Wenns um lichtstärke/freistellung geht, wirst Du bei 2,8 einen deutlicheren Unterschied merken,- mit 4,- naja ein wenig.
Auf der einen Seite, ist der Sprung von 50mm auf 75mm gar nicht so arg.
Auf der anderen Seite ists spürbar.
Aber nicht so stark,- wie wenn Dir untenrum 11mm fehlen, von 28 auf 17.
Wenn Du Zeit zum wechseln hast,- könnte ein SWW in Verbindung mit dem 28-75/2,8 Spaß machen. Wenn keine Zeit ist, und Weitwinkel abdecken musst,- wird wohl das 17-50 besser sein.
Nur, was machst Du dann mit dem nicht erweitereten Bereich nach oben?
Ich nehm mein 17-85 kaum her (weniger wegen der optischen Unzulänglichkeiten),- fotografier aber auch hauptsächlich Menschen.
Es will nicht so recht mein Immerdrauf werden,- eben wegen lichtstärke und freistellung......
Deswegen bin ich halt bei Festbrennweiten,- was viel wechseln bedeutet.
Ich hab mir jetzt mit etwas Bauchweh, das 28-75/2,8 bestellt,- und hoffe auf einen funktionierenden AF.
Die Ausführungen oben, die eh nichts neues sind, sollen nur zeigen, dass es eine Kombi, bei der einem nicht oben oder unten mm ,- oder lichtstärke fehlt, nicht gibt. Ich hab irgendwann meinem Bauchgefühl nach gegeben,- wissend, dass ich in manchen Situationen,- mit einer anderen Wahl besser bedient gewesen wäre.
Mlglicherweise solltest Du auch den häufigsten BWbereich herausfinden,- und den lichtstark abdecken.
Was mich wundert ist,- dass niemand auf die Treffsicherheit des Fokuses der Tamrons hingewiesen hat.....
Oder ists Problem nicht so arg....
Da wär ich dann schnell dabei, Dir das 17-55/2,8 zu empfehlen.
Du hättest das nicht seltene WW mitberücksichtigt,- ohne zu wechseln.
Du hättest vom AF her (voraussichtlich) keine Probleme,- schnell und leise.
Vielleicht ist ja Dieses, später in Kombination mit dem 70-200/4 eine gute Sache.
Auf der einen Seite, ist der Sprung von 50mm auf 75mm gar nicht so arg.
Auf der anderen Seite ists spürbar.
Aber nicht so stark,- wie wenn Dir untenrum 11mm fehlen, von 28 auf 17.
Wenn Du Zeit zum wechseln hast,- könnte ein SWW in Verbindung mit dem 28-75/2,8 Spaß machen. Wenn keine Zeit ist, und Weitwinkel abdecken musst,- wird wohl das 17-50 besser sein.
Nur, was machst Du dann mit dem nicht erweitereten Bereich nach oben?
Ich nehm mein 17-85 kaum her (weniger wegen der optischen Unzulänglichkeiten),- fotografier aber auch hauptsächlich Menschen.
Es will nicht so recht mein Immerdrauf werden,- eben wegen lichtstärke und freistellung......
Deswegen bin ich halt bei Festbrennweiten,- was viel wechseln bedeutet.
Ich hab mir jetzt mit etwas Bauchweh, das 28-75/2,8 bestellt,- und hoffe auf einen funktionierenden AF.
Die Ausführungen oben, die eh nichts neues sind, sollen nur zeigen, dass es eine Kombi, bei der einem nicht oben oder unten mm ,- oder lichtstärke fehlt, nicht gibt. Ich hab irgendwann meinem Bauchgefühl nach gegeben,- wissend, dass ich in manchen Situationen,- mit einer anderen Wahl besser bedient gewesen wäre.
Mlglicherweise solltest Du auch den häufigsten BWbereich herausfinden,- und den lichtstark abdecken.
Was mich wundert ist,- dass niemand auf die Treffsicherheit des Fokuses der Tamrons hingewiesen hat.....
Oder ists Problem nicht so arg....
Da wär ich dann schnell dabei, Dir das 17-55/2,8 zu empfehlen.
Du hättest das nicht seltene WW mitberücksichtigt,- ohne zu wechseln.
Du hättest vom AF her (voraussichtlich) keine Probleme,- schnell und leise.
Vielleicht ist ja Dieses, später in Kombination mit dem 70-200/4 eine gute Sache.
Zuletzt bearbeitet: