• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ45 bzw. FZ40

AW: FZ-45: Objektiv wackelt etwas – normal?

Gar nicht! Ich würde einfach bei einer beschädigten Verpackung mit Schadensprotokoll von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen wenn mir was komisch vorkommt oder wenn ich dabei ein ungutes Gefühl habe.



Unsinn! Kann man so gar nicht sagen! Man (er) müsste es im Vergleich hören. Vielleicht ist das Geräusch stärker wie "normal".



Pseudoantwort! Man kann es so nicht sicher beantworten! Du auch nicht! Du solltest einfach als Ahnungsloser nicht andere Ahnungslose in einer Scheinsicherheit wiegen.

Allerdings würde ich bei Pixmania auch auf mein Widerrufsrecht, Garantie oder dergleichen verzichen. Da kommt eh nix bei raus! Daher würde ich bei denen auch gar nix bestellen.

Ich empfehle dir noch einmal seine Fragen genau anzuschauen. Du bist dabei aus einer Mücke einen Elefanten zu machen. Soll er nun in eine Endlosschleife verfallen, wenn nach der Rücksendung die zweite Kamera auch wackelt? Nochmal (als Ahnungloser, der immerhin eine FZ100 wochenlang im Gebrauch hatte) dieses leichte Wackeln ist normal.

Durchsuche mal die Threads von der FZ100 und der FZ45 und du wirst zu diesem Thema weitere Aussagen finden.

Zu den weiteren OT-Themen und Thesen äußere ich mich jetzt nicht mehr, denn sie helfen dem Anfrager am wenigsten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

...wie Goddy schon geschrieben hat: Die Objektive habe immer ein bischen Spiel. Das ist nicht nur bei der kompletten FZ-Serie so, sondern auf bei DSLR-Objektiven. Völlig normal.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ich habe die sinnlose Beleidigung entfernt und die Antwort drauf entfernt. Jetzt könnt Ihr in Ruhe weiter diskutieren.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

antwortet mir mal bitte :D kann man auf die fz 45 problemlos ein fisheye draufschrauben ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Die ersten Serien mit der FZ45 sind geknipst. :top:
Lediglich ein 390mn - Filter ist dauermontiert.

Außen: Sportfotos mit Licht im Tele-Modus - super! Bildfolgefrequenz endlich brauchbar.
Innen: der Einbaublitz ist rel. ärmlich. Ohne Blitz gehts schnell ab in die Rauschwolke. Entweder Sekundärblitz ( bekommt der Objektdarstellung nicht so wirklich ) oder aktiv ausleuchten.

Meckern liegt mir fern, ich wußte vorab, es wird ein Kompromiss sein. Mit dem großen Geraffel hab ich über 2J. nix mehr gemacht, zum Schluß nicht mal mehr mitgenommen.

Den Kauf bereue ich nicht, Einhand-Schuss aus der Hand mit nur 500g - so fängt man Situationen ohne viel Zirkus ein.

Die FZ45 Ergebnisse gegenüber einer DSLR ordnen sich korrekt bewertet einfach unter. Deutlich lichtstärkere Objektive und auch ein besserer Farbraum machen auf DSLR-Seite mehr möglich. Wer behauptet, mit dieser Bridge FZ45 aufwärts mitbieten zu können, ist nicht perfekt informiert und muß noch etwas testen.

Die NEUE passt einfach zum Zweck. Das Meinungs"Gemurkel" wg. 28/38/45 ist eher unerheblich. ( habe zwischendurch mal 1:1 unter den Modellen getauscht )

Überbelichtung? Eher nicht. Da muß ich eher gering aufwärts korrigieren, den Abgleich kann ich erst machen, wenn meine liebliche Fotografin Zeit hat - und auch außer Kaffee was Hochwertiges daneben stellt. :rolleyes:

Nun zerreist mich mal nicht gleich. :D

Die FZ100 hat eine andere Aufnahmezeile, man hat ofenbar in die Videofähigkeit investiert. Das macht die Ergebnisse nicht besser. Nach ein paar Probeschüssen hab ich sie weggelegt. Und die 45 gekauft.

Wichten wirs am Anspruch? Vermutlich optimal.

KNIPS! :evil: FZ
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Wie ist den die Video-Qualität der FZ38 im Vergleich zur FZ45? Hat sich da etwas geändert? Mir geht es hauptsächlich um Fotos, Video ist nur Spielerei. Dennoch würde mich interessieren, ob die FZ45 irgendeine gravierende Änderung diesbezüglich mitbringt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Moin

… so erstmal danke an alle hier für die kontroverse Diskussion und meine persönliche Entscheidung ist soeben gefallen, ich muss eine neue Kamera kaufen :( … meine Lumix TZ5 ist eine prima Knipse mit gutem Leica Objektiv und macht für den Hausgebrauch gute Bilder, aber sie hat leider halt nur sehr geringfügige Möglichkeiten manuell etwas einzustellen, vor allem nicht die Belichtungszeiten und die Blende, zudem ist die Anfangslichtstärke von F3.3 zwar für diese Kameraklasse ganz ordentlich, aber nicht ausreichend für das was ich machen muss. Ich muss neuerdings öfter mal Produktbilder machen aber mit der TZ5 ist immer irgendwo ein oder mehrere Schatten zu sehen und ich habe wirklich Alles probiert, z.B. mein Lichtzelt mit zwei 300 Watt Halogendeckenflutern ausgeleuchtet, aber egal wie ich das mache, ich bekomme in keinem Fall richtig belichtete Bilder (ich habe, da sich die Objekte im Lichtzelt ja nicht bewegen, es sogar mit dem Sternenhimmelmodus und 15 Sekunden Belichtung probiert, was zwar die Schatten verschwinden lässt, aber die Belichtungszeit ist einfach zu lang und kürzer geht nicht) und für das Web würde das vielleicht gehen, aber da jedes Foto anders belichtet ist taugt das nicht mal im Ansatz für den Printbereich, zudem besteht auch nicht die Möglichkeit RAW Aufnahmen zu machen. (ich hatte damals mal ein treue Sony DSC-V1 http://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-V1.aspx (die das alles konnte und leider den Geist aufgegeben hatte) dann eine weitere Sony, die mich aber enttäuschte und bin dann auf Lumix umgestiegen, habe das auch im Grunde nicht bereut, weil die Bilder im Grunde ok waren, aber ab und an nervte es doch nichts manuell einstellen zu können)
Geld für eine Spiegelreflexkamera habe ich leider derzeit nicht übrig, daher ist meine Wahl soeben auf die DMC-FZ45EG gefallen und der Bestellbutton wurde gedrückt:

Auch wenn hier die Meinungen stark auseinandergehen, laut der zahlreicher Test ist sie in ihrem Bereich eine sehr gute Kamera und auch wenn sie nicht an DSRLs heranreicht, so ist sie doch für das was ich im 80cm Lichtzelt machen muss genau richtig mit ihrem relativ lichtstarkem F2,8 Leica Objektiv und vor kann ich alles manuell einstellen.

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC_FZ45/6889.aspx
http://www.chip.de/artikel/Panasonic-Lumix_DMC-FZ45-Digitalkamera-Test_45059103.html

… und sie ist absurder Weise auch nicht teurer als vor 2 Jahren meine TZ5 (die heute einige immer noch für 249 Euro anbieten)

Also ich habe jetzt 4 Nächte alles gelesen was geht und auch wenn einige meinen das hätte etwas mit DSRLs zutun, so sind Unterschiede zu diesem Bereich (ab 1000 Euro aufwärts) doch eher krass ...

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Hier mal auf der linken Seite die :

Panasonic Lumix DMC-FZ100 (die große Schwester, die laut Test ja etwas schlechtere Bildqualität haben soll als die FZ45, weil sie einen anderen Sensor hat der mehr auf Geschwindigkeit bei Serienbildern ausgelegt und daher weniger Linien darstellen kann, aber ich denke die beiden werden sich trotzdem nicht viel geben und für diesen Vergleich ist das ohnehin ohne Relevanz)

und rechts dann z.B. eine:

Canon EOS 5D Mark II

... dann auf beiden Seiten das "Still-life 100" Foto, vergrößern und dann im ganz rechten Bereich z.B. den Pinsel vergleichen...
Das Referenzmodell auf dieser Seite in die 40MP Pentax 645D (die so ca. 8000 Euro kostet), dagegen sieht auch eine EOS 5D Mark II müde aus.

Die Unterschiede sind also erheblich, aber für mich auch egal, denn ich habe immer das gleiche Produkt, in immer gleicher und überschaubarer Umgebung unter gleichbleibenden Bedingungen und lediglich mit verschiedenen Umverpackungen vor der Linse und kann dort die notwendige Auflösung durch Annäherung herstellen ...

... wer wissen will was geht der schaue sich den Vergleich zwischen einer ca. 2000 Euro teuren Nikon D700 und der 30.000 Euro 50MP Hasselbald an

http://fc01.deviantart.net/fs51/f/2009/277/a/c/Nikon_D700_vs_Hasselblad_H3DII_by_OnPix_artist.jpg

Viele Grüße
Heiner

Ps.: @ Johnny... die Videos die ich von der FZ45 z.B. auf Youtube gesehen habe in 720p sehen nicht anders aus als das was ich mit der TZ5 machen kann.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Heiner,

herzlichen Glückwunsch:top: ich hoffe du zeigst uns dann auch ein paar Fotos von dir im FZ-45 Bilderthread:top:

VG
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Heiner,

herzlichen Glückwunsch:top: ich hoffe du zeigst uns dann auch ein paar Fotos von dir im FZ-45 Bilderthread:top:

VG
Stefan

@ Stefan

Vielen Dank für die Glückwünsche :)

Ja ich werde ausführlich berichten und dabei vorallem auf den Vergleich zwischen der TZ5 und der FZ45 genauer eingehen, denn ich denke es stehen bestimmt noch mehr User vor der Frage, ob sich ein Umstieg von einer kompakten Hosentaschen Kamera (auch wenn die TZ5 doch auch schon gut ausbeult) auf eine doch recht klobige Bridgekamera (die man ja immer irgendwo schleppen muss) in Sachen Bildqualität im täglichen Einsatz, oder für den Urlaub lohnt, also ob die Unterschiede tatsächlich so groß sind, (oder eben nicht), dass sich das unkonfortable Mitgeschleppe einer FZ45 trotzdem anbietet.

Grüße

Heiner
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Moin,

die Kamera ist am Abend per DHL geliefert worden, einen Tag vom Bestellen bis zur Lieferung, nicht schlecht. Die Kamera war eiskalt, aber sie konnte sich akklimatisieren bis der Akku geladen war, das dauerte 2 Stunden.

Ich habe jetzt nur 35 Fotos gemacht und die Kamera eben beiseite gelegt, weil ich wollte mal eben kurz den ersten Eindruck festhalten, bevor der verloren geht (weil der kommt ja nicht wieder ;)).

… man, man, man was für eine coole Knipse :top: … alles ist leichtgängig, schnell, fluffig, geht sehr gut von der Hand, das Gewicht ist genau richtig, sie liegt sehr gut in der Hand, die Bedienung ist für Lumixer selbsterklärend und das Beste ist natürlich der manuelle Modus (wenn man weiß was zutun ist), in dem ich natürlich gleich den Klassiker versucht habe: "Die Wassertropfen"

… das unten auf dem Foto war der erste Versuch, frei Hand, bei schlechtem Licht im Bad, einfach ISO und Belichtungszeit eingestellt, geht völlig easy und mit einer Hand… Blitz raus, klicken und das Ding war im Kasten, für so was habe ich früher sehr lange rumgefummelt und keines der Fotos war auch nur annähernd so gut … … und auch wenn es bei näherer Betrachtung rauscht, das sieht man aber wenn das Bild eingepasst ist auf meinem 24" Samsung wirklich kaum und im Druck z.B. auf einem CD Cover würde man davon, wenn es auch noch bearbeitet ist, rein gar nichts sehen.

Die Aufnahme ist in Originalgröße und mit 14MP und völlig unbearbeitet, auch wenn der Kalk auf dem Wasserhahn nicht nur eine virtuelle Retusche benötigen würde ;), aber ich wollte da jetzt nicht mit Photoshop ran, um einfach die Realität zu zeigen, obwohl man damit noch viel mehr rausholen könnte.

Technische Daten der Aufnahme

Exposure time 1/2000 s
F-number f/3.5
Exposure program Manual
ISO speed ratings 80



Also das zum ersten Eindruck, ich denke ich werde mit der Kamera sehr viel Freude haben und werde weiter berichten und Morgen mal sehen was im Lichtzelt geht.

Grüße
Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo, Zusammen.

Ich habe mir ebenfalls die FZ45 bestellt und konnte sie ausführlich testen. Auch wenn ich jetzt gegen das Mantra der FZ38 Jünger spreche:evil:, die FZ45 rauscht bei gleichen Einstellungen weniger und nicht mehr, wobei die Detailschärfe ebenfalls besser ist. Kann es sein, das die Lobeshymnen auf die FZ38 eine Art Massenhysterie sind? Denn mit keiner anderen Kamera habe ich soviel Ausschuß produziert wie mit der FZ38. Bei der FZ45 sitzt der Schuß in fast jeder Situation. Kaum Ausschuß, sieht man mal von den Verwacklern ab, die aber eher den Temperaturen und dem Alkoholverzicht zuzuschreiben sind.:D

Man kann die Gute auf seine persönlichen Vorlieben fast uneingeschränkt einstellen. Alleine die Option der Feineinstellung des Weißabgleichs ist wirklich ein Hammer! Mann, wie sehr wünschte ich mir diese Option bei der SX20. Die Farbwiedergabe ist sehr präzise, die Ausleuchtung ist nahezu perfekt und Architekturaufnahmen sind scheinbar vollkommen, denn keine Verzeichnung oder Unschärfe trüben das Bild.

Rauschen? Ja, sie rauscht und Schärfeartefakte trüben die Pixelansicht. Aber bei der FZ38 ist es schlimmer und es bleibt erträglich. Die Jpeg Bilder sind qualitativ hochwertig, aber nicht perfekt. Dazu gibt es aber das RAW Format. Die mit Silkypix entwickelten Bilder lassen kaum etwas vermissen und man hat keine Probleme mehr mit ausgefressenen Lichtern.

Die angenehmsten Ergebnisse erhalte ich, wenn alles auf Neutral und die Schärfe auf "-2" steht. Erstens sind dann die Schärfeartefakte fast eliminiert und zweitens reicht die so resultierende Schärfe wohl für jeden Zweck aus.

Ebenfalls genial ist das neue Objektiv, das eine deutlich bessere Naheinstellgrenze hat. Telemakros sind so genial einfach zu bewerkstelligen. Neben der SX20 ist die FZ45 die beste und flexibelste Superzoom, die ich in den letzten Wochen in den Händen hielt. Und das waren einige (HS10, HX1, FZ38,SX30,X90,FH100,S8000,SX130,HX5V...).

Der Sportmodus ist super und gestattet scharfe Aufnahmen bei schnellen Objekten. Bei der SX20 ist der Sportmodus eher sinnbefreit, denn er verkürzt nicht die Verschlusszeit, sondern gestattet Serienbilder, die bei 1,3 Bildern/Sekunde eher als Gimmick zu bezeichnen sind. Nun, ja, keine Kamera ist perfekt.

Der per Knopfdruck ausklappbare Blitz ragt nun sichtbar höher aus dem Gehäuse, als bei der FZ38, was Abschattungen vermeidet und Makroaufnahmen mit Blitz besser ermöglicht. Der Akku scheint sehr lange Atem zu haben. So ca. 500-600 Bilder schafft man ungefähr.

Was ist noch erwähnenswert? Hm...sehr treffsicherer UND schneller Autofokus auch bei schlechtem Licht...Menürad...Bis in die Ecken knackscharfes Objektiv...3 Benutzerprogramme!... und ein paar Kleinigkeiten mehr.

Negative Kritik: Plastikgehäuse der billigeren Art, Schärfeartefakte, bei Gegenlichtquellen im Videobetrieb starke Streifen (CCD Übersteuert?) im Bild, die auch aufgezeichnet werden!? Aber das Schlimmste ist der fehlende Klappmonitor! Er steht kreativen Perpektiven definitiv im Weg und ich vermisse ihn! Der Sucher ist ein Notbehelf. Verglichen mit dem Sucher der SX20 ist er ein schlechter Scherz! Warum zum Teufel mussten 2 MP mehr auf den Pieselsensor? 10MP hätten gereicht! Wenn man bedenkt, dass die physikalisch sinnvolle Grenze wohl bei rund 8MP liegt, ist auch das ein Marketingkonstrukt und keine intelligente Produktpflege.

Unterm Strich aber eine empfehlenswerte Kamera. Und wenn ich mir die Bilder der FZ100 auf "Image Resource" anschaue, dann dürfte die FZ45 wohl eindeutig die bessere Wahl sein!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo Pitt,

toller Beitrag, mich würde interessieren welche Speichercard du verwendest hast, ich habe zur Zeit eine Transcend SDHC 16GB class 6 drin und ich habe das Gefühl das Speichern in raw dauert ewig.

VG
Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallöchen.

Erst mal Dank für die Blumen.;) Also ich habe eine 8GB Sandisk Ultra (4) und auch hier dauert das Speichern in Raw ca. 3-4 Sekunden. Kommt einem wirklich ewig vor. Die Datein sind ca. 16 MB groß. Angegeben ist die Karte mit theoretischen 15MB/s (schreiben). Daher sollte das Thema nach ner Sekunde erledit sein. Jetzt weiß ich aber aus Erfahrung, dass diese Daten nur einem Theorem entsprechen und zweitens noch andere Faktoren eine Rolle spielen. Denn je nach Motiv, scheint mir, dauert der Speichervorgang mal länger, mal kürzer.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

hallo zusammen
ich lese hier von der ersten seite fleisig mit :)
und bin total begeistert von der fz45
einzig und allein schon wegen den tollen bildern die hier einige user
eingestellt haben doch eine frage bleibt mir noch offen
und ich bitte um hilfe von den erfahrenen fz nutzern hier
ich habe eine sx210is und ich bin noch ein anfänger was das knippsen
betrifft und meine frage ist würde ich mich mit der fz45 gegenüber
der sx210is von der BG verschlechtern ??? wohl eher nicht oder :confused:
und noch was das die sd kart betrifft habe ich die cn memory 16GB class 6
was jetzt das schreiben bei raw betrifft kann ich nicht sagen
aber es gibt ein programm womit man die geschwindigkeit messen kann
hier der link http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
lg
langhantel
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

.... die ich in den letzten Wochen in den Händen hielt. Und das waren einige (HS10, HX1, FZ38,SX30,X90,FH100,S8000,SX130,HX5V...).
Hallo Pit,
Ich lese soeben daß du die HS10 auch begutachtet hast, ich habe mich mit dem Gedanken abgegeben sie mir zukaufen, mir gefällt das Gehäuse wesentlich besser als das der FC45. Sollte aber die Bildqualität besser sein als die der HS10 würde ich mich natürlich für die FC45 entscheiden, denn die Bildqualität steht bei mir im Vordergrund.

Ich wäre dir dankbar wenn du dich zu meinem Anliegen mal äußern würdest.

Mit freundlichen Grüßen,

Helmut
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Hallo,

ich habe da als völliger Neueisnteiger in die digitale Photographie mal eine "dumme" Frage:

Ich habe jetzt seit etwa acht Wochen eine FZ45 und bin ziemlich verunsichert, was die Bildqualität angeht. Egal, mit welcher Bildqualität (14M oder kleiner) oder in welchem Modus (iA, P, M) ich photographiere, werden die Bilder bei Darstellung in Originalgröße auf einem TFT Monitor in sehr schlechter Qualität (Pixelig, unscharf, verrauscht) dargestellt. Wenn ich die Bilder in optimierter Darstellung (also verkleinert) betrachte, sind sie gut. Ist das so in Ordnung, ist die Kamera schlecht oder defekt, mache ich grundsätzlich etwas falsch?

Es wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Viele Grüße,

Stefan
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ45 bzw. FZ40

Ist im Prinzip normal.

Kompaktkameras haben so kleine Sensoren, dass bei 100 Prozent-Darstellung die Störungen zu sehen sind, die die zu eng liegenden Pixel verursachen. Das Zauberwort heißt Pixeldichte. Kleiner Sensor + viele Pixel = hohe Pixeldichte = Bildstörungen. Die beste Bildqualität erreichen Kameras mit großen Sensoren, also Spiegelreflex oder Systemkameras. Die sind aber auch größer, schwerer und teurer als Kompaktkameras wie die FZ45, außerdem wäre - eben wegen des großen Sensors - ein 25-600mm Objektiv damit nicht machbar.

Der zweite Faktor ist eben der extreme Zoom der FZ45. Bei vollem Tele verlieren alle Superzoomkameras deutlich an Auflösung.

Dazu kommen noch Blende und Empfindlichkeit als Faktoren. Bei geschlossener Blende (große Blendenzahl) entstehen Beugungsunschärfen, bei hohen ISO-Werten "Rauschen".

Für Neueinsteiger klingt das alles vermutlich ziemlich spanisch .... im Prinzip heißt es:

Um das bestmögliche Bild aus einer Kompakten herauszuholen: Blendenzahl und ISO möglichst klein halten, kurze bis mittlere Brennweite verwenden, Kontrast, Schärfe und Sättigung bei den Kameraeinstellungen eher runterschrauben, die automatischen Bild"verbesserungen" der Kamera abschalten und - Kamera ruhig halten ;)

Natürlich kauft man sich keine Superzoom, um dann nur kurze Brennweiten zu verwenden - also wirds wie immer im Leben ein Kompromiss ... manchmal muss man halt etwas BQ opfern, um ein bestimmtes Bild zu erhalten, das anders gar nicht möglich wäre ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten