• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

HDMI oder DVI

Rocky!!!

Themenersteller
Hallo Leute,

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgender Situation weiterhelfen.
Ich habe einen Monitor HP LP2275w mit je einem DVI und DisplayPort Eingang. Meine Grafikkarte hat VGA,DVI und HDMI Ausgänge.

Als Verbindung blieb mir natürlich nur das DVI Kabel. Allerdings erkennt der PC dann den Monitor nicht richtig. Ich habe schon vieles versucht. Monitortreiber aktualisiert (direkt vom Hersteller) GrafKa Treiber aktualisiert usw..sogar ein Firmware Update des Monitors hat nichts gebracht. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass der Monitor in meiner Nvidea Management Console angezeigt wird. Das Problem ist nun das, dass wenn ich die Auflösung manuell konfiguriere, mir der Monitor immer nur einen kleinen Bereich anzeigt (Bildformat c.a 13*15 und das auf einem 22" Zoll). Wenn ich die Maus dann in alle Richtungen bewege folgt mir das Bild.

Habe auch alle diversen Einstellungen am Monitor ausprobiert --> ohne Erfolg.

Momentan habe ich den Monitor über ein AdapterKabel VGA-zu-DVI angeschlossen, da funktioniert komischerweise alles.

Jetzt meine Frage: Was haltet ihr davon, wenn ich mir einen Adapter kaufe (HDMI-->DisplayPort) kann ich trotz des Adapters noch mit einer guten Bildqualität am Monitor rechnen?

Erfahrungen?

Wäre für Anregungen sehr dankbar.

VG Tobi
 
Jetzt meine Frage: Was haltet ihr davon, wenn ich mir einen Adapter kaufe (HDMI-->DisplayPort) kann ich trotz des Adapters noch mit einer guten Bildqualität am Monitor rechnen?

Diese Frage - oder besser die Antwort dazu - interessiert mich auch, da ich vor einem Monitorkauf stehe und mein Notebook nur einen HDMI-Anschluss hat.
 
sowohl bei hdmi und dvi wird ein digitales Signal übertragen, d.h. das Bild verschlechtert sich nicht. Natürlich wird das Signal schlechter wenn ich ein ewig langes Kabel hab, das hat dann irgendwann zur Folge das kein Bild mehr ankommt. Aber das Bild wird nicht allmählich schlechter.
 
sowohl bei hdmi und dvi wird ein digitales Signal übertragen,

Kleiner Einspruch!

Bitte bedenkt, dass der DVI-A Anschluss auch analoge Daten übertragen kann.

@TO: Wenn der Monitor am DVI-Anschluss digitale Signale annehmen kann, dann sollte diese Kombination klappen:

HDMI PC > HDMI Kabel > HDMI auf DVI Adapter > Montior
 
Hey Leute, Danke für die vielen Antworten. Werde heute Abend gleich mal gucken, wie das Kabel beschaltet ist usw...und gib dann dementsprechend Feedback.

Vielen Dank :)
 
Eigentlich sollte die Auflösung des Monitors (1650 x 1080) auch mit einem nicht-voll-beschalteten DVI-Kabel (Single Link) funktionieren. Aufpassen muss man erst bei deutlich höheren Auflösungen. Insofern habe ich eher ein Problem mit dem Grafikkartentreiber oder aber ein defektes Kabel (bzw. defekte PINs, die eine korrekte Erkennung des LCD verhindern) in Verdacht.
 
HDMI PC > HDMI Kabel > HDMI auf DVI Adapter > Montior

Ich habe jetzt in mehreren Rezensionen und Foren-Beiträgen gelesen, dass dieser Signalweg mit Adaptern nicht geht, nur umgekehrt, also DVI am PC-> HDMI am Monitor.

Ich habe das Problem, dass mein Notebook nur einen HDMI Ausgang hat. Wie kann ich dann einen Monitor, der nur DVI und Display Port hat, mit dem Notebook verbinden? Die Leute schreiben, man braucht dazu einen aktiven Wandler, der aber teuer ist. Ich finde so etwas aber gar nicht.

Und ist mit solchen Kabeln/Adaptern die max. Auflösung auf 1920x1200 beschränkt? Der Monitor, den ich mir kaufen will, hätte eine viel höhere Auflösung, kann ich die dann gar nicht nützen?

Welche Lösung gibt es da? Und nein, ich will mir keinen neuen PC kaufen. ;)

Sorry für die vielen Fragen, aber ich will nicht sehr viel Geld für einen Monitor ausgeben, den ich dann vielleicht gar nicht nützen kann.
 
In deinem Fall könnte das daran liegen, dass HDMI immer ein Verschlüsselung voraussetzt ... Filmindustrie sei dank. Also die Signalübertragung funktioniert nur, wenn die Gegenstelle einen entsprechenden Chip eingebaut hat. Ich mein ich hätte mal gehört, dass es Geräte gibt die auch am DVI-Anschluss HDMI-Signale annehmen können.
Ich denke dass du einen passenden Monitor kaufen musst, aber ob du da was findest ... HDMI ist eben der Anschluss eher für Home-Entertainment.

Wegen der Auflösung kann ich dir nur sagen, dass meine Grafikkarte laut Nvidia maximal 1600x1200 am DVI-Ausgang könnte, ich hab aber ohne Probleme hier einen Monitor mit 1680x1050 laufen.

gruß termhidor
 
Dvi-D, hdmi und displayport lassen sich problemlos mit passiven (lies: billigen) adapten ineinander überführen.

Z.b. hdmi ausgang am notebook, hdmi-dvi adapter, dvi kabel und dvi eingang am fernseher. (Habe ich so betrieben)

Hdcp ist so eine sache für sich. Hdmi MUSS hdcp fähig sein, dvi und DP KANN hdcp fähig sein. Solange man keine blurays wiedergibt ist hdcp aber eigtl. Nebensache.
 
Ich habe jetzt in mehreren Rezensionen und Foren-Beiträgen gelesen, dass dieser Signalweg mit Adaptern nicht geht, nur umgekehrt, also DVI am PC-> HDMI am Monitor.

Doch das geht. Habe schon selber eine PS3 über HDMI-->DVI an einem 720P Tv angeschlossen, weil der gebaut wurde bevor die HDMI Schnittstelle überhaupt fertig entwickelt war.
 
Die Umsetzung von HDMI nach DVI und umgekehrt ist eine rein passive Sache, da beide Formate "Pin-kompatibel" zueinander sind (Beispiele für Adapter-Lösungen: HDMI/DVI-Kabel, HDMI-Stecker/DVI-Buchse). Aktiv wird das ganze meines Wissens lediglich dann, wenn die Kabellängen überdurchschnittlich sein sollen und das Signal aufgefrischt werden muss. Wie die Adaptierung mit DisplayPort funktioniert, weiß ich nicht genau.

Ich habe das Problem, dass mein Notebook nur einen HDMI Ausgang hat. Wie kann ich dann einen Monitor, der nur DVI und Display Port hat, mit dem Notebook verbinden? Die Leute schreiben, man braucht dazu einen aktiven Wandler, der aber teuer ist. Ich finde so etwas aber gar nicht.

Meines Wissens sollte das mit einem Adapter bzw. -kabel funktionieren, siehe oben.

Und ist mit solchen Kabeln/Adaptern die max. Auflösung auf 1920x1200 beschränkt? Der Monitor, den ich mir kaufen will, hätte eine viel höhere Auflösung, kann ich die dann gar nicht nützen?

Mit einer nicht voll belegten DVI-Buchse (von der auf Seite 1 die Rede war) können höhere Auflösungen als 1920 in der Tat nicht übertragen werden. Das ist aber ein Stolperstein der DVI-Schnittstelle und hat nichts mit Adapter ja/nein zu tun. Du könntest aber viel eher das Problem haben, dass dein Notebook-Grafikchip gar nicht in der Lage ist, über HDMI mehr als die von dir genannte Auflösung auszuspucken. Auch viele hochauflösende Monitore sind bei HDMI manchmal (immer?) eingeschränkt: Der aktuelle 27-Zöller von Dell hat z. B. eine native Auflösung von 2.560 x 1.440, nimmt aber über seinen HDMI-Eingang maximal 1.920 x 1.080 entgegen... Was man natürlich nicht auf der Website erfährt, sondern nur auf Nachfrage bei der Hotline.

In deinem Fall könnte das daran liegen, dass HDMI immer ein Verschlüsselung voraussetzt ... Filmindustrie sei dank. Also die Signalübertragung funktioniert nur, wenn die Gegenstelle einen entsprechenden Chip eingebaut hat.

Das ist so nicht richtig, sondern gilt nur für die HDCP-Verschlüsselung im Heimkino-Bereich. Bei Signalen vom Blu-ray-Player u. ä. wird über die HDMI-Schnittstelle dieser Kopierschutz mitgeschickt, und wenn die Gegenstelle (also z. B. ein PC-Monitor, kein Fernseher) diesen HDCP-Handshake nicht kann, bleibt das Bild schwarz und zeigt nur Müll. Bei der Übertragung normaler Grafikkartensignale ist dieser HDCP-Kopierschutz aber irrelevant.
 
Du könntest aber viel eher das Problem haben, dass dein Notebook-Grafikchip gar nicht in der Lage ist, über HDMI mehr als die von dir genannte Auflösung auszuspucken.

Ja, genau das wird das Problem sein, denn das Notebook ist bald 3 Jahre alt und hat einen GeForce 9500M GS Chip verbaut. Die Desktop-Version dieser Grafikkarte kann zwar 2560x1600, die hat aber auch einen DVI-D-Ausgang, mein Notebook hingegen nur HDMI. :grumble:
 
Das ist so nicht richtig, sondern gilt nur für die HDCP-Verschlüsselung im Heimkino-Bereich. Bei Signalen vom Blu-ray-Player u. ä. wird über die HDMI-Schnittstelle dieser Kopierschutz mitgeschickt, und wenn die Gegenstelle (also z. B. ein PC-Monitor, kein Fernseher) diesen HDCP-Handshake nicht kann, bleibt das Bild schwarz und zeigt nur Müll. Bei der Übertragung normaler Grafikkartensignale ist dieser HDCP-Kopierschutz aber irrelevant.

ah ok, dann hab ich da wohl müll erzählt. Ich dachte der Kopierschutz ist bei allen HD-Signalen aktiv. Was passiert dann wenn ich auf einem Notebook mit BlueRay-Laufwerk einen Film starte? wird dann in dem Augenblick die Verschlüsselung aktiviert?

gruß termhidor
 
Was passiert dann wenn ich auf einem Notebook mit BlueRay-Laufwerk einen Film starte? wird dann in dem Augenblick die Verschlüsselung aktiviert?

Offensichtlich ja. Der normale Windows-Desktop sollte ohne Probleme durchs HDMI-Kabel rutschen, aber sobald deine Player-Software den Film startet, geht es nur noch mit einer funktionierenden HDCP-Kette.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten