• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

POL filter circ. Test fotoMagazin 9/2001

teedee

Themenersteller
Kriterien f. die Bewertung:
Schärfe, Vergütung u. Lichtschutz, Vignettierung, Handling(einige sind schwergängig oder zu flach), Tiefe zur Glasrückseite(kann Probleme mit weit rausstehenden Frontlinsen einiger WWs geben).

Testsieger mit Prädikat "super": Heliopan slim SH-PMC, Nikon circ., Canon circ. PL-C, B&W Slim C-Pro MRC

Ich würde als wichtigste Argumente Auflösung, Brillanz und evtl. Vergütung wählen. Dann wären noch folgende dabei:
Rodenstock Jet-Pol circ. (Baugleich Heliopan ohne Vergütung), Pentax Circ. Pol,Contax C-pol. MC.


Zum Thema Hama: ich kann nicht verstehen, wieso Hama in ihren silbernen Versionen andere Gläser haben sollte, als in den schwarzen. Laut FM gibts zwischen den beiden Typen opt. Unterschiede.

meine Interpretation dieser Veranstaltung(ich übernehme kein Haftung bei Mißerfolg):
ich gebe mich geschlagen. Der preisbewußte Qualitätssuchende greift zu Heliopan od. B&W . Der qualitätsbewußte Schnäppchenjäger wählt Hama. Alle anderen greifen zur Originalware der Kamerahersteller.

genereller Filter-Tipp: keine silberenen nehmen. Die verursachen Reflexe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag

Weiterhin im Test aber mit u.a. guten - schlechten opt. Werten:
Soligor etw. besser als Rowi. Minolta Pol Filt II, Dörr Danubia CPL, Cokin Pola P164.

Leica war nat. auch dabei mit sehr guten opt. Werten allerdings wohl nur brauchbar an Leica WWs und mit passendem Lottogewinn.

ps: die Filtergrößen lagen zw. 67 und 77mm
 
Waren bei dem Test keine Hoya dabei?
 
badabing schrieb:
Waren bei dem Test keine Hoya dabei?

doch - hatte ich vergessen im Nachtrag. Hoya Pro1Cir-PL: schlechte Bedienung, schlechte opt. Werte. Hätte ich auch nicht gedacht. Auch ein Tiffen kommt nur auf gute opt. Werte.

Übrigens liegen Heliopan und B&W preislich eher im Mittel zwischen Nikon(500.-DM) und Co. und Soligor(130,-DM) und Konsorten.
 
Polfiltertest fotoMagazin 9/2001

Interessant ist auch die Preisentwicklung, der 77mm Heliopan SH-PMC etwa kostet mit 90€ umgerechnet immer noch ~180DM.
Die meisten anderen Filter sind ~20-50% günstiger geworden, was mit dem Verbraucherpreisindex für die Kategorie Foto/Fotozubehör übereinstimmt.

Der Test ist übrigens auch hier zu finden:
Polfiltertest, wie soll er aussehen? - DSLR-Forum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten