• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

PLZ 2... Rückblick Stammtisch Bremen

Es hört sich auf jeden Fall spannend an. Ich denke ich nehme den Weg auch einmal in Kauf und schaue mir das Spektakel an.
Es lohnt sich!
Auch als "Familienausflug" ohne Kamera.
Da kommen Leute, bringen sich Gläser und Wein mit und genießen es einfach.

Da müssen wir uns was überlegen, ich denke mit dem Teil brauche ich nicht nach Hause zu kommen. Meine Frau schmeißt mich damit raus :D

Mit Recht!
Mit so einer feinen Linse muss man einfach raus in die Natur! :top:
 
Auf die Schnelle was rausgesucht.
Muss mich da natürlich auch erst einschießen.
Jeder Tag neue Erfahrungen, jeder Tag neue Informationen.
Und Bildbearbeitung/Entwicklung wird mein Thema für die langen Winterabende.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Ralf,
TOLLE BILDER!!!:top::top::top:
Jetzt weiß ich, dass ich eine 400er-Gurke erwischt habe. Dein rechtes der drei Kranichbilder ist knackscharf bei 1/640s Sekunde und 400mm (die anderen sind aber auch schön scharf). Bei mir ist das nichtmal annähernd so scharf bei einer 1/5000s Sekunde aufgestützt und abgeblendet... Werde ich reklamieren, wir haben ja über PN schon drüber geschnackt.
 
Moin Moin,
dann auch einige Bilder von mir.

Mir hat das viel Spaß gemacht. Nächstes Mal bin ich wieder dabei!

Nächstes Jahr stell ich mich aber auch gleich auf eure Seite...konnte ja keiner ahnen, dass der Zaun da aufhört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,

einige Kranichbilder von mir. War nicht einfach bei der Dämmerung. Ist nicht so berauschend geworden. Ich finde zwar, dass einige Bilder eine tolle Stimmung oder Kranich-Ansammlung zeigen, aber die Schärfe ist leider nicht toll. Ich bin grad dabei, meine Gurke zu reklamieren...:mad:
Davon abgesehen, war es ein beeindruckendes Schauspiel. Ralf hatte bei den Bildern wohl mehr Glück (und auch schon Erfahrung).

Jedenfalls hier mal 5 Bilder:
 
Deine Bilder bringen sehr schön rüber was da abgeht! :top:

War Gestern auch dort.
War absolute Pleite.
Theorien:

  • Der Schuss, wohl eines Jägers, am Sonntagabend hat die Tiere zu einem Standortwechsel veranlasst.
  • Die jeweiligen Fressplätze sind entscheidend für die Auswahl der Schlafplätze.
  • Die Wetterverhältnisse sind einflussreich.
Es war aber erst mein vierter Tag da draußen, im Moor, während der Kranichzeit.
Beobachten, studieren und experimentieren ist angesagt!
 
War am Abend wieder im Moor.
Nur in der Ferne Spektakel.

Weit nach Sonnenuntergang ging es dann mächtig los!
Kraniche vormatfüllend im Sucher, ISO 6400 allerdings nicht ausreichend :(

Ich brauch das 400/2.8! :ugly:
 
Ich brauch das 400/2.8!

wie wär's mit nem 2000 / 1:1 ...:D

Bei der Gelegenheit habe ich noch einen Nachtrag zum Reiher-Spotting vom Frühjahr.
Ralf, hier die Reiher von der genannten Wiese. Da fahre ich täglich mit Kundenautos zur Probefahrt vorbei. Die Reiher stehen wirklich nahe an der Straße, wie man auf dem zweiten Bild sehen kann. Jedoch fliegen sie ruckzuck weg, sobald man sich zu Fuß nähert. Zwei Silberreiher sind auch zu sehen.
Die Bilder hatte ich am Montag den 11.10. gemacht. Es war abends in der Dämmerung und je nach Blickwinkel Dunst und Gegenlicht vorhanden. Und wenn man auf Originalgröße zoomt, dann ist alles Matsch. Aber die Gurke ist jetzt auf dem Garantie-Weg zu Canon...
 
Da habe ich ja noch einmal Glück gehabt! :D

Schließlich habe ich noch kein Objektiv mit 16mm Brennweite :o

Hoffe ihr hattet Spaß und viele tolle Fotos.
Ich war Gestern Abend im Moor, Heute Morgen im Moor und Heute Abend im Moor.
Wecker ist für Sonntag auf 5:40 Uhr gestellt, es geht ins Moor. :D
Bin eben ein echtes Weichei. :p

Kraniche ablichten ist nicht einfach, erst recht nicht mit einer neuen Kamera, an der man die Einstellschrauben erst kennenlernen muss.
Seit Sonntag hat die 7D jetzt fast 1000 Auslösungen gesehen, alle am 100-400er.
Parallel habe ich natürlich auch mit der 50D fotografiert.
 
Wäre schön wenn Du auch mal ein paar Bilder hochladen würdest ! ;)

Immerhin lebt dieses Forum von Bildern....und nicht von Geschichten :top:.....bei 1000 Auslösungen werden ja wohl 100 brauchbar sein oder ?
 
Wäre schön wenn Du auch mal ein paar Bilder hochladen würdest ! ;)

Immerhin lebt dieses Forum von Bildern....und nicht von Geschichten :top:.....bei 1000 Auslösungen werden ja wohl 100 brauchbar sein oder ?
Hast doch gelesen das ich an der 7D noch "schraube", das 100-400 ist zu dem ja dann auch noch ein Sensibelchen.

Du kennst meine Beiträge, weist ja das ich erst 9 Mal zum Kranich ablichten dort gewesen bin.
9 Mal!
Das ist in der Wildlifefotografie die Stufe, die vergleichbar ein angehender Elektroingenieur erreicht hat, wenn er weiß, wie man einen Lichtschalter bedient.
Ich kämpfe zur Zeit ab ISO 2000 aufwärts.
Das geht so nicht.
Es kommen zwar Bilder rüber, aber nicht das, was ich an Qualität mindestens erreichen möchte!
Mal eben Kohle auspacken und ein 400/2.8 kaufen ist nicht drin.
Die 7D für den besseren Autofokus war schon ein deftiger Schlag, der sich aber absolut gelohnt hat.
Also muss ich weiter beobachten und meine Strategien ändern,
um zu Zeiten geeigneter Lichtsituationen Aufnahmen machen zu können.
Mein Zeitfenster das zu ergründen ist leider sehr eng (Witterung, Zeiten des Fluges, eigene Freizeit).
Vielleicht kommt "das" Foto dabei erst in 3, 5, 10 Jahren oder noch später dabei heraus.
Ist genau so wie bei "meinen" Graureihern.

Ich lade Dich ein mich bei meinen Exkursionen zu begleiten.
Überlasse Dir dafür auch mal mein 100-400er.
Vermutlich siehst Du dann die Aufgabe mit anderen Augen, oder belehrst mich eines Besseren.
Wenn von 1000 Klicks einer richtig gesessen hat, ist das schon ein großartiger Erfolg!
Die Wahrheit liegt aber jenseits davon.
 
Ich weiß, dass es nicht einfach ist. Cherax's Bilder sind ja auch nicht die Besten auf die Entfernung.....aber ich will halt auch mal sehen was es da so gibt ....auch wenn unscharf.....nicht immer elenlange Texte ;)

Auf Dein Angebot werde ich im Moment wohl nicht zurückkommen können, meine Frau köpft mich :D
 
Ich weiß, dass es nicht einfach ist. Cherax's Bilder sind ja auch nicht die Besten auf die Entfernung.....aber ich will halt auch mal sehen was es da so gibt ....auch wenn unscharf.....nicht immer elenlange Texte ;)

Auf Dein Angebot werde ich im Moment wohl nicht zurückkommen können, meine Frau köpft mich :D
Ich habe doch auch schon 12 Bilder eingestellt. ;)

Im Anhang für Dich eines von der besten Kamera ever!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten