• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Dreht sich bei der 600d das Display mit der Verschlusszeit und Blende wenn man die Kamera hochkant stellt? Habe dies bei der Nikon 5100? mal gesehen.
Danke
Nein, leider nicht
Und wie ist es bei der 60D ?

Danke und Gruß

Push !

Danke
 
Kurze Frage.

Ich habe jetzt ein 135L gebraucht gekauft und leider war keine Anleitung dabei.

Man kann ja beim Fokus entweder 0,9m-unendlich oder 1,6m-unendlich einstellen.
Wo ist der Nachteil wenn ich die ganze zeit bei 0,9m anfange?
Bzw. wo ist denn generell der Gedanke dabei?


Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein 135L gebraucht gekaut und leider war keine Anleitung dabei.
Hoffe da fehlt ein f und kein l ;)

Wo ist der Nachteil wenn ich die ganze zeit bei 0,9m anfange?
Bzw. wo ist denn generell der Gedanke dabei?
Der Autofokus braucht länger, wenn er nicht sofort etwas findet und dann den ganzen Fokusbereich durchfahren muss. Wenn du also weißt, dass dein Motiv weiter weg ist, dann erhöhst du mit umschalten auf 1,6m ein bisschen die Geschwindigkeit.
 
Der Schalter dient dazu, in entsprechenden Situationen ggf. den AF-Bereich einzugrenzen. Der Sinn ist, dass die Kamera bei einer Fehlfokussierung / "Schärfensuche" dann nicht den gesamten Verstellweg 'abfahren' muss, was gerade im Nahbereich entsprechend Zeit kostet. Andere Nachteile gibt es m.W. nicht, wenn Du ihn immer auf 0,9m lässt.

Gruß, Graukater
 
Filmen - da reicht auch die 30MB-Version, die er schon hat. Für Dauerfeuer dürfen dann die schnellen Karten ran, damit der Puffer länger durchhält...

hab ja nichts gegenteiliges behauptes. seine karte scheint aber kleiner zu sein.

----------------

hab den canon BG-E6 neu gekauft.

habt ihr bei der umstellung von "ohne-BG" auf "mit-BG" auch eine eingewöhnungszeit gehabt, oder gleicht ein "aha-erlebnis"?

ich finde es noch sehr gewöhnungsbedürftigt und wollte mal nach erfahrungen fragen.

Thx.
 
Also ich habe mir meinen ersten BG gekauft, weil ich günstig rankommen konnte. Aber damals hat mir das schon was gebracht an meiner 50d, wirklich n klasse Teil. Ich finde vorallem das Mehr an Gewicht unterhalb des Bodys in Sachen Stabilisierung sehr angenehm, man hat einfach mehr in der Hand.

Jetzt habe an der 5d und der 20d jeweils einen! :)
 
Also ich habe mir meinen ersten BG gekauft, weil ich günstig rankommen konnte. Aber damals hat mir das schon was gebracht an meiner 50d, wirklich n klasse Teil. Ich finde vorallem das Mehr an Gewicht unterhalb des Bodys in Sachen Stabilisierung sehr angenehm, man hat einfach mehr in der Hand.

Jetzt habe an der 5d und der 20d jeweils einen! :)

danke, aber die frage zielte eher darauf, ob sofort ein gefühl der verbesserung eintrat, oder der erst nach einer eingewöhnungszeit kam.

momentan überwiegt bei mir noch dieses gefühl der ungewohntheit, des mehrgewichts und der doch erheblichen größenveränderung.
und ich frage mich, ob es den meisten eher anders erging, oder ob das normal ist.
z.B. stört es mich ein wenig, dass die kamera deutlich mehr hin und her schwankt, wenn ich sie am halsgurt trage, weil der schwerpunkt höher gelagert ist.
 
Ich persönlich habe es von Anfang an als sehr angenehm empfunden, vor allem auf Dauer, wenn man viel Portrait in Hochformat macht, das geht mit der Zeit doch sehr aufs Handgelenk mit einem großen Glas.

Mir ist aber auch schnell aufgefallen, dass der BG nicht immer nötig ist, denn vor allem die zusätzliche Ausdehnung nach unten ist zum Einpacken der Kamera eher unpraktisch.
 
Hi,
ich hatte an der 1000D einen Batteriegriff und war direkt begeistert, aktuell habe ich an der 5D2 auch einen, trotz des größeren Bodys fehlte unten immer ein cm für den sicheren Halt.

Mit dem Einpacken habe ich keine Probleme, die Retrospective-Serie von ThinkTANK ist sehr flexibel.

@Raynbird du trägst eine schwere DSLR mit Griff um den Hals? O.o Ich trage sie maximal auf einer Schulter, um den Hals wäre mir je nach Linse etwas zu störend.
 
Hi,
ich hatte an der 1000D einen Batteriegriff und war direkt begeistert, aktuell habe ich an der 5D2 auch einen, trotz des größeren Bodys fehlte unten immer ein cm für den sicheren Halt.

ok, danke dir.

@Raynbird du trägst eine schwere DSLR mit Griff um den Hals? O.o Ich trage sie maximal auf einer Schulter, um den Hals wäre mir je nach Linse etwas zu störend.

dafür ist der gurt ja da! :p und um den hals hab ich ihn zur absicherung sowieso immer (nee, nicht, wenn die kamera auf nem stativ ist :ugly:)
aber beim 70-200L IS II hab ich das ganze dann so hochgehalten in der hand an der schelle und den ellenbogen am körper gestützt (versteht man das?).

aber darum gehts ja hier gar nicht! :D
 
Finde grade widersprüchliche Aussagen über die Seriennummer bei Canon-Objektiven. Einmal, dass die innen am Bajonett stehe, dem widersprechend, dass sie außen steht. Beim 200 2.8 hab ich beides, bei 28 2.8, 50 1.4, und 100 2.0 aber nur ersteres (zumindest gefunden).
Wie jetzt?
 
Finde grade widersprüchliche Aussagen über die Seriennummer bei Canon-Objektiven. Einmal, dass die innen am Bajonett stehe, dem widersprechend, dass sie außen steht. Beim 200 2.8 hab ich beides, bei 28 2.8, 50 1.4, und 100 2.0 aber nur ersteres (zumindest gefunden).
Wie jetzt?
Aussen ist die Seriennummer, innen am Bajonett (besser gesagt auf der Schwarzen Verblendung) ist zusätzlich der Produktionscode bei L Objektiven...
 
Und in den Fällen, wo es nur eine Nummer innen gibt? Also ich gehe jetzt schon davon aus, dass das dann die Seriennummer ist, aber ich möchte lieber ganz sicher sein. Vllt. hab ich ja was übersehen.
 
EOS 550D externes Mikrofon / Richtmikrofon

Hallo, habe mir dieses Mikro gekauft: http://www.amazon.de/gp/product/B0007U9SOC/ref=oss_product
Hab auf meiner EOS 550D auch Magic Lantern drauf, falls es wichtig ist.
Wenn ich das Mic anschalte und anstecke bringt da nichts. Weiterhin wird das interne verwendet bei Videos. Muss ich was umstellen oder in der Cam aktivieren? Habe auch billige 3,5mm Mics getestet, gehen alle nicht...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Anti-Verwacklungsfaustformel bei 100%Crop

Hallo Zusammen,

kann mir jemand von den Theoretikern helfen? Gibt es einen einfachen mathematischen Zusammenhang (Faktor) zwischen dem nachträglichen elektronischen Crop (z.B. der beliebte 100% Crop) und der virtuellen Brennweite die man benutzen müsste, um das gleiche Bild ohne Croppen zu erreichen?
Grund:

Die bekannte Faustformel für "wahrscheinlich" unverwackelte Aufnahmen in der Gesamt-Ansicht und Betrachtungsabstand Bilddiagonale beträgt ja ca.
1/Brennweite bzw. 1/(Brennweite x Cropfaktor) bei APS-C

Wenn ich auf die 100%-Ansicht am Monitor gehe und das Bild so groß anschaue wie das Gesamt-Bild muss ich natürlich entsprechend kürzer belichten, damit die dann vergrößerten Unschärfen durch Verwackeln nicht sichtbar werden.
 
habt ihr bei der umstellung von "ohne-BG" auf "mit-BG" auch eine eingewöhnungszeit gehabt, oder gleicht ein "aha-erlebnis"?
.

keine eingewöhnungszeit, fand das handling mit BG auf anhieb super
das mit dem baumeln stimmt allerdings,
kannst dir ja nen slinggurt zulegen (blackrapid, sunsniper&co) dann haste das problem nichtmehr und möchte den gurt auch so niewieder missen :top:

edit: peinlich, war nciht auf der letzten seite, bitte einfach ignorieren :D
 
Hallo!

Ich habe ein Problem bei meiner Canon 550D. Im Urlaub schoss ich über 1000 Fotos und beim Transfer auf den PC schaltet sich die Kamera dann immer bei der Hälfte ca. ab und der Datenstrom ist unterbrochen. Dummerweise ist dann gar nichts gespeichert wenn sie vorher abbricht. Gibt es eine Möglichkeit das abschalten der Kamera zu unterbinden oder ein spezielles Programm mit dem das leichter und schneller möglich ist?

Danke und liebe Grüße

Ariald
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten