• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma PhotoPro 4.1 und KB2347290 für Win7

heross

Themenersteller
Hallo,

ich wollte nur mal nachfragen, ob es noch jemanden gibt, welcher Probleme mit SPP4.1 seit den Win7 Updates vom 15.09. hat?
Seit diesen Updates, besonders dem KB2347290, ist SPP bei mir extrem langsam. Sämtliche Bearbeitungen dauern 2-3 Sekunden und auch die Bildschirmlupe ruckelt nur unmotiviert über den Monitor. So macht das Gnaze natürlich keinen Spass mehr. :(
Problem tritt bei mir auf beiden Rechnern (N510ION und AthlonX2) auf, sollte also keine zufällige Sache sein.

Gruss Mario
 
Hallo Mario,
bei mir läuft es schnell und flüssig:top:
Habe SPP Version 4.1.1.0(3591) und Win7 Update KB2347290.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Rückmeldung Horst.
Habe die die gleiche SPP Version. Eben noch mehrmals Probiert, System zurückgesetzt und es läuft wieder flüssig. Dann die 4 Updates einzeln aufgespielt in verschiedener Reihenfolge, sobald das letzte Update installiert ist und der PC neu gestartet, ist SPP wieder quälend langsam. Kurios. :confused: So ist es natürlich schwer herraus zu finden welches der Updates das Problem verursacht.

Gruss Mario
 
Hallo Mario,
ich würde nach jedem Updat neu starten um heraus zu finden welches von den 4 das Spp so langsam macht. Wenn Du es herausgefunden hast dann blende dieses aus und Du hast Ruhe.
 
Sicherheitsupdates nicht installieren weil eine Anwendung nicht mehr läuft - uos, ganz schlechte Empfehlung. Eher bei Sigma reklamieren dass die eine neue Version raus rücken sollen wegen Inkompatibilität mit Sicherheitsupdate XYZ!

Gruß,
Harald
 
So,

gestern noch einiges Probiert. Jedes Update für sich geht problemlos, egal wie viele Neustarts und das Update für den Defender kann ich generell ausschliessen. Bei den anderen Drei muss es aber die Kombination sein, welche SPP lahm legt, da es egal ist in welcher Reihenfolge ich sie aufspiele(jeweils mit Neustart). Sobald das Dritte installiert ist lahmt SPP wieder.
Sigma dürfte dabei aber weniger zur Lösung beitragen können, da ich scheinbar der Einzige betroffene bisher bin. Daher verzichte ich erst mal auf das "Tool zum entfernen bösartiger Software", da es ja so ziemlich sinnfrei ist und vielleicht in der nächsten Version auch wieder mit funktioniert.
Aber vielleicht melden sich ja noch weitere Betroffene, dann könnte man durchaus bei Sigma mal anfragen.
Solang gehe ich mal davon aus, dass der Fehler in meinen Rechnern die Ursache hat. Übrigens die langen Pausen bei der Bearbeitung entstehen genau an den Stellen des Fortschrittbalkens, wo er auch im Normalzustand kurz verharrt.


Gruss Mario
 
Hallo Mario,
wenn´s denn hilft: Win7 Home Premium 64 bit auf Samsung Notebook. Alle angebotenen updates von Microsoft, firefox, Adobe, Avira usw. gemacht. SPP 4.11 läuft wie immer und recht flott.

Michael
 
Hier hier hier!!!
Windows 7 home premium
SPP 4.2 und vorher 4.1
Seit irgendeinem Update ist SPP fast nichtmehr zu gebrauchen, besonders die Lupe versagt ihren Dienst und ruckelt nurnoch hin und her.

Hat schon jemand das Problem lösen können?

Gruß
xam
 
Hier hier hier!!!
Windows 7 home premium
SPP 4.2 und vorher 4.1
Seit irgendeinem Update ist SPP fast nichtmehr zu gebrauchen, besonders die Lupe versagt ihren Dienst und ruckelt nurnoch hin und her.

Hat schon jemand das Problem lösen können?

Gruß
xam

Hallo,

einfach dieses Update:

Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software - September 2010 (KB890830)

deinstallieren. Zumindest bei mir war dies die einzig mögliche Lösung.
Mittlerweile gab es ja auch schon wieder eine neue Version davon und diesmal störte das Update nicht.

Gruss Mario
 
habe gerade mal danach geforscht und die neuste version installiert, brachte leider nichts.
Hilft wohl nur weitersuche oder aufs nächste spp update hoffen
:angel:
 
Vielleicht hast du ja auch noch ein Backup oder Wiederherstellungspunkt aus der Zeit als dein SPP noch lief?
Dann könntest du es zurückspielen und danach jedes Update einzeln installieren. Vielleich findest so ja deine Ursache.

Viel Glück
 
habe gerade mal danach geforscht und die neuste version installiert, brachte leider nichts.
Hilft wohl nur weitersuche oder aufs nächste spp update hoffen
:angel:

Ich glaube nicht, das es an SPP liegt. Das Problem kann an einem anderen Programm liegen, an einem Fehlerhaften Update vom Windows, defekte Treiber, defekte Systemtools, Bugs im Windows im Zusammenhang mit anderer Software, Virenschutz usw........
Es gibt leider tausende von Möglichkeiten was bei deinem PC zu Fehlern führen kann. Leider hat SPP keine Logdateien, welche eventuell Fehlercodes ausgeben. Somit ist eine Fehlersuche kaum erfolgreich. Für solche Probleme habe ich mir mehrere virtuelle Systeme angelegt. Vorteil, ich kann mir im Falle des Falles mein System nicht zerschiessen und problemlos probieren was das Zeug hält. Zur Not habe ich immer eine frisch installierte virtuelle Umgebung.

Gruß Sven
 
Wieviel Platz ist denn noch auf der Festplatte? (Fast) volle Platte kann auch solche Effekte hervorrufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten