• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SMC Pentax-A Macro 1:2.8 50mm

aperture87

Themenersteller
Hallo,

kann mir jemand was zu diesem Objektiv sagen? Habe dazu leider nichts im Forum gefunden. Mich würden Beispielbilder interessieren, die mit einer DSLR gemacht wurden.

Wenn ich das Objektiv an meine Oly adaptieren würde wäre es ein 100mm f1:2.8 Objektiv richtig?
 
Auf der verlinkten Seite steht "Maximum Magnification 0.5 X"

Was bedeutet das? Hat das Objektiv ein ABM von 1:2 oder 1:1?

0.5X = 1:2?
1.0X = 1:1?
 
1:2 müsste richtig sein.
 
@Marrol
Da du Crop-Faktor 2 hast bei (m)43 hast du 100mm Brennweite völlig korrekt
Wie bitte ?

1:2 müsste richtig sein.

Wikipedia schrieb:
* Ein Abbildungsmaßstab von 1:1 sagt aus, dass der Gegenstand und seine Abbildung gleich groß sind
* Ein Abbildungsmaßstab von 1:2 sagt aus, dass der Gegenstand doppelt so groß ist wie seine Abbildung
* Ein Abbildungsmaßstab von 2:1 sagt aus, dass die Abbildung doppelt so groß ist wie der Gegenstand.

Bei einer Vollformatigen Kleinbild-Kamera mit Filmmaterial paßt z.B. ein Tier mit 36x24mm Größe gerade drauf. Bei 2:1 würde dasselbe Tier 72x48 mm groß abgebildet, und es würde nur 1/4 des Tieres auf Klein-Bild passen. Bei 1:2 würden hingegen etwa 2 nebeneinander und 2 übereinander drauf passen, also etwa 4 dieser Viecher.

Und der Quotient zwischen KB-Film und DSLR wird bei Pentax mit etwa 3/2 bzw. 1.5 in der Länge oder Breite angegeben. Der Chip müßte also etwa so breit sein wie das Kleinbild hoch ist. Ein 24 mm großes Tierchen wird bei einen 1:1-Macro also formatfüllend (in der Breite) abgebildet, während es beim KB-Dia etwa 36 mm groß ein darf. Bei 2:1 darf das Tierchen an der DSLR aber nur noch 12 mm groß sein ...

Nachtrag: Hab mich gerade korrigiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich ein Adapter für meine Oly und konnte das Objektiv heute mal Testen. Das Teil macht richtig Laune, alles manuell einstellen...

Im Anhang ist ein Rüsselkäfer (3mm Gesamtlänge!) den ich mit Zwischenringen und oben genannten Objektiv aufgenommen habe.

(Das Bild ist ein bisschen vergrößert und nachgeschärft.)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten