• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kleiner AF-C-Test GH1 / GH2 und E-PL1 mit dem 14-140 OIS

Danke für die Tests - sehr aufschlussreich! Aber auch hier nochmal die Frage: Einfeld- oder Mehrfeldmessung? Falls Einfeldmessung, hattest Du den Focus-Rahmen ein bisschen auf die Größe der Figuren angepasst? Nach meinem ersten Praxis-Test auf dem HH-Fischmarkt mit Einfeld-Messung hatte ich auch mal einen Test hier in der Wohnung und im Garten durchgeführt. Und da hatte ich den Eindruck, dass mit Mehrfeld-Messung weniger Pumpen auftritt. Das war natürlich nur so`n Bauchgefühl und nicht so ein genauer Aufbau wie bei Dir.

Also, es würde mich freuen, wenn Du in dieser Richtung mit den Figuren auf dem Tisch, nochmal einen direkten Vergleich Einfeld/Mehrfeld durchführen könntest - wenn Du Zeit + Muße hast...
 
Hallo Uwe, gute Idee, werde ich vielleicht in den nächsten Tagen mal machen...

Heute hatte ich nur mit dem zentralen AF-Feld gearbeitet (meine Standardeinstellung), allerdings in "normaler" Größe. Ich habe noch nicht die Stelle im Menü gefunden, wo ich das Feld verkleinern kann. In der Anleitung finde ich nur den Weg über das Touch-Display, aber das möchte ich noch nicht auspobieren, da ich noch keine Schutzfolie drauf habe...

Gruß Peter
 
ich hol den thred nochmal hoch.

also für mich sieht es so aus, als würde der fokus bei nahen objekten immer erst in die falsche richtung fokussieren, und das bis zum anschlag.

ist das so, oder sieht das nur so aus?
 
Meiner Meinung nach hat dieser Effekt nichts mit der Entfernung zu tun. Wie ich oben schon mal beschrieben habe, fährt der Fokus auf der Suche nach besserer Schärfe bzw. größerem Kontrast offensichtlich zunächst mal in Richtung "weiter weg" und damit beim Schwenk auf das nähere Motiv erst mal in die falsche Richtung. Danach kehrt er um und fährt, wenn er nicht gleich die "neue" Schärfe findet, zuerst mal auf den "Nah-Endanschlag" um dann wieder solange die Entfernung zu vergößern, bis der maximale Kontrast bzw. die maximale Schärfe gefunden ist.

Dieser Effekt fällt aber nach meinen Erfahrungen nur bei solchen Tests und mit relativ offener Blende so stark auf, draußen in der Praxis mit kleineren Blendenöffnungen sieht man das kaum oder nur sehr selten..

Hier mal ein Testvideo, was ich von einfahrenden Zügen gemacht habe. Wird der Fokus eigentlich sehr sauber und ohne großartiges Pumpen nachgeführt..

http://www.youtube.com/watch?v=DHXmxKN8u1Y

Ich habe inzwischen auch noch ein paar Tests mit unseren Hunden gedreht, die kann ich aber erst am Montag vom Büro aus nach youtube hochladen, da ich hier zu Hause nur einen sehr langsamen Internetzugang habe....
 
Wie ich oben schon mal beschrieben habe, fährt der Fokus auf der Suche nach besserer Schärfe bzw. größerem Kontrast offensichtlich zunächst mal in Richtung "weiter weg" und damit beim Schwenk auf das nähere Motiv erst mal in die falsche Richtung.
ja sag ich ja.
das meinte ich mit '"nahe objekte"

das hauptptoblem ist aber, daß es scheinbar auf anschlag in die falsche richtung fährt.
warum merkt die kamera das nicht?
wenn der kontrast schlechter wird, macht es doch keinen sinn noch weiter in diese richtung zu fahren.
 
...das hauptptoblem ist aber, daß es scheinbar auf anschlag in die falsche richtung fährt.
warum merkt die kamera das nicht?
wenn der kontrast schlechter wird, macht es doch keinen sinn noch weiter in diese richtung zu fahren.
.. ich vermute mal, dass der AF primär nur in eine Richtung, d.h. von "nah" und Richtung "fern" die Kontrast-Änderungen auswertet. Fährt er dabei auf seinem Weg über ein Maximum hinweg, merkt er sich diese Stelle und fährt den Fokus dorthin zurück.

In der anderen Richtung, d.h. von "fern" in Richtung "nah" scheint er zunächst kurz in direkter "Nähe" nach einem neuen Maximum zu suchen. Findet er dann aber nicht sofort ein Kontrastmaximum, fährt er möglichst schnell an den Anfang (Nah-Anschlag) zurück und fängt von dort aus wieder Richtung "fern" zu suchen. Dieses Zurückfahren läuft bei der GH2 nach meinem Eindruck deutlich beschleunigter und schneller ab als bei der GH1. Soweit meine Beobachtungen und persönlichen Erklärungsversuche..

Am Wochenende bin ich auf zwei Agility-Turnieren in Reithallen, also bei recht schlechtem Licht. Ich bin schon sehr gespannt, wie gut die GH2 unter diesen Bedingungen (mit offener Blende) den Fokus nachführen und die laufenden Hunde scharfstellen kann.
 
AF-C-Test GH2 mit dem 14-140 OIS

Wie angekündigt habe ich am Wochenende mit der GH2 auf 2 Agilitiy Turnieren gefilmt und dabei die Leistungsfähigkeit des AFC in Verbindung mit dem 14-140 OIS bei schlechtem Licht getestet (die Veranstaltungen fanden in relativ schlecht beleuchteten Reithallen statt).

Das Hauptproblem dabei war die schlechte Lichtstärke des 14-140, die dem AF das Leben schwer macht. Trotzdem war ich von den Ergebnissen (insbesondere nach meinen Schreibtischtests ) sehr überrascht. Der Fokus konnte den Akteuren recht gut folgen und hat nur relativ selten die Schärfe verloren und dann gepumpt bzw. neu gesucht. Bei schlechter werdendem Licht wird es für den AF erwartungsgemäß immer schwieriger, genügende Kontraste zu finden und er sucht/pumpt dann natürlich öfter...

Nachfolgend mal ein paar Beispielvideos, aufgenommen mit 1280x720 50P, Blendenautomatik mit fest eingestellten 1/100s shutterspeed und ISO Automatik. Bei sehr schlechten Lichtbingungen (unten Video 1) konnte ich durch vergrößern des AF-Sensorfeldes und verlängern der Shutter speed auf 1/80s das Pumpen und Suchen des AF deutlich reduzieren...

Zuerst ein Beispiel bei grenzwertigen Lichtbedingungen. Ich habe das Video in der Nachberarbeitung extra nicht aufgehellt, um einen realen Eindruck der vorhandenen Lichts zu geben. Bei diesen Bedingungen fand ich die Funktion des AF überraschend gut:
http://www.youtube.com/watch?v=5KCiCSEs3Ro

Tags zuvor war die Halle deutlich heller, dementsprechend funktionierte der AFC auch besser:
http://www.youtube.com/watch?v=BpUS8AHG6Pw

und hier noch ein Video, das ich bei der Nachberarbeitung etwas aufgehellt und auch nochmal entwackelt habe (Gammawert):
http://www.youtube.com/watch?v=Lm28TG8FHnU

Nach diesem Wochenende kann ich nun beruhigt feststellen, dass der AFC der GH2 meine persönlichen Anforderungen und Erwartungen entgegen vereinzelter Bedenken doch voll erfüllt. Das einzige, was mir für so schlechte Lichtbedingungen noch fehlt, wäre ein lichtstärkeres Zoom mit schnellem AF.. Glücklicherweise finden die meisten Agi-Turniere draußen bei besserem Licht statt, so dass ich mit dem 14-140 normalerweise klar kommen müsste..

Auf jeden Fall bin ich jetzt froh, dass ich mich für die GH2 entschieden habe (zumindest unter Video-Aspekten)

Gruß Peter
 
wenn es profesioneller aussehen soll, dann musst du glaube ich ein stativ verwenden und manuell fokussieren.
bei so einem parkour hast du ja viele objekte vor dem motiv.
da kann die kamera nicht immer wissen worauf du scharf stellen willst.

hast du schon versucht manuell auf entfernung zu fokussieren und dann einfach etwas rauszoomen?
beim rauszoomen sollte es ja scharf bleiben.

bei wenig licht ist natürlich blöd mit offener blende.
da hat der fokus viel zu tun.

ich hab mal wo gelsen panasonic will bald ein 14-55 mit f2,8-3,5 rausbringen.
wird aber bestimmt teuer.
 
wenn es profesioneller aussehen soll, dann musst du glaube ich ein stativ verwenden und manuell fokussieren..
Manuelles Fokussieren ist bei solchen Motiven m.E. nicht möglich, zumindest mir nicht. Dafür sind die Bewegungen und die Entfernungsänderungen der Motive ;-) einfach zu unberechenbar, zu schnell und mitunter auch zu groß. Am besten funktioniert das manuelle Fokussieren (wenn überhaupt) noch mit meinen alten Canon FD-Linsen und ihrem wunderbar smooth laufenden, mechanischen Fokusring. Aber auch damit ist es sehr schwer, dem Motiv mit der Schärfe zu folgen, weil man die minimalen Unterschiede weder auf dem Display noch im Sucher ausreichend gut erkennt. Hier wäre eine Fokushilfe wie bei der a33 u. a55 von Sony hilfreich, die ja mit einem grünen Punkt im Display/Sucher anzeigen, wann man scharf gestellt hat...

An einen Stativeinsatz habe ich schon gedacht, aber dazu braucht man zuerst mal einen sehr guten Videokopf (den ich nicht habe) und auch viel Übung. Zudem drücke ich die Kamera auch gerne mal irgendwelchen Bekannten in die Hand und lasse mich selber filmen, das ist dann mit Stativ kaum möglich...

...hast du schon versucht manuell auf entfernung zu fokussieren und dann einfach etwas rauszoomen?
beim rauszoomen sollte es ja scharf bleiben...
ja, das müsste funktionieren, da die Pana-Zooms m.W. parafokal arbeiten. Dies würde aber m.E. nur dann Sinn machen, wenn ich vorher manuell fokussiere und dann den Fokus unveändert lasse. Aber dann könnte ich dazu auch die Sucherlupe verwenden...

Ich denke auch, dass die Fokusnachführung bei kleineren Blenden wegen der größeren Tiefenschärfe deutlich besser und unauffälliger ablaufen wird.

Bei Gelegenheit möchte ich auch mal hyperfocale Einstellungen ausprobieren, um damit vielleicht aufs Nachfokussieren ganz verzichten zu können. Aber das dürfte wohl nur bei sehr gutem Licht funktionieren...

Gruß Peter
 
Tut mir leid Peter, aber deine Videos zeigen mir einmal mehr, dass die GH2 und auch keine andere Fotoknipse auf dem Markt für solche Motive geeignet sind.

Die Kamera ist ständig am pumpen, ist ja auch klar, woher soll sie wissen, worauf sie scharfstellen soll.

Auf den Hund am anderen Ende der Halle wird sie mit Sicherheit nicht scharfstellen, wenn im Vordergrund kontrastreiche Stangen in Reih und Glied stehen, wo sie quasi durchgucken muss.

In deinem Hundesport-Bereich ist man sicherlich mit einem Guten HD Camcorder wie der Panasonic SD707 z.B. und einer zusätzlichen Canon 7D für Fotos besser bedient.
 
In deinem Hundesport-Bereich ist man sicherlich mit einem Guten HD Camcorder wie der Panasonic SD707 z.B. und einer zusätzlichen Canon 7D für Fotos besser bedient.
Da hat Du sicher Recht, aber die muss man sich auch leisten können.. :o

Die GH2 ist natürlich irgendwo ein Kompromiss zwischen Video und Foto... , aber m.E. ein recht guter. Zudem ist es ja nicht so, dass ich nur auf Hundesportveranstaltungen filme. Ich möchte mich auch mal das eine oder andere, kleinere Filmprojekte angeben, da fehlen mir bei einem Camcorder einfach etwas die kreativen Möglichkeiten...

Bezüglich der AF-Probleme in den Videos muss man aber sagen, dass Bedingungen extrem schlecht waren, zumindest in der einen Halle. Wie schon beschrieben musste ich das AF-Feld schon vergrößern, damit der AF überhaupt irgendeinen genügenden Kontrast finde konnte. Draußen bei Sonne dürfte das aber kein Problem mehr sein. Da werde ich das AF-Feld sogar verkleinern können, damit ich den Fokus präziser auf den Hunden halten kann. Und wenn ich dann noch kräftig abblende, dann müsste die Videoquali eigentlich reichen (zumindest mir)..

An die SD707 hatte ich aber schon gedacht, und auf die 7D könnte ich auch verzichten, da ich noch einen 40D Body hier rumliegen habe, aber dann habe ich immer noch meine mir eigentlich zu schwere DSLR-Ausrüstung und dann auch noch u.U. 2 Geräte mitzuschleppen... Meinst Du denn, die SD707 hätte und diesen schlechten Licht Bedinungen besser gearbeitet? Ich hatte ja mit der GH2 schon Probleme mit deutlichem Rauschen, was soll denn dann die 707 mit ihrem kleineren Sensor liefern?

Interessant wäre natürlich auch die Frage, wie sich unter diesen Bedingungen eine Sony a55 geschlagen hätte....

Gruß Peter
 
Moin Peter,

hast du vielleicht mal einen Videovergleich zwischen der PL-1 und der GH-2 beim Agility gemacht? Ich habe bei den letzten Pferden, die meine Frau probegeritten hat, die D700 komplett in der Tasche gelassen und nur mit der PL und dem 14-42 gefilmt. Das macht richtig Spaß doch sind die Hallen immer wie in Deinem ersten Video und ich frage mich, ob die GH-2 eine echte Verbesserung bringt.

Aufgabe: Schwarzen Zossen in A-dunkler Halle scharf stellen und auch im Galopp scharf halten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten