• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Welches schnelle Kartenlesegerät?

Danke für die Info. Jetzt bin ich doch wieder unentschlossen... :D
Ich werde mal Streichhölzer ziehen...
 
Ich hab mal eine Frage, die hier ganz gut hinpasst. Bin am überlegen den Digisol Cardreader zu bestellen, da mir der Datenimport von der 5D-Schnittstelle manchmal zu lang dauert..

Nun hab ich noch folgende Fragen:

a) Kann ich die Bilder mit dem EOS Utility vom Cardreader importieren?
b) Werden alle Bilder richtig gedreht (Hochformataufnahmen)?
c) EXIF-Daten etc. bleiben erhalten wie beim Import von der Kamera?
d) Wie geht ihr vor?

Vielen Dank schonmal..

P.S. Falls von belang, hab eine Sandisk Extreme III CF-Karte mit 16GB (30 MB/s)
 
Gibt es irgend ein Model von Digisol, welches besonders empfehlenswert ist?
Ansonsten bestelle ich einfach den "47201".

Gruß Markus
 
Hallo, nach eSATA/SATA sind Cardreader für USB 3.0 und FireWire 800 das schnellste.

Modelle mit FireWire werden nicht mehr produziert und benötigen zusätzlich eine FW800-Controllerkarte.
Auf eBay sind die Modelle von Sandisk und Lexar aber sogar neu noch für 70-80€ zu finden. Gebraucht schon ab 30€.


eSATA und SATA sind weit verbreitet und lassen sich per Adapter verbinden.
http://delock.de/pictures/products/2/4d53febc26ba9.jpg
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=7
http://delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_Card_Reader_eSATAp_Compact_Flash_91689.html
http://www.tragant.de/produkte/artikelDetail.php?id=91689



Mit eSATAp kann sogar die Stromversorgung übernommen werden.
http://lian-li.com/v2/tw/product/upload/image/pw-sata/pw-sata-03s.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/ESATA#External_Serial_ATA_.28eSATA.29
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2009/mai/msi-setzt-esata-anschluss-unter-strom/
http://www.delock.de/mail/esatap/esatap.html
http://www.tragant.de/produkte/showsuchkennzeichen_poes_a19.html?setPicSize=1
http://www.lian-li.com/v2/en/product/product04.php?cl_index=2&sc_index=6&ss_index=121



Das Topmodell ist der Sonnet Qio (EAN 0732311007231), welcher dank eSATA der schnellste Multi-Cardreader überhaupt ist. Leider beschränkt sich die Nutzung auf Mac OS.
http://www.videography.com/uploadedimages/VideoGraphy/Feature/07RapidReview-SonnetQio-FG.jpg

http://holdan.eu/Sonnet/Media Reader-Writers/Qio



Der letztes Jahr präsentierte Qio MR ist der (interne) erste Cardreader, welcher über PCIe angebunden wird.
http://www.resource.holdan.eu/images_sonnet/Qio_MR.jpg
http://www.sonnettech.com/news/pr2010/pr091010_qiomr.html



USB 3.0 lässt sich relativ günstig nachrüsten, ist aber als Cardreader noch nicht lieferbar (Delock 91695, EAN 4043619916894).
http://delock.de/pictures/products/2/4d540cccbc64b.jpg
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=7
http://delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_Card_Reader_USB_30_Compact_Flash_91695.html



Über einen CF-SDHC Adpter lassen sich auch mit einem CF-Reader SDHC-Speicherkarten verwenden. Den gibt es für 25€ (Delock 61796, EAN 4043619617968).
http://delock.de/pictures/products/2/4d42b0e8c85ce.jpg
http://delock.de/produkte/suche/Del...ter_fr_SD_SLASH_MMC_Speicherkarten_61796.html
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=9


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

die Kartenleser von Digisol werden hier ja immer wieder empfohlen, kann mir jemand sagen, ob eines der Geräte von Digisol auch mit einen Memory Stick Pro HG Duo umgehen kann?

Gruß,
Mohacca
 
Hallo, nach eSATA/SATA sind Cardreader für USB 3.0 und FireWire 800 das schnellste.

Modelle mit FireWire werden nicht mehr produziert und benötigen zusätzlich eine FW800-Controllerkarte.
Auf eBay sind die Modelle von Sandisk und Lexar aber sogar neu noch für 70-80€ zu finden. Gebraucht schon ab 30€.


eSATA und SATA sind weit verbreitet und lassen sich per Adapter verbinden.
http://delock.de/pictures/products/2/4d53febc26ba9.jpg
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=7
http://delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_Card_Reader_eSATAp_Compact_Flash_91689.html
http://www.tragant.de/produkte/artikelDetail.php?id=91689



Mit eSATAp kann sogar die Stromversorgung übernommen werden.
http://lian-li.com/v2/tw/product/upload/image/pw-sata/pw-sata-03s.jpg
http://de.wikipedia.org/wiki/ESATA#External_Serial_ATA_.28eSATA.29
http://www.computerbase.de/news/hardware/mainboards/2009/mai/msi-setzt-esata-anschluss-unter-strom/
http://www.delock.de/mail/esatap/esatap.html
http://www.tragant.de/produkte/showsuchkennzeichen_poes_a19.html?setPicSize=1
http://www.lian-li.com/v2/en/product/product04.php?cl_index=2&sc_index=6&ss_index=121



Das Topmodell ist der Sonnet Qio (EAN 0732311007231), welcher dank eSATA der schnellste Multi-Cardreader überhaupt ist. Leider beschränkt sich die Nutzung auf Mac OS.
http://www.videography.com/uploadedimages/VideoGraphy/Feature/07RapidReview-SonnetQio-FG.jpg

http://holdan.eu/Sonnet/Media Reader-Writers/Qio



Der letztes Jahr präsentierte Qio MR ist der (interne) erste Cardreader, welcher über PCIe angebunden wird.
http://www.resource.holdan.eu/images_sonnet/Qio_MR.jpg
http://www.sonnettech.com/news/pr2010/pr091010_qiomr.html



USB 3.0 lässt sich relativ günstig nachrüsten, ist aber als Cardreader noch nicht lieferbar (Delock 91695, EAN 4043619916894).
http://delock.de/pictures/products/2/4d540cccbc64b.jpg
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=7
http://delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_Card_Reader_USB_30_Compact_Flash_91695.html



Über einen CF-SDHC Adpter lassen sich auch mit einem CF-Reader SDHC-Speicherkarten verwenden. Den gibt es für 25€ (Delock 61796, EAN 4043619617968).
http://delock.de/pictures/products/2/4d42b0e8c85ce.jpg
http://delock.de/produkte/suche/Del...ter_fr_SD_SLASH_MMC_Speicherkarten_61796.html
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=9


Gruß

Ist ein eSata Kartreader schneller als der Digisol in der Übertragung? Welchen eSata Cardreader könnt ihr empfehlen wo ich schneller Speicherkarten CF und SDHC ausnutzen kann?

Was haltet ihr von dem http://www.delock.de/produkte/gruppen/Card-Reader/Delock_Card_Reader_eSATAp_Compact_Flash_91689.html inkl noch den Adapter für SDHC Karten?

Bitte um Hilfe

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
eosnewb schrieb:
Ist ein eSata Kartreader schneller als der Digisol in der Übertragung? Welchen eSata Cardreader könnt ihr empfehlen wo ich schneller Speicherkarten CF und SDHC ausnutzen kann?

Der Delock über eSATA schafft 300MB/s, der Digisol über USB 2.0 30MB/s.

Für SDHC könntest du ohne Adapter einen USB 3.0 Reader wie den Pretec P240 nehmen (eBay, 20€ - http://shop.ebay.de/i.html?rt=nc&LH...=1&_sc=1&_sop=15&_trksid=p3286.c0.m283&_rdc=1).
Dazu benötigst du dann zwar eben keinen Kartenadapter, aber eine USB 3.0 PCIe-Controllerkarte (~20€).

eosnewb schrieb:

Auch eine gute Lösung, besonders für CF-Karten.
SDHC-Speicherkarten können von der hohen Geschwindigkeit aktuell noch nicht wirklich profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann der DeLock und dazu noch einen Adaper für SHDC?

Wenn du schon eSATA hast und CF lesen/beschreiben willst, wäre das eSATA-Modell mit Adapter eine gute und günstige Lösung.

Der Adapter sollte auf jeden Fall der aktuelle und schnelle Delock 61796 sein (23€ @amazon, EAN 4043619617968).
http://delock.de/produkte/suche/Del...ter_fr_SD_SLASH_MMC_Speicherkarten_61796.html

Denn der ältere und langsame 61590 ohne DMA-Moodus bremst Speicherkarten enporm ab, auf etwa 3MB/s. Von diesem Modell kann ich nur abraten!
http://delock.tragant.com.tw/index.php?p=9



Nur für SDHC lohnt sich der eSATA-Reader aber nicht, da würde ich lieber in schnellere (und qualitativ hochwertige/zuverlässige) Speicherkarten mit SLC-NAND investieren und diese mit einem Digisol auslesen.
 
Ich habe die USB 3.0-Lösung gewählt und bin damit sehr zufrieden.

PCIe-Karte: Sharkoon USB 3.0 Host Controller (ca. 14,50 EUR)
Card reader: Pretec P240 USB 3.0 Multi Card Reader (ca. 20,- EUR, liest CF, SDHC, ...)

Sinn macht ein USB 3.0-Kartenleser nur mit schnellen CF-Karten, das Auslesen von SDHC Class 10-Karten wird kaum schneller (mit Extremory 32 GB Class 10 Lesegeschwindigkeit bei max. ca. 20 -21 MB/s, USB 2.0-Kartenleser ca. 20 MB/s; mit Transcend SDHC 8 GB Class 10 und USB 3.0 ca. 22 MB/s).

Nachfolgend die Testergebnisse (Crystal Disk Mark) mit der in meiner D300s benutzten Mustang Flash Interlagos 32GB (633x, 10 Jahre Herstellergarantie, ca. 60 EUR):
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo
Crystal Dew World : http://crystalmark.info/
-----------------------------------------------------------------------
* MB/s = 1,000,000 byte/s [SATA/300 = 300,000,000 byte/s]

Sequential Read : 81.639 MB/s
Sequential Write : 52.332 MB/s
Random Read 512KB : 37.565 MB/s
Random Write 512KB : 16.673 MB/s
Random Read 4KB (QD=1) : 2.538 MB/s [ 619.7 IOPS]
Random Write 4KB (QD=1) : 0.946 MB/s [ 231.1 IOPS]
Random Read 4KB (QD=32) : 2.537 MB/s [ 619.5 IOPS]
Random Write 4KB (QD=32) : 1.164 MB/s [ 284.2 IOPS]

Test : 50 MB [P: 0.0% (0.0/29.8 GB)] (x5)
Date : 2011/04/12 20:38:21
OS : Windows 7 Ultimate Edition SP1 [6.1 Build 7601] (x64)
-----------------------------------------------------------------------

Das Auslesen dieser CF-Karte benötigt mit USB3.0 wirklich nur 1/4 der Zeit wie mit meinem (technisch aktuellen) USB2.0 Card Reader!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pretex P240 - Test des ersten USB 3.0 Cardreader

Ich habe die USB 3.0-Lösung gewählt und bin damit sehr zufrieden.

PCIe-Karte: Sharkoon USB 3.0 Host Controller (ca. 14,50 EUR)
Card reader: Pretec P240 USB 3.0 Multi Card Reader (ca. 20,- EUR, liest CF, SDHC, ...)

Nachfolgend die Testergebnisse (Crystal Disk Mark) mit der in meiner D300s benutzten Mustang Flash Interlagos 32GB (633x, 10 Jahre Herstellergarantie, ca. 60 EUR):
-----------------------------------------------------------------------
CrystalDiskMark 3.0 x64 (C) 2007-2010 hiyohiyo
-----------------------------------------------------------------------
Sequential Read : 81.639 MB/s
Sequential Write : 52.332 MB/s
-----------------------------------------------------------------------

Das Auslesen dieser CF-Karte benötigt mit USB3.0 wirklich nur 1/4 der Zeit wie mit meinem (technisch aktuellen) USB2.0 Card Reader!

Das bestätigt die Ergebnisse anderer P240-Besitzer...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8000926#post8000926
http://sportsphotoguy.com/usb-3-0-is-here-really/

Mittlerweile hat es Pretec geschafft, dem P240 eine eigene Produktseite zu widmen. Lange Zeit wurde er dort nur in den News erwähnt.
http://www.pretec.com/products/read...ers-accessories/p240-usb-30-multi-card-reader


Es gibt noch einen weiteren USB 3.0 Reader (von equip, EAN 4015867164068, 35€).
Der ist zwar schon erhältlich (seit 07.04.2011), kostet aber 10€ mehr als der Pretec P240 (25€inklusive Versand auf eBay).
http://www.equip-info.net/equipgerman/index.php?page=equiplife&series=1&kat=2&id=2624


Inzwischen wurde noch ein USB 3.0 Cardreader von Delkin angekündigt.
http://www.golem.de/1104/82681.html
http://delkin.com/i-6483222-usb-3-0-universal-memory-card-reader.html
 
Hallo,

ich habe den digisol (USB 2.0) im Einsatz und auch einen Hama Firewire-CF-Reader (Tech-Line FireWire Traveldrive CF).
Der Hama war etwas schneller an Sandisk CF Extreme 60MB/s.

Allgemein ist das eine Top-Adresse zu dem Thema:

http://www.hjreggel.net/cardspeed/index_de.html

Aber jetzt ist USB 3.0 angesagt! Pretec P240 z.B.

Gruß
Jupiter24
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Digisol liest seltsamerweise nur mit ca. 15MB/s.
Karten sind SanDisks mit 60MB/s.
Am selben USB Port schafft mein USB Stick auch über 30MB/s, müsste also am Digisol liegen.

Das fuchst mich etwas. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Edit: Mir fällt gerade auf, dass ich auf eine externe USB-HDD speichere. Evtl liegt es daran, werde ich mal testen.
 
Darf ich mal ne dumme Zwischenfrage stellen (ist mir für nen eigenen Fred zu peinlich)?

Macht es einen Unterschied, ob ich die im PC vorhandenen Slots nutze oder übers Lesegerät gehe? Funktional und vom Tempo?

Danke messi
 
Da hilft nur Ausprobieren, z.B. mit H2testw
Wenn du schnelle Karten hast, dann ist jedes Lesegerät unterschiedlich. Bei SD-Karten kann auch die Auswertung des Schreibschutzschalters unterschiedlich sein, manche Lesegeräte ignorieren das.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten