• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Sehr gutes Reisestativ gesucht

Hätte jetzt fast gesagt, ist viel zu teuer, aber die Preise haben mächtig angezogen. Scheint wohl ok für derzeitige Maßstäbe zu sein.

Habe gerade mal geschaut. Das Angebot ist momentan wirklich OK. Billiger gehts über Stativkauf in Holland und Kopf in Korea auch nicht.
 
Wenn du ordentlich über Libelle einstellen willst, hol dir die Libelle von Acratech!

Das Ding ist dermaßen genial, da groß, perfekt ausgerichtet und schön abzulesen. Leider sehr preisintensiv!

Was hälst du vom GT1541? Das gibt es bei einem bekannten holländische Händler für 489 Euro. Dazu einen Gitzo GH1780 ohne Gitzo-Schnellwechselbasis und eine Wimberley- oder Kirk-Klemme dazu. Damit hast du einen sehr leichten Kopf mit hoher Tragkraft (die Dinger begeistern einfach!!!), guter Arca-Klemme und liegst bei knapp 700 Euro....

Als Tasche dann vielleicht die Kalahari-Stativtasche für 20 Euro oder die tolle ThinkTank Bazooka, die es nur noch per Zufall gibt...

LG
 
Wenn du ordentlich über Libelle einstellen willst, hol dir die Libelle von Acratech!

Na ja. Über deren Design kann man wahrlich streiten. Meinen Geschmack treffen die mit ihren "wilden" Ideen weniger. Aber folgende ARCA-Libelle finde ich wirklich klasse. Übrigens gibts jetzt auch endlich einen deutschen Shop der solche Dinge hat. Die Leute dort sind übrigens sehr freundlich und haben jetzt sogar RRS im Angebot. :)

Dazu einen Gitzo GH1780 ohne Gitzo-Schnellwechselbasis und eine Wimberley- oder Kirk-Klemme dazu.

Bei dem Kopf hast du dann aber das Problem das du die Beine beim GT1541T (oder den Nachfolger) nicht mehr richtig zusammenklappen kannst, sichtbar auf diesem Bild.

Als Tasche dann vielleicht die Kalahari-Stativtasche für 20 Euro

Ich habe so eine zu hause. Qualität ist wirklich erstklassig. Aber die Dinger fallen sehr sehr groß aus und wirken mächtig. Für ein Reisestativ nichts.
 
@mayuka
Meine empfohlene Libelle und die von dir gepostete ist die gleiche ;-) Aber Augenblicke-Eingefangen ist, zumindestens was RRS angeht, maßlos überteuert! Der Direktimport inkl. Zoll und allem ist preiswerter! Und zu den Köpfen....probiere die Dinger mal aus, sie sind genial, jeder Kopf für sich! Der LongLensHead ist so sehr in meinem Kopf hängen geblieben, dass ich immer wieder überlege meine RRS-Kombi zu verkaufen!

Gut, wenn man das Umklappen als zwingend erforderlich sieht, dann muss man auch den Mehrpreis zahlen :-) Mit meiner vorgeschlagenen Kombi bleibt man unter 700 Euro NEU! Ich wette, dass man eine solche Kombi für etwa 550 Euro gebraucht zusammen bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
von der Testmethode, also der Glaubhaftigkeit oder vom Testergebnis nicht überzeugt ? :confused:

Wären die Traumfliegertests auf Papier gedruck, wären Sie das Papier, auf dem sie dann grdruckt wären nicht wert. Meine Meinung. Da diese Tests hier gerne zum Vergleich herangezogen werden, habe ich aber natürlich auch den Kugelkopf-Test beim Traumflieger durchgelesen - und mir trotzdem den RRS BH-40 gegönnt. War eine gute Wahl :) Und wenn es dich tröstet, der hat beim Traumflieger noch schlechter abgeschnitten, als der Markins Q3.

Unabhängig davon, ob der Markins nun besser als der RRS ist, oder umgekehrt, meiner Meinung kann man auf diese "Tests" nichts geben.
 
Hallo,
hab noch mal nen paar Fragen zur Kameraplatte:

a)
Es gibt das Arca-System ja auch als L-Winkel.
Hab ein Video dazu gesehen und schaut sehr praktisch zum Thema Wechsel Querformat/Hochformat aus.
Hat jemand Erfahrung damit, oder reicht die "normale" Platte aus?

b)
Und hier habe ich zur normalen Platte noch Kritik verlesen:
http://www.luminous-landscape.com/forum/index.php?topic=35202
Was ist der Sinn einer angepassten Kameraplatte?
Mein Verständnis wäre Passgenauigkeit und Zentrierung der Kamera mittig auf den Kuko, oder?
Gehe davon aus, dass mit der Markins P-52U für die 5dmkII die richtige Wahl getroffen wird, aber dort ist das Stativgewinde sowieso mittig bzgl. Objektivanschluß :confused:
Oder kann ich einfach eine Allroundplatte nehmen?

Schönen Abend wünscht Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm gleich den L-Winkel! Ich bereue es immer wieder, wenn ich ein Objektiv ohne Stativschelle nutze, dass ich den L-Winkel damals nicht gleich gekauft habe, sondern erst die einfache kameraspezifische Platte...
 
Nimm gleich den L-Winkel! Ich bereue es immer wieder, wenn ich ein Objektiv ohne Stativschelle nutze, dass ich den L-Winkel damals nicht gleich gekauft habe, sondern erst die einfache kameraspezifische Platte...

Danke für die Info.
Kannst Du mir sagen, wie dick der Winkel auf der linken Seite der Kamera aufträgt?
Habe leider nirgends genaue Maße gefunden.
Hintergrund: Nutze u.a. eine ThinkTank Holster Tasche, da habe ich leider nicht viel Spiel zwischen Cam und Tasche ...
 
So, nach "langem" Ringen habe ich heute bestellt:

Gitzo GT1542 plus Markins Q3T, sowie Kameraplatte für EOS5dmkII und Objektivplatte fürs Tele ...

L-Winkel habe ich erstmal nicht genommen, da mir dadurch die Funktionalität meiner "ThinkTank Digital Holster 20" verloren geht. Und die ist neben dem Rucksack eine handliche Sache ...

Das wichtigste Tool der Landschaftsfotografie bleibt nun mal das Stativ. :D
Aufgrund der Größe meines jetzigen Statives ist das öfter mal zuhause geblieben.
Das soll sich mit dem neuen Set nun ändern ;-)

Bin ja mal gespannt, wie das so funszt ...

Danke allen ganz herzlich für die fachkundigen Erfahrungen !!!
 
Das Ding passt mit L-Winkel aber noch in das Digital Holster ;-)

Ansonsten klasse Auswahl für den "Anfang"

Danke, jeder "fängt mal an" ;-)

Habe gehört, dass Kirk beim L-Winkel besser sein soll als Markins.
Welchen Hersteller verwendest Du?
Und bleibt der Winkel dauernd angeschraubt und ist die Kamera dann noch handlich im "Frei-Hand-Betrieb" ?

Bei ca. 150 Euro fallen die Versandkosten nicht ganz so ins Gewicht, da kann man ja nochmal nachbestellen, hab ich mir so gedacht ...
 
also ich glaube auch nicht, dass du den Spass am Holster verlieren wirst. Ich habe die D2xs mit L-Winkel in dem grossen Holster und es passt perfeckt rein.

Ich glaube kaum, dass das bei dem Holster für die Cams ohne Batteriegriff anders ist. Den Bock wird TT nicht schiessen. Auch wenn die Holster schon relativ eng umschlingen.

So ein L-Winkel ist einfach das "i-Tüpfelchen" wenn du schon sonst ein so feines Stativ geholt hast. Und umso mehr da du ein relativ leichtes Stativ geholt hast.

Gruss ede
 
Ich benutze momentan leider keinen, hatte ihn aber schon drauf und das passte bei mir...

Bei mir war es der RRS....bon überzeugt von deren Produkten und schaue daher kaum noch bei anderen. Die, die ich bisher von Kirk sah, sahen aber sehr dick aus...

Meine Markins-Kameraplatte dagegen ist super dünn...wenn man nicht weiß, dass sie dran ist, fällt sie so gut wie nicht auf!

LG
 
Hab nochmal ne Frage an die Stativ-Gurus ;-)

Bisher kenne ich das so, dass Stativ und Kopf über die 3/8 Zoll Schraube befestigt und dann mit Sicherheitsschrauben gegen Lösen gesichert wird.

Wie kann man dies (gegen Lösen sichern) beim Gitzo-Traveller umsetzen?
(Möchte auch nicht den Stativkopf beschädigen, der hat unten eine normal lackierte Fläche)

Gruß,
Thomas
 
Wenn dir reines Festziehen nicht reicht - bei meinem ähnlich konstruierten Monopod ist das jedenfalls ausreichend fest -, nimm am Besten ein wieder lösbares Loctite für die Schraube.

Gruß

Hans
 
Wenn dir reines Festziehen nicht reicht - bei meinem ähnlich konstruierten Monopod ist das jedenfalls ausreichend fest -, nimm am Besten ein wieder lösbares Loctite für die Schraube.

Gruß

Hans

Hallo Hans.
Danke für den Tipp.
Wie wird das Loctite später wieder gelöst?
Kann ja keine Werkzeuge ansetzen und Hitze ist auch kein Mittel ...
Gruß,
Thomas

PS: Glaube ich lass das lieber und "knall das Teil" einmal fest an und gut is ... ;-)
 
Das Ding passt mit L-Winkel aber noch in das Digital Holster ;-)

Ansonsten klasse Auswahl für den "Anfang"

Hab nochmal ne Frage zum L-Winkel:

a)
Wie verhält es sich da mit den Kameraschnittstellen:
Kann ich bei angesetztem Winkel die Gummilaschen öffnen und wieder verschließen oder geht das nur bei angesetztem L-Winkel.

b)
Wie verhält es sich mit dem Remote-Kabel bei Hochformataufnahmen ?
 
Hallo!

Die Zugänglichkeit der Kameraschnittstellen hängt sehr vom Kameramodell und dem speziellen L-Winkel ab. Meist gibt hier ein Blick auf die Homepage Aufschluss. Bei manchen Modellen kann man z.B. den Winkel auch verschieben, was Platz zu den Ports gibt.

Gruß

Hans
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten