• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

-# WICHTIG #- : Herstellerinformationen mit dem Hintergrund der Katastrophe in Japan

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

interface01

Themenersteller
Liebe Forenmitglieder.

Japan wurde, wie in den Medien ja überall präsent, am 11.03.2011 von einem sehr starken Erdbeben und anschließend von einer Tsunami getroffen.

Wahrscheinlich sind viele Menschen tot, viele tausend Menschen sind verletzt und noch weit mehr ohne Obdach.

Durch die Katastrophe, die sich entwickelt hat, ergibt sich für sehr viele Menschen zudem nun auch durch die Probleme der Atomkraftwerke weitere ernste Bedrohung.

Wir finden, dass es jetzt nicht an der Zeit ist Debatten über die Verfügbarkeiten oder Beschädigungen von irgendwelchen Fabriken zu führen. Diese Schäden können und werden die Versicherer beseitigen.

Unser Mitgefühl gehört den betroffenen Menschen vor Ort, die im Moment die schlimmste Zeit ihres Lebens durchmachen. Im Rahmen dieser humanen Katastrophe sind irgendwelche fotobezogenen "Lieferengpässe" doch eher ein Luxusproblem und absolut nebensächlich.

Das DSLR Forum ist ein Forum, in dem über Kameras gesprochen wird, aber Bilder werden in erster Linie von Menschen gemacht. Im Hinblick auf die Menschen in Japan haben wir uns in der Forenleitung entschlossen, weitere diverse Diskussionen über Produktionsausfälle hintenanzustellen und die Threads zu diesen Themen zu schließen bzw. zu löschen.

Falls ihr euch aktiv einbringen möchtet, dann könnt ihr euch z.B. auf der Seite des DRKs oder anderer Hilfsorganisationen über weitere Möglichkeiten informieren.

Deutsches Rotes Kreuz

Für diejenigen unter Euch, die wie bereits andere User helfen wollen, nicht aber den Weg der aktiven Hilfe gehen können oder möchten, anbei der direkte Link zur finanziellen Unterstützung über das DRK - "Hilfe für Japan":

DRK - Hilfe für Japan - Spenden

Danke für euer Verständnis.

PS
...bei weiteren nennenswerten Infos bitte eine PN an einen zuständigen Moderator.

Von weiteren Threaderöffnungen ist abzusehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Herstellerinformationen zum Erdbeben in Japan

neues Statement von Canon:
Canon schrieb:
'Canon can confirm that the Canon Inc headquarters and the Canon Group Subsidiary locations in Japan did not suffer major damage to any buildings or factories as a result of today's earthquake and tsunami.

'In one location, Canon Utsunomiya, approximately 12 employees suffered minor injuries and in some Canon manufacturing sites production was suspended as a result of power failures.

'Canon is currently assessing the situation regarding the impact of the earthquake on production.

'Our thoughts are with our colleagues and customers in Japan and here in Europe who have friends and family there.'
http://www.amateurphotographer.co.u...ment_after_production_halted_news_306248.html
 
AW: Herstellerinformationen zum Erdbeben in Japan

Quelle: heise online


http://heise-online.mobi/newsticker...ve-Berichte-im-Internet-7-Update-1205969.html


In den Präfekturen Miyagi und Fukushima seien Mitarbeiter in Fabriken des Konzerns Panasonic leicht verletzt worden, wird weiter berichtet. Der Kamera- und Druckerhersteller Canon habe keine Schäden erlitten, die Produktion sei weitergelaufen. Der Autohersteller Toyota und Partnerunternehmen haben hingegen drei Fabriken geschlossen. Toyota hat in diesem Jahr eine neue Fertigungsstätte in Miyagi eröffnet. Der Autohersteller Honda hat zwei Fabriken geschlossen, dort wurde ein Mitarbeiter getötet, 30 wurden verletzt. Nissan hat vier Fabriken geschlossen.
Über die für den PC-Markt bedeutenden größeren Chiphersteller, die noch in Japan fertigen wie Toshiba (Flash-Speicher) und Renesas/NEC (USB-3-Chips), liegen noch keine Berichte vor. Vor Kurzem erst hatten japanische Unternehmen ihre Hilfe für Opfer des Erdbebens in Neuseeland angeboten.

Scheint die kamerahersteller zwar zu betreffen aber in eher geringem Ausmaß, wie dem Text zu entnehmen ist.
Welche Auswirkungen die Reaktorprobleme in Fukishuma auf die Werke haben lässt sich nicht abschätzen, dich kann man davon ausgehen dass dieses Problem unter Umständen mehr Auswirkungen auf diese dortigen Unternehmen hat wie die direkten Schäden des Erdbebens.

Wenn es Auswirkungen hat dann eher allgemein auf die Wirtschaft im Zusammenhang mit der Infrastruktur.

Welche Auswirkungen die infrastrukturschäden mittelfristig haben bleibt abzuwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon spendet 300.000.000 Yen

Hi,

leider wurde der andere Theard geschlossen (warum :confused:).
Aber das halte ich für eine postenswerte Information:

Canon supports relief efforts following massive earthquake in Japan

a major earthquake struck off the northeast coast of Japan’s main island of Honshu, causing massive damage and loss of life in the area.

We at Canon extend our heartfelt condolences to all those affected by this disaster and our thoughts go out to those suffering in its aftermath. In addition, we hope that the region will sustain no further damage and will soon be able to begin the rebuilding and healing process.

To aid in the relief efforts for the earthquake victims, the Canon Group is making a donation of 300 million yen to the Japanese Red Cross Society and other humanitarian aid organizations, and will provide supplies as needed.


@ Mods: von mir aus könnt ihr dieses Posting auch in den anderen Strang eingliedern.
 
AW: -# WICHTIG #- : Herstellerinformationen mit dem Hintergrund der Katastrophe in Ja

neueste Meldung bzgl. des Herstellers Canon:

Es gibt Neuigkeiten von Bloomberg bezüglich der Produktion von Canon:

Canon Suspends Operations at Eight Factories in North Japan

Zudem gibt es Infos seitens Canon itself:

Damage Report for Canon Inc. Operations and Canon Companies
following Major Earthquake in Japan

(das Ziel ist eine PDF-Mitteilung)


Die PDF als goole-übersetze Quelle: LINK
Dank an franro.

neue Meldung bzgl. des Herstellers Canon:

auch von Nikon gibt es Neuigkeiten:
Produktionsaussetzung bei Nikon mindestens 14 Tage

und ein offizielles Nikon-Statement.


Es gibt ein weiteres Update des Herstellers Canon:

Quelle IT-Times: Canon präsentiert Schadensbericht

Quelle: amateurphotographer.co.uk
weitere Infos zu Canon: LINK
und zu Nikon: LINK

Quelle: fotohits.de
Übersicht mit Infos zu Nikon, Canon, Sony, Sigma, Panasonic, Epson, usw...

Auch über photoscala.de erreicht man eine recht gute Zusammenfassung mit Informationen:
Die japanische Fotoindustrie nach dem Erdbeben

Samyang hat heute was gepostet, der Hersteller der in ein paar Tagen das komplett manuelle 35mm f/1.4 rausbringt.
Quelle:
https://www.facebook.com/pages/Samyang/102447209814497?ref=ts
We would like to inform, that may be some temporary shortage of Samyang lenses between April and May. This is due to suspension in deliveries of optical lenses produced in Japan by factories located on the area destroyed by the Tsunami wave which hit Japanese shores on 11th of March 2011. We will be informing our customers about any changes concerning availability of our products.

neueste Info: mögliche Verlegung von Produktion bei Nikon von Japan nach Malaysia
http://nikonrumors.com/2011/03/18/nikon-may-relocate-some-production-from-sendai-to-malaysia.aspx

Nikon verlegt die Produktion seiner Kamerabajonette nach Malaysia, siehe dazu die Pressemitteilung von Notion VTec:
Quelle: Notionvtech
Quelle: NikonRumors

Aktuelle Informationen zum Thema "Lieferengpässe":
Quelle: Die Zeit

Akutelle Informationen seitens Olympus:
Quelle:Olympus.de: Business Update on the Situation after Earthquake

Aktuelle Informationen seitens Pentax:
Quelle: Pentax.de: Neue Informationen zur Katastrophe

Von Adorama gibt es auch eine Zusammenstellung mit Informationen: LINK

Und auch seitens Nikon gibt es erneute direkte Infos: LINK

Ab nun auch (sinnigerweise) mit hinterlegtem Datum...Danke für den Hinweis dazu.

24.03.11:
Pressemitteilung: Nikon bzgl. Folgen durch die Katastrophe in Japan

Heise-Infoseite zu den diversen Herstellern: Fotoindustrie betroffen

06./07.04.11:
Die aktuellsten News seitens Nikon: 3rd notice on the impact

Die aktuellsten Infos seitens Canon: Recovery Status Report

30.04.11:
Aktuelle Informationen bei photoscala.de:
Bestandsaufnahme: Die japanische Fotoindustrie nach dem Erdbeben

06.08.2011:
Aktuellere Informationen seitens ColorFoto gebündelt von Mitte Juli´11:
Japan - Erdbeben: Folgen für die Fotoindustrie

01.12.2012:
Die aktuellsten News seitens Nikon: 4th Notice on the damage from the flood in Thailand

-----------------------------------------------------------------------------------------

...bei weiteren nennenswerten Infos bitte keinen Thread, sondern eine PN an einen zuständigen Moderator, danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten