• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Was sind das für Objektive?

Elchleder

Themenersteller
Moin moin, kann mir einer sagen für welchen Kameratyp diese Objektive sind?

Wenn möglich die genaue Bezeichnung für die Objektive und ob ich die gleich in die Tonne hauen kann oder ob ich noch nen 10er dafür bekomme.

Vielen Dank!

Anhang anzeigen 1813628

Anhang anzeigen 1813629

Anhang anzeigen 1813630

Anhang anzeigen 1813631
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!


Marke, Brennweite und Lichtstärke dürften draufstehen, die kannst Du selber ablesen. #1 ist Nikon AF.


Gruß, Matthias
 
#1 sieht mir eher wie das Sigma-eigene Bajonett aus, aber bin mir nicht sicher. Nikon hat doch die Kontakte seitlich dran und nicht direkt Richtung Sensor zeigend.
#2 ist ziemlich sicher Pentax K. Das "PK" auf dem Blendenring ist vielleicht auch ein Hinweis darauf.
 
Ich würde sagen, das erste ist für Canon, allerdings könnte es sein, daß es nur mit Offenblende an neueren Canons funktioniert. (IIRC hatte Canon die ersten Jahre am EF-Bajonett eine höhere Spannung und senkte diese irgendwann um 2002 auf ein etwas niedrigeres Niveau ab. Die alten Original-Canon-Objektive kamen wohl ohne weiteres damit klar, die alten Sigmas brauchten wohl ein Chip-Update).
 
Das erste sieht für mich wie ein Canon FD aus! Hab mein FD gerade verliehen, kanns also nicht vergleichen....

Mehr als einen Zehner würdest du für das erste auf jedenfall bekommen- wenns ein ef wäre.....

Ich glaube FD Zoomlinsen will echt so ziemlich keiner mehr haben...
 
nr 1 ist ganz bestimmt nicht Canon FD. sieht eher aus wie ein sigma. vlt findet sich ein sigma-experte, welcher das bestätigt oder verwirft!
 
Nochmal:
Ich halte das erste für ein Objektiv für Canon EF (nicht FD!)
Warum?
Nikon F und Pentax PK kann ich eindeutig für das erste ausschließen (hab ich selbst), Sigma hat ein modifiziertes (gedrehtes) Pentax-Bajonett, fällt ebenfalls raus. Und wenn ich das gepostete Bild mit dem hier vergleiche, MUSS es eigentlich ein Canon EF-Anschluß sein - keine mechanische Autofokus-Kupplung (Nikon F, Pentax KA, Sony/Minolta), Anordnung der 5+2 elektrischen Kontakte entspricht dem verlinkten Bild.

Allerdings wäre dann natürlich auch zu testen, ob es an den neueren Canons (ab etwa 2003) funktioniert - warum, hatte ich ja schon weiter vorne geschrieben.

Grüße,
Eddy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Objektiv hat das Sigma-spezifische SA-Bajonett. Das ist eng mit Canons EF-Anschluss verwandt, aber nicht direkt kompatibel. Charakteristisch ist die 'Lücke' zwischen den beiden Kontakten für den AF-Motor (bei Canon EF ist der zweite Kontakt breiter ausgeführt). Objektiv 2 hat wie schon geschrieben Pentax K-Bajonett ("PK").

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich habe mal hier genau ein foto vom bajonett vom Sigma 70-300mm APO macro for Canon produziert.(ja, ich hätte den staubpinsel benutzen können:D)
wen man es mit den foto im eingangspost vergleicht, fallen schon die unterschiede auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Manni, verkloppen! Aus diesem Grunde wollte ich erstmal wissen was das überhaupt für Objektive sind.

@all, vielen Dank für die Info´s!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten