• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Olympus OM Zuiko Objektive an Canon EOS

Bei Offenblende ist es ziemlich weich.
 
.. es scheint etwas zu gluehen (was manch einer gern hat), aber die schlauchanschluesse (1. von den 5 bildern) sind schon recht scharf, woraus ich schliesse, das der junge im anderen bild nicht perfekt fokussiert ist.

fuer mich scheint es erheblich besser zu sein als z.b. ein porst 55 1.2, aber nicht schaerfer als das rokkor 58 1.2.

beim ersten bild von spicer (beitrag 156) scheint es ein swirl im vordergrund zu erzeugen (waldboden). find ich sehr interessant.

gruss, L.
 
.. es scheint etwas zu gluehen (was manch einer gern hat), aber die schlauchanschluesse (1. von den 5 bildern) sind schon recht scharf, woraus ich schliesse, das der junge im anderen bild nicht perfekt fokussiert ist.

fuer mich scheint es erheblich besser zu sein als z.b. ein porst 55 1.2, aber nicht schaerfer als das rokkor 58 1.2.

beim ersten bild von spicer (beitrag 156) scheint es ein swirl im vordergrund zu erzeugen (waldboden). find ich sehr interessant.

gruss, L.

Dem schließe ich mich an. Das manuelle Fokussieren bei meinem Sohn ist für mich noch noch eine Herausforderung.:D

Wenn man die Bildern in voller Auflösung ansieht, gibt es einige mit erstaunlicher Schärfe, aber eben auch sehr kontrastarm und mit dem Glüheffekt. Soweit nicht ganz ausgefressen, kann man dann an den Kontrasten bei der Nachbearbeitung noch etwas spielen. Evtl. lässt sich der Glüheffekt durch eine GeLi etwas reduzieren, das probiere ich gelegentlich aus und werde hier berichten.

Das Swirl-Bokeh kann ich bestätigen, auch hierzu poste ich demnächst etwas.
 
Evtl. lässt sich der Glüheffekt durch eine GeLi etwas reduzieren, das probiere ich gelegentlich aus und werde hier berichten.
Ich denke nicht, dass das hilft.
 
Mein 55/1.2 glüht bei Offenblende extrem. Siehe auch ein paar Seiten vorher in diesem Thread.

Aber wer nutzt schon Offenblende bei Motiven in ∞?

Offenblende in der Brennweite nutze ich ausschließlich im Nahbereich bis max. 5 m. Wenn ich 'out of lens' weichzeichnen will, nehme ich das 55/1.2. Kommt bei Portraits ganz gut. Auch ohne Glühwein. :ugly:

Spicer
 
Hm, mein adapter zeigt warum auch immer, was anderes als die üblichen 50mm - das dumme ist dass ich keine BA fürs programmieren habe; mit der von dagotech hatte ich kein erfolg.
Gibts welche alternativen?
Die schärfe bei OB ist ok, wie ich finde.. (auto-S 1.4/50 mm, 100% crop)
 

Ich finde das Ergebnis eher uncool. :(

Kann denn nicht mal einer ein Bild bei normaler Blende anbieten?. Ich meine ein scharfes (nicht nur micro-punktuell) bei Blende 5,6 - 8 oder 11? Ich habe das Gefühl so gut wie alle Analog-Linsen machen nur diese milchig-schlierigen Glühbilder, besonders eben naheliegend bei OB. Ich kann leider nichts damit anfangen. Für mich werden diese Super-LS hochgelobt und sind im Ergebnis schlecht (nach meiner Auffassung und dem was ich hier so sehe).

Überzeugt hat mich die Leistung eines EF 1,2/85. Doch das hat leider einen Ultra-Tarif (für einen Menschen dem die Kamera kein Produktionsgut ist). :D
 
Kann denn nicht mal einer ein Bild bei normaler Blende anbieten?. Ich meine ein scharfes (nicht nur micro-punktuell) bei Blende 5,6 - 8 oder 11?

Naja, das ist hier der Testbilderthread. Und wenn man ein lichtstarkes Objektiv benutzt, dann zeigt man es halt auch bei Offenblende, weil es das ist, was interessiert. Mit Blende 8 macht jeder Flaschenboden scharfe Bilder. Aber so ein lichtstarkes Objektiv benutzt du, um eine gewisse Bildwirkung zu erzielen, bei der zugegebenermaßen die Schärfe nicht im Vordergrund steht. Milchig-schlierig ist doof, aber dann muss man diese Schwäche halt mit einer guten Bildiee oder einer einzigartigen Atmo kompensieren. Blende 8 ist Ratio, lichtstarke Offenblende pure Emotion. :top: (nur Spaß)

EDIT: Und wenn das Objektiv bei OB glüht und milcht, dann ist das hier genau der Thread, um diese Eigenschaften schonungslos offenzulegen. Man muss es nicht gut finden.

Gruß

Spicer
 
meine analogen linsen sind abgeblendet einfach genial scharf, es sind:

z.b.

rokkor 58, 1.2
helios 85 1.5
elmarit 28-70
nikkor shift 28mm (bei f11)

so gut wie alle festbrennweiten sind extrem scharf ab f4, da braucht man nix ins forum stellen. waere fuer die "freaks" voellig uninteressant.

gruesse, L.

hier z.b.: rokkor bei f8

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1572133&d=1290812751

Was zu beweisen gilt. Also ich hab leider noch kein analoges erlebt das es mit den EFs an Schärfe aufnehmen konnte (auch abgeblendet).

Ich bin kein Anfänger (fotografiere SLR seit 30 Jahren). Was Bokeh usw angeht ist mir schon klar. Weder die adaptierten smc-Pentax noch die Canon FDs (allerd. m. Glaslinse bzw. weiterer Glas/Luftfläche im Adapter) noch die Zuikos haben mich bislang dem ggb. überzeugt. Mein Canon EF 1,8/85 (soll eines der hochauflösendsten sein) habe ich auch wieder abgegeben. Bokeh als Stilmittel finde ich persönlich eben einfach unspannend (deswegen kein großes Interesse an 1,2ern etc.)

Ich denke einfach das die alten Linsen einfach nicht für die Spezifikationen heutiger Bildsensoren gerechnet wurden und aus diesem Grund weniger an Bildleistung hinbekommen. Dafür sind sie billig zu bekommen.

Sicher, wer die "Milchbilder" mag, ok. Aus der Not der Ergebnisse wird dann eine Tugend gemacht habe ich den Eindruck. Ansonsten ist mir persönlich ein scharf zeichnendes modernes Objektiv für meine Anwendung lieber. Verfremden kann ich (Ausnahme Tilt/Shift) auch am PC.

Jeder nach seiner Facon. ;)
 
hm... du musst ja ganz schoen enttaeuscht sein von deinen analogen linsen ...

ich zaehl mal auf, damit es weniger missverstaendnisse gibt:

1. ich hoffe, dass neuere (digitale) linsen besser sind als alte 40 jahre alte festbrennweiten, was die aufloseung angeht. bei vielen neuen linsen ist das aber nicht so. nur bei den sehr edlen.

2. fuer mich ist es wichtig, dass ein foto ein (relativ) scharfes motiv hat und einen nicht so scharfen vorder oder hintergrund. dabei ist meist der unterschied ausschlaggebend, nicht die absolute aufloesung (ausser beim macro)

3. vor etwa 10 jahren hiess es, SLR koennten bis 6 MP aufloesen, mehr gaebe die optik nicht her. das ist heutzutage revidiert. eine gute zuiko optik kann auch die 10-12 MP der OLY-bodies gut zufriedenstellen, was ca. 46 MP am KB entspricht. Laut einiger forumsmitglieder ist da noch viel platz.

4. shift, kann man gut am computer korrigieren, tilt oft nicht. bokeh geht auch, aber das alles dauert lange. UND ES IST NICHT ECHT !

5. dieser thread ist dazu da, bilder von analogen OM linsen zu zeigen. wenn du auf die schwaechen der OM linsen hinweisen moechtest, waere es schoen, wenn du tataechlich mal deine besten EF mit den analogen linsen vergleichst, also z.b. ein motiv mit beiden nacheinander fotografierst und hochlaedst.

6. fuer die meisten im forum ist fotografie ein hobby und jeder bewegt sich zu seinem persoenlichen stil hin. wenn du keine "milchigen" bilder magst, hat dafuer jeder verstaendnis. mir gefallen solche bilder, wie du sie von mir im forum findest. darum poste ich sie, damit jemand anderes, dem sie auch gefallen weiss, wie man sie erzeugen kann.

7. bei den analogen linsen gefallen mir besonders gut die schwaechen, wie z.b. swirly bokeh oder vignette. bokeh ist ja eigentlich auch eine schwaeche (zumindest, wenn man alles scharf haben will).

8. die momentan hoechsten aufloesungen auf KB sehe ich im LEICA-thread, dort werden aber ausschliesslich analoge linsen verwendet. Der AA-Filter scheint zur zeit immernoch begrenzend zu sein, nicht die (sehr gute) optik.

gruesse, L.
 
Die Schärfe des OM 50/1.4 bei Blende f/2 oder f/2.8 erreicht man mit einem EF-Zoom nicht so schnell :evil:
Ein EF 50/1.8 schmiert dagegen auch ab. Vielleicht kann da ein EF 50/1.4 mithalten, aber das kostet das 8-fache (ACHTFACHE!!!).
 
Öhm, könnten wir langsam wieder aufs Thema zurückkommen?
Es geht hier um OM Zuikos an Canon DSLR und nicht irgendwelche sinnfreien Vergleiche mit EF Objektiven.

Vielen Dank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten