• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivvergleich an K-X Soligor:Vivitar

Der Achromat an einer Festbrennweite hat für mich den Nachteil, das man den Bildausschnitt nicht so variieren kann.

Man kann eben nicht alles haben. Es hat schon seinen Grund, dass ein "echtes" Makroobjektiv immer eine Festbrennweite ist und kein Zoom.

Und die Insekten meist verschreckt werden, weil man zu dicht herankommt.

Mit einem 100mm Makro gehen Insekten recht unproblematisch, wenn man nicht gerade hektisch herumhampelt. Ich hab mal zwei Fotos angehängt, die mit dem Cosina 3.5/100 gemacht wurden. Das Objektiv kostet gebraucht um 150 Euro und wird häufiger angeboten. Wäre ja vielleicht eine Idee, darauf zu sparen...

Das Problem ist, dass Dein Achromat mit +10 dpt für Deine 135mm Festbrennweite eine zu große Brechkraft hat. Wenn Du den davor schraubst, bist Du schon bei Abbildungsmaßstäben größer als 1:1. Zu der 50mm Festbrennweite passt er besser - allerdings musst Du mit der Frontlinse bei einem 10 dpt Achromat schon mind. auf 10 cm Abstand am Motiv sein.

Deshalb ja der Versuch mit dem Soligor/Vivitar, da kann man zoomen und den Bildausschnitt besser einstellen.

Das nützt aber nix, wenn als Ergebnis nur Matsch dabei herauskommt. Da wäre die schon empfohlene Kompaktdigi sicher die bessere Alternative.

Egal welche Lösung Du bevorzugst (Retro-Adapter, Zwischenringe, Achromat) - vergiss die Zooms! die taugen nicht für Deine Zwecke.

ciao
volker
 
Volkerchen, Deine Bilder sind beeindruckend, sowas hatte ich auch im Sinn...:top:

Da wäre die schon empfohlene Kompaktdigi sicher die bessere Alternative.

tja, die kompakte ist ´raus aus dem Rennen,

1. 9 Jahre alt und keine Akkus mehr zu bekommen (Sony Cybershot 5.0)

2. dichter als 60cm bildet sie nicht scharf ab, deshalb hatte ich ja immer ein 50mm Objektiv oder eine Lupe Vorgehalten.

Genau deshalb bin ich nach 2 Jahren ansparen auf die K-x umgestiegen, in der Hoffnung, meine alten, noch vorhandenen Objektive nutzen zu können..

Fazit dank der umfangreichen Tipps von Euch:

erstmal meine Festbrennweiten +Achromat weiter benutzen

Cosina 3.5/100 - ist eine Option, das Objektiv wird mein nächstes "Projekt" :D

Makro-Ringe in der Bucht suchen und erstmal damit experimentieren...

Danke für Deine Hilfe, es ist halt manchmal schwer, einzusehen, dass man zwar viele, aber unbrauchbare Objektive hat.

Die meisten habe ich schon so lange, geschenkt bekommen und nie an der analogen Kamera benutzt.

Jetzt, mit der neuen Cam wird natürlich jedes Objektiv ausgetestet, das ich noch hatte.
Ich gebe zu, zu Lasten meiner Objektivität...:o

Danke allen, für die hilfreichen Tipps :top:
 
Nochmal eine kurze Rückmeldung:

ich habe die Linsen aus dem Konverter entfernen können und benutze ihn nun als Zwischenring.


Die ersten Versuche mit dem Ricoh 50mm und Pentax SMC K 135mm waren vielversprechend, nun warte ich noch auf das richtige Wetter...:D
 
Wir scheinen dasselbe Kx-Kit zu besitzen. Aus Geldmangel und dem Wunsch, in den Nahbereich vorzudringen, habe ich mir einen Marumi-Achromat mit +5 Diopthrien besorgt, der vor allem am 50-200 Spaß macht - wenn er auch nicht einfach zu bedienen ist. :cool:
So richtig schlecht finde ich das unbescheidenerweise nicht.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten