Viscount
Themenersteller
Hallo
Meine Freundin und ich sind Besitzer von der Fujifilm F50fd. Wir sind Viel-Knipser, machen es aber meistens im Automodus. Nun reicht uns der 3x Zoom sehr oft nicht aus, deswegen bin ich schon seit einigen Woche auf der Suche nach einer neuen Cam. Ich habe mich zuerst für eine Cam aus dem Bridge Segment entschieden. Die kosten zwar um die 300€, aber dafür bieten diese eine sehr große Vielseitigkeit + den Superzoom. Ich habe viele Tests gelesen, viele User Berichte und alle gehen auseinander. War dann am Ende im Saturn und konnte durch eigene kleine Tests viele Favoriten aus schlissen. Am Ende war mein Sieger die Nikon P100. Die ist schnell, hat Mega-Zoom und viele Features und soll auch nicht schlechte Bilder schießen. Ich habe natürlich auch viele negative Berichte gelesen, wo sie bei einigen Rot schlecht darstellt, bei großen Brennweiten schlecht oder kaum fokussiert und das bei Videoaufnahmen der Sound sehr schlecht ist, vor allem wegen der Eigengeräusche der Kamera.....
Aber ich dachte, dass wenn ich mich dann mit der Kamera vertraut machen und lerne die auch richtig zu bediene, ich neben dem Zoom-Vorteil zu meiner F50fd auch schönere Bilder bekommen. Bis ich bei dem Test von Lumix DMC-FZ100 bei cnet auf folgende Aussage gestoßen bin:
Und da fing ich an doch zu grübeln, ob es 300 Euro wirklich wert ist. Ich meine vielleicht reicht für uns auch der 12x Zoom einer Kompaktkamera aus, wenn diese vor allem bessere Bilder macht....
Hier zB zwei Labor Fotos von der cnet.de:
Nikon Coolpix P100
http://www.cnet.de/i/c/galleries/10...os/1002_nikon_coolpix_p100_testfoto_01-ig.jpg
Panasonic Lumix DMC-TZ10
http://www.cnet.de/i/c/galleries/10...3_panasonic_lumix_dmc_tz10_testfoto_01-ig.jpg
Ich bin der Meinung, dass wenn man sich die ISO 200 und 400 anschaut, dann ist die Lumix eindeutig besser, ganz geschweige von ISO 80, die Nikon gar nicht bietet.
Ok, die Lumix ist auch kein Schnäppchen, aber man kann der Preis durch GPS rechtfertigen.
Und hier ist ein Vergleich der beiden Cams bei dkamera.de (vor dem Vergleich müsst Ihr die rechte Kamera durch die Nikon P100 tauschen, das wird leider bei meinem Link nicht gespeichert)
ICh gucke dabei besonders auf den Pinsel und Feuerzeug.
Der Pinsel ist bei der Nikon fast ein Matschgebilde wo man kaum die einzelne Borsten sieht. Und das Feuerzeug soll weiße Punkte haben, was man bei Lumix auch sieht. Bei Nikon sind diese nicht da und sonst sieht das Feuerzeug nicht rot und sehr weich gezeichnet... Hier mal die selben Aufnahmen mit 2600E Cam: Beispiel.
Übringens, die Lumix DMC-TZ8 scheint genau so gute Bilder zu machen wie ihre Schwester, aber ohne GPS und ist dadurch um einiges preiswerter....
Wie gesagt, ist es wirklich so, dass die Bridge Kameras kaum oder keinen Bildqualitäts-Vorsprung zu dem Kompaktkameras haben? Bzw zum Teil schlechter sind als diese? Oder sehe ich da was falsch?
Grüße, Viscount
Meine Freundin und ich sind Besitzer von der Fujifilm F50fd. Wir sind Viel-Knipser, machen es aber meistens im Automodus. Nun reicht uns der 3x Zoom sehr oft nicht aus, deswegen bin ich schon seit einigen Woche auf der Suche nach einer neuen Cam. Ich habe mich zuerst für eine Cam aus dem Bridge Segment entschieden. Die kosten zwar um die 300€, aber dafür bieten diese eine sehr große Vielseitigkeit + den Superzoom. Ich habe viele Tests gelesen, viele User Berichte und alle gehen auseinander. War dann am Ende im Saturn und konnte durch eigene kleine Tests viele Favoriten aus schlissen. Am Ende war mein Sieger die Nikon P100. Die ist schnell, hat Mega-Zoom und viele Features und soll auch nicht schlechte Bilder schießen. Ich habe natürlich auch viele negative Berichte gelesen, wo sie bei einigen Rot schlecht darstellt, bei großen Brennweiten schlecht oder kaum fokussiert und das bei Videoaufnahmen der Sound sehr schlecht ist, vor allem wegen der Eigengeräusche der Kamera.....
Aber ich dachte, dass wenn ich mich dann mit der Kamera vertraut machen und lerne die auch richtig zu bediene, ich neben dem Zoom-Vorteil zu meiner F50fd auch schönere Bilder bekommen. Bis ich bei dem Test von Lumix DMC-FZ100 bei cnet auf folgende Aussage gestoßen bin:
Wer sich eine Kamera für 100 Euro kauft, erwartet keine gewaltige Bildqualität. Bei 500 Euro sieht das allerdings ganz anders aus - schließlich wechseln in dieser Preisklasse bereits DSLRs den Besitzer. Hier geht der Großteil der Anschaffungskosten für einen großen Bildsensor und ein vergleichsweise wenig flexibles, aber dafür hochwertiges Objektiv drauf. Bei Bridgekameras in diesem Preisbereich hingegen zahlen Käufer sehr viel für die Features und die extrem stark vergrößernde Optik. Doch der lichtempfindliche Chip bewegt sich nach wie vor auf dem Niveau von Kompaktkameras.
Und da fing ich an doch zu grübeln, ob es 300 Euro wirklich wert ist. Ich meine vielleicht reicht für uns auch der 12x Zoom einer Kompaktkamera aus, wenn diese vor allem bessere Bilder macht....
Hier zB zwei Labor Fotos von der cnet.de:
Nikon Coolpix P100
http://www.cnet.de/i/c/galleries/10...os/1002_nikon_coolpix_p100_testfoto_01-ig.jpg
Panasonic Lumix DMC-TZ10
http://www.cnet.de/i/c/galleries/10...3_panasonic_lumix_dmc_tz10_testfoto_01-ig.jpg
Ich bin der Meinung, dass wenn man sich die ISO 200 und 400 anschaut, dann ist die Lumix eindeutig besser, ganz geschweige von ISO 80, die Nikon gar nicht bietet.
Ok, die Lumix ist auch kein Schnäppchen, aber man kann der Preis durch GPS rechtfertigen.
Und hier ist ein Vergleich der beiden Cams bei dkamera.de (vor dem Vergleich müsst Ihr die rechte Kamera durch die Nikon P100 tauschen, das wird leider bei meinem Link nicht gespeichert)
ICh gucke dabei besonders auf den Pinsel und Feuerzeug.
Der Pinsel ist bei der Nikon fast ein Matschgebilde wo man kaum die einzelne Borsten sieht. Und das Feuerzeug soll weiße Punkte haben, was man bei Lumix auch sieht. Bei Nikon sind diese nicht da und sonst sieht das Feuerzeug nicht rot und sehr weich gezeichnet... Hier mal die selben Aufnahmen mit 2600E Cam: Beispiel.
Übringens, die Lumix DMC-TZ8 scheint genau so gute Bilder zu machen wie ihre Schwester, aber ohne GPS und ist dadurch um einiges preiswerter....
Wie gesagt, ist es wirklich so, dass die Bridge Kameras kaum oder keinen Bildqualitäts-Vorsprung zu dem Kompaktkameras haben? Bzw zum Teil schlechter sind als diese? Oder sehe ich da was falsch?
Grüße, Viscount
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: