Klasse Tutorial! Auch mir gefällt daran sehr gut, dass es sich auf relativ wenige, einleuchtende Bearbeitungsschritte beschränkt (die in praktisch allen ebenenfähigen Bildbeabeitungsprogrammen nachvollziehbar sein sollten). Besonders interessant war für mich, wie Du die Kontraste/Luminanzwerte mit Hilfe von "Weiches Licht" in die weitere Bearbeitung hinüber rettest. 
Ich habe das mal mit http://commons.wikimedia.org/wiki/File:20101122160946.jpg probiert. Der Autor ist Pipe1234, das Bild steht unter Creative Commons-Lizenz (CC-BY-3.0).
Ziel war er, mit den Farbebenen in Richtung "Teal and Orange" zu arbeiten. Das ist mir nicht ganz gelungen, der Effekt in den dunklen Partien des Bildes war mir zu gering. Ich habe daher die Anleitung für mich abgewandelt: Die Sekundär-Farbebene habe ich im Modus "Normal" belassen und statt dessen mit einer Maske versehen, die sich aus den invertierten Luminanzwerten des Ausgangsbildes ergibt (d.h. die Maske lässt die Vollton-Farbebene nur an den dunklen Stellen des Bildes besonders wirksam werden), geregelt/dosiert wird dann wieder über die Deckkraft der Ebene. Am Schluss war das Ergebnis allerdings immer noch etwas 'flach', ich habe einfach mit dem Befehl "Histogramm dehnen" nachgeholfen. Ergebnis ist in der Mitte zu sehen.
Falls der Kontrastausgleich im letzten Bearbeitungsschritt mit "Weiches Licht" nicht reicht, kann man alternativ auch "Hartes Licht" probieren und die Ebenen-Deckkraft etwas herunterregeln (z.B. 75%). Das habe ich im Bild ganz rechts gemacht.
[EDIT] Ich habe meine Herangehensweise für einen "Teal and Orange"-Look nochmal überarbeitet / angepasst: Einzelheiten zur Bearbeitung und Ergebnisse sind hier zu finden.
Gruß, Graukater

Ich habe das mal mit http://commons.wikimedia.org/wiki/File:20101122160946.jpg probiert. Der Autor ist Pipe1234, das Bild steht unter Creative Commons-Lizenz (CC-BY-3.0).
Ziel war er, mit den Farbebenen in Richtung "Teal and Orange" zu arbeiten. Das ist mir nicht ganz gelungen, der Effekt in den dunklen Partien des Bildes war mir zu gering. Ich habe daher die Anleitung für mich abgewandelt: Die Sekundär-Farbebene habe ich im Modus "Normal" belassen und statt dessen mit einer Maske versehen, die sich aus den invertierten Luminanzwerten des Ausgangsbildes ergibt (d.h. die Maske lässt die Vollton-Farbebene nur an den dunklen Stellen des Bildes besonders wirksam werden), geregelt/dosiert wird dann wieder über die Deckkraft der Ebene. Am Schluss war das Ergebnis allerdings immer noch etwas 'flach', ich habe einfach mit dem Befehl "Histogramm dehnen" nachgeholfen. Ergebnis ist in der Mitte zu sehen.
Falls der Kontrastausgleich im letzten Bearbeitungsschritt mit "Weiches Licht" nicht reicht, kann man alternativ auch "Hartes Licht" probieren und die Ebenen-Deckkraft etwas herunterregeln (z.B. 75%). Das habe ich im Bild ganz rechts gemacht.
[EDIT] Ich habe meine Herangehensweise für einen "Teal and Orange"-Look nochmal überarbeitet / angepasst: Einzelheiten zur Bearbeitung und Ergebnisse sind hier zu finden.
Gruß, Graukater
Zuletzt bearbeitet: