Hallo!
Hier noch ein kleines Bild des F50mm/1,7 mit der Matin Klick-Gegenlichtblende.
Anhang anzeigen 1805492
Gruß
Hier noch ein kleines Bild des F50mm/1,7 mit der Matin Klick-Gegenlichtblende.
Anhang anzeigen 1805492
Gruß
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn die Geli umgekehrt auf das Objektiv passt, nimmt das Ganze aber mehr Platz weg (als die Heliopan richtig aufgesetzt) und ist gleichzeitig weniger effektiv, als die schnuckelige Alugeli.
Au backe3,75 cm Länge der Blende
7,75 Außendurchmesser
Au backe. Das ist wahrlich nicht sehr effektiv, der Öffnungswinkel auf den 50mm Brennpunkt ist ja fast rechtwinklig...
Das ist sogar noch ne Menge Luft nach oben - rein rechnerisch könnte die Blende bei dem Durchmesser sogar fast 2cm länger sein.Und du hast damit keine Vignettierung? Hätte ich "gefühlt" behauptet. So kann man sich verschätzen.
Das ist sogar noch ne Menge Luft nach oben - rein rechnerisch könnte die Blende bei dem Durchmesser sogar fast 2cm länger sein.
Die ist ja auch für KB ausgelegt - um so was müssen sich Pentaxianer keine Gedanken machenWenn ich mit die Original Gegenlichtblende von Nikon zum 50mm ansehe, dann ist meine sogar extrem effektiver![]()
Fürs 50 mm nutze ich eine Heliopan Teleblende (nicht die Kurzblende) und bin sehr zufrieden damit:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1295030&d=1272793290
Dann geht das natürlich. Hätte man umgekehrt die Halterung an den Filter schrauben müssen, wäre das kein Vorteil mehr ggü. einem Schraubtubus gewesen.Die Halterung selbst hat wieder ein 49mm Gewinde.
Und du hast damit keine Vignettierung? Hätte ich "gefühlt" behauptet. So kann man sich verschätzen.
Achwas, sieht bestimmt genauso gut aus, wie an den anderen. Und Bildmäßig soll das so sein. Ist ein eingebauter Hardwarefilter für künstliche Vignette, um den Blick stärker aufs Hauptmotiv zu lenken.nur am 15er macht sie keine gute figur![]()
Die hier abgebildete Version mit 37mm Gesamtlänge ist vignettierungsfrei ab etwa f/4. Für größere Blenden müssen dann 8mm kürzere Zwischenringe drauf.
Nee, das passt schon. Vignettierungsfrei ab f/4 meint tatsächlich ohne sichtbaren Einfluss. Bei größeren Blenden gibt es auch keinen harten Schatten - nur einen Helligkeitsabfall in den Ecken. Ich denke, dass die grenzwertige Geli dort eigentlich nur die angeborene Objektivschwäche unterstreicht.Hier scheint wohl endgültig der Durchmesser zu gering für die Länge zu sein. Schattet es den hart ab, oder ergibt das einen weichen Übergang?
So fruchtlos fand ich das nicht. Hier wäre die Lektüre dazu. Im Ergebnis: Einige wenige Fremdherstellerobjektive haben tatsächlich die entsprechenden Informationen dazu im Lens-ROM ... mit allerdings wohl fraglichem Erfolg ...Darüber wurde schon einmal ziemlich fruchtlos diskutiert, weil jeder meintes es besser und richtig zu wissen![]()
NEIN.Allerdings frage ich mich dennoch ob die Funktion generell IMMER auswählbar ist, egal was da für ein Objektiv dran ist.
Meiner Meinung nach hängt das irgendwie mit dem Magnetfeld zusammen was erzeugt wird um den Spiegel oben zu halten.