• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Polfilter für Sigma 300mm 2,8

Eisritter

Themenersteller
Hallo zusammen,

weis jemadn vill ob DIESE filter für ein Sigma 300mm 2,8 passen würden und ob man ihn dann auch im Objektiv drehen kann?

Gruß
Sven
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Darf ich dich fragen was du mit "im Objektiv" meinst?
Bei großen Tele werden die Filter nicht vor das Objektiv sondern in einer Schublade innerhalb des Objektivs angebracht.
 
Laut dieser Beschreibung auf der SIGMA-Webseite hat das Objektiv im hinteren Teil einen Filtereinsatz für Filter mit 46 mm Durchmesser, der auch drehbar und damit Pol-tauglich ist. Leider geht daraus nicht hervor, ob ein Schraub- oder Steckfilter benötigt wird. Ich würde einfach mal bei SIGMA anfragen.

Gruß
Pixelsammler
 
Wer billig kauft, kauft zweimal

Wie pixelsammler schon herausgefunden hat, lassen sich normale Filter in die drehbare Filterhalterung einsetzen.


Für ein 2.200€ Objektiv einen 8€ Polfilter zu nutzen grenzt schon an Nötigung der Bildqualität.
Von der Schärfe wied bei einer solchen Qualität nämlich leider sehr wenig übrigbleiben.
Polfilter im Vergleich - Billigklasse gegen Premiumsegment


Der günstige empfehlenswerte Polfilter für 46mm ist der Panasonic DMW-LPL46 für 60€.
Der beste sollte der Heliopan SH-PMC (90€) sein und Alternativen zwischen diesen beiden Kriterien sind Hoya Super (65€) und B+W MRC KSM (65€).

Mit dem Heliopan wirst du eine relativ hohe Transmission erreichen (geringer Lichtverlust).


Testberichte, Vergleiche und die wichtigsten Kriterien für die (optische) Qualität von Polfiltern findest du auf diesen Seiten:
Kriterien für Polfiltertest - Optik und Mechanik
Polarizing filters test - Results and summary - Lenstip.com
 
Ichal den grad mal hoch.

Hab mir jetzt auch das Sigma 300/2.8 APO EX HSM (nonDG) geholt.
Beim nonDG ist nur ein Neutralfilter dabei.
Ab der DG Variante gab es das CPL dazu.

Gibt es denn schon Messwerte der Transmission der verschiedenen Hersteller?
Wär ja dumm ein 2.8er wegen der Lichtstärke und dann das Licht mit nem günstigeren Filter vernichten. Ich schreibe extra günstigeren und nicht billigen.
Wollt schon um 50€ anlegen da der Filter nicht immer drin sein wird.

Fand jetzt im www keine Messwerte nur Marketingwerte....

Danke!

Gruß Mike
 
Kenko Pro1 Digital

Hallo Mike,

die Messwerte sind in meiner Antwort aus dem Thread "Effekt von Polfilter unterschiedlich stark?" über lenstip.com zu finden.
Durch die Funktionsweise eines Polfilters wird immer ein bestimmter Teil des Lichts geschluckt, was bei einem 300mm dieser Gewichtsklasse in der Praxis durch den Einsatz eines Stativs eher zweitrangig sein sollte.

MfG
angerdan
 
Ich hab irgendwas von 1.5-2 blenden gelesen.
Das wär von 2.8 auf 5.6..... So wenig find ich das nicht.
Klar ist das 300er auf dem Stativ aber man hat ja trotzdem schon f4 wegen der Tiefenschärfe und die iso hoch um auf unter 1/500s zu kommen.

Ich Les mich mal ein.
 
Beim Pro1 Digital sind es 69,7%, also etwa 1 1/3 Blende.
Polarizing filters test - Kenko PRO1D Wide Band C-PL(W) 72 mm - Lenstip.com

Setzt du Polfilter für Wassersport ein? Bei anderen Sportarten lohnt sich ein Polfilter kaum.

Und aktuelle Nikon Prosumer-DSLRs (D5100) können doch bei ISO3200 noch sehr gute Ergebnisse liefern. Damit lassen sich also bei LW 8-9 (ISO3200, f2,8 und Polfilter, 1/500s) korrekt belichtete Aufnahmen erzielen.
LW 8-9 entspricht dann ziemlich genau Sporthallen und ähnlichen Lichtverhältnissen.
Nikon D5100 Review: 21. Compared to (RAW): Digital Photography Review
Basic Photography/Exposure tables - Wikibooks, open books for an open world
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten