• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Na Sigma haut jetzt auch fürs 4/3 ordentlich rein.

War schon im Forum bekannt.

Aber hier wurde bevor es verschoben wurde gefordert Olympus in FT-System umzubenennen. Als Supermod wärst Du die richtige Ansprechperson.
 
Dennoch wird das Problem bleiben, daß sie eben die gleiche Linse für zig Kameras mit eben ihren Kompromissen bauen müssen. Ich möchte kein Sigma an meiner Canon.
 
Seit wann hat Canon FT????
 
Es hat sich hoffentlich schon rumgesprochen, daß Sigma-Objektive auch für Canon, Nikon, Pentax usw. angeboten werden :)

Seitdem raus ist, daß das 4/3 Leica-Objektiv bezüglich Bildstabilisator bereits nicht mehr 100% kompatibel mit dem gerade seit 2002 eingeführten 4/3 System bei Olympus ist, bin ich allerdings ehrlich gesagt auch skeptisch, daß nicht in spätestens 5 Jahren das 4/3 genauso ein Chaos ist wie die Canon- und Nikon-Systeme auch. Gerade bei Fremdobjektiven.
 
Wiso nicht kompatiebel?? der OIS sitzt im Objektiv aber bisher ist noch nichts raus.
Evolution wird es immer geben oder wie is das bei den andern Anbietern?
Keiner kann am Markt überleben ohne seine Produkte zu verbessern und kaum jemand klaubt das eine OLY in 10 Jahren noch genauso ausgestatted ist wie heute.
 
argus-c3 schrieb:
Seitdem raus ist, daß das 4/3 Leica-Objektiv bezüglich Bildstabilisator bereits nicht mehr 100% kompatibel mit dem gerade seit 2002 eingeführten 4/3 System bei Olympus ist,...

Man kann sich auch Probleme herbei reden.
 
digifreak schrieb:
Ich wünsche den FT usern, dass SIgma hier bessere Qualität liefert als für Canon!

Das bezweifle ich leider sehr. Warum soll gerade bei FT die Qualitätskontrolle besser sein?

Aber vielleicht bleiben uns wenigsten Kompatibilitäts- und Autofokusprobleme erstbart, wenn Sigma kein Reverse engineering betreiben muss.
 
Cephalotus schrieb:
Das bezweifle ich leider sehr. Warum soll gerade bei FT die Qualitätskontrolle besser sein?

Aber vielleicht bleiben uns wenigsten Kompatibilitäts- und Autofokusprobleme erstbart, wenn Sigma kein Reverse engineering betreiben muss.


Das war auch nur ein Wunsch...
Glauben tu ich das auch nicht ;)
 
@argus-c3
Seitdem raus ist, daß das 4/3 Leica-Objektiv bezüglich Bildstabilisator bereits nicht mehr 100% kompatibel mit dem gerade seit 2002 eingeführten 4/3 System bei Olympus ist, bin ich allerdings ehrlich gesagt auch skeptisch, daß nicht in spätestens 5 Jahren das 4/3 genauso ein Chaos ist wie die Canon- und Nikon-Systeme auch. Gerade bei Fremdobjektiven.
:confused:
Habe ich irgendetwas versäumt oder ist das wieder in irgendeinem kaffeesatz gestanden.
Wo steht was von nicht kompatibel? In denn pressemitteilungen von oly und panasonic steht soviel ich gesehen habe nichts davon.
Wenn es um das OIS welches angeblich nicht ausschaltbar sein soll geht dann ist das aber nicht euer ernst :wall:
Wo soll da das problem sein :confused: Ein akku im nachbau für oly kostet 10euro :stupid:
 
Zuletzt bearbeitet:
franz.m schrieb:
@argus-c3
:confused:
Habe ich irgendetwas versäumt oder ist das wieder in irgendeinem kaffeesatz gestanden.
Wo steht was von nicht kompatibel? In denn pressemitteilungen von oly und panasonic steht soviel ich gesehen habe nichts davon.
Wenn es um das OIS welches angeblich nicht ausschaltbar sein soll geht dann ist das aber nicht euer ernst :wall:
Wo soll da das problem sein :confused: Ein akku im nachbau für oly kostet 10euro :stupid:

Ich versteh auhc nicht, warum man sich jetzt daran aufhängt.

Das steckt wohl irgendwo in den custom functions bei der Panasonic Kamera drin und jetzt erwartet argus-c3 allen ernstes, dass die E-1 von 2003 auch schon eine OIS custom function für Leica OIS Optiken haben muss ?
 
Cephalotus schrieb:
Ich versteh auhc nicht, warum man sich jetzt daran aufhängt.

Das steckt wohl irgendwo in den custom functions bei der Panasonic Kamera drin und jetzt erwartet argus-c3 allen ernstes, dass die E-1 von 2003 auch schon eine OIS custom function für Leica OIS Optiken haben muss ?

Ja erwarte ich.

NATÜRLICH ist es nur eine Kleinigkeit, aber ich sehe das als Signal für die Zukunft. In ein paar Jahren werdet Ihr sehen, wenn sich solche Kleinigkeiten aufsummieren, was dann mit dem 4/3 Standard ist, wenn sich hier und da Inkompatibilitäten ergeben. Heute wird immer groß gesagt, das 4/3 ist so überlegen, weil alles so toll 100% untereinander richtig sauber kompatibel ist. Aber genau das wird eben auf lange Sicht nicht beizubehalten sein und diese OIS-Kleinigkeit ist dafür der erste Vorbote.

Schließlich war 2002 die Technik des AIS schon bekannt und sicher abzusehen, daß man das in 4/3 auch mal implementieren könnte. Spätestens bei der ganz neuen E-330 hätte das geschickter gelöst werden können.

Vielleicht kommt aber dort auch einmal ein firmware update oder sowas.

Wie ist es eigentlich mit alten bodies bei Canon und Nikon? z.B. F801, F4, EOS 1 alt, usw. usf. Sind die auch nicht zu den jeweiligen Bildstabi-Linsen kompatibel?
 
argus-c3 schrieb:
Wie ist es eigentlich mit alten bodies bei Canon und Nikon? z.B. F801, F4, EOS 1 alt, usw. usf. Sind die auch nicht zu den jeweiligen Bildstabi-Linsen kompatibel?

Du kannst ja mal in deren custom functions nachsehen ob die schon für IS und VR ausgelegt waren. :grumble:

Ich mag ja auch gerne, wenn ein System zusammenpasst, aber die Forderung, dass Olympus Jahre im voraus die möglichen Optiken von Fremdanbietern erahnen soll stelle nicht mal ich.

Ich habe mich bei meiner EOS 50E auch nicht beschwert, dass daran keine E-TTL II Steurung von Blitzen funktioniert. Wie auch? Das war eine Entwicklung, die eben ein paar Jahre später kam.

Warst eigentlich nicht gerade Du hier derjenige, der sich mal köstlich über die update Möglichkeit bei der firmware in den Olympus Optiken amüsiert hat und dass das doch eh kein Mensch jemals brauchen kann?

Fällt mir bei diesem Thema wieder ein.

Wer weiß, vielleicht kann man bei der Panasonic L-1 die Drehrichtung des Foksurings bei den Zuikos nicht einstellen? Das wäre dann in Deinen Augen auch eine unerhörte Inkompatibilität, oder?

Wie ist es eiegntlich mit einer EOS 300 und Ring USM Optiken. Da kann man den AF nicht vom Auslöser entkoppeln, was die FTM Funktionsmöglichkeuten einschränkt. Auch eine Inkompatibilität?

mfg
 
@ Cepha

nicht so viel aufregen :)

lieber mal abwarten, wie sich das künftig so entwickelt.

Mir ist das ganz gleich, wenn ein altes Objektiv in irgendwelchen Details anders funktioniert als ein neues (solange man ihm nicht grad künstlich komplett den Saft abdreht wie bei den kleinen Nikons), oder wie herum sich die Zoomringe drehen, oder daß es Objektive gibt, die nur manuell funktionieren oder ohne Matrixmessung usw.

Aber ich beschwere mich auch nicht darüber, daß Canon- und Nikon-Systeme ein wildes Sammelsurium sind, derweil aber das 4/3-System als perfekt kompatibel beschrieben wird. Denn für ein Kamerasystem sind 4 Jahre keine Zeit, interessant wird es nach 20 Jahren.

Zumal wenn da schon Firmware-Updatemöglichkeiten vorgesehen sind... dann ist es ja noch blöder, wenn man dann solche Dinge wie das mit dem OIS nicht 100% anpassen kann.
 
Was spricht eigentlich dagegen das es bis es soweit ist und die neuen linsen am markt sind nicht ein firmwareupdate gibt .Ist ja genau genommen nur eine softwaresache.:confused:
 
Bei imaging-resource.com hab ich ein Video von der PMA gesehen, wo ein Olympus-Mitarbeiter gesagt hat daß es der OIS nur in Mode 1 funktioniert. Von einem FW-Update wurde zumindest nichts gesagt.

Jedoch wird abzuwarten sein, ob es nicht doch ein solches Update geben wird.

Ich kann es mir ehrlich gesagt wirklich nicht anders vorstellen, als daß ein FW-Update kommen wird. Wenigstens für die E-330 und evtl. auch die E-500.
 
Im Gegensatz zu anderen Systemen besteht bei Olympus Systemen wenigstens die Möglichkeit eines Firmwareupdates. Vielleicht ärgert gerade das die Besitzer von Nichtolympus Systemen. :) Deren Argumentation ist manchmal schon wirklich abenteuerlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten