• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivprofile für Lightroom 3 [Sammelthread]

Hallo allerseits!

Ein Problem mit den Objektivprofilen in Lightroom 3.2:

Ich habe zwei RAW-Fotos, welche mit der selben Kamera und dem selben Objektiv geschossen wurden. Ein Canon EF 75-300mm f4-5,6 an einer EOS 1000D.
Bei einem Bild zeigt mir Lightroom jede Menge Objektivprofile an, darunter auch das benötigte und beim anderen Bild viel weniger. Woran liegt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wird ein Profil zur LX3 gewünscht oder eher nicht? Wenn nicht dann mache ich keines sondern verkaufe das tolle Stück ohne eines zu erstellen :)
 
Bei einem Bild zeigt mir Lightroom jede Menge Objektivprofile an, darunter auch das benötigte und beim anderen Bild viel weniger. Woran liegt das?

Das kleine Menü ist eindeutig das Menü mit den JPG-Profilen. Bist du ganz sicher, daß du beide Bilder als RAW dort geladen hast, oder ist eins davon vileicht ein TIFF (z.B. durch Photoshop erstellt). Dort kommen auch nur die JPG-Profile.

Ich habe das bisher noch nicht erlebt, daß LR bei mir die falsche Auswahl gezeigt hat. Ich wüßte auch nicht, wie das zustande kommen soll.

Jürgen
 
Ich habe mittlerweile (dank der zahlreichen Hinweise von JürgenR) auch den Unterschied der Objektivkorrekturen zwischen RAW und jpg verstanden. Bei meinem Canon EF-S 15-85mm 1:3,5-5,6 IS USM gibt es an Bord nur ein RAW Profil. Hat jemand schon ein jpg Profil erstellt oder gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt die 11 Seiten betrachtet, bin aber nicht fündig geworden. Daher kurze Frage:

Gibt es ein Profil für das

EF 200 L 2,8 USM II?
 
Ein Profil zur LX3 wäre super :-)

Es hast leider nur du dich dazu gemeldet. Da also der Bedarf nicht sehr groß zu sein scheint, und ich im Moment schon wieder mehr als genug Dinge um die Ohren habe die mich von meinem lieben Hobby abhalten, muss die LX3 leider ohne ein erstelltes Profil weichen. Die Restverzeichnung ist aber auch so schnell korrigiert wenns nötig ist, ich selbst habe ein Profil jedenfalls nicht vermisst...
 
Hey Leute, nochmal eben zurück zu dem Tamron 17-50 VC. Das wird ja bekanntlich nicht automatisch von LR3 erkannt, wenn man den Haken bei Objektivkorrekturen setzt. Die manuelle Auswahl funktioniert aber gut.
Kann man denn aber dann sicher sein, dass er dann wenigstens die Brennweite richtig aus den EXIFs ausliest? Schließlich sind die Korrekturen doch stark Brennweiten abhängig (z.B. Verzerrung kaum sichtbar bei 50mm).
Danke!
 
Inwieweit soll man sich sicher sein? Ich vertraue einfach darauf. Du könntest selber einen Test machen, ein regelmäßiges Muster fotografieren und schauen, ob die Korrektur imstande ist, die Verzerrung bei verschiedenen Brennweiten sauber auszugleichen..

mfg chmee
 
Kann mir mal jemand nen Tipp geben. Ich habe über Photoshop 2 Profile geladen. Einmal das Nikkor 18-105 und einmal das Tokina 11-16. Beide sind online für die D90 vorhanden. Habe sie natürlich auch lokal gespeichert und in den ensprechenden Pfad kopiert. Die Nikkor Linse wird nun sauber in Lightroom erkannt, die Tokina nicht. Ich kann sie auch nicht auswählen weil Lightroom Tokina gar nicht zur Auswahl stellt. Hat jemand nen Tip?

Nachtrag: OK, hat sich geklärt. Es war kein RAW Profil und ich habe versucht es auf ein RAW anzuwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf folgender Seite ist zum einen ein neuer Lens Profile Creator verfügbar und ein Programm zum Zugriff auf die Onlinedatenbank von Adobe. (...) http://labs.adobe.com/downloads/lensprofile_creator.html

Sagt mal, stell ich mich nur zu blöd an, oder ist auf der Adobe-Seite beim Lens Profile Creator der falsche (alte) Download-Link angegeben? Der zeigt für Windows auf eine Datei namens lensprofile_creator_p2_win_061010.zip, also Prerelease 2 vom 10.6.2010. Auch in der ZIP-Datei selbst sind uralte Dateien vom 3.6.2010. Beim Link für den Mac scheint es das gleiche Problem zu geben.

Ich hab den Link mal testweise auf die gleichen Angaben wie beim Downloader (der stimmt offenbar) umgeändert, also lensprofile_creator_p3_win_102510.zip, und in diesem ZIP sind tatsächlich neuere Dateien vom 26.8.2010 drin.

Hab ich da jetzt die richtige Datei runtergeladen? Und wo kann man Adobe deswegen kontaktieren? Über das Support-Formular doch wohl nicht, oder? Nachtrag: Ich habs über das Site-Feedback-Formular gemeldet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf folgender Seite ist zum einen ein neuer Lens Profile Creator verfügbar und ein Programm zum Zugriff auf die Onlinedatenbank von Adobe. Somit kommen jetzt auch Leute ohne CS5 in den Genuß der Userprofile.

Danke für den Link. Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Profile
weiterhin NICHT in ältere Versionen vor CS5, ACR 6.xx LR 3.xx einbindbar sind.
Oder funktioniert das irgendwie?

Gruss, Tom
 
Aber ich gehe mal davon aus, dass diese Profile
weiterhin NICHT in ältere Versionen vor CS5, ACR 6.xx LR 3.xx einbindbar sind.
Oder funktioniert das irgendwie?

Das kann natürlich nicht funktionieren, weil die entsprechenden Routinen in der Software fehlen und auch nicht mehr rein kommen werden.
Aber insbesondere für reine Lightroom User oder Leute ohne CS5 ist das Programm sehr interessant, da bisher der Zugriff auf diese Datenbank nur mit CS5 möglich war.

Jürgen
 
Soweit ich mich an die Bilder des Samyang 14mm erinnern kann, sind die durch zwei Verzerrungen "verunstaltet" und da wird die "einfache" Linsenkorrektur nichts ausrichten können - ABER ich wär auch gespannt, wenn Jemand dazu ein Profil erstellt.

Ach ja, wenn es Hier noch nicht angekommen ist, meines Wissens kann man nun die Online-Profil-Datenbank anzapfen: Lesen Hier

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten