• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektivprofile für Lightroom 3 [Sammelthread]

Irgendwie scheint mir die neue Modellanordnung in Lightroom 3.2 ungünstiger.

Das Tamron 17-50 2,8 wird zwar gelistet, aber wenn ich die Objektivkorrektur aktiviere, dann wird es nicht sofort automatisch gefunden.
Erst wenn ich Tamron als Firma auswähle, sucht Lightroom das richtige Profil raus.

Bei der Version 3.0 wurde (mit dem vorne verlinkten Profil) bei Aktivierung der Objektivkorrektur sofort das richtige Profil verwendet.

Habt Ihr das Problem auch? Oder habe ich eventuell nur irgendetwas nicht richtig eingestellt?
Eventuell liegt es daran, dass jetzt so viele ähnliche Objektive unterstützt werden, und das Tamron nicht eindeutig identifiziert wird. Kann ich irgendwie die Auswahlliste auf die Objektive die ich besitze einschränken? Oder auf eine andere Art dafür sorgen, dass die Objektivkorrektur wieder automatisch funktioniert?
 
Ist bei mir auch so, allerdings nur bei dem Tamron, die Nikonobjektive werden sofort automatisch erkannt, auch ohne Auswahl der Firma. Ob man das durch irgendwelche Einstellungen wegbekommt habe ich noch nicht versucht, man kann z.B. einmal für ein Tamron Bild das Profil auswählen und dann im Menü "Standardeinstellungen speichern..." auswählen, dann sollte es nachher richtig erkannt werden (ist allerdings dannauch immer an glaube ich). Den Trick habe ich aus dem Thread hier, werde ich heute nachmittag mal mit rummspielen...
 
Danke für den Hinweis, werde ich heute Abend auch mal testen.
Bei meinen Canon-Objektiven klappt das auch problemlos, nur mit dem Tamron habe ich bislang das Problem bemerkt.
 
So ists leider bei mir auch. Wenn ich dann Tamron aktiviere springt er auch immernoch auf das normale 17-50 und ich muss dann extra das 17-50VC auswählen.
Bei meinem 10-24 reichts wenigstens wenn ich Tamron auswähl, dann springt er schon auf das richtige Objektiv.

Mein Canon 70-200 wird automatisch erkannt.

Kann man die Bilder eigentlich nach Brennweite gruppieren oder sowas und dann die Objektivkorrektur für alle selektierten Bilder auf einmal aktivieren und das richtige Profil auswählen?
 
Das eigentlich Komische ist ja, dass ich ausschließlich mit RAW-Dateien arbeite, deren Objektive in der Bibliothek korrekt erkannt werden, aber nicht in der Auswahlliste des Entwicklungsmoduls vertreten sind.

Hast du mal im Verzeichnis geschaut, welche Profile dort wirklich liegen? Ich wüßte jetzt zwar nicht wie das passieren kann, aber möglicherweise wurden die nicht alle installiert oder sind irgendwie beschädigt wegen Plattenfehler. Die diversen Pfade je nach Betriebssystem sind in einem Beitrag auf Seite 2 gelistet.

Bei mir werden alle angezeigt, auch das erwähnte EF-S 55-250.

Jürgen
 
Ist bei mir auch so, allerdings nur bei dem Tamron, die Nikonobjektive werden sofort automatisch erkannt, auch ohne Auswahl der Firma. Ob man das durch irgendwelche Einstellungen wegbekommt habe ich noch nicht versucht, man kann z.B. einmal für ein Tamron Bild das Profil auswählen und dann im Menü "Standardeinstellungen speichern..." auswählen, dann sollte es nachher richtig erkannt werden (ist allerdings dannauch immer an glaube ich). Den Trick habe ich aus dem Thread hier, werde ich heute nachmittag mal mit rummspielen...

Leider funktioniert die Methode nicht besonders gut.
Wähle ich das Tamron aus und speichere dies als Standardeinstellung, dann wird immer das Tamron voreingestellt verwendet, ganz egal mit was für ein Objektiv das Bild gemacht wurde. Selbst wenn der Brennweitenbereich gar nicht passt und das Objektiv normalerweise richtig erkannt wurde.
Die Methode ist daher leider nicht brauchbar, außer jemand hat nur ein einziges Objektiv.
 
Kann man die Bilder eigentlich nach Brennweite gruppieren oder sowas und dann die Objektivkorrektur für alle selektierten Bilder auf einmal aktivieren und das richtige Profil auswählen?

Ja das geht. In der Bibliothek-Ansicht einen übergeordneten Ordner auswählen, beim Bibliotheksfilter auf Metadaten klicken und dort das Objektiv auswählen. Das Tamron ist dort als 17.0-50.0 mm angegeben. Jetzt sollten alle Bilder die mit dem Objektiv gemacht wurden angezeigt werden.
Nun auf Entwicklen wechseln, die Profilkorrektur aktivieren und Tamron auswählen. Dann im Filmstreifen alle Bilder markieren und beim Synchronisieren nur die Objektivkorrekturen auswählen.

Der Nachteil der Methode ist aber, dass auch alle Bilder die schon einmal bearbeitet wurden verändert werden und damit noch einmal bearbeitet werden müssen. Ich will dies eigentlich nur für neu importierte Bilder, die ich sowieso noch bearbeiten werde.
 
Danke. Das war das was ich wollte. Das ich dann mit meinen anderen Bearbeitungen verlieren würde dachte ich schon. Aber das reicht mir erstmal. Werde das dann gleich mal testen.

Danke für die Info.
 
Weil ich bisher keine Profile für zwei meiner Kamera-Objektiv-Kombinationen finden konnte, habe ich mir heute Vormittag mal die Mühe gemacht diese zu erstellen. Das Resultat habe ich angehängt.

Meine Kamera ist eine Canon EOS 350D. Die beiden noch nicht vorhandenen Linsen sind das alte EF-S 18–55 mm Kit-Objektiv ohne IS und das EF 24-85 mm USM.
Da meine Kamera eine APS-C-Kamera ist, ist das letztere Profil halt nicht für Korrekturen an anderen Sensorgrößen zu verwenden.

Das Resultat für das 24-85 gefällt mir gut, die Korrektur für das 18-55 fällt anscheinend etwas übertrieben aus (also Korrekturregler nicht auf 100% aufdrehen). Ich stelle es aber auf jeden Fall zur Verfügung, ist vielleicht besser als nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Optiken sollten auch funktionieren:

Nikon AF-S 28-70/2,8

Nikon AF-S 80-200/2,8

Das Nikon AF-S 17-35/2,8 wurde von LR3 bereitgestellt, die Korrektur klappt hervorragend
 
Zum Profil des Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM

Dieses Profil ist übrigens bei 17mm unbrauchbar, wollte ich nur nochmal kurz drauf hinweisen :mad:

Gibt es dafür inzwischen eine Lösung? Nicht nur, dass es dezentriert scheint, es korrigiert auch die extreme Verzeichnung bei 17mm nicht annähernd richtig. Auch nach Anwendung ist die tonnenförmige Verzerrung noch überdeutlich. Die Korrektur z.B. des 18-55 ist das wesentlich besser.

Um selber ein Profil zu erstellen braucht man (neben dem freien Lens Profile Creator) auch Photoshop CS5, habe ich das richtig verstanden?

Herwig
 
Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR

http://www.mediafire.com/?i87vvukatarpmug

Quelle:
http://forums.adobe.com/message/2858426 (letzter Post)

EDIT:
weil der Link nicht mehr geht habe ich die Datei als Anhang beigefügt. Hoffe das i.O.

Kann ich das Profil auch für die D90 nutzen oder sind die Unterschiede zur D5000 so gravierend?

Habe auch das 50mm 1.8 D genutzt, obwohl im Profilpfad D3X im Dateinamen steht. Wenn ich in LR3 das 50mm auswähle, steht bei Profil Adobe.

Ist das Kameramodell an dieser Stelle egal? Kommt es nur auf das Objektiv an?

Gruß
mofo
 
Zum Profil des Canon EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM... Gibt es dafür inzwischen eine Lösung?
Auf die Gefahr hin, Offtopic zu werden: Mein Workaround (weil ich bisher keine Zeit hatte bzw. zu faul war, mich mit dem profile creator zu befassen): Smart-Sammlung, die auf das Objektiv und Brennweite 17mm und meine "unbearbeitet" Markierung filtert, und eine Entwicklungsvorgabe, die die Verzerrungen manuell korrigiert.

Die manuelle Korrektur habe ich anhand des photozone-Bildes (vom Review) eingestellt (das zeigt übrigens witzigerweise auch eine minimale Asymmetrie). Man bekommt damit natürlich nur eine grobe Annhäherung, weil die Verzerrung relativ komplex ist. Das könnte ein echtes Profil besser.
 
gibt es schon eins für das Samyang 14/2,8?

Das ist ja wirklich eine absolut klasse Linse, aber am Vollformat sehr schwierig zu entzerren, weil die Verzeichnung alles andere als homogen ist (siehe Photozone).

Ich überlege, mir dieses Objektiv zuzulegen und evtl. für Architektur zu nutzen. Aber ohne eine vernünftige Entzerrung ist es ja für Architektur so gut wie überhaupt nicht zu gebrauchen.

Dann hätte ich noch eine Frage zum Verständnis, wie diese Objektiv-Profile arbeiten: Sehe ich das richtig, dass Lightroom beim Import an den Metadaten erkennt, welches Objektiv verwendet wurde, dementsprechend auf das hinterlegte Objektivprofil zurückgreift, und die Schwachstellen (wie Verzeichnung, Vignettierung, CAs, etc.) automatisch korrigiert?
Falls das so ist, erkennt Lightroom auch automatisch, ob es sich um eine Vollformat oder Crop-Kamera handelt?
 
Man müsste das Samyang mal durch den Creator schicken, 's wäre schön :D Wenn Du es hast (AHH-Du hast es nicht.sry), versuch doch mal, n Profil zu erstellen.. (Erster Eintrag dieses Threads) Und zur zweiten Frage, ich sag einfach mal simpel ja, Lightroom unterscheidet zwischen den Sensorgrößen/Kameras und es gibt nur den Unterschied, ob jpg oder RAW.

mfg chmee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten