• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

- 1 Ort - 2 Fotografen - 3 Kameras - 12 Objektive -

Ui, hier gehts ja schon rund. Bin mal gespannt, wie meine Bilder dann nachher ankommen, die sind teilweise doch schon sehr anders.... und bei der Bearbeitung hab ichs halt nicht so drauf ;).

Uebrigens, das Foto aus Nummer 7 - ich koennt mir in den Arsch beissen. Dass man die Huette da noch sinnvoll mit ins Bild integrieren koennte, ist mir absolut nicht aufgefallen.... ist aber geil geworden :).
 
Ööhh?! kannst du zu diesem Bild genauere Angaben machen? Objektiv, Blende etc. und Bearbeitung.

Die Exifs stehen im "Thumbnail" direkt unter der Grossansicht. Einfach mal draufklicken. Die Brennweite ist natürlich 16m, nicht 160mm. Aufgenommen habe ich das ganze als Belichtungreihe mit 9 Aufnahmen à 1EV Abstand. Dann ein bisschen Photomatix und Lightroom und gut ist.


Uebrigens, das Foto aus Nummer 7 - ich koennt mir in den Arsch beissen. Dass man die Huette da noch sinnvoll mit ins Bild integrieren koennte, ist mir absolut nicht aufgefallen.... ist aber geil geworden :).

Bist du auch schon wach :D? Jaja, Weitwinkel ist halt schon eine tolle Sache :rolleyes:.
 
Wach ist irgendwie eine Uebertreibung der Tatsachen, wuerde ich sagen... aber die Augen sind offen.

Da bist du schon mal weiter als ich. Mir fallen gleich die Äuglein zu...
 
Das sind wirklich verdammt geniale Aufnahmen...wenn ich im März im Bayrischen Wald bin, werde ich mal versuchen so zu tun als könnte ich das auch nur in Ansätzen erreichen. Freue mich aufs Scheitern. Die Bilder sind wirklich toll!

Aber eine neugierige Frage habe ich doch noch: Im Bild in Beitrag #7, was ist das für ein hellroter "Strich" rechts in den Bergen? (Schräg links unterm Mond)
Das kann ich nicht einordnen^^
 
Das sind wirklich verdammt geniale Aufnahmen...wenn ich im März im Bayrischen Wald bin, werde ich mal versuchen so zu tun als könnte ich das auch nur in Ansätzen erreichen. Freue mich aufs Scheitern. Die Bilder sind wirklich toll!

Es ist wirklich nicht so schwierig. Du musst einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Also noch in der Nacht oder spätestens während Mogendämmerung aufbrechen und natürlich auf das richtige Wetter warten. Dann an einem hübschen Plätzchen auf den richtigen Moment warten und die Kamera technisch so weit im Griff haben, dass man die kurzen Momente mit tollem Licht nicht verhaut.

Aber eine neugierige Frage habe ich doch noch: Im Bild in Beitrag #7, was ist das für ein hellroter "Strich" rechts in den Bergen? (Schräg links unterm Mond)
Das kann ich nicht einordnen^^

Ich hab den Ausschnitt aus einem Foto mit längerer Brennweite vergrössert. Das ist dabei herausgekommen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1653929[/ATTACH_ERROR]

Sieht nach irgend einem Signallicht aus. Vielleicht weiss unser bergerfahrene Char wofür die gut sind.
 
Ja ich werde mir Mühe geben ;) Aber irgendwie bin ich absolut kein Landschaftsfotograf, vielleicht traue ich mich ja danach 1-2 Bilder hochzuladen :D

Danke für die Auskunft zu den Lichtern. Das sah einfach so seltsam aus (und passte für mich auch nicht auf einen Berg), deswegen war ich verwirrt. Jetzt bin ich sorglos glücklich.
 
Sieht nach irgend einem Signallicht aus. Vielleicht weiss unser bergerfahrene Char wofür die gut sind.

Ehrlich gesagt - nein, keine Ahnung. Sieht aber wirklich nach einem Signallicht aus. Ich hab mich schon mal gefragt, wofuer das Ding gut ist. Einzig logische Erklaerung fuer mich waere jetzt, dass es irgendwas mit dem Flutleitsystem fuer den Flughafen Zuerich zu tun hat. Aber so richtig ueberzeugt mich die Theorie auch nicht.


Anyways, hier mal meine ersten drei Bilder :). Kommen spaeter noch mehr...


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654234[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654235[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654236[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne Bilder. Aber, ich kenn mich ja nun mittlerweile ein wenig in Astrofotografie aus. Zumindest soviel, das ich weiss, das so eine Sterndrift nicht in 8s (lt. EXIFs) entsteht

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654235[/ATTACH_ERROR]

und bei einer Belichtungszeit von über 30min unmöglich keine Drift zu sehen sein kann wie bei dem Bild hier.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1653185[/ATTACH_ERROR]
 
Vergiss die EXIFs. Das sind etwa 50 Bilder gestapelt fuer meine Strichspuraufnahme. Da gehen die EXIFs natuerlich floeten, bzw. es bleiben die von einem Einzelbild.
 
Anyways, hier mal meine ersten drei Bilder :)

Was soll ich sagen? Grosse klasse! Das erste habe ich ja schon kurz auf dem Display gesehen. Die Komposition gefällt mir wirklich gut mit dem Pfosten im Vordergrund. Etwas zu viel Licht für meinen Geschmack ist mir da schon im Vordergrund. Vielleicht per EBV etwas abdunkeln? Das zweite gefällt mir vom Schnitt sehr gut (wen wundert's :D). Technisch auch spitze. Du hast es sogar geschafft dass bei dir der Baum nicht verwackelt ist. Muss bei mir vielleicht auch noch eine Version machen mit scharfem Baum...
Das letzte gefällt mir nicht so wirklich wegen den Bäumen im Vordergrund.
 
und bei einer Belichtungszeit von über 30min unmöglich keine Drift zu sehen sein kann wie bei dem Bild hier.


Also da ich hier schon echt viele tolle (Nacht-)Aufnahmen von ihm bestaunen durfte, habe ich irgendwo auch mal gelesen, dass er wohl nicht nur fotografieren, sondern auch sehr gut programmieren kann ;)

http://fokussiert.com/2011/01/18/neohdr-technik-als-mittel/

(Hoffe das kann ich hier einfach so einstellen?!)

Zitat daraus: "Wie “neoHDR” genau funktioniert, will er logischerweise nicht ausplaudern; er sagt aber, dass das Programm Bewegungen einzelner Motivteile herausgerechnet, ich gehe davon aus, dass im Fall der Sterne der Sternhimmel von Bild zu Bild “zurückgedreht” und die Punkte deckungsgleich angeordnet werden – darauf deuten die Vignettierung in den früheren Bildern und leichte Sternspuren an den Bildrändern hin."

Wenn das mit dem Link/Zitat nicht in Ordnung ist, entferne ich das natürlich sofort.
 
Ich meinte das Ganze auch eher als Erwiderung auf den, ich glaube 3. Beitrag, als der User Black Devil, auf die Frage ob die Sterne extra hinzugefügt wurden, ein seehr selbstbewusstes "Nein." rausschmettert.

MfG
 
Hoffe das kann ich hier einfach so einstellen?!

Selbstverständlich. Ist ja öffentlich zugänglich und hat mit dem Thema hier zu tun. Warum also nicht?

Ich meinte das Ganze auch eher als Erwiderung auf den, ich glaube 3. Beitrag, als der User Black Devil, auf die Frage ob die Sterne extra hinzugefügt wurden, ein seehr selbstbewusstes "Nein." rausschmettert.

Da hat er auch völlig recht damit. Er hat das wohl gesagt, weil das hier im Forum etwa seit einem Jahr geschätzte 1000x gefragt worden ist, und nicht immer ich die ewig gleiche Antwort geben muss. Das soll übrigens kein Vorwurf an dich sein ;).


Übrigens hier nur mal so zur Veranschaulichung wie sich der Sternenhimmel ohne neoHDR präsentierte, wenn man die Kamera im 90°-Winkel nach oben geschwenkt hat:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654395[/ATTACH_ERROR]
 
Das letzte gefällt mir nicht so wirklich wegen den Bäumen im Vordergrund.

Jo, kann ich verstehen. Der Ort war doch nicht so gut wie gedacht (und brauchte viel mehr WW als gedacht). Macht ja nix, hier ein weiteres, auch mit Baum :).

Uebrigens, was den scharfen Baum angeht, das ganze Bild war ne ziemliche Frickelei. Ich hasse Flugzeuge ;).


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1654411[/ATTACH_ERROR]
 
Jo, kann ich verstehen. Der Ort war doch nicht so gut wie gedacht (und brauchte viel mehr WW als gedacht). Macht ja nix, hier ein weiteres, auch mit Baum :).

Na toll, und dafür hast du mir mein 24er ausgespannt. Jetzt ist das Bild aus Post #7 so eng beschnitten :p.
Nee, Spass beiseite. Das mit dem einzelnen Baum gefällt mir sehr gut. Es hat ne richtige Tiefe, eine spannende Bildaufteilung und technisch passt mir auch alles. Nur schade dass sich der Baum in der unteren Hälfte nicht besser vom Hintergrund absetzen kann.
 
Wow, da hat sich Euer Ausflug ja wirklich gelohnt!
Sind wirklich klasse Bilder dabei:top:

@dmkdmkdmk: Das erste Bild wirkt auf mich ehrlich gesagt auch etwas unnatürlich. Selbstverständlich glaube ich Dir, dass es keine Montage ist aber...
Übrigens hier nur mal so zur Veranschaulichung wie sich der Sternenhimmel ohne neoHDR präsentierte, wenn man die Kamera im 90°-Winkel nach oben geschwenkt hat:
...schon, bei Iso 6400 und 20 Sek. aber wie sah es mit dem bloßen Auge aus?
Ist natürlich immer auch Geschmacksache, ob man die natürlichen Lichtverhältnisse nachahmen will oder die Sterne etwas betonen!


lg
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
...schon, bei Iso 6400 und 20 Sek. aber wie sah es mit dem bloßen Auge aus?

Dass du in Hannover nicht so viele Sterne sehen kannst wundert mich natürlich nicht :rolleyes:. Ich würde jetzt mal sagen, dass man einen Grossteil der Sterne auf dem ISO6400-Bild auch von Auge gesehen hat. Sie haben einen vielleicht nicht so extrem angestrahlt wie das im Kontrast erhöhte Beispielfoto, aber man hat sie auf jeden Fall gesehen. Oder was meinst du, Char?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten