• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon D5100

  • Themenersteller Themenersteller Gast_284318
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    d5100
Ich hab mir grad mal die Einführungspreise angesehen. Da ist erstmal noch die D90 50 bis 100 Euro günstiger zu bekommen.

Bei gleichen Preis gibt es doch wenig Argumente, die D5100 der D90 vorzuziehen. Ok, wer unbedingt ein Schwenkdisplay braucht oder wem die Video-Funktion sehr wichtig ist, für den ist die D90 nichts.

Aber für alle, die vor allem Fotografieren wollen, und zwar durch den Sucher?

Einzig der Sensor, der den auch die D7000 hat, ist ein Vorteil. Aber die D7000 hat doch keine um Welten bessere Bildqualität als die D90 (zur D700 ist es immer noch ein weiter Weg). Ansonsten: Kein zweites Einstellrad, kein Schulterdisplay, kein AF-Motor, schlechterer Sucher, wenig CLS Unterstützung (eingebauter Biltz nicht masterfähig, keine Kurzzeitsynchro).

Für Fotos ist meiner Meinung nach die D90 die besser Wahl, solange die D5100 nicht deutlich günstiger zu bekommen ist.
 
Genau ich finde es schade, daß Nikon diesen Videokram nun auch anbietet.
Man könnte sich so schön vom Wettbewerb unterscheiden, wenn man Videofunktionen einfach weglassen würde oder in einer EVIL anbieten würde.
Der Umsatz würde garantiert nicht darunter leiden.
Wenn man alleine an die Entwicklungskosten denkt...

Chris

Nikon war doch sogar der erste Hersteller, der das gemacht hat (D90).
Im Übrigen versteh ich die Diskussion nicht.
Der Videokram wird nicht mehr verschwinden und ich glaube auch, dass Nikon gegenüber der Konkurrenz deutliche Nachteile hätte, wenn sie die videofunktion nicht anbieten würden. Insbesondere im Einsteiger-Bereich.

Persönlich habe ich die Funktion lieber dabei und nutze sie nicht, wenn ich sie nicht benötige, als dass ich sie nicht habe und sie mir bei Bedarf fehlt oder ich mir zusätzlich
a) eine Video-Cam anschaffen und
b) auch mitschleppen muss.
 
Aber für alle, die vor allem Fotografieren wollen, und zwar durch den Sucher?

Einzig der Sensor, der den auch die D7000 hat, ist ein Vorteil. Aber die D7000 hat doch keine um Welten bessere Bildqualität als die D90 (zur D700 ist es immer noch ein weiter Weg). Ansonsten: Kein zweites Einstellrad, kein Schulterdisplay, kein AF-Motor, schlechterer Sucher, wenig CLS Unterstützung (eingebauter Biltz nicht masterfähig, keine Kurzzeitsynchro).

Für Fotos ist meiner Meinung nach die D90 die besser Wahl, solange die D5100 nicht deutlich günstiger zu bekommen ist.

Wir haben zuhause die D3100 und ich hatte mal die D90. Ich war doch erstaunt, wieviel weniger Punkte im Menü der D3100 sind. Die D90 hat ein viel größeres Menü. So fehlt der D3100 z.B. der Weißabgleich über Kelvin. Und den WB kann man auch nicht beim LiveView einstellen, sondern muss einstellen und probieren, ob es passt, weil die WB-Taste fehlt. Die Bedienung geht bei der D90 durch die Direkttasten auch schneller. Allerdings kann das große Menü auch mal zum Suchen zwingen. Trotz des Alters hat die D90 also noch mehr als die neuere D3100. Bei Video ist die D3100 aber klar überlegen (FullHD, AF, weniger RollingShutter etc.), abgesehen von dem schwächer auflösenden D3100-Monitor, den die D5100 aber ja nicht hat. Schwere Entscheidung D90 vs. D5100. Der neue Sensor soll ja bzgl. Dynamik top sein, aber die D90 hat auch schon einen guten Sensor. Da mit Video wichtig ist, würde ich jetzt zur D5100 greifen.
j.
 
Hier gibt´s high-iso-samples: http://www.flickr.com/photos/rob-1/
 
Das Klappdisplay hätte ich mir auch an der D7000 gewünscht. Warum Nikon dieses nur der 5er Baureihe spendiert, ist mir schleierhaft.
War es mir erst auch, ich habe aber nach diversen Diskussionen eine Vermutung: Es wird im Profi- und Prosumer-Segment einfach nicht gewünscht. Es gibt leider und absurderweise gerade unter denjenigen, die sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen, wahnsinnig viele oft völlig irrationale Vorbehalte ggü. den Klappdisplays, und die empfinden das als "Consumer-Spielerei", deren reines Vorhandensein ein semiprofessionelles Gerät wie die D7000 abwertet, weil man damit nicht professionell genug wirkt.

Nur ein harmloses Beispiel ist ja folgender Beitrag:
Ich hoffe so einen Blödsinn kommt den Entwicklern nicht in den Sinn... 1. ich will kein Display ständig auf und zu klappen müssen.
2. Will ich nicht noch ne unnötig instabile Stelle an der Kamera
und 3. das Wichtigste: Keine Tasten mehr an der linken Seite - die sind finde ich ein muss, und ich war froh das bei Nikon die Tasten da bisher auch geblieben sind. Wie gesagt, bisher.

Da spricht auf jeden Fall niemand mit Erfahrung, denn einzig das letzte Argument halte ich für halbwegs stichhaltig, wird aber von den zahllosen Vorteilen locker geschlagen.

Kann mit der D7000 auch bei hohen ISOs super mithalten (D5100 hat mehr Details, dafür nur etwas mehr Rauschen - liegt an der "Consumerfreundlicheren" Abstimmung - mehr Schärfe, mehr Farbe).

Wie kann das sein, wenn der Sensor der gleiche ist? Die Daten, die er ausspuckt, werden dann doch wohl auch die gleichen sein.

Ich war enttäuscht von der D7000 wegen des fehlenden Klappdisplays, was mich bislang vom Upgrade von meiner D5000 abgehalten hat. Aber die 5100 ist dafür umso interessanter. Jetzt muss ich echt mal in mich gehen, ob's mir den Aufpreis wert ist. Ich finde das Teil extrem gut gelungen. Die neue Klappanordnung, endlich 920k Pixel, Autofokusnachführung im Videobetrieb, der IR-Sensor hinten ... alles schöne Dinge, die mir bei der D5000 gefehlt haben.

Weiß jemand, ob man damit endlich Belichtungsreihen mit mehr als 3 Bildern oder Fokusreihen schießen kann? Das vermisse ich nämlich an der D5000.
 
Bitte lasst den Thread nicht mit OT verkommen, sonst schieb ich ihn in den Fototalk. Hier geht es immer noch um die D5100.
 
In unserem Saturn gibt's zurzeit die D5000 im Doppelzoom-Set und Abverkauf für 555,- EUR. Eine erwägenswerte Alternative, wenn es nicht immer das neueste sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Es wird im Profi- und Prosumer-Segment einfach nicht gewünscht.

Genau. Schön wäre gewesen, wenn du an dieser Stelle nicht aufgehört hättest, dir Gedanken zu machen.

...Es gibt leider und absurderweise gerade unter denjenigen, die sich ernsthaft mit Fotografie beschäftigen, wahnsinnig viele oft völlig irrationale Vorbehalte ggü. den Klappdisplays..

Die Abwertung einer Kamera mit Klappdisplay zur "Consumerspielerei" ist mir absolut klar. Oder hast du schonmal einen Profi gesehen, der bei einem Modelshooting angefangen hat, ein Display auszurichten?

Jeder halbwegs ambitionierte Fotograf verzichtet nicht freiwillig auf seinen Sucher. Egal wie bescheiden die Umstände sind. Und wenn wir jetzt bis in den Profibereich schauen, dann wird ein Display dort, wenn überhaupt, nur noch zur Bildkontrolle genutzt.

Es stellt sich doch niemand hin und muddelt erst mit einem Klappdisplay rum. Bevor du da die Kamera gerade und in dem gewünschten Winkel hast ist dein Motiv weg. Beim filmen mag das anders aussehen, aber davon reden wir ja hier nicht.

In meinen Augen ist und bleibt ein Klappdisplay eine Consumerspielerei. Im Gegensatz zu anderen hier meine ich das aber in keiner Weise abwertend. Nur sehe ich, und offensichtlich auch Nikon, keinerlei Bedarf im Pro- bzw. Fortgeschrittenen-Segment dafür.
 
Wer schonmal mit dem Stativ geknipst und Dinge gen Himmel abgelichtet hat (Bauwerke, Mond oder kreative Makro Einstellungen), weiß den Verzicht auf das Herumturnen unter dem Sucher zu schätzen - auch bei Fotos. Ich mag ein Klappdisplay, bin aber eben auch ein Amateurknipser reinsten Wassers. ;)
 
In meinen Augen ist und bleibt ein Klappdisplay eine Consumerspielerei. Im Gegensatz zu anderen hier meine ich das aber in keiner Weise abwertend. Nur sehe ich, und offensichtlich auch Nikon, keinerlei Bedarf im Pro- bzw. Fortgeschrittenen-Segment dafür.

Das Klappdisplay: erfunden für die Canon G1

http://www.dpreview.com/products/canon/compacts/canon_g1

Einen Fortschritt beim Sucher hat vermutlich Fuji mit der Finepix X100 entwickelt, mit optischem Sucher sowie Mischbild und digitalen Daten.

http://www.youtube.com/watch?v=T-yuUwlOTIU
 
Das Klappdisplay: erfunden für die Canon G1

http://www.dpreview.com/products/canon/compacts/canon_g1

Einen Fortschritt beim Sucher hat vermutlich Fuji mit der Finepix X100 entwickelt, mit optischem Sucher sowie Mischbild und digitalen Daten.

http://www.youtube.com/watch?v=T-yuUwlOTIU

sorry fürs OT: aber die Fuji wird wahrscheinlich sowieso ein totaler knüller!!! da passt alles, ich kenn zwar noch keinen Preis aber mein Bauch sagt mir leider, dass sie wahrscheinlich knapp nen riesen kosten wird...
 
...

Die Abwertung einer Kamera mit Klappdisplay zur "Consumerspielerei" ist mir absolut klar. Oder hast du schonmal einen Profi gesehen, der bei einem Modelshooting angefangen hat, ein Display auszurichten?

Jeder halbwegs ambitionierte Fotograf verzichtet nicht freiwillig auf seinen Sucher. Egal wie bescheiden die Umstände sind. Und wenn wir jetzt bis in den Profibereich schauen, dann wird ein Display dort, wenn überhaupt, nur noch zur Bildkontrolle genutzt.

Es stellt sich doch niemand hin und muddelt erst mit einem Klappdisplay rum. Bevor du da die Kamera gerade und in dem gewünschten Winkel hast ist dein Motiv weg. Beim filmen mag das anders aussehen, aber davon reden wir ja hier nicht.

In meinen Augen ist und bleibt ein Klappdisplay eine Consumerspielerei. Im Gegensatz zu anderen hier meine ich das aber in keiner Weise abwertend. Nur sehe ich, und offensichtlich auch Nikon, keinerlei Bedarf im Pro- bzw. Fortgeschrittenen-Segment dafür.

Das passt aber jetzt gar nicht zusammen. Dann hätte sich Nikon Liveview für die D700/D300(s) bzw. Video D300s schenken können. Es sei denn, sie betrachten sie als Consumer Kameras.:confused:
Wenn schon Liveview angeboten wird, gehört m.M. nach ein variabel, positionierbares Display wie jetzt wieder an der D5100 dazu. Und es gibt ja nicht nur Modellshootings z.B. (Landschafts)aufnahmen aus der Froschperspektive, um nur ein Beispiel zu nennen.
Wer es einmal kennengelernt hat, weiss es zu schätzen.
 
Ich bin für Klappdisplay an allen Kameras da Liveview mit Klappdisplay erst richtig Sinnvoll ist. Das ist ein Minuspunkt an meiner D90, aber kein so schwerwiegender das ich eine 60D oder D5000/D5100 vorziehen würde.

Klar braucht man das nicht wenn man nur in Kontrollierbaren Umgebungen fotografiert. In einer Menschenmenge überkopf fotografieren oder im Wald bodennah ohne im Schlamm zu liegen ist schon schön.
Ich habe schon mit meiner Canon S5IS zu 95% durch die Sucherimitation fotografiert. Bei den restlichen 5% habe das Klappdisplay genossen.

Ich fände es klasse wenn Nikon das auch in einer D7100 anbieten würde.

Gruß
Rainer

PS: Mir ist es fast egal wie sogenannte "Profis" fotografieren. Echte Profis sind Ergebnis nicht Materialorientiert und nehmen gerne jeden Komfort an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich, also die D5000 kann +/-2 .

Frank

Kann sein, dass ich das falsch interpretiert habe.
Ist wahrscheinlich (hoffentlich) nur die min. Schrittweite gemeint, also 1/3, 2/3, 1, 1 1/3, 1 2/3, 2 ...

www.nikon.ch schrieb:
Belichtung:
Belichtungsreihen: 3 Bilder, Schrittweite: 1/3 oder 1/2 LW, Weißabgleichsreihe: 3 Bilder, Schrittweite: 1, Active D-Lighting-Belichtungsreihe: 2 Bilder

EDIT: Oder meinst du mit +/- 2 die Anzahl Bilder? Na ja, nikon hats noch nie so ganz genau genommen mit der Beschreibung auf der Homepage:angel:
 
Einen Fortschritt beim Sucher hat vermutlich Fuji mit der Finepix X100 entwickelt, mit optischem Sucher sowie Mischbild und digitalen Daten.

http://www.youtube.com/watch?v=T-yuUwlOTIU

Aber vielleicht funktioniert das auch nur mit einer Brennweite, wer weiß.

Das Klappdisplay ist für Modeshooting sicher nicht toll, aber es gibt auch andere Profis. Bei Reportage kann es evtl. Vorteile bringen (über die Köpfe anderer Leute fotografieren), aber ohne schnellen AF (wie bei Sony) ist das auch keine gute Sache. Mit der Oly E-5 hat auch immerhin eine Profi-Kamera ein Klappdisplay. Und ich wage zu behaupten, dass das auch die Proficams von Nikon und Canon bekommen werden, sobald der AF mit LiveView auch bei denen gut gelöst ist.
Wenn es normal eingeklappt ist, fällt doch gar nicht auf, dass man es klappen kann. Insofern kein Nachteil, oder?
j.
 
Hab gerade den Test in Colorfoto gelesen. Kommt ja sehr gut weg die 5100, sogar besser als die D7000 bei der BQ. Für letztere sei schon fast ein FW-Update empfohlen.
Was mich aber im Vergleich zur 600D oder D7000 sehr stören würde ist das man für alles und jedes ins Menü gehen muß, nicht mal AF, ISO oder WA ist wie bei der Canon als Taste verfügbar. Und wenn man die FN Taste gerne mit der Blitzkorrektur belegt hilft das auch nur wenig.
Da geht der Sparzwang für eine immerhin auch nicht billige Kamera doch etwas zu weit m.E.
 
Da geht der Sparzwang für eine immerhin auch nicht billige Kamera doch etwas zu weit m.E.

Da die Klofoto nur JPGs testet wundert es mich nicht das die D5100 besser als die D7000 abschneidet. Die D5000 macht auch fertigere JPGs als die D90.

Ich finde es auch doof das Nikon nicht eine D3x in der Größe und mit dem preis einer D3100 anbietet. Irgendwem wird eine sinnvolle Funktion immer fehlen. Siehe 100% Vorschau Diskussion D90->D300.

Die eine hat es die andere nicht. Wenn das ein K.O. Kriterium ist kann man das Nikon mitteilen und ein ganz anderes Modell wählen um seinem Unmut zu zeigen.

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten