• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Sammelthread: Travel-Superzoom-Kameras 2011

Hier noch ein paar neue Bilder von SX230 und F550 zum Vergleich:



Diese beiden Bilder zeigen schön die wesentlichen Unterschiede. Der Dynamikvorteil der F550 ist deutlich. Obwohl die Schatten bei der SX230 dunkler sind, clippt oben rechts der Himmel weg, man kann nicht mal mehr den Rand des Schornsteins vom Himmel abgrenzen.
Dafür wird die F550 am rechten Rand weich, deutlich zu sehen auf den Dachpfannen und Ziegeln.



Bei diesen Bildern wird der Unterschied im Dynamikumfang auch deutlich. Beide sind ungefähr gleich belichtet, aber bei der SX230 clippt nicht nur der Himmel, sondern auch die linke Wand in der Sonne. Die Randunschärfe der F550 fällt hier nicht so ins Gewicht, das ist halt immer abhängig von Entfernung und Brennweite.



Dieses Bild würde ich an die SX230 geben, der Baum hat hier IMO mehr Tiefe. Auch hat die SX230 dieses Mal die Farben besser getroffen, die F550 geht schon etwas zu sehr ins rötliche.

In dem Album ist noch einiges mehr an Vergleichsmaterial:

https://picasaweb.google.com/abruenin/F550VsSX210VsSX230#
 
Danke auch, sehr hilfreich!!!
Mehr als jedes Schöngerede.

Genau wie rollys Bilder unter
https://picasaweb.google.com/rolly222/SX230VsS95?authkey=Gv1sRgCLiNndSR64uR0wE#

Ich würde bei der SX mal die Mittenmessung probieren.
Dafür dann eventuell EV-0,33.
Mehrfeld und -0,66 scheint mit doch etwas zu dunkel.

Hier und da sieht es von der Dynamik bei der Fuji besser aus, aber man kann mit einer genauerer Belichtung bei der Canon sicher auch noch etwas mehr rausholen.
Das wiegt die Schärfe- und NR-Probleme der Fuji bei weitem nicht auf!

Generell gefällt die Schärfe der SX besser, bei der Fuji sind ja nicht nur die Ränder unscharf sondern sämtliche Strukturen, auch in der Bildmitte!
Total detailarm, ob durch die schwache Linsen begründet oder durch zuviel NR. Oder beides. Weil es unscharf ist hält es die Kamera für Rauschen und bügelt noch mal drüber.
Da haben wir dann das Desaster.

zB hier
https://picasaweb.google.com/abruenin/F550VsSX210VsSX230#5609891366161285986

für den Faktencheck
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da tippe ich auch auf zu starke NR... kann man die nicht regulieren bei der Fuji?
 
Desasterhaar in der Fujisuppe

Generell gefällt die Schärfe der SX besser, bei der Fuji sind ja nicht nur die Ränder unscharf sondern sämtliche Strukturen, auch in der Bildmitte!
Total detailarm, ob durch die schwache Linsen begründet oder durch zuviel NR. Oder beides. Weil es unscharf ist hält es die Kamera für Rauschen und bügelt noch mal drüber.
Da haben wir dann das Desaster.
zB hier
https://picasaweb.google.com/abruenin/F550VsSX210VsSX230#5609891366161285986
für den Faktencheck
Ohne etwas Schönreden zu wollen, hast du da natürlich gerade ein Beispiel herausgesucht, wo die Fuji bei der Belichtung irgendwie total daneben ist! Im Vergleich zu den vorherigen Bildern, die bei etwa den selben Lichtbedingungen entstanden sind. Wäre nett, wenn du noch einen "Faktencheck" mit einem Fujibild machen würdest, wo die FXX bei der Belichtung nicht gerade so sichtlich daneben ist!
 
Hier und da sieht es von der Dynamik bei der Fuji besser aus, aber man kann mit einer genauerer Belichtung bei der Canon sicher auch noch etwas mehr rausholen.
Das wiegt die Schärfe- und NR-Probleme der Fuji bei weitem nicht auf!
Wie willst Du mit der Belichtung etwas rausholen, wenn die Schatten zu dunkel und die Lichter zu hell sind? Da müsstest Du die Gradiationskurve der kamerainternen JPG-Engine ändern.

So hast Du doch nur die Wahl, heller zu belichten, um die Schatten heller zu bekommen und dann sind die Lichter futsch oder Du belichtest Dunler und die Schatten sind schwarz.

Da hilft auch keine Mittenmessung. Belichtet wird so oder so das ganze Bild. Fehlende Eingangsdynamik kann man eben nicht herrechnen.

Was da das größere problem ist, mag Geschmackssache sein. Weißen Himmel kann man natürlich auch im Nachhinein per EBV durch blauen Himmel ersetzen. Das geht aber nur bei einfachen Bildmotiven.

Bei der F550 EXR reicht es ja schon teilweise, auf 3:2-Format umzuschalten, um Eckenunschärfen zu beseitigen.
 
Bei mehren Bildern der SX ist hier eine Unterbelichtung die so nicht nötig wäre, wenn man das für die Fuji in Anspruch nimmt sollte man es auch für die Canon machen.

Aber die viel zu starke NR selbst bei ISO100 kann man eigentlich bei jedem Bild sehen!!
CA Probleme haben beide, mal die eine, mal die andere mehr. Aber dieses Bügeln von Details ist immer präsent. Echt ein Jammer, stört noch mehr als die Randschärfe. :(

Noch ein Beispiel aus der Galerie, hier ist ansich die Canon im Nachteil weil sie in den Schatten dunkler belichtet hat!
Trotzdem hat sie in den Ziegelsteinen Zeichnung, die Fuji nicht.
Aber es gibt sicher auch einen Grund warum man gerade dieses Bild unfair ist und man es nicht nehmen darf, oder? :)
 
Sicher, in Stellen wo die Belichtung an Grenzen kommt bzw nicht optimal ist sollte man nicht vergleichen. Mal hat die eine, mal die andere besser belichtet.

Aber darum geht es nicht, mit dem Licht haben beide zu kämpfen, mit der NR vorallem die Fuji.

Bei diesem Ausschnitt vor dem Cafe ist die Belichtung kein Problem.

Bei der SX hat der Beton zwischen den Stockwerken zeichnung, bei der Fuji niente, nix, denada ;)
Das ist die NR, da gibts nichts zu beschönigen. Es sei denn man kriegt das mit RAW weg. Scheint aber schon dort zu glätten, oder?

Noch eines?

Bild 3 und 4 aus dem mit der Hütte. Auch keine Belichtungsprobleme!
Die Struktur des Sandbodens mag die Fuji nicht abbilden, nur NR-Artefakte stattdessen. :(
Ist ja schon wenn es manche hier nicht stört, aber so sehr sollte eine NR bei ISO100 nicht matschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der SX hat der Beton zwischen den Stockwerken zeichnung, bei der Fuji niente, nix, denada ;)
Das ist die NR, da gibts nichts zu beschönigen. Es sei denn man kriegt das mit RAW weg. Scheint aber schon dort zu glätten, oder?
Ja, da hast Du Recht. Der Klinker sieht hier bei der Fuji wirklich Mau aus, da kann man auch nur wenig mit der EBV retten.
 
Na, ein Glück, ich dachte schon ich bin der einzige der das sieht hier ;)
Wie man das wegreden kann so nach dem Motto "zeig doch mal Bilder die zeigen was sie kann" ist mir befremdlich.
Denn das Problem kommt in J E D E M Bild zum tragen, nur sieht man es nicht immer so deutlich ohne direkten Vergleich.

Da mag man den Beton dann eben für einen der glatteren Sorte halten und glaubt der Kamera was sie abliefert
oder der Sand ist eben besonders fein.Ansich ist die Fuji eine ideale Portraitkamera, braucht man nicht schminken :ugly: ;)
 
Ja, aber das machen andere wirklich besser, zb Panasonic.
Dennoch kann man CAs auch dadurch beeinflussen wie man belichtet und sein Motiv wählt.
NR wäre mit RAW auch kein Problem wenn das RAW sauber hinterlegt wird. Macht die Fuji aber nicht.
Schade das die SX kein RAW bietet, das hätte Potential!
 
Ja, aber das machen andere wirklich besser, zb Panasonic.

ja, aber die machen auch nichts anderes, als die CAs schon kameraintern rauszurechnen - worauf du keinen Einfluss hast (im Gegensatz zur EBV) und was das Bild auch verschlechtern kann

Schade das die SX kein RAW bietet, das hätte Potential!

ich wüsste an der SX auch einiges zu verbessern. Mir fehlen am meisten Belichtungsreihen, keine Ahnung, warum das einge"spart" wird, kostet den Hersteller ja nichts.

Und das dämlichste an der SX ist der 16:9-Monitor - für ältere Semester wie mich ist das dadurch entstehende kleine 4:3-Bild ein Jammer ... ich ärgere mich schon seit längerem, dass Computer-Bildschirme nur mehr in 16:9 zu haben sind, und jetzt auch noch die Kamera ...

Features wie HDR ooc durch Mehrfachbelichtungen oder ein kamerainterner Panoramamodus, wie es alle anderen CMOS-Kameras bieten, wären auch nett ...

Allerdings, und deswegen hab ich mich trotz der Mängel für die SX entschieden, ist die pure BQ das Beste, was ich bisher bei kompakten Superzooms gesehen habe (mit einer Ausnahme - der Dynamikumfang ist wirklich nicht berauschend).

Mir war vor allem die BQ im Telebereich wichtig, und da merkt man bei der SX kaum einen Auflösungsabfall - ganz im Gegensatz zu anderen SZs.
 
Bei mehren Bildern der SX ist hier eine Unterbelichtung die so nicht nötig wäre, wenn man das für die Fuji in Anspruch nimmt sollte man es auch für die Canon machen.

Die SX belichtet von Haus aus halt etwas reichlicher als die Fuji. Mit EV-2/3 für die SX und -1/3 für die Fuji bekomme ich annähernd gleich belichtete Bilder. Aber trotz EV-2/3 hat die SX230 immer noch so viel highlight-clipping, dass man teilweise nicht mehr Motiv und Himmel unterscheiden kann. Mit EV -1/3 wie bei der F550 wird es halt noch schlimmer.

Bei der SX hat der Beton zwischen den Stockwerken zeichnung, bei der Fuji niente, nix, denada
Das ist die NR, da gibts nichts zu beschönigen. Es sei denn man kriegt das mit RAW weg. Scheint aber schon dort zu glätten, oder?

Genau, da ist eben wieder die SX besser. Am Ende läuft es bei diesen beiden Kameras auf die Wahl zwischen Dynamik und Schärfe hinaus.
Und aus meiner Sicht noch der für mich nützlichere Brennweitenbereich der F550 (24-360 vs. 28-392) vs. einen praktisch perfekten Videomodus der SX230.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber trotz EV-2/3 hat die SX230 immer noch so viel highlight-clipping, dass man teilweise nicht mehr Motiv und Himmel unterscheiden kann. Mit EV -1/3 wie bei der F550 wird es halt noch schlimmer.

Aber Kontast +1 scheint mir auch kein idealer Ansatz. Überleg mal, damit zerschießt Du Auflösung in
Schatten die Du durch -0,67 zudem zusätzlich noch einschränkst.
Probiere doch mal -0,33 mit Mittenmessung und Kontrast 0 oder sogar -1!

Aber egal wie, das größere Probem sind gebügelte Details, da geht kein Weg dran vorbei.
Unterbelichtete Bilder kann man aufhellen, gebügelte bekommt man nie wieder scharf.
Zudem sehen sie nach Plaste aus, unnatürlich, gerendert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten