• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S CANON-KFKA (Kurze Frage, kurze Antwort)

Handbuch der 7D, Seite 157. Aufgrund des hohen Datendurchsatzes bei 1080p beherrscht die 7D diesen Modus nur/ausschließlich mit 24/25/30 fps (je nach Videosystem/-norm). Bei 720p bewältigt die Kamera 50/60 fps. (Die Datenrate liegt in beiden Fällen vergleichbar bei etwa 330 MB/s.) Beides ist völlig HDTV-konform.

Gruß, Graukater
 
Moin,

kurze Frage:
unterstützt Canon, genauer gesagt die EOS 600D UHS 1 (UHS-104) ?

Habe Aussagen im Netz gefunden von nein bis ja.

Wenn ich mir aber das hier anschaue:
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/testverfahren/kartentest.php
denke ich mal nein - sonst müsste die Karte in der 600D ja mehr bringen.

Bin auf der Suche nach einer zweiten Speicherkarte und würde zur
Sandisk Extreme Pro 16 GB SDSDXP1-016G greifen. Die Extreme 16 ist teuerer
und scheinbar nicht mehr so verfügbar... auch wenn mir das UHS-1 wohl
nichts bringt bei der Cam.

Danke für eine Antwort.
 
unterstützt Canon, genauer gesagt die EOS 600D UHS 1 (UHS-104) ?

Laut Handbuch reicht eine Class 6 SDHC Karte. Also wozu mehr Geld als nötig ausgeben?

Wenn ich mir aber das hier anschaue:
http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/testverfahren/kartentest.php
denke ich mal nein - sonst müsste die Karte in der 600D ja mehr bringen.

Dort wurden nur SD und SDHC Karten getestet, keine SDXC.

Edit: Ich sehe gerade, dass es auch SDHC-UHS I Karten gibt. Das ist der Nachfolger von Class 10. Aber wie gesagt, m.M.n. ist das in einer 600D nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
UHS ist 'abwärtskompatibel' mit älteren SD-Geräten, Du solltest die Karte also in der 600D nutzen können. Spezielle UHS-Bustechnik / ein entsprechendes Interface hat die Kamera jedoch nicht - dementsprechend nutzt sie auch nicht die höchste Übertragungsgeschwindigkeit. UHS-fähige SDHC-/SDXC-Karten werden eben nur mit ihrer maximalen SD-Geschwindigkeit angesprochen (Class 10). Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829255.

Gruß, Graukater
 
UHS ist 'abwärtskompatibel' mit älteren SD-Geräten, Du solltest die Karte also in der 600D nutzen können. Spezielle UHS-Bustechnik / ein entsprechendes Interface hat die Kamera jedoch nicht - dementsprechend nutzt sie auch nicht die höchste Übertragungsgeschwindigkeit. UHS-fähige SDHC-/SDXC-Karten werden eben nur mit ihrer maximalen SD-Geschwindigkeit angesprochen (Class 10). Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=829255.

Gruß, Graukater

Ah, verdammt - hab nur im Canon Forum gesucht.
Okay - also ist die Pro wegen des Preises doch okay.
Der minimale Unterschied beim traumflieger ist ja auch nicht
so gravierend - jedenfalls keine 20-40 Euro wert, denn
die Pro mit 16 GB gibt es derzeit bei Amazon für unschlagbare 44 Euro.

Danke dir :)
 
Hallo,

kurze Frage: wenn die automatische Belichtungsoptimierung der 550D aktiviert ist, ist sie dann für alle Modi aktiv oder wird sie z.B. bei M deaktiviert?
 
Die Einstellung wirkt sich auf alle "Kreativ"-Programme gleichermaßen aus. Im "Motivbereich" (d.h. den Automatik-Programmen) ist ALO ohnehin immer aktiv - siehe Handbuch S. 210 / 103.

Gruß, Graukater
 
Wahrscheinlich auch schon mal gefragt, aber ich hab leider nichts gefunden:

Ich würde gerne mal mit meiner 7D ein Video aufnehmen und wollte mir dafür eine 16 gb Karte zulegen. Da ich aber wohl nicht so viel Videos drehen werde wollte ich mir die Transcend 16GB CompactFlash CF Card 133x zulegen weil die so schön günstig ist.

Meine Frage, reicht die Karte fürs drehen von Videos in Full-HD aus oder stockt da was aufgrund der niedrigen Schreibgeschwindigkeit?

Grüße
 
Da ich aber wohl nicht so viel Videos drehen werde wollte ich mir die Transcend 16GB CompactFlash CF Card 133x zulegen weil die so schön günstig ist.

Meine Frage, reicht die Karte fürs drehen von Videos in Full-HD aus oder stockt da was aufgrund der niedrigen Schreibgeschwindigkeit?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8507147#post8507147. Da die 7D den gleichen Sensor hat und in Full HD dieselben Auflösungen unterstützt dürfte das auch dort gelten. 133x CF sind ja schon 20 MB/s. Also doppelt so schnell wie Class 10 SD. Im Zweifel in´s Handbuch schauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Akku braucht meine 7d - und gibt es empfehlenswerte Nachbauten? Die original Canon sind ja so teuer.
Hmm, liefert Canon keine Handbücher mehr mit? Und auf dem Akku steht es auch drauf ...

Nachbauten gibt es auch, einfach mal bei einem größeren Auktionshaus oder einem Elektronikversender deiner Wahl die Akkubezeichnung in das Suchfeld einklimpern ...
 
Warum gibt es auf der Canon Homepage, in der Liste aktueller Produkte, (min.) drei unterschiedliche Seiten zum 18-55?! :confused:

Wenn man über http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/ -> "Standard-Zoom" geht steht dort "EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS".

Wenn man über http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/ -> "EF-S" geht steht dort "EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS II".

Und wenn man über Google geht landet man auf http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/EF_Lenses/EF-S/EF-S_18-55mm_f3.5-5.6_IS/. Dort steht "Der Verkauf des auf dieser Seite vorgestellten Produkts durch Canon Deutschland wurde eingestellt. Es wird daher lediglich zur Information angezeigt."

Mir ist schon klar, dass das aktuelle Modell das 18-55 IS II ist, aber verwirrend finde ich das schon. Oder geht das nur mir so? :(
 
Mir ist schon klar, dass das aktuelle Modell das 18-55 IS II ist, aber verwirrend finde ich das schon. Oder geht das nur mir so? :(
Nichts weiter als verbesserbare Webseitenpflege. Da läuft öfter mal was schief. Objektive verschwinden, tauchen dafür in einer falschen Kategorie wieder auf und irgendwann ist wieder alles in Ordnung. Ganz normal auf canon.de
 
Nichts weiter als verbesserbare Webseitenpflege. Da läuft öfter mal was schief. Objektive verschwinden, tauchen dafür in einer falschen Kategorie wieder auf und irgendwann ist wieder alles in Ordnung. Ganz normal auf canon.de

Wenn das so ist sollte Canon vielleicht mal über einen anderen Praktikanten nachdenken. :lol::ugly::evil:

Andere Frage: Das 55-250 IS hat ja einen 4-stop IS. Wäre es somit theoretisch im Idealfall mit einem 55-250 1,4-2 vergleichbar (nur auf die Blenden bezogen)?
 
Die Blendenöffnung und ihre Wirkung auf Belichtung und Bildwirkung ändert sich auch mit dem IS nicht.

Wie kommst du dann darauf dass man es mit einer anderen Blendenöffnung vergleichen könnte? Nur weil man dadurch eventuell weniger Verwackler auf das Bild bekommt bei längeren Belichtungszeiten?
 
Andere Frage: Das 55-250 IS hat ja einen 4-stop IS. Wäre es somit theoretisch im Idealfall mit einem 55-250 1,4-2 vergleichbar (nur auf die Blenden bezogen)?
Eher Nein. Lichtstärke eines Objektives ist nicht durch einen Stabi zu ersetzen - weder von der Bildwirkung noch von den erzielbaren Belichtungszeiten her. Wenn Deine Frage darauf abzielt, ob unter günstigen Umständen (keine Bewegungsunschärfe im Motiv) mit diesem Objektiv noch unverwackelte Aufnahmen bei Lichtbedingungen gelingen, für die andernfalls entsprechend lichtstärkere Optiken benötigt würden - dann kannst Du es Dir rechnerisch auf ein 55-250mm 0.9 (f/3,5 -4 EV) bis 1.4 (f/5,6 -4 EV) 'schönreden'. Vorausgesetzt Du kaufst dem Marketing die sehr optimistischen vollen 4 Blendenstufen ab...

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten