• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Qualitätsunterschiede bei SD-Speicherkarten

frankieman

Themenersteller
Habe eine Frage zu Qualitätsunterschieden bei SD Speicherkarten.

Am Beispiel Transcend: dort gibt es verschieden Typen von SD-Karten, die sich u.a. in der Schreibgeschwindigkeit unterscheiden. Zudem gibt es innerhalb der SDHC-Typisierung noch mal Unterschiede, die sich dann im Preis niederschlagen, obwohl die Kapazität und die Geschwindigkeit gleich ist.

Laut D5000-Bedienungsanleitung gibt es eine Herstellerliste jedoch keine klare Empfehlung einen bestimmten Kartentyp. Kann ich die o.g. Parameter demnach vernachlässigen und jeweils die größte und günstigste Karte kaufen?
 
Slc/mlc-nand

Hallo frankieman,

es gibt tatsächlich einen großen qualitativen Unterschied bei Speicherkarten und anderen auf NAND-Flash basierenden Speichermedien wie USB-Sticks und SSDs.

SLC-NAND ist 10x so oft beschreibbar wie der günstiger zu produzierende MLC-NAND, stromsparender, zuverlässiger, hat kürzere Zugriffszeiten und schafft mehr IOPS.
http://www.channelpartner.de/index.cfm?pid=266&pk=295189&p=3
http://www.crn.de/produkte/artikel-83236-2.html
http://de.wikipedia.org/wiki/MLC-Speicherzelle#Vor-_und_Nachteile
http://de.wikipedia.org/wiki/NAND-Flash#Arten
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/speicher/articles/284360/
http://www.tecchannel.de/storage/ssd/2020854/ssd_ratgeber_die_besten_solid_state_disks/index2.html
http://www.heise.de/newsticker/meld...te-Solid-State-Disks-fuer-Server-1137860.html


Leider sind nur noch wenge Speicherkarten mit SLC auf dem Markt.
Nach meinem Kenntnisstand sind folgende Modelle mit SLC-NAND ausgestattet:
http://www.idealo.de/preisvergleich...-2394515-2400876-2400877-2406456-2416751.html

Der verwendete Speicher wird mittlerweile nicht mehr angegeben - außer direkt bei Transcend und indirekt bei Sandisk. Sandisk setzt nur noch auf MLC und in Zukunft vermehrt auf TLC.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Flash-Speicher-mit-3-Bits-pro-Zelle-1061418.html
http://www.golem.de/1008/77281.html

Gruß
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten