• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EOS 500D mit Sigma 120-400mm ??

Corben_Dallas

Themenersteller
Hallo,

ich bin relativ neu hier und hab gleich ne Frage, die Ihr mir evtl. sofort beantworten könnt !!
Ich hab eine EOS 500D, und hätt da die Möglichkeite mir ein Sigma 120-400 mm auszuleihen um das Tele mal zu testen.

Das Problem ist nur, das Objektiv ist für eine Sigma Kamera und hat somit evtl. keine Kompatibilität mit der EOS (falschesr Bajonett, AF Funktion ... ?? ).

Muss ich mir da einen Objektivadapter besorgen ?? Wenn ja, welchen und wo gibt's den ??

Vielen Dank für Eure antworten!!

Grüße

Corben Dallas
 
Sigma baut als Dritthersteller Objektive mit verschiedenen Kameraanschlüssen: für Canon, Nikon, Sony, natürlich auch für Sigma usw

Wenn das Obj. einen EF Anschluss hat für Canon, geht es problemlos.
Hat es tatsächlich den Sigma Anschluss geht es nicht - auch keine brauchbare Adapterlösung.

Schönen Gruß

Karl
 
Mir ist keine sinnvolle Möglichkeit bekannt, wie das funktionieren könnte. Der Sigma SA-Anschluss ist eine Modifikation des Pentax-K-Bajonetts, allerdings mit einem abweichendem Auflagemaß, das mit dem der Canon identisch ist.

Daraus resultieren gleich zwei Probleme: 1. Es ist kein 'Platz' für einen Adapter, daher kann das Auflagemaß nicht eingehalten werden (bzw. die Möglichkeit geht verloren, auf 'Unendlich' zu fokussieren). 2. Das Sigma-Objektiv arbeitet mit elektrischen Kontakten - speziell die Blendensteuerung. Ohne eine korrekte Beschaltung/Ansteuerung (die vermutlich an der Canon nicht ohne Weiteres möglich ist) wirst Du die Blende nicht einstellen können. Autofokus funktioniert natürlich auch nicht.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten