• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kleingruppenbilder in der Mittagssonne

TITANbrecher

Themenersteller
Hallo zusammen.

Normalerweise habe ich immer die Mittagssonne glücklich gemieden, aber dieses
mal ist der Termin vorgegeben. Und zwar geht es darum kleine Grüppchen von
etwa 4 - 6 Personen zu machen: draußen, um ca 12.30 - 13.00 uhr :eek:
das schlimmste ist, es gibt noch nicht ein mal irgendwelche schattenspendenden
bäume o.ä.

jetzt ist natürlich die frage, wie ich das am plödesten arrangiere, damit die bilder
doch einigermaßen aussehen. wie gesagt, normalerwese habe ich versucht am
nachmittag bilder zu machen, dies ist dieses mal leider nicht möglich.

wie geht ihr dieses problem an? würde es zb was nutzen, weißen stoff über
die gruppe zu spannen und dann (mit zwei 430EX II + Durchlichtschirmen)
aufzublitzen? oder direkt versuchen die sonne (mit insg. 1200Ws studioblitzen)
zu überblitzen um tieferes licht zu bekommen?

danke für jeden tipp ;)
 
Hallo,

was ist denn der Verwendungszweck der Bilder. Für ein ordentliches Bild, dass aber nicht sehr stark im künstlerischen hervorsticht, würde Aufhellblitzen mit HSS und eTTL wohl reichen (Blitz auf Kamera). Dazu die Sonne in den Rücken der Gruppe, das ergibt dann automatisch das Haarlicht....

Gruß, Jörg
 
rein dokumentarisch. sollen nur schöne "typische" gruppenaufnahmen werden.
im hintergrund wird ein altes fachwerkhaus sein.

ich probier morgen mittag mal ein wenig rum. vll reichen die kleinen blitze
ja völllig aus. ansonsten nehm ich natürlich weiter vorschläge entgegen. (y)
 
Was ist gegenüber dem Fachwerkhaus? Hast Du dazu Zugang? Dann kann man die Leute ins Haus gegenüber stellen, durchs offene Fenster / Tür auf das Fachwerkhaus knipsen. Wie steht die Sonne genau?
 
gegenüber (drumherum) sind lauter privathäuser. die chance dort reinzukommen
strebt also gegen 0. die schöne kopfseite des hauses zeigt richtung norden.
vielleicht gibt das ein wenig schatten, wenn auch nicht viel.
 
genau. ich richte meine blitze via gps aus :D
ist im umkreis von stuttgart (raum esslingen)
zeitlich wirds zwischen 12.30 und 13.00 uhr liegen
und am freitag den 13. sein :eek: ( :D )

willst du ausrechnen in welchem winkel die sonne
stehen wird oder wie?
 
willst du ausrechnen in welchem winkel die sonne stehen wird oder wie?

Genau! Einfacher ist die Vorbereitung doch nicht. Denn wenn Du weißt, wie hoch die Sonne hinter dem Haus (Nordausrichtung sagst Du) ist, weißt Du, wo die Sonne steht, wie hoch sie ist, kannst einschätzen welche Probleme es überhaupt gibt. Bei Mittagssonne wird die Sonne wahrscheinlich im Bild nicht sichtbar sein. Da bleibt für Dich (sofern die Sonne überhaupt da ist) eigentlich nur die Kontrastminderung als Aufgabe.
 
etwa 48° 44′ 26″ N, 9° 18′ 39″ E (koordinaten von esslingen)
das haus zeigt mit der kopfseite etwa 25° in NW
und hat incl. dach 5 stockwerke
 
Anbei mal schnell gemacht die relevanten Daten.

Du fotografierst in Richtung SO, weil die Häuserfront ja Richtung NW zeigt. Also hast Du eine Gelegenlichtsituation. Die Sonne wird im Winkel von 53° stehen. Bei einem fünfstöckigen Haus wirst Du also einen Schatten von einigen Metern haben. Du solltest überlegen, wie Du die Leute einrichtest, damit Du eventuell auch was vom Haus zeigst.

Vorschlag:

Leute mit dem Rücken zur Sonne (sind die eh), dass Haus ausmessen (soll ja mit drauf, sonst wäre es ein beliebiges Gebäude), werden die Personen zu hell, Mittelmaß finden oder von der Tendenz her das Haus dunkler ziehen und die Personen mit Blitz aufhellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nettes programm (y) dankeschön. werde deinen tipp beherzigen.

aber angenommen ich würde das haus ganz außer acht lassen oder
der schatten wäre zu klein. was wäre ein denkbarer plan b?

hat sonst keiner ideen?
 
Ich weiß ja nicht mehr, ob ich darf... :p
Wenn pralle Sonne, kein Schatten:

outdoorblitz2.jpg


Stell Dir in diesem Beispiel die zwei Blitze rechts als Sonne vor. Gibt ein Kantenlicht. Von der anderen Seite ein Schirm.

Mit der richtigen Balance kommt dann soetwas raus (die Sonne war aber nicht so stark):

outdoorblitz4.jpg


Preproduction, Preproduction, Preproduction! :D
 
@ Michael:
Gestern war Freitag der 13.! :devilish:
Wie ist es denn geworden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten