urs aus CH
Themenersteller
Ein Stativ das auch auf Bergtouren mitkommt - stabil genug, dass sich das Mittragen auch lohnt. Für Ausrüstungen bis 3 kg und Brennweiten bis 300 mm (Kleinbild). Das war die Ausgangslage.
Das Gitzo GT 1541T ist verpackt 41cm lang und hat dann einen Durchmesser von 9 cm. Es ist somit klein genug um es in den Rucksack zu packen.
Es misst aufgestellt 113 cm und mit ausgefahrener Mittelsäule 140 cm.
Das Gitzo GT 1541T wiegt 970 Gramm und trägt 8 kg.
Die Verarbeitung ist sehr gut (darf man bei einem Produkt in dieser Preislage eigentlich erwarten).
Die Konstruktion überzeugt in allen Details. Die Beinklemmen eines Beines lassen sich gemeinsam lösen. Dazu braucht es nur eine sehr kleine Drehbewegung. Die Beine fallen dann nicht herunter, sondern man zieht sie auf die gewünschte Länge aus. Für das Fixieren reicht wieder die kleine leichtgängige Drehbewegung.
Die Mittelsäule lässt sich demontieren. Der Kopf kann dann schulternah angebracht werden. (Als optionales Zubehör gibt es eine kurze Mittelsäule). Der Hacken um eine Gewicht an das Stativ zu hängen, wird mittels Feder zurückgezogen wenn man diesen nicht braucht.
In voller Höhe (ausgezogene Mittelsäule) sind auf Fotos keine Erschütterungen festzustellen (F3 + Nikkor 300 mm f/4.5 IF-ED oder D5000 + 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX).
Natürlich mit arretiertem Spiegel bzw. Spiegelvorauslösung.
Für diesen Einsatzzweck (Bergtouren u.ä.) habe ich mich für den Ball 30 von Novoflex entschieden. Ich habe nicht damit gerechnet, dass er auch meine analoge Nikon hält. Aber selbst das klappt gut.
Der Ball 30 hat einen Durchmesser von 41 mm, ist 75 mm hoch und wiegt 255 Gramm. Er trägt 5 kg. Die Arretierung erfolgt über einen Hebel. Die Dosierung geht gut und die Klemmung ist sehr gut.
Natürlich wäre manchmal "eine separate Friktions-Dosierung" oder das separate fixieren der Basis eine Erleichterung. Doch gute Köpfe die das bieten wiegen mehr und sind voluminöser.
Die Tasche ist sehr durchdacht konzipiert. Sie ist leicht, leicht gepolstert, weisst Fixierpunkte für das Befestigen am Rucksack ebenso auf wie einen selbstschliessenden Klipp und eine Schulterschlaufe. (Die Tasche ist optionales Zubehör).
Das Gitzo GT 1541T ist verpackt 41cm lang und hat dann einen Durchmesser von 9 cm. Es ist somit klein genug um es in den Rucksack zu packen.
Es misst aufgestellt 113 cm und mit ausgefahrener Mittelsäule 140 cm.
Das Gitzo GT 1541T wiegt 970 Gramm und trägt 8 kg.
Die Verarbeitung ist sehr gut (darf man bei einem Produkt in dieser Preislage eigentlich erwarten).
Die Konstruktion überzeugt in allen Details. Die Beinklemmen eines Beines lassen sich gemeinsam lösen. Dazu braucht es nur eine sehr kleine Drehbewegung. Die Beine fallen dann nicht herunter, sondern man zieht sie auf die gewünschte Länge aus. Für das Fixieren reicht wieder die kleine leichtgängige Drehbewegung.
Die Mittelsäule lässt sich demontieren. Der Kopf kann dann schulternah angebracht werden. (Als optionales Zubehör gibt es eine kurze Mittelsäule). Der Hacken um eine Gewicht an das Stativ zu hängen, wird mittels Feder zurückgezogen wenn man diesen nicht braucht.
In voller Höhe (ausgezogene Mittelsäule) sind auf Fotos keine Erschütterungen festzustellen (F3 + Nikkor 300 mm f/4.5 IF-ED oder D5000 + 16-85mm f/3.5-5.6G ED VR AF-S DX).
Natürlich mit arretiertem Spiegel bzw. Spiegelvorauslösung.
Für diesen Einsatzzweck (Bergtouren u.ä.) habe ich mich für den Ball 30 von Novoflex entschieden. Ich habe nicht damit gerechnet, dass er auch meine analoge Nikon hält. Aber selbst das klappt gut.
Der Ball 30 hat einen Durchmesser von 41 mm, ist 75 mm hoch und wiegt 255 Gramm. Er trägt 5 kg. Die Arretierung erfolgt über einen Hebel. Die Dosierung geht gut und die Klemmung ist sehr gut.
Natürlich wäre manchmal "eine separate Friktions-Dosierung" oder das separate fixieren der Basis eine Erleichterung. Doch gute Köpfe die das bieten wiegen mehr und sind voluminöser.
Die Tasche ist sehr durchdacht konzipiert. Sie ist leicht, leicht gepolstert, weisst Fixierpunkte für das Befestigen am Rucksack ebenso auf wie einen selbstschliessenden Klipp und eine Schulterschlaufe. (Die Tasche ist optionales Zubehör).
Zuletzt bearbeitet: