• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke FB zugunsten eines Blitzes verkaufen?

Mal ein Beispiel von mir.
Ich habe auch erst vor kurzem angefangen den Blitz richtig zu benutzen.

Das erste Bild bei 85/1.8 (FB) ohne Blitz.
Das zweite 85/4 (24-105 Zoom) mit Blitz.
Bilder sind in einem Cafe entstanden. Licht kam von draußen durch die Fenster auf der linken Seite des Bildes.
Lichtsituation war bei beiden ziemlich gleich. Beim zweiten war es wohl etwas dunkler.
Abstand und Abstand zur Wand nicht gleich. Die Bilder sind auch nicht direkt hintereinander entstanden.

Das erste Bild ist auch stärker gecropt und auch sonst etwas bearbeitet (etwas dunkler + etwas fill, war leicht überbelichtet).
Das zweite sah einfach gleich so aus.
In der Verkleinerung nicht mehr so zu sehen, ist der hohe Unterschied in der Schärfe. Da ist das zweite Bild ganz deutlich besser.

Geblitzt habe ich indirekt mit ETTL so nach oben links in die Ecke Decke (weiß) / Wand (grün)

Gut, jedenfalls ist das so ein Ergebnis, dass man ohne viel Üben erzielt, wenn man verstanden hat wie die Kamera belichtet und sich noch ausdenken kann, wo man den Blitzkopf hin drehen muss damit das Licht aus einer guten Richtung kommt.

Ich denke, dass es sowas ist, dass der TO im Moment im Kopf hat.

Das Konzept der langen Belichtung und des "Einfrieren durch Blitz" nervt mich immer, weil das hier im Forum wie so ein "klappt immer" Allheilmitel rüber kommt.
IMHO eignet sich das nur in recht speziellen Fällen. Wenn die Leute gerade kein Licht im Gesicht haben und der Rest des Bildes ganz unwichtig ist.
Und da kommt dann sowas wie Bild 3 raus. Das ist doch immer eher experimentell, oder?

Bild 4 ist noch mal ein Beispiel für Blitz und trotzdem zu wenig DOF, da Blende nicht verstellt :)
Aber die Ausleuchtung sieht man ja. Da war alles so dunkelrot wie die Wand. Das kostet natürlich auch Licht.

Ich benutze die Kamera mit Blitz in solchen Situationen gerne und auf M, da stelle ich mir dann eine Zeit ein, die ich kurz genug finde. Dazu gibt es eine Blende die den DOF bestimmt und so viel ISOs, dass natürlich nichts überbelichtet ist und es auch nicht so arg rauscht. Den Rest muss der Blitz per ETTL machen.
Klappt für mich (als Blitzanfänger) sehr gut.

So lieber TO. Hat das irgendwas geholfen?

btw.: Hier ist auch noch was zum Thema Blitz und Feier von mir:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7123667#post7123667
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Vielen Dank für den Beitrag, das hat mir sehr geholfen! Beim ersten und zweiten finde ich persönlich die zweite Aufnahme deutlich stimmungsvoller. Nummer Drei - klar, ist das etwas experimentell, aber dennoch sieht es deutlich "schöner" auf der Haut aus, als das was ein interner Blitz produziert und ich vermute, auch mit lichtstarken Festbrennweiten wäre man dort nicht weit gekommen. Noch eine Frage zum letzten Bild: Hast du dort direkt geblitzt oder indirekt? Wenn indirekt - wogegen hast du geblitzt bzw. wie hast du die Hautfarben doch so natürlich hinbekommen, wenn doch alles im Raum dunkelrot war?

Gruß, Thorben
 
Beim dritten Bild war es sehr dunkel. Da war ich auch mit dem 85/1.8 und ISO3200 nicht auf eine haltbare Zeit gekommen.

Zum Vierten. Wie ich genau geblitzt habe, weiß ich auch nicht 100%.
Aber wie sagt man immer so schön. "Die Augen verraten den Licht-Setup".

Wenn Du in die Augen der mittleren Person guckst, sieht Du zwei Lichtreflexe. Der kleinere mittlere Reflex kommt direkt vom Blitz und der größere ist der indirekte Anteil von der Decke (das war übrigens ein Zelt und da recht nah dran)
Ich habe also entweder den Blitz nur halb nach oben gedreht oder ganz nach oben und zusätzlich den Catchlight-Reflektor des Blitzes (Canon 580exII) rausgezogen, der dann wieder Licht nach vorne wirft.

Man sieht ja auch einen etwas unscharfen Schlagschatten, den die erste auf die zweite Person wirft, aber auch einen Schatten unter dem Kinn. Es sind also min. zwei Lichtquellen und die waren beide Blitz.

Was von beidem es war, kann ich nicht sagen.

Die Farbe habe ich möglicherweise in Lightroom hingeschoben. Das müßte ich noch mal nachgucken. Es kann auch sein, dass der Blitz einfach so hell war, dass die Farbe des "Reflektors" am Ende auch nicht so wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wuerde mal sagen: Geschmackssache. Ich setze Blenden kleiner 2.8 laufend ein, auch f1.2 immer und immer wieder....

Wenn ich meinem lokalen Käseblatt eine Blende < 5.6 vorsetze fragen die mich, ob mein Objektiv defekt sei,
weil "der ganze Hintergrund so unscharf ist, daß man dort ja gar nichts mehr erkennen kann." Zitatende.

Life sucks sometime !:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten