• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung der Bilder und Videos von 3D-Kameras

jenne

Themenersteller
Wie nutzt ihr die Bilder und Videos eurer Fuji 3D-Kamera oder anderer 3D-Kamera? Ich sehe derzeit folgende Möglichkeiten:

Bilder:
- MPO-Dateien zu Wackelbildern (Gif) umbauen (geht das nicht automatisch? Ich mache es umständlich mit Gif-Animator)
- Bilder konvertieren zu Rot-Blau, so dass man sie mit einfacher Brille ansehen kann. Dennoch haben die nur wenige zuhause :(
- Bilder zu Polarisationsdatei umbauen, braucht jedoch Polfilter-Monitore (Zalmann), die nur sehr wenige Leute haben.
- MPO-Dateien direkt nutzen in der Kamera zum Rumzeigen oder am TV (auch Shutterbrillen-Verfahren)

Videos:
- Videos konvertieren zu rot-blau für YouTube, nur mit einfacher Rot-Blau-Brille anzusehen.
- Videos von Kamera zu Shutter-3D-Monitor
- Videos auf BluRay brennen und über 3D-BR-Player abspielen (geht das?)
- Videos zusammenschneiden und als AVI wieder auf die Kamera bringen zum Rumzeigen
- Videos auf Polfilter-PC-Monitor abspielen

Was gibt es noch?
Insgesamt ist es doch noch etwas schwierig, die Bilder mit allen zu teilen. Die Wackelbilder gehen zwar überall und sind farblich ok., aber eben "nervös" :D. Rot-Blau-Brillen haben viele Leute nicht geschweige denn Polfilter-Monitore. Shutter-TVs werden für fremde Videos aus dem Netz sicher kaum genutzt, zu aufwändig.
j.
 
Du kannst doch deine Bilder daheim oder im Fahrradvereinshaus mit passendem Monitor oder Brillen die du vorher verteilst präsentieren. Warum man immer jedes Bild der ganzen Welt zeigen muss weiß ich nicht. Die gezeigten Bilder sind doch eigentlich ein gutes Beispiel dafür dass der 3D Effekt überhaupt nicht sinnvoll eingesetzt wurde. Dieses "Laufrad" ist vielleicht interessant, fotografisch aber ziemlich öde umgesetzt - oder?
 
Dieses "Laufrad" ist vielleicht interessant, fotografisch aber ziemlich öde umgesetzt - oder?

Ist nur einfach auf der RTF (RadTourenFahrt) fotografiert, ein einfaches Doku-Bild ohne künstlerischen Anspruch. Wie würdest du es bei dieser SItuation umsetzen? Ist übrigens ein Tretroller :).

Ich finde, es fehlt ein Digitaler Bildbetrachter (Akku) für unterwegs mit Polarisationsverfahren. Das dürfte recht billig, aber gut sein. Den Rolleimonitor ohne Brille fand ich nicht gut. Irgendeine Ecke war nicht mehr 3D, sah komisch aus. Dann lieber Brillen dabei haben.
j.
 
Stoboskope haben 1/1000 Sek. oder so, die 3D-Wackelbilder haben 1/10 Sek.. Ich kenne mich mit Epilepsie nicht aus, aber ich denke, das ist schon anders bei Wackelbildern.

Ich hätte auch gerne mal ein Postkarten-3D-Angebot, z.B. 10 Postkarten in 3D für 20 € oder so :). Kommt irgendwann vielleicht mal?
j.
 
Ich wuerde jedenfalls die Wackelbilder niemandem zumuten, der eventuell epileptisch reagieren koennte. Genau genommen wuerde ich sie aber auch sonst niemandem zumuten wollen ;).

Stroboskopblitze sind normalerweise regelbar. Der letzte, den ich in der Hand hatte, so zwischen 1/20s oder so und vielleicht 2 Sekunden zwischen den Blitzen. 1/1000s ergibt keinen Sinn, weil das Auge dann den Effekt nicht mehr wahrnehmen koennte und nur noch ein konstantes Licht sehen wuerde. Oder siehst Du Leuchtstoffroehren flackern?
 
Was haltet ihr von der “Fujifilm FINEPIX REAL 3DW3″ die es ja momentan extrem günstig bei Amazon gibt. Bin der Meinung, dass es das bisher beste Preis-Leistungsverhältnis ist, - also als Kompaktkamera.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten