• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Nikon, 5100, Cannon 600D, Sony A33 und A55

Der auswanderer

Themenersteller
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [x] Zoo, [ ] Wildlife, [x]Haustiere, [x]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fussball])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig

Ich bin ein anfänger und möchte jetzt mit dem fotografieren annfangen. Ich frage mich deshalb welche kamera ich mir kaufen soll. Ich würde gerne eine kamera mit sehr geringer auslöse verzögerung haben ( Habe daruber leider nichts gefunden)

Mit Freundlichen grüssen Der Auswanderer :)
 
Der Threadtitel sagt es schon aus.

----> Ein Fall für die Herstellerübergreifende Beratung.
 
Hi,
willkommen in Forum :)

Was ist denn für dich eine geringe Auslöseverzögerung? Alle DSLRs haben eine geringe Auslöseverzögerung, im Gegensatz zu einer Kompakt- oder Bridgekamera.

Die von dir genannten Kameras sind allesamt sehr gut. Bevor hier Weiteres beraten wird, solltest du also das hier nachholen:

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
 
Ja, ich habe vor die bald mal in die hand zu nehmen, aber bei uns in der kleinstadt (20 000 einwohner) gibt es auch nicht alle modelle zum ausprobieren. Ich will mir die kamera zur konfirmation kaufen. Ich möchte mit der kamera schnelle motive aufnehmen, also es würde mich inntresieren wie lang die bei den verschiedenen modellen ausfällt.

Mit Freundlichen Grüssen Der auswanderer
 
Was sind für dich schnelle Motive? Die Auslöseverzögerung ist bei allen DSLR zu vernachlässigen wenn du nicht gerade den LiveView benutzt. Aber der macht nie Sinn bei schnellen Motiven.
Ohne ein Budget zu nennen wird es sehr sehr sehr schwer dir einen guten Tip zu geben. Die wirklichen Top-Kameras für Sport (Nikon D3s, Canon Eos 1d Mk.IV) mit den entsprechenden Linsen dazu kosten soviel wie ein kleiner Neuwagen...
 
Mein Budget endet so ungefähr bei der Sony A55. Ich wohne in Norwegen und kann deswegen keinen besonders guten hinweis auf das budget machen. die ganzen kameras liegen in Norwegen so rund 7000 kronen, was so ungefähr 875 euro macht. Die preise werden auch von Norwegen nach Deutschland mehr oder weniger variiren.

Mit Freundlichen grüssen Der auswanderer
 
Miz 850-950€ Budget kann man schon was anfangen ;)

Da dir Video wichtig ist wäre evtl. eine Panasonic GH2, die Sony A55/A33 oder jetzt kommenden Nachfolger, die Nikon D5100 oder eine Canon Eos 550d/600d was ;)
 
Also ich werde ab Juli ein Jahr in Amerika sein und habe mir dafür jetzt die Nikon d5100 mit dem 18-105 Kit Objektiv bestellt, dass bei den Amis dann noch mit einem Weitwinkelobjektiv und einer Festbrennweite mit warscheinlich 60mm erweitern werde...aber dafür ist noch Zeit. ;)
Ich habe ewig überlegt, was es nun werden sollte, knippste zwischenzeitlich mit einer geliehenen Sony a290, welche ich eigentlich super finde, wäre da nicht das Billig-Plastik und die fehlende Videofunktion.
Ich habe schließlich 3 Tage lang wechselnd Saturn und Mediamarkt besucht, um die Kameras bisl zu betouchen. :-D
Ich hatte die 600D bzw. 550D schließlich 2 Std in der Hand und die Nikon D5100.
Letztendlich habe ich mir dann eben die Nikon bestellt, da sie sich in der Hand einfach am besten anfühlt, schön kompakt ist und mir ein wenig hochwertiger als die Canons vorkam. (Subjektive Meinung-bitte kein CANON-NIKON-DUELL hier! :-D)

Also geh einfach in einen großen Elektronikmarkt und spiel mit den Dingern rum, die beiden, die dir am besten in der Hand liegen ziehste in die engere Wahl und dann gehts auch ganz flott, da dann Kleinigkeiten, wir z.B. der supertolle Szenenmodus, oder ein tolles Angebot die Entscheidung bringen! :)

PS: Teste auf jedenfall die Sony alpha 33/55-diese war eigentlich mein Favorit, aber der Griff ist echt s******, viiiiel zu klein für richtige Männerhände. :-P
 
ALles Kameras Deiner Auswahl sind top Geräte. Der einzige relevante Unterschied: bei den Sonys hast Du einen elektronischen Sucher mit Belichtungsvorschau und einen schnellen AF im LiveView.
 
Was sind für dich schnelle Motive? Die Auslöseverzögerung ist bei allen DSLR zu vernachlässigen wenn du nicht gerade den LiveView benutzt.
In dem Fall sind die Sonys (ab Generation 450/500/550), insbesondere die SLTs A33/A55 im Vorteil gegenüber den Konkurrenten.

Aber der macht nie Sinn bei schnellen Motiven.
Doch, damit sind tolle, bodennahe Motive möglich, ohne sich in den Dreck schmeißen zu müssen. :top:

Die wirklichen Top-Kameras für Sport
wären ein bischen übertrieben. :D

Bei Canon kommt man da mit einer Zweistelligen schon sehr weit. Wenn die Serienbildgeschwindigkeit ausreicht auch mit einer Dreistelligen (die Zusatzfunktionen der Zweistelligen mal außen vor gelassen). Die 7D wäre natürlich top, aber außerhalb des Budgets.
Wesentlich wichtiger wäre - egal welche Marke - ein Objektiv mit schnellem AF, im Canon-Telebereich bietet sich immer das fantastische Canon 70-200 4.0 L USM an.

Das Canon-Kit-Tele EF-S 55-250 4-5.6 IS empfand ich gegenüber dem Sony-Kit-Tele SAL55200 4-5.6 SAM als langsamer ("Testumgebung": ein auf den Fotografen frontal zurennender Hund bei Sonnenschein) und hat mich nicht überzeugt. Als preiswerten Tele-Einstieg bei Sony würde ich das Sony-Kit-Tele dagegen empfehlen. Mehr rausholen aus Sony-Kameras kann man aber mit dem Sigma 70-200 2.8 HSM (in D. rund 600 EUR) oder dem SAL70-300 G SSM (rund 850 EUR), sowohl in Bildqualität, als auch bei der AF-Geschwindigkeit.
 
@Leicos: Das stimmt mit dem LiveView muss man sich nicht in den Dreck schmeißen, bei schnellen Motiven ist jedoch das Motiv schon wieder weg bevor de Kamera ausgelöst hat ;)
Für Sport oder anderes schnell bewegendes Zeug bleibt der Sucher immer noch der Goldstandard auch wenn Sony beim LiveView sehr stark aufgeholt hat.
Für den TO ist sicher die A55/A33 und deren wohl bald erscheinenden Nachfolger eine Überlegung wert...
 
DIe Sonys sind im LiveView und Suchermodus gleich schnell und haben auch kaum Verzögerung bei der Darstellung beim liveView, absolut sporttauglich für eine Einsteiger-DSLR.

Ein Teil der Fechtbilder von der En-Gate-Veranstaltung sind im LiveView geschossen. Da hab ich die Hand in die Höhe über die Menschenmenge gestreckt, Bikldschirm nach unten gemacht und abgings
 
bei schnellen Motiven ist jedoch das Motiv schon wieder weg bevor de Kamera ausgelöst hat ;)

Nein, das Bild ist rasend schnell, das klappt schon mit der A450/A500/A550 sehr gut durch den zusätzlichen Sensor. Allerdings wird bei denen im LiveView die Serienbildgeschwindigkeit um ein Bild verkürzt (4 statt 5).

Beim SLT-Prinzip macht es dagegen überhaupt keinen Unterschied, ob man den elektronischen SUcher oder das Display verwendet, es bleibt bei 6 Bildern (A33) bzw. 7 Bildern (A55) pro Sekunde. ("Sonderfall" 7fps (A33) bzw. 10fps (A55)-Modus mal außer Acht gelassen, weil der doch sehr speziell ist und keine großartigen Einstellmöglichkeiten bietet, doch auch hier funktionieren EVF und Display quasi gleich - A33/A55 sind ja konstruktionsbedingt "Permanent LiveView-Kameras")

Ob man den Sucher oder das DIsplay verwendet - beides braucht Übung. Klar hat man mit dem Auge am SUcher eine ganz andere Haltung und Stabilität (vor allem bei einem 2.8-Klopper) - allerdings hat man mit dem DIsplay/LiveView der A33/A55 einfach noch eine zusätzliche Nutzungsmöglichkeit in geeigneten Situationen, die man sonst nur mit Bauchlage hinkriegt - das halte ich aber nicht eine ganze Stunde durch.

(Ich mag bei Hundeausstellungen z.B. folgende Perspektive: Schneidersitz, Display Aufklappen, linke Hand hält das Objektiv knapp 20 cm über dem Boden, linker Ellbogen locker auf dem Knie abgestützt. Und wenn man dann noch die Wasserwaage einblendet...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die nachfolgekamera von der a55 ist doch die a77. Weiss jemand wann die kommen soll, oder etwas darueber was sie kann? Und falls jemand sonst noch weiss wie teuer die kamera werden soll wuerde ich mich freuen. Uberlege ob ich willeicht noch warten soll. Ich habe irgendwo mal aufgeschnapt das sie so ungefähr 900 euro kosten soll

Der auswanderer
 
Die Alpha 77 wird kein Nachfolgemodell sondern ein Paralellmodell in einer höheren Klasse (vergleichbar 60D bzw D7000), wird vermutlich über 1000€ kosten.

Ein Nachfolger für die Alpha 33 wird gerüchteweise am 3. Juni angekündigt (Alpha 35), diese soll eine längere Akkulaufzeit haben und nicht mehr die Überhitzungsprobleme
 
die a77. [...] Uberlege ob ich willeicht noch warten soll. Ich habe irgendwo mal aufgeschnapt das sie so ungefähr 900 euro kosten soll
Dann aber dran denken, dass vor solche Kameras (60D, 7D, A77, D7000) auch entsprechende Linsen gehören. Im Zweifel lieber weniger Geld in den Body und mehr ins Glas stecken.

Die Objektive werden Dir länger erhalten bleiben als der Body...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten