• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax: Kurze Frage, kurze Antwort! Der Thread für schnelle Lösungen.

Hallo!

Hier noch ein kleines Bild des F50mm/1,7 mit der Matin Klick-Gegenlichtblende.

Anhang anzeigen 1805492

Gruß
 
Wenn die Geli umgekehrt auf das Objektiv passt, nimmt das Ganze aber mehr Platz weg (als die Heliopan richtig aufgesetzt) und ist gleichzeitig weniger effektiv, als die schnuckelige Alugeli.

Habe mir dein Bild angesehen. Klar, durch den kleineren Durchmesser ist die natürlich effektiver. Und du hast damit keine Vignettierung? Hätte ich "gefühlt" behauptet. So kann man sich verschätzen.
 
Au backe :eek:. Das ist wahrlich nicht sehr effektiv, der Öffnungswinkel auf den 50mm Brennpunkt ist ja fast rechtwinklig...

Hm, mag sein, wobei das Foto ja zeigt, dass sie auch kaum breiter wird. Sie könnte allenfalls länger sein. In der Praxis fällt aber doch sehr wenig Seitenlicht noch auf die Frontlinse, und das ist mir immer besonders wichtig. Wenn ich mir die Original Gegenlichtblende von Nikon zum 50mm ansehe, dann ist meine sogar extrem effektiver ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal meine Variante einer FA50-Geli: Ein 49mm-M42 Retro Adapter aus dem Fundus mit passendem M42 Zwischenring. Die hier abgebildete Version mit 37mm Gesamtlänge ist vignettierungsfrei ab etwa f/4. Für größere Blenden müssen dann 8mm kürzere Zwischenringe drauf.

mfg tc
 
Die Halterung selbst hat wieder ein 49mm Gewinde.
Dann geht das natürlich. Hätte man umgekehrt die Halterung an den Filter schrauben müssen, wäre das kein Vorteil mehr ggü. einem Schraubtubus gewesen.

Und du hast damit keine Vignettierung? Hätte ich "gefühlt" behauptet. So kann man sich verschätzen.

Vermutlich würde es am Kleinbild vignettieren, aber wenns beim Hig selbst am 43 mm funktioniert, wäre es da zumindest auch mal einen Versuch wert. Aber schon bei Offenblende ist keine Vignettierung sichtbar, lediglich der Helligkeitsabfall, den man auch ohne Blende hat. Ich hatte es am ersten Tag mal getestet, Kamera und Einstellungen fest und nur einmal die Blende auf- und einmal abgeschraubt. Kein sichtbarer Unterschied, mit der Pipette in PS hatte ich eine Helligkeitsstufe im JPG, das fällt denk ich unter Rundungsungenauigkeit (deutlich sichtbar ist der Unterschied natürlich im strahlenden Sonnenschein in Hinsicht Kontrast bei offener Blende;)).

nur am 15er macht sie keine gute figur :D
Achwas, sieht bestimmt genauso gut aus, wie an den anderen. Und Bildmäßig soll das so sein. Ist ein eingebauter Hardwarefilter für künstliche Vignette, um den Blick stärker aufs Hauptmotiv zu lenken. :D
Die hier abgebildete Version mit 37mm Gesamtlänge ist vignettierungsfrei ab etwa f/4. Für größere Blenden müssen dann 8mm kürzere Zwischenringe drauf.

Hier scheint wohl endgültig der Durchmesser zu gering für die Länge zu sein. Schattet es den hart ab, oder ergibt das einen weichen Übergang?
 
Hier scheint wohl endgültig der Durchmesser zu gering für die Länge zu sein. Schattet es den hart ab, oder ergibt das einen weichen Übergang?
Nee, das passt schon. Vignettierungsfrei ab f/4 meint tatsächlich ohne sichtbaren Einfluss. Bei größeren Blenden gibt es auch keinen harten Schatten - nur einen Helligkeitsabfall in den Ecken. Ich denke, dass die grenzwertige Geli dort eigentlich nur die angeborene Objektivschwäche unterstreicht.

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich jetzt zum ersten mal ein Fremdobjektiv hab, also das 8-16mm von Sigma, wollte ich blos mal fragen ob die Verzeichnungskorrektur da überhaupt was macht. Ich weis schon normal nicht, aber ich dachte eigentlich das sich das dann gar nicht erst aktivieren lässt.
 
Darüber wurde schon einmal ziemlich fruchtlos diskutiert, weil jeder meintes es besser und richtig zu wissen ;)
So fruchtlos fand ich das nicht. Hier wäre die Lektüre dazu. Im Ergebnis: Einige wenige Fremdherstellerobjektive haben tatsächlich die entsprechenden Informationen dazu im Lens-ROM ... mit allerdings wohl fraglichem Erfolg ...

mfg tc
 
Hmm ok ich werde es bei Gelegenheit nochmal genau testen mit einem Gemälde. Am Rahmen müsste man es ja erkennen.
Allerdings frage ich mich dennoch ob die Funktion generell IMMER auswählbar ist, egal was da für ein Objektiv dran ist.
 
Das würde ja eigentlich schon die Antwort geben, es muss funktionieren.

Unabhängig von der Frage, für 499 Euro musste ich einfach zugreifen bei dem Objektiv und abgesehn von der nicht allzu besonderen Lichtstärke scheint es ziemlich gut zu sein. ;) (oder empfindet ihr den Preis dafür immer noch zu hoch ? )
 
Folgende Situation ist mir heute mit meiner k-r und da 40 unter al bedingungen passiert:
beim Fokussieren ist das Objektiv an der Naheinstellungsgrenze eingeklemmt oder festgefahren und die ganze Kamera fing an zu vibrieren. Auch nachdem ich die Kamera ausgeschaltet habe. Erst als ich den Akku rausgenommen habe hat das ganze Gebrumme aufgehört.
Wahrscheinlich eine kurze Fehlfunktion des AF-Motors.
Meine frage zur Gewissensberuhigung, wirklich nur eine kurze Fehlfunktion oder etwas ernsteres?
 
Ich hatte das bereits mit der K5 ein paarmal. Einmal wo ich es genau weis, war mit dem 35iger limited beim Benutzen des Liveview. Beim Fokussieren auf ein Gesicht blieb auf einmal das Ganze hängen. Erst nach dem entfernen des Akkus lief alles wieder.
Laut Handbuch kann so etwas vorkommen, angeblich wegen irgendwelcher statischer Elektrizität.
Hier im Forum gabs einige die den Fehler aufgrund einen Batteriegriffs hatten. Aber wie gesagt ich hatte das mit und ohne Batteriegriff.
Meiner Meinung nach hängt das irgendwie mit dem Magnetfeld zusammen was erzeugt wird um den Spiegel oben zu halten.
 
Meiner Meinung nach hängt das irgendwie mit dem Magnetfeld zusammen was erzeugt wird um den Spiegel oben zu halten.

Das ist kompletter Unsinn was du hier zum wiederholten Male schreibst, informier dich doch bitte mal wie Spiegel- und Verschlußmechanismus funktionieren und unterlaß solche komplett irreführenden Postings.

Der Spiegel wird weder magnetisch bewegt noch gehalten!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten