• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwirrt über 17-55 und 17-85

aioon

Themenersteller
Morgen,

so nachdem ich immer mehr sehe, wie die Meisten sich für den 17-55 sich begeistern und mir diesen Thread so anschaue:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=194871&page=141

frage ich mich ehrlich gesagt, für was brauche ich den noch meinen 15-85er?

Kann mich jemand über die Vor- und Nachteile aufklären und die Einsatzgebiete dieser beider Objektive!?

Vielen Dank im Voraus :top:

Gruß
Alex

ps: sry, thread sollte heisen 15-85 und nicht 17 :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Na der Unterschied beim 17-55 ist die durchgehende Blende von 2,8. Und der Preis. Und die fehlenden 30mm. Das muß halt jeder mit sich selbst ausmachen, welche Features er will und zu welchem Preis... ;)
 
Da ich das 17-55is und 15-85is besitze, kann man die Verwendung beschreiben:

Das 17-55is hat seinen Einsatzbereich bei wenig Licht. Siehe auch http://www.photozone.de/canon-eos/425-canon_1755_28is_50d?start=1. Es ersetzt ein 50 und einige andere Festbrennweiten durch das durchgänige 2.8 und IS. Unbestritten sind FB mit Lichtstärken unter 2.8 besser, jedoch ich bevorzuge die Zoom Schiene. Da es eine "Bandbreite" nur von 38 hat und schwer ist, ist es kein Immerdrauf. Also geplanter Einsatz, wie Fotos in dunklere Kirche ohne Blitzeinsatz. Einsatz um hohe ISO Werte zu vermeiden oder bewusst hohe ISO zu nutzen, um überhaupt was noch "abzulichten".

Ein Immerdrauf ist das 15-85is. "Bandbreite" 70. Siehe auch http://www.photozone.de/canon-eos/465-canon_1585_3556is?start=1. Bei guten Licht kann man in jeden Anwendungsfall gute Ergebnisse erreichen. Bei einer Wanderung mit Family hat man Tasche, Nahrung, CAM und ein Objektiv dabei und die meisten Fotos sind geschossen. Will man mehr, dann ist ein Stativ und ein weiteres Objektiv mit TK bis 300mm dabei.

Bin mit beide Objektive zufrieden und kenne ihre Stärken und ihre Schwächen. Sehe kein Bedarf im Bereich 15-200mm im meiner Ausrüstung was zu ändern. Für das 15-85is habe ich das 10-20 Sigma verkauft, da der Einsatz mit einer Hand sich abzählen lies. Das 17-55is ist min. 1-2 Blenden besser als das 15-85is. Bei der 60D ist der Kreuzsensor für 2.8 ausgelegt, das nützt dem AF System. Bei wenig Licht arbeitet das AF System beim 17-55is, beim 15-85is versagt es dann.

Das 17-85is hatte auch mal im Besitz, jedoch nur kurz. Das Teil hat mich eher für den 17-55is Kauf angeregt. Damals war kein 15-85is erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ersetzt ein 50 und einige andere Festbrennweiten durch das durchgänige 2.8 und IS.
Einspruch! f/1,8 oder f/1,4 kann KEIN Stabi ersetzen.... Weder gestalterisch noch technisch. Guck dir doch nurmal eine Situation an, bei der du relativ kurze Belichtungszeiten brauchst, um Bewegungen einzufrieren (und sei es nur bei einem AL-Portrait in der Kneipe). Wie verkürzt dir der Stabi die Belichtungszeit?? Von daher haben Festbrennweiten mit >f/2 durchaus ihre Berechtigung und werden nicht ersetzt.
Da es eine "Bandbreite" nur von 38 hat und schwer ist, ist es kein Immerdrauf. ....
Ein Immerdrauf ist das 15-85is. "Bandbreite" 70.
Was meinst du mit "Bandbreite"?? Den Zoombereich??

Und warum ist es generell kein Immerdrauf?? Gegenfrage: Was ist ein Immerdrauf?? Richtig: Das definiert jeder anders.... Also ist es bei dir kein Immerdrauf!
Kann mich jemand über die Vor- und Nachteile aufklären und die Einsatzgebiete dieser beider Objektive!?
Naja, das wurde auch schon gesagt. Brauchst du ein lichtstarkes Zoom-Objektiv > EF-s17-55/2,8IS. Möchtest du einen relativ großen Brennweitenbereich abdecken und vom Weitwinkel zum leichten Tele etwas haben > EF-s 15-85/3,5-5,6 IS USM.

Zudem haben alle aktuellen EOS-Bodies (außer 1000D) einen Autofokus, bei dem der mittlere Punkt genauer funktioniert, wenn du Objektive mit eine Blende von f/2,8 oder größer einsetzt. (Pro EF-s 17-55/2,8IS USM)
Bei der 60D ist der Kreuzsensor für 2.8 ausgelegt, das nützt dem AF System.
Bei der 60D arbeitet der mittlere AF-Sensor immer als Kreuzsensor, es wird lediglich ein zusätzlicher Kreuzsensor, der um 45° verdreht ist, dazugeschaltet. http://www.imaging-resource.com/PRODS/E50D/ZAFSENSORS.JPG
 
@ aioon:
Korrigier' doch bitte Deinen Threadtitel... es hilft der Übersichtlichkeit nicht gerade, wenn immer 17-55, 18-55, 15-85 und 17-85 durcheinander geschmissen werden. :ugly:
 
Schnuffix, danke für dein Infos.

Um den Kreuzsensor mit 2.8 nutzen zu können, muss man erst mal ein 2.8 Objektiv besitzen. Da ich die 500D auch besitze, heißt es nicht, das bei schwierigen Lichtsituationen mit dessen Kreuzsensor auf 2.8 ausgelegt ist, ein Foto gelingt. Bei der 60D schon.

"Bandbreite"
Zoombereich ist definierter Bereich in mm, welches in das Objektiv arbeitet, zB 15-85mm. Die Größe des Differenz max und min habe ich mangelndes Fachwortwissen einfach ""Bandbreite"" getauft, bei 15-85 wäre es 85-15= 70. Analog Bandbreite Wellentechtechnik, Bandbreite ist eine Differenz Endfrequenz (obere Grenzfrequenz) zur Anfangfrequenz (untere Grenzfrequenz).

Zitat von micha-somchit : Es ersetzt ein 50 und einige andere Festbrennweiten durch das durchgänige 2.8 und IS. Unbestritten sind FB mit Lichtstärken unter 2.8 besser, jedoch ich bevorzuge die Zoom Schiene. (:evil:)
Weiterlesen im Zusammenhang sollte man auch können, sorry, Schnuffix, das ist eine persönliche Meinung. Sagt nur aus, das ich FB keinerlei Bedeutung zumesse, das ein gutes Objektiv FB's für mich ersetzt. Das ich letztlich zur Zeit FB's nicht kaufen werde, um eine besondere kreative fotowertige Leistung zu erbringen. Da ist zur Zeit kein Ehrgeiz da, für was? Wie gesagt, eine persönliche Meinung eines User, kein endgültiges Dogma. <Troll Ende>

Also ein paar Bilder (mit Blick auf mein Computerplatz) um vielleicht den Unterschied zu verdeutlichen. Licht oberhalb 7 W Energiesparlampe. Crop ist aus der Orginal Größe.
17-55is f2.8 Offenblende
15-85is f4,5 Offenblende
17-55is f4,5
15-85is f8 mit Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Einspruch! f/1,8 oder f/1,4 kann KEIN Stabi ersetzen.... Weder gestalterisch noch technisch. Guck dir doch nurmal eine Situation an, bei der du relativ kurze Belichtungszeiten brauchst, um Bewegungen einzufrieren (und sei es nur bei einem AL-Portrait in der Kneipe). Wie verkürzt dir der Stabi die Belichtungszeit?? Von daher haben Festbrennweiten mit >f/2 durchaus ihre Berechtigung und werden nicht ersetzt.

Im Gegenzug sollte man erwähnen dass es genug Situationen gibt in denen sich ein Stabi auch nicht durch noch so viel Lichtstärke ersetzen lässt.

Wie ermöglicht dir Lichtstärke eine verlängerte Belichtungszeit aus der Hand zu halten?

Folgende Situation:

Man möchte an einem düsteren, trüben Tag ein Landschaftsbild machen. Ich möchte abblenden (wg. Tiefenschärfe).
Oder ich möchte bewusst eine etwas längere Belichtungszeit. (um z.B. einen fliessenden Bach nicht vollständig einzufrieren).

Ohne Stabi wirst du aber aufgrund der Lichtverhältnisse zu einer relativ offenen Blende gezwungen, frierst jegliche Bewegung weitestgehend ein und die gewünschte Tiefenschärfe geht flöten.

Nicht in jeder Situation ist per 1,8er Blende freigestelltes Motiv wünschenswert.

Die leidige Diskussion Stabi vs, Lichtstärke (vs. HighIso ) ist albern und kindisch aber leider sehr beliebt.

Keines kann das andere ersetzen.

Äpfel&Birnen
 
Zuletzt bearbeitet:
mal ein Test mit IS ON/OFF
Gleiche Cam Einstellungen wie heute früh, jedoch jetzt ist mehr Streulicht da (nicht so duster) und das reicht dem 15-85is :cool:

1. 15-85is mit ISO 800, -1EV, F5, 1/6s, IS OFF
2. 15-85is mit ISO 800, -1EV, F5, 1/6s, IS ON

Fazit: Foto 2 kann man eher gebrauchen, der IS arbeitet zufrieden stellend. Ohne IS wäre es verwackelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterlesen im Zusammenhang sollte man auch können, sorry, Schnuffix, das ist eine persönliche Meinung. Sagt nur aus, das ich FB keinerlei Bedeutung zumesse, das ein gutes Objektiv FB's für mich ersetzt.

Weiterlesen...?? Das kam später erst per Edit dazu... Aber ok... :rolleyes:

Ich wolle auch nur klarstellen, dass das 2,8er Zoom bei dir Festbrennweiten ersetzen kann. Du hast es aber in meinen Augen sehr allgemein geschrieben - das ist das, was ich klarstellen wollte.

Und @ErnstEiswürfel: Ein Stabi ersetzt keine Lichtstärke und Lichtstärke ersetzt keinen Stabi! (und ich habe auch nix anderes geschrieben) Aber einen Stabi kann ich durch ein Stativ ersetzen (ob das überall erlaut ist [zB. die Kirche], sei da hingestellt), Lichtstärke gar nicht. Aber ein lichtstarkes Objektiv kann ich immer abblenden.............

Sag ich ja auch nicht. Ich möchte nur betonen dass Lichtstärke alleine auch nicht der heilige Gral ist.
Sag ich doch.... :)
 
Das mit den Stativ ist richtig, das Teil richtig eingesetzt ersetzt den Stabi mehr als vollständig bei statische Motive. Die (mystische) Lichtsituation wird mehr im Foto eingefangen. Ein Feuerwerk zu fotografieren ist ohne Stativ nicht denkbar. Ein gutes Panorama Foto oder HDR genauso wenig. ;)

Das Foto1 mit den ((xx17-55isxx) sorry, ist das 70-200is) F4 ist mit ISO im Anschlag. Zuhause hat mich das Rauschen, zu wenig abgeblendet und mich erinnert, das ein Stativ nicht in der Ecke stehen muß.:o

Eine FB besitze ich, das 85. Das Foto2 dazu sollte für sich sprechen. :cool:

Bei Foto1 ist mir ein Fehler unterlaufen, war nicht das 17-55is, sondern das 70-200is F4. Wenn ich in KN (Konstanz) bin, werde ich mit den 15-85is auf dem Stativ das Ganze noch mal wiederholen.

Nachreichung:
Foto3 ist ein Foto (Jahr 2009) mit dem 17-55is aus meiner Zweitheimat. Stativ vergessen, selber schuld.. unscharf... :o

Foto 4 ist eine Stativaufnahme vom 7.12.2010 aus dem 60D Bilder Thread
 
Zuletzt bearbeitet:
bei 55mm mit 1/25 wackelfrei, bon, wenn ihr meint das es funzt.

Als "Uhu" (51 Jahre jung) darf man auch zittern. :evil:
mit dem Stativ wäre es gelungen!

----------------------------------------------------------------------------
OT:
Hmmm, das ist dumm, wenn man ein persönliches Foto hier einstellt. Es wäre normalerweise gelöscht worden. Vorher waren wir einkehren und ich habe etwas mehr getrunken. Bei diesen Fürst im Norden Thailands ist die Anbetung für ein Wunsch wichtig. Dazu gehört ein Versprechen, damit das nächste Baby ein Junge wird. Zum Deal gehört auch, dass ich 2 Elefanten beim nächsten Besuch abliefern muß. Das hat mich für bedeutet, das meine Frau ein Kind Nr 3 haben möchte. Seit Anfang Mai haben einen Jungen, also muß ich ein Versprechen einlösen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten