• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Tutorial] Color Injection

Klasse Tutorial! Auch mir gefällt daran sehr gut, dass es sich auf relativ wenige, einleuchtende Bearbeitungsschritte beschränkt (die in praktisch allen ebenenfähigen Bildbeabeitungsprogrammen nachvollziehbar sein sollten). Besonders interessant war für mich, wie Du die Kontraste/Luminanzwerte mit Hilfe von "Weiches Licht" in die weitere Bearbeitung hinüber rettest. :cool:

Ich habe das mal mit http://commons.wikimedia.org/wiki/File:20101122160946.jpg probiert. Der Autor ist Pipe1234, das Bild steht unter Creative Commons-Lizenz (CC-BY-3.0).

Ziel war er, mit den Farbebenen in Richtung "Teal and Orange" zu arbeiten. Das ist mir nicht ganz gelungen, der Effekt in den dunklen Partien des Bildes war mir zu gering. Ich habe daher die Anleitung für mich abgewandelt: Die Sekundär-Farbebene habe ich im Modus "Normal" belassen und statt dessen mit einer Maske versehen, die sich aus den invertierten Luminanzwerten des Ausgangsbildes ergibt (d.h. die Maske lässt die Vollton-Farbebene nur an den dunklen Stellen des Bildes besonders wirksam werden), geregelt/dosiert wird dann wieder über die Deckkraft der Ebene. Am Schluss war das Ergebnis allerdings immer noch etwas 'flach', ich habe einfach mit dem Befehl "Histogramm dehnen" nachgeholfen. Ergebnis ist in der Mitte zu sehen.

Falls der Kontrastausgleich im letzten Bearbeitungsschritt mit "Weiches Licht" nicht reicht, kann man alternativ auch "Hartes Licht" probieren und die Ebenen-Deckkraft etwas herunterregeln (z.B. 75%). Das habe ich im Bild ganz rechts gemacht.

[EDIT] Ich habe meine Herangehensweise für einen "Teal and Orange"-Look nochmal überarbeitet / angepasst: Einzelheiten zur Bearbeitung und Ergebnisse sind hier zu finden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
@17°
Meinst du das geht auch in LR zu bewerkstelligen?

Man kommt jedenfalls grob in die Nähe des Ergebnisses. Ich habe das Ergebnis schnellen Herumspielens als gezippten Preset angehängt, ausdrücklich ohne Anspruch auf Perfektion.

Die Preset-Datei besteht übrigens aus einfachem Text, kann man sich also bei Interesse an Details in jedem Editor angucken.

Grober Inhalt:
Ein wenig Herumspielen mit den Grundeinstellungen (Farbtemperatur, Belichtung, Wiederherstellung, Kontrast), Teiltonung (Lichter braun, Schatten blaß violett), per Gradationskurve Kontrast in den hellen Tönen erhöht, Hauttöne im HSL-Modul leicht entsättigt.
 
Wow, die Experimentierfreude gefällt mir und danke nochmals für die netten Worte! Ich muss zugeben, die Aktion bzw. der Workflow ist nicht perfekt, es ist nur eine Hilfe für die Bearbeitung, eine Basis für einen einfachen Farblook. Farbbalance und Co haben mir den Verstand geraubt, also musste ich mir was eigenes einfallen lassen.

Ich experimentiere schon am nächsten Bild-Stil, bevorzugt für Hochzeitsfotografen, habe schon konkrete Vorstellungen, wird aber noch eine Woche auf sich warten lassen, ich will nix halbfertiges rausgeben ;)

Hier noch ein Bild von mir bearbeitet mit Color-Injection:

http://i.imgur.com/F2q93l.jpg
(FSK 16)

ps. es funktioniert also auch bestens mit Studioaufnahmen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, ich bin begeistert :D Genau in dem Stil gefallen mir die Bilder am besten, hab's gleich mal angewendet aber da ich nicht Portrait fotografiere auf Objekte :)
 
Hmpf, ich hab nur Gimp, und finde die Color Injection klasse. Ich bekomm ich aber überhaupt nicht hin :( könnte mir bitte jemand erklären wie ich das mit Gimp auch so hinbekomme, oder eine Anleitung machen :o
 
Feines Tut :top:, das sich auch gut in Gimp nachbasteln lässt. Es gibt eine kleine Hürde: Gimp hat keinen Ebenenmodus Ausschluss/ Exclusion (Modus Unterschied mit deutl. verminderter Deckkraft klappt manchmal, aber ... :o), aber das lässt sich mit dem Gmic-Plugin ganz einfach umgehen.

Also, Schritt 1-3 wie beschrieben. Dann Schritt 4 à la Gimp/Gmic:

Ebene -> Neu aus Sichtbar
Neue transparente Ebene anlegen und mit Farbe 544488 füllen
Filter -> Gmic -> Layers -> Exclusion, Opacity 0.5, bei Input/Output statt Active (default) auf Active & below sowie eine Zeile tiefer Output: In place auf New active layer umstellen, mit OK bestätigen.
Ergebnis ist das Bild aus Schritt 4.

Jetzt Schritt 5 wie im Original.

Schritt 6 ist Finetuning, das hängt dann auch stark vom jeweiligen Bild ab.

Nach Schritt 5 seid Ihr im Grunde fertig, 17°'s Version hat etwas weniger Kontrast, aber das lässt sich, wenn gewünscht, leicht mit Bordmitteln anpassen.

Fehler? Anmerkungen? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es keine Aktionen für GIMP? Ich würde mich sehr freuen wenn diese Technik für nahezu alle Anwender verfügbar ist, egal ob sie auf kostenpflichtige Programme setzen, oder kostenlose!

Danke Eule für das Tutorial!

ps. da mich ein Nutzer wegen eines Problems angeschrieben hatte möchte ich noch einmal betonen, die Aktion selbst funktioniert nur wenn eine einzige Ebene in der Ebenenpalette vorhanden ist und diese muss Hintergrund heißen, sobald nach Ausführen der Aktion Ebenen verschoben oder gelöscht werden, verändert sich der Effekt. Retusche und Kompositionsarbeiten bitte vorher durchführen, wenn möglich dann dieses in einer separaten psd speichern und als eine Bild-Datei erneut importieren, nicht ganz elegant diese Lösung aber so werden Konflikte jeder Art vermieden!

Grüße!
 
Gibt es keine Aktionen für GIMP? ...

Nicht doch, Aktionen und Makros sind für Warmduscher, der Gimper bevorzugt den nächtelangen Kampf mit Script-Fu, Python-Fu oder der Gmic-Skript-Sprache ;).

Ich hab hier aber gerade ein uraltes Skript eines Skript-Fu-Meisters am Start, dessen Ergebnisse Deinen Bildern ziemlich nahe kommen. Ich werde mir mal das von Graukater verwendete cc-Bild hernehmen und die Ergebnisse hier posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich hab mal unter Verwendung dieses unter CC-BY-3.0 lizensierten Bildes von Pipe1234 zwei Versionen gemacht.

Bild 1 ist die color injection-Version à la Gimp/Gmic, Bild 2 wurde mit dem Vintage-Script bearbeitet, Deckkräfte minimal angepasst (von oben nach unten 12,1/ 20/ 47,6), Schwarzpunkt +8. Bei beiden Bildern hab ich vorher die Sättigg. auf -40 gesetzt.

Verwendet wurde (mal wieder) das Vintage-Script, Ver. 3.0, Option bleach bypass gewählt.

Ich hänge noch den Ebenenstapel incl. Modi und Deckkräften dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT]Die "Frau mit Strohhut" dürfte die Schauspielerin Yaya Urassaya Sperbund sein - meine (nichtexistenten) Thai-Kenntnisse sind etwas eingerostet... :ugly:[/OT]

Gruß, Graukater
 
Danke für das Tut bzw. die Aktion.
Ich habe damit ein paar S/W Portraits von mir aufgefrischt. Nach der Aktion die Sättigung voll rausgenommen und bisschen Feintuning, sieht echt schick aus! Solltet ihr mal probieren ;)
 
@ticalion:

Kannst du deine Resultate mal posten? ;)

@Qualinator
sehr sparsame Einsetzung des Effekts ;)

@all

Für SW-Zwecke ist die Aktion meiner Meinung nach nur bedingt geeignet, da würde ich doch viel mehr auf einen SW-Verlauf zurückgreifen, der hat mehr Knack, den Rest macht meistens eine Gradationskurve, die vor dem SW-Verlauf eingebaut wird. Vor allem die Farbkanäle können da mit unter sehr mächtige Werkzeuge sein.

Uhh macht Photoshop mal wieder Spass wenn es nicht um Retusche geht^^
 
Darf die Bilder leider nicht zeigen, sorry :(

Du hast auch Recht damit, wenn Du sagst, dass die Aktion nur bedingt geeignet ist. Mir war einfach danach und das Ergebnis hat mich zufriedengestellt. Eine Gradationskurve tut es wohl auch und mit den Farbverläufe arbeite ich sowieso sehr gerne.
Generell: Hut ab vor Deinen PS Künsten und danke für's teilen :top:
 
Hier mit etwas mehr Crema, ich mochte den Blauanteil mehr, da das Kleid dann besser zur Geltung kommt.

Habe für die erste Version ein anderes Blau genommen und mit "weiches Licht" integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für euer Feedback, jetzt arbeite ich schon an 3 Styles gleichzeitig, hier eine Preview, weniger cremig diesmal ;)

Aber bis jetzt hat keine mehr als 5 Einstellungsebenen (free stock).

 
Vielen Dank für die Aktion :top:

Vorher
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941522[/ATTACH_ERROR]

Color Injection
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1941523[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht gut aus, aber spiel noch ein wenig mit den Farben und lass die nicht auf Standart ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten