• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unschärfe/Rauschen/Weißstich

richtig

Themenersteller
Hallo,

diese Bilder sind heute entstanden. Ich finde für ISO 800 an der D90 rauschen sie sehr heftig. Dazu finde ich sie unscharf.

Der Weißstich, kann durch die im Hintergrund befindlichen Fenster kommen.

Habe nur den mittleren Fokuspunkt benutzt.

Was kann ich ändern?
 
Zur Unschärfe und zum Rauschen kann ich dir nichts raten, weil das anhand der verkleinerten Bilder schlecht zu beurteilen ist. Der Weißschleier kommt natürlich vom Gegenlicht, welches die Bilder sehr kontrastarm macht. Wenn du die Spotmessung für ein schwarzes Pferd und eine dunkel gekleidete Reiterin verwendest, musst du mit der Belichtungskorrektur kompensieren (-1 bis 2 LW), damit die Bilder nicht zu hell werden. Wenn kein Licht von vorn kommt, kann es dann allerdings sein, dass nur wenig Textur im schwarzen Fell erkennbar ist. Warum hast du das Hochformat für die Bilder gewählt?
 
Ok vielen Dank,

ich habe nur etwas "herumgespielt" daher das Hochformat. Hat keinen logischen Grund.
War ja auch kein Wettbewerb ;)
 
Ich glaub, der D90 sagt man nach in RAW weniger zu rauschen, da kannst Du auch gleich den WB angleichen.
Beim ersten Bild Kontrast und Schärfe hoch.
Beim zweiten könnte die Bewegung zu schnell gewesen sein für 1/200.
Da hilft nur Blende auf und ISO hoch. Besser etwas rauschen, als Bewegungsunschärfe. Aber auch bei dem Bild kannst Du mit dem Schärferegler und der Tonkurve noch etwas helfen.

Wenn Du das nächste mal auf der Fensterseite stehst, würde viel mehr Licht aufs Motiv treffen (sofern nicht beidseitig Fenster).
 
14/5 ergibt F2,8 oder ? Wo soll da noch Blende kommen?
Die Schärfe/Schärfetiefe ist nix und die Spotmessung im zweiten Bild geht auch ins off.
Im ersten völlig daneben. (Aufhellung)?

Mit RAW kann man nicht alles retten.
Korrekte Belichtung wird auch für RAW verlangt, wenn man einen Basis haben will.

mfG
 
Ja, mit Zoom in der Halle ists oft schwierig....
Mit RAW kann man nicht Alles retten, aber,- ein gutes Bild lebt von der Summe dessen, was man richtig gemacht hat. Gerade wenn die Belichtung nicht akkurat sitzt, profitiert man davon. Weissabgleich kann man überhaupt nur so im Nachhinein verändern.
Also, wenn mann an der Kamera immer alles vorher richtig einstellt und den Ausschnitt korrekt erwischt, kann man JPGs machen,- oder der Anspruch ist etwas niederer, dann auch, ansonsten sollte man die Möglichkeiten von RAW nützen.

Natürlich ists gut die Belichtung exakt zu erwischen. Können aber die Wenigsten, daher RAW.
 
Sofern möglich, einfach mal den Standort wechseln. Ein dunkles Pferd vor Gegenlicht zu fotografieren ist schon eine Herausforderung für Belichtungsmessung und Kamera-Dynamik... Die für kurze Belichtungszeiten nötige offene Blende begünstigt in so einem Fall dann auch zusätzlich das 'Überstrahlen' der hellen Flächen.

1/200s halte ich auch für grenzwertig kurz - im Bild ist Bewegungsunschärfe im Spiel. Lieber ISO rauf und ein 'verrauschtes' Bild, als ein unscharfes. ;) Dem Rauschen kann man ggf. nachträglich in der EBV noch zu Leibe rücken, der Unschärfe eher weniger.

Gruß, Graukater
 
Ich dachte das ist mit den High-Iso-Fähigkeiten der größeren Sensoren kein Problem. Dafür kauft man doch schließlich die Kamera mit dem Sensor der mehr "Reserven" hat.
Liest man in jeder Kaufberatung. Iso rauf und gut ist.
:ugly:

mfG
 
Danke für die ganzen Tipps ;)

Ich werde dann in Zukunft, bei solchen Sachen nur in RAW fotografieren. Belichtungstechnisch braucht man bei Reiten nicht unter 1/200 zu gehen.

Ich möchte einfach nicht so extrem verrauschte Bilder, denn irgendwo kommen auch PS& Co. an ihre Grenzen.

Heißt wohl weiter üben ;)
 
Was hast Du denn für ein Objektiv drauf? Ich fotografiere auch öfters solche Situationen, da meine Frau und meiner Tochter Reiten. Öfters auch in einer ähnlichen Halle. Ich hab eine D90 und in RAW fotografieren bringt einiges. Einfach üben. Mittlerweile fotografiere ich in der Halle rein manuell. Ich mache ein paar Fotos mit Zeitautomatik und sehe mir dann an, welche Zeiten dabei rauskommen. Die meisten Objektive vertragen es gut wenn man nicht Offenblende fotografiert (zumindest die billigeren) und Du willst ja sicher auch eine gewissen Tiefenschärfe haben. Wenn die Schärfe und Belichtung stimmen kann man auch ruhig bis ISO 800 bei der D90 hochgehen. AF-C benutzen (will auch geübt sein).

Keine Panik, ich hab viele schlechte Fotos verknipst bis es einigermaßen geklappt hat.

Bei sonnigem Wetter kann das so aussehen wie im Anhang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten