren Wasserwaage
  5. abschaltbarer Darfk-Frame substraktion
  6. schnelleres Speichern bei RAW+ und Belichtungsreihe mit 3 oder 5 Bildern (ca 140 MB), z.B. zwei Kartenslots die parallel beschrieben werden 1* jpg 1*RAW
nicht wieder der haben wollen Reflex zuschlägt.

Sensor im KB-Format ist keine Punkt der einen haben wollen Reflex auslöst.
 
Das soll aber nicht heißen, das bei interessanten neuen Features wie z.B.

  1. einer Remotesteuerfähigkeit,
  2. einem eingebauten GPS-Empfänger (ja ich gehör zu denjenigen die das mögen) mit Aufwachzeit unter 1 Sekunde,
  3. abschaltbarer Darfk-Frame substraktion
nicht wieder der haben wollen Reflex zuschlägt.

Hm...meines Wissens nach kann die K5 das doch bereits.
Remotesteuerung entweder per Kamera, oder mit der externen Software.
GPS-Empfänger gibts ebenfalls zu kaufen, der sogar eine Astro-Tracking Funktion mitbringt.
Und die Darkframes kannst du ebenfalls abschalten (Rauschunterdrückung bei Langzeitaufnahmen=Nein)
 
Bei mir war der Schritt von der *istDS zur K20 gefühlsmäßig ähnlich groß wie jener von der K20D zur K-5. Momentan geht mir nix ab, wenn was schiefgeht liegt es fast immer an mir.

Die Bildqualität der K-5 ist absolut beeindruckend und mehr Auflösung, AF-Tempo und Verarbeitungsgeschwindigkeit brauch ich nicht.

Die praktisch komplette und auch teure "Überarbeitung" meines Objektivparks liegt mir heute noch im Magen, die K20D war schon nicht mehr so einfach zufriedenzustellen.

Ein Klappdisplay geht mir kaum ab, da ich dies elektromechanisch für eine Schwachstelle halte und ich mir für häufigen LiveView-Einsatz einfach eine Panasonic GH-2 kaufen würde, die kann das noch besser. Andererseits: Wer viel am Stativ und/oder mit im Makrobereich "auf allen Vieren" arbeitet, der könnte das schon schätzen.

Das eine allerwinzige Detail, das ich gerne hätte wäre eine Schlaufen-Fädelöse (Stift) am Batteriegriff und eine besser platzierte Öse an der Kameraecke beim AE-L-Taster für eine Handschlaufe ohne Bodenplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste mich von einem Großteil meiner Fotoausrüstung trennen, da ich Ende Juli von meinem Zahnarzt einen Kostenvoranschlag für ein paar Krönchen etc. gelegt bekommen habe, den ich so nicht erwartet habe... (zum Gegenwert ginge sich wohl recht locker eine 645D oder eine M9 samt zwei bis drei leckeren Linsen aus...)

Mir war nur klar, dass die Pen (E-P1) mit dem 20er und dem M.Zuiko 14-42 bleiben wird, von den restlichen Kameras (D700, D7000, K-5) mussten zwei gehen.

Die Entscheidung, welche bleiben soll, war für mich verdammt schwer, da alle drei Kameras ihre ganz spezifischen Vorteile haben. Die Wahl fiel schließlich auf die K-5, für die ich eigentlich nur noch das 18-55 WR hatte.

Meine K-5 hatte ja eine ganze Reihen von kleineren und größeren Wehwehchen angesammelt (Perlenkette, nervöser Spiegel, zickender Auslöser), ich habe sie heute eingeschickt, ich gehe einmal davon aus, dass diese Probleme zu meiner Zufriedenheit gelöst werden. Denn ihre postitiven Eigenschaften haben für mich bis zuletzt überwogen:

- klein, handlich, dennoch robust
- sehr dezentes Auslösegeräusch
- die "Grüne Taste". Mir ist z. B. keine andere Kamera bekannt, mit der ich z. B. so locker im M-Modus fotografieren kann oder mit der ich so flott zwischen festem ISO-Wert und ISO-Automatik wechseln kann.
- die aus meiner Sicht ziemlich ideal an die Sensormöglichkeiten abgestimmte Belichtungsmessung.

Es gibt allerdings schon auch ein paar Dinge, die ich bei Pentax vermisse, welche die Nikon DSLR bzw. das Nikon-System boten:

- die Möglichkeit, der ISO-Automatik eine längste Belichtungszeit vorzugeben, ab der in die nächste Stufe gewechselt wird (sehr brauchbar bei Reportagen aller Art um Bewegungsunschärfe zu minimieren; aber gut, die Pentax hat dafür den TAv-Modus).
- die in allen Programmen "brauchbare" Ergebnisse liefernde Blitzbelichtungssteuerung, die Blitzsteuerungsmöglichkeiten für entfesseltes Blitzen und ganz speziell der Blitzbelichtungsspeicher
- D7000: zweiter SD-Slot
- ein flottes und dennoch günstiges Allroundzoom (18-105 VR)
- generell: Die Auswahl an "brauchbaren" Objektiven im Preissegment von etwa 150 bis 400 Euro

Mit ausschlaggebender Punkt für die K-5 war dann aber insbesonder noch die mehrmals erprobte Wetterfestigkeit von K-5 und 18-55 WR. Ich habe die Kamera z. B. gerne bei Schneeschuhtouren u. ä. im Winter dabei, da ist es dann schon praktisch, wenn die Kamera einfach über die Schulter getragen werden kann ohne unnötigen Ballast darzustellen und immer griffbereit ist.

Zum 18-55 WR gesellen sich nun (wieder) ein DA 35/2.4 und ein A 50/1.7, beide Objektive hatte ich schon, mit beiden war ich zufrieden.

Unterm Strich bin ich froh, dass ich mir überhaupt diese Ausrüstung erhalten konnte und freu mich schon, wenn die K-5 wieder retour ist.

ciao
Joachim
 
Na da wünsch ich dir, dass die Kronen halten, die Zahnwurzeln unauffällig bleiben und sich die dafür in Kauf genommenen "fotografischen Entbehrungen" lohnen! Meine Frau hat so etwas durch, oben alles überkront und überbrückt, teures Mädchen ... :rolleyes:
 
Es gibt allerdings schon auch ein paar Dinge, die ich bei Pentax vermisse, welche die Nikon DSLR bzw. das Nikon-System boten:

Da stimme ich mit dir überein, aber...

- die Möglichkeit, der ISO-Automatik eine längste Belichtungszeit vorzugeben, ab der in die nächste Stufe gewechselt wird (sehr brauchbar bei Reportagen aller Art um Bewegungsunschärfe zu minimieren; aber gut, die Pentax hat dafür den TAv-Modus).

...genau darüber habe ich vor kurzem auch mit den Nikon-Jungs diskutiert.
(die da trotz sachlicher Diskussion sehr empfindlich drauf reagierten)

Durch den fest vorgegebenen Wert, ist es ungünstig, wenn man mit einem
Zoomobjektiv fotografiert, denn vielleicht passen die Werte ja am langen Ende,
während die Kamera am kurzen dagegen eine viel zu kurze Zeit einstellt
und dadurch die ISOs unnötig hochstellt.
Bei der K5 habe ich zwar nur 3 Kurven, die ich vorwählen kann (slow,fast,normal),
aber die passen sich dafür an die aktuelle Brennweite an.
D.h. bei nem 18-200er stellt sie beispielsweise bei 200mm eine 1/200s ein,
während sie bei 18mm auf eine 1/30s runter geht.
Das finde ich persönlich sehr viel besser gelöst, als einen starren Wert nehmen zu müssen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten