• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDR Versuch - eure Meinung

Entertainment

Themenersteller
Hallo,

noch einer der seine HDR's unter Beweis stellen will :rolleyes:

Ich habe mal 5 Stk. rausgesucht. Sie bestehen insgesamt aus ca. 13-16 Aufnahmen und wurden mit Lightroom zusammen gesetzt.

Bild 1 finde ich eigentlich am Besten. Wer genau hinsieht, bemerkt, dass links neben dem Fahrzeug in der Scheibe ein ganz leicher Schatten von einer Kehrmaschine ist, welche vorbei gefahren ist.

Bild 2 ist - in meinen Augen - auch nicht schlecht. Problem jedoch ganz klar sind die Fahnen - Geisterbilder. Diese müssten sicherlich noch rausgenommen werden.

Bild 3 finde ich geht auch in Ordnung.

Bild 4 ist eigentlich ziemlich langweilig und nur für Übungszwecke gedacht. Warum im Hintergrund das grüne Bäumchen so unscharf ist, weiß ich nicht.

Bild 5 war sicherlich das schwierigste und finde ich persönlich auch am schlechtesten. Als erstes fällt mir eine Art "Farbstich" auf. Vielleicht ist das Bild auch zu dunkel. Dazu kommt, dass der Kopf nicht exakt gerade ist und das Bild leicht schief ist. Die Wolken sind auch nicht ideal.

Was sagt Ihr zu den Bildern?

(Hoffe doch das resizen hat jetzt nicht zu zugroßen Qualitätseinbusen geführt)

LG
 
warum HDR :confused: ich verstehe das wirklich nicht, solche Bilder mache ich samt und sonders mit einem einzigen Bild ... :rolleyes:
 
warum HDR :confused: ich verstehe das wirklich nicht, solche Bilder mache ich samt und sonders mit einem einzigen Bild ... :rolleyes:
:top:
 
Was sagt Ihr zu den Bildern?

Zunächst mal vielen Dank dafür, daß nicht wieder eine Augenkrebsorgie über das Forum hereingebrochen ist, wie sonst unter diesem Titel üblich. :top:

Neben den Mängeln, die Du selbst gesehen hast, finde ich die Bilder alle zu glatt. Noch ein bißchen Rauschen hinzufügen, dann sieht es besser aus. Und etwas nachschärfen.

Bei manchen, insbesondere dem letzten, sieht man CA-Artefakte. Das verwendete Objektiv war also kein Spitzenteil - wende am besten noch eine entsprechende Korrektur an (geht in einigen Raw-Konvertern je nach verwendeter Ausrüstung auch automatisch), bevor Du die Bilder der HDR-Software übergibst. Die HDR-Bearbeitung verstärkt diesen Abbildungsfehler erheblich. Verzeichnung fällt übrigens auch auf, ist in gleicher Weise korrigierbar.

Ansonsten solltest Du Dir bei der Bildgestaltung etwas mehr Mühe geben und bei solchen Motiven unbedingt auf stürzende Linien achten. Also entweder die Kamera sauber horizontal ausrichten oder das Bild nachträglich entzerren. Oder eine Shift-Optik verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
, sieht für mich beinahe wie ein normales bild aus
Und GENAU DAS macht für mich die Qualität eines guten HDR-Bildes aus. Die Augenkrebsorgien mancher Fotografen, die nun überhaupt nichts mit dem natürlichen Sehempfinden zu tun haben, finde ich dagegen nur noch ausgelutscht (mein Gott, schon wieder diese Masche).

Mir gefällt, dass die Bilder erst auf den zweiten Blick als HDRs zu erkennen sind. Bild 1 gefällt mir am besten, allerdings würde ich die Maschine etwas mehr in den goldenen Schnitt setzen. Konkret, links etwas beschneiden, dann fällt auch die den Bildaufbau störende halbe Tür weg. Die wehenden Fahnen bei Bild 2 stören mich nicht, die Verwischungen entstehen auch bei normalen Aufnahmen vom Stativ. Eher die angeschnittene Sitzgruppe. HDR ersetzt keinen Biladaufbau.

Auf jeden Fall weiter so.
 
Stellenweise zu weich (vermutlich objektivbedingt) und allesamt zu kontrastarm, also noch etwas nachregeln!
 
Und GENAU DAS macht für mich die Qualität eines guten HDR-Bildes aus. Auf jeden Fall weiter so.

Danke danke danke! :) Über Lob freut man sich doch immer besonders! :)

Ich finde ebenfalls, dass ich ein HDR nicht sofort erkennen sollte. Diese "Augenkrebsorgien" aus dem Forum kenne ich ebenfalls und wollte genau NICHT dort hin. Ich bastel mal ein wenig am ersten Bild; Schärfe, Schnitt usw. und guck mal was raus kommt.:top:

Erstmal danke für die gesamte Kritik - zumindest hat mich diesmal keiner zerfetzt!:top:

alotlunch schrieb:
Ich finde sie ein wenig Kontrastarm ansonsten

Sind sie irgendwo auch. Ich möchte die Bilder aber immer noch halbwegs real aussehen lassen. Deshalb habe ich die Kontraste nicht so extrem aufgezogen :top:

HankyML schrieb:
warum HDR ich verstehe das wirklich nicht, solche Bilder mache ich samt und sonders mit einem einzigen Bild ...

Ich Amateur behaupte jetzt einfach mal: nein, machst du nicht!

Du bekommst nie die Wolken durch die Gläser mit aufs Bild. Auch wenn der Kontrastumfang nicht sooo hoch ist, ist er immer noch höher als auf einem normalen Bild. Hab dir ein Ausgangsbild angehangen. Ich denke, das schaffst du nicht ohne HDR ;-) Machst du die Wolken "sichtbarer", wird die Maschine dunkler. Machste die Maschine heller, wird der Hintergrund immer weißer.

Macmolle schrieb:
Irgendwie fehlt die Schärfe.

Kann ich dagegen was machen?:confused:

lichtbildle schrieb:
[...]finde ich die Bilder alle zu glatt. Noch ein bißchen Rauschen hinzufügen, dann sieht es besser aus. Und etwas nachschärfen.
Bei manchen, insbesondere dem letzten, sieht man CA-Artefakte. Verzeichnung fällt übrigens auch auf, ist in gleicher Weise korrigierbar.
Ansonsten solltest Du Dir bei der Bildgestaltung etwas mehr Mühe geben und bei solchen Motiven unbedingt auf stürzende Linien achten. [...]

Denkste wirklich das Rauschen das Bild schöner macht? Das mit der Schärfer wurde bereits angesprochen - mal sehen was sich machen lässt.

Ich habe bei google nichts über CA-Artefakte gefunden - verrat mir mal bitte was das ist! :)
Verzeichnung ist die Bildgestaltung ist sicher das größte Problem gewesen, haste sicher recht...

Das 2. Bild ist das nachbearbeitete. Hab versucht den Schnitt zu ändern und das Bild schärfer zu machen. Obs gelungen ist, sagt ihr mir:D

Ich habe immer schiss, ein Bild welches ich gut finde, weiter zu bearbeiten, weil ich nie weiß, wann es "perfekt" ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, dann habe ich eben den Kontrast mal ein wenig hochgeschraubt und muss zugeben, es scheint wirklich etwas besser zu sein.

Auf dem ersten Bild habe ich eine Art "Grauschleier" über den Bild welcher jetzt weniger sichtbar ist.
 
das problem sind nicht die kontraste - das problem ist die lichtstimmung. du hast da eine flache flunder zum motiv, weil dein licht flach ist. daran kannst du mit hdr auch nichts ändern.

beispiel: http://www.jeffludes.com/
klick mal durch die bilder.

glaubst du der macht das mit hdr? die plastischen formen entstehen durch ein zusammenspiel von licht und schatten. aber wo nichts da ist, da ist nichts - da kannst du den ganzen tag belichten und tausend belichtungsreihen schießen. wenn das licht mit dem du arbeitest flach ist, dann ist auch dein bild flach. die ausgeblasenen lichter in der glasfront und die abgesoffenen tiefen am auto - darum schert sich doch niemand, hdr ist schließlich kein leistungssport bei dem du so viele flächen grau machst wie nur möglich. du wirst sogar gerade in vielen professionellen aufnahmen ausgeblasene lichter und abgesoffene tiefe finden, einfach weils cool aussieht. schau zb. mal hier: http://www.christianschmidt.com/#/Automotive/Page_2

um zu deinem bild zurückzukommen. ich würds wegschmeissen und beim nächsten mal aufs licht achten, auf die richtung aus der es scheint, etc. bei der bearbeitung würd ich mich dann lieber auf die form konzentrieren als auf die schnöde helligkeit. mehr dynamik ins bild zu bringen ist ja okay, aber achte darauf, dass du dir damit nicht die stimmung killst. ne kleine skizze hab ich auch schnell zusammengeklickt anhand deines bröseligen ooc's:

untitled-1ea7m.png

aber wie gesagt, das macht nichts her. schmeiss es einfach weg---
 
Zuletzt bearbeitet:
Man versucht halt immer sein bestes rauszuholen und sich fortzuentwickeln. Die einen meinten - dazu zähle ich mich selber - dass das Bild gar nicht soo schlecht sei. Dann freut man sich. Anschließend kommt jedoch wieder jemand an, der irgendwo anhand seiner Argumente meint, dass das Bild Müll ist und man die Arbeit wegwerfen soll - wie du eben.

Wenn man sich dann mal sein Flickr Profil umsieht, seine Bilder ansieht und aus dem Staunen nicht mehr rauskommt, denkt man sich irgendwo, dass der Herr am anderen Ende der Leitung es doch irgendwie besser wissen muss.

Dann ärgert man sich wieder, da man die Location nicht nochmal besuchen kann, man grübelt über das Equipment etc.
Solche Fotos wie auf deinen Links gezeigt hast, werde ich sicher niemals hinbekommen - dafür fehlt mir glaube die Ausrüstung. Und wenn ich mir dein Flickr Profil anschau, muss ich zugeben, dass ich sowas auch gerne hinbekommen würde. Dann verfällt man wieder in "Depressioen":D und sucht den Fehler...

Verstanden? :)
 
vielleicht hab ich zu reißerisch geschrieben, aber ich wollt' dir sicher nicht den wind aus den seegeln nehmen - alles nur das nicht. mochte nur kurz betonen, dass dir nen geschultes auge mehr bringt und ein wenig souveränität in der bearbeitung sowieso. aus hdr wird immer so ein riesen theater gemacht, wenn du auch nur ein wenig mit PS umgehen kannst ist das für dich nicht mehr oder minder spannend als der regler "sättigung" zb., oder jedes andere werkzeug. und das auge, wenn du lernst wahrzunehmen wie licht deine umgebung formt, dann sind das eh ganz andere bedingungen unter denen du arbeitest.

die depressionen sind garnicht nötig, hab mehr vertrauen in deine fähigkeiten und weniger in deine bilder. die sachen die ich da verlinkt habe, ich bin lichtjahre davon entfernt, aber die haben auch mal klein angefangen. ;)

ps. ich mach das fenster gleich zu und dann isses wech, wenn du die psd von der briefmarke da oben noch haben willst sag bescheid.
 
Mach ruhig zu - verrat mir vorher aber noch deine Tricks bei den Bildern von Flickr!

Die sind alle so farbenkräftig, scharf und interessant beleuchtet! Wie machst du das? Ist da viel EBV dabei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten